Diebstahlschutz - Schalter für Benzinpumpe

Audi 80 B3/89

Nachdem man schon wieder versucht hat, meinen Audi zu klauen, habe ich mich endlich dazu überwunden, mir eine Diebstahlsicherung zu basteln. Ein Schalter für die Stromversorgung der Benzinpumpe ist wohl eine simple und relativ sichere Sache. Andere Alternativen sind willkommen 😉

Wo finde ich das Stromkabel für Benzinpumpe? Das ist doch sicherlich auf der Fahrerseite verlegt oder? Welche Farbe hat es? Wie ist das eigentlich, wenn jemand versucht einen Wagen zu starten und die Benzinpumpe geht nicht......kann dadurch etwas anderes beschädigt werden? Wohl eher nicht oder.....der Dieb orgelt sich nur ordentlich einen ab und das wars oder?

David

66 Antworten

Achselzuck.......🙂
Mußt bei´der Versicherung bestimmt´ne Einbaurechnung von´ner Werkstatt vorlegen - könnte ich mir vorstellen.

Hmmm wäre auf jeden Fall nicht schlecht......macht wieder ein paar Euronen weniger im Monat ..... An eine Einbaubestätigung von einer Werkstatt würde man schon drankommen. Die Frage ist nur, ob das die Versicherung auch anerkennt? Ich glaube, ich ruf die mal an 😉

Zitat:

Original geschrieben von Schallpegel2002


Von welchen Leistungen sprechen wir da in etwa?

Wie ist das eigentlich, wenn man eine Alarmanlage verbraut hat (oder es noch vor hat)? Wenn ich da an der Leitung den Benzinpumpe schalte, dann wird das die Alarmanlage wohl nicht stören, aber wie sieht es am Zündschloss aus? Ich kann mir gut vorstellen, dass sich beides nicht sonderlich vertragen könnte.

Vorhin wurde ja auch mal das Wort "Wegfahrsperre" erwähnt. Auf welche Weise legt die denn den Wagen lahm? Dann gibt es ja noch mehrere Sicherheitsabstufungen. Worin unterscheiden die sich denn?

Also ich weiß nicht, was für Leistungen die Zündspule braucht, aber im Anlasser fließen z.B. ca. 100A beim Anlassen. Das kann man aber ungefähr schätzen, wenn man weiß, welchen Querschnitt die Zuleitung hat. Da gibt es genaue Vorschriften, wann welche Leitungsquerschnitte verwendet werden müssen.

Ich denke eine Alarmanlage sollte das weniger stören, das Zündschluß ist ja nicht mehr als ein Schalter. Wenn am Schalter kein Saft ankommt, dann isses beim Umdrehen des Schlüssels halt so, als hättest du ihn nicht gedreht.

Das so eine "Wegfahrsperre" Marke Eigenbau von der Versicherung anerkannt wird, glaube ich ehrlichgesagt nicht.

Zitat:

Anlasser fließen z.B. ca. 100A beim Anlassen

Du Slaine,

Da wird doch blos Klemme 50 (Magnetschalter) unterbrochen.

Schalli,
Wegen der Versicherung - müssen mindestens 3 Systeme
unterbrochen sein,um Prozente zu senken.

Grüße an Euch

Ähnliche Themen

also bei der versicherung bei der ich bin gibts weder für meine wegfahrsperre, noch für meine alarmanlage einen vergünstigten tarif (beides original). so wie ich das verstanden hab geben die (zumindest auf wegfahrsperren) keine vergünstigungen mehr, da diese bei neufahrzeugen mittlerweile sowieso vorschrift sind.

greetz prize

Also bei meiner Versicherung (DEVK) gibts dafür noch ein bisschen Rabatt und vor allen (was mir wichtiger wäre): bei einem Diebstahl werden nicht die 10% des Fahrzeugwerts abgezogen, weil man keine WFS hat! Bei meinem alten Audi waren es immerhin 300,-......

Zitat:

Original geschrieben von f6ler


 

Du Slaine,
Da wird doch blos Klemme 50 (Magnetschalter) unterbrochen.

Das sollte nur ein Beispiel sein, was für Ströme so im Auto fließen können 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen