Forum80, 90, 100, 200 & V8
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. 80, 90, 100, 200 & V8
  6. Benzinpumpe

Benzinpumpe

Themenstarteram 17. Januar 2005 um 8:32

Hallo,

schon ist es mal kälter als 0 Grad gibt es mit einem Auto Problemchen.

Meine Benzinpumpe läuft schon seit längerem nicht mehr vor wenn ich die Zündung einschalte. Dadurch habe ich jetz in der "kalten" Jahreszeit erhebliche start Probleme.

Kann mir jemand sagen ob das an dem Pumpenralais liegt oder an einem anderen Bauteil.

Ähnliche Themen
25 Antworten

würde eher sagen pumpenrelais. vieleicht aber auch ne schlappe batterie

Themenstarteram 17. Januar 2005 um 12:55

Hallo,

Batterie ist neu; bei meinem 2ten 100er geht die Pumpe bei der Zündung auch. Nur das Relais kann ich nicht tauschen weil bei dem ein 85 kW Motor drinnen ist und bei dem wo es geht ein 100kW Motor.

Neu kostet das Relais über 50 Euro und bevor ich das neu kaufe würde ich gerne wissen ob das überhaut dran schuld ist.

am 17. Januar 2005 um 17:49

Man sollte vielleicht nicht übersehen, daß beim Anlaufen der Benzinpumpe in der Kraftstoffanlage, vor allem im Zwischenspeicher, Druck aufgebaut wird.

Das bedeutet, daß die Pumpe nicht bei jedem Start zwangsläufig anlaufen muß. Tut sie bei meinem auch nicht, und man kann das sehr gut hören, weil die Pumpe nicht im Tank sitzt und ohnehin einen Radau macht, der der Klasse des Wagens reichlich unangemessen ist.

Löst vielleicht jetzt nicht gleich Dein Problem, aber verhafte nun nicht die üblichen Verdächtigen.

Ich würd mir mal die Kaltlaufregelung ansehen.

Ob das Relais nun bei beiden Motortypen identisch ist, das könnte egal sein. Das Rel schaltet in beiden Fällen nur die Pumpe. Der Druck, der dabei aufgebaut wird, wird nicht vom Relais erfaßt, denn das kann höchstens ein Zeitglied haben, so daß die Pumpe meinetwegen 3 ... 5 Sekunden vorläuft.

Insofern würde ich vorschlagen, Du besorgst Dir einfach ein Relais vom Schrottti, das dieselbe Anschlußbelegung hat, und probierst mal.

Glaub aber, wie gesagt, nicht, daß es daran liegt.

am 17. Januar 2005 um 21:12

Dein 85kw 100er wird wahrscheinlich noch das Relais mit der Sicherung oben haben und der 100KW nicht oder?

Sind aber defenitiv baugleich nur hat das alte Relais die Brücke zum Auslesen vom Fehlerspeicher drauf und das Neuere nicht.

Kannst aber leicht testen ob Relais oder Pumpe hinüber.

12 V von Batterie auf ( Relais vorher rausziehen), Zündung ein, Kontakt 52 ( grosser querkontakt.)

Pumpe ( wenn Okay ) läuft. Ansonsten Relais def.

Probieren.

soweit ich weiss muss man die pumpe kurz anlaufen hören wenn man die zündung einschaltet. das es einen druckspeicher gibt ist klar aber der hält nicht den systemdruck wenn die kiste aus ist. vieleicht ist auch dein rücklaufventil im arsch. soll auch ein häufiger grund für start schwierigkeiten sein.

am 18. Januar 2005 um 0:24

Bei dem Druckspeicher kommt es darauf an, wie lange die Kiste aus war.

Themenstarteram 18. Januar 2005 um 15:55

Hallo,

die Benzinpumpe läuft wenn der Kontakt 52 überbrückt wird. Die ist in Ordnung, weil wenn ich den Startvorgang unterbreche läuft diese auch weiter und baut also den Druck auf. Dann kann ich ohne Probleme starten.

Der 85kW Motor hat die Sicherung am Relais nicht und der 100 kW schon. Kann ich das Relais drotzdem in den 85kW einbauen?

am 18. Januar 2005 um 17:01

Prinzipiell schon, wenn die Anschlüsse identisch sind.

Mußt halt kucken, wie die Sache dann abgesichert ist.

die schaltpläne sind ja auf gezeichnet, ich würde einfach mal ein paar seiten am besten gleich mehrere zurück blättern irgendwo hab ich mal geschrieben wie man das relais auch unter umständen selbst wieder zum laufen bringt. meistens sinds bloss kalte lötstellen. kann natürlich auch sein das die spule im arsch ist aber glaube ich eher weniger. der thread hiess glaub ich "abhilfe motor geht" oder so.

Themenstarteram 18. Januar 2005 um 17:56

Hallo,

werde das mal alles testen - tauschen des Relais, usw.,

aber kann mir den niemand sagen was den wirklich diesen Vorlauf der Punmpe steuert. Habe im Rephandbuch nicht gefunden was diesen Vorlauf der Pumpe steuert. Stromlaufpläne sind in diesem Fall net so eindeutig und am Relais selber ist auch nicht wirklich viel drauf.

Danke jedenfalls!

am 18. Januar 2005 um 19:50

Dass übernimmt das Relais. Zündung ein > Relais ein > Pumpe ein > zeit läuft ab ( 3-5 sec.)> Pumpe aus oder Startüberbrückung X Relais an, Pumpe läuft weiter.

am 18. Januar 2005 um 19:53

Habe bereits oben beschrieben dass diese Relais gleich sind nur dass einer die Sicherung hat ( ist nur ein Bügelmöglichkeit) und das andere nicht.

Kannst heute beim VAG einmal dass oder dass bekommen jenachdem welches gerade auf Lager ist ( Made in Hungary)

am 18. Januar 2005 um 20:15

Jein.

 

Das Relais kann das nur steuern, wenn ein RC-Glied oder ein Timer drin ist.

Besonders dann können in der Tat auch kalte Lötstellen drin sein.

Ich hab so'n Biest noch nicht seziert.

Hi,

Das Relais ist nicht zeitgesteuert.....

Es fällt nach Zündung an wieder ab,wenn es kein Drehzahlsignal bekommt.

Ist aber von System abhängig,wo es herkommt....entweder Zündschaltgerät,Hallgeber oder Steuergerät.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen