Diebstahlschutz Navi RNS-E

Audi A4 B7/8E

Hallo,

weiss jemand, inwiefern das RNS-E gegen Diebstahl geschützt ist ? Code ? Garnicht ?
Überlege nämlich, das Ding noch zu ordern habe aber etwas Bedenken:
Habe noch nie gehört, dass Werksradios geklaut wurden (wohl wegen dem Code) Aber wegen nem 100 Euro CD Radio wurde mir die Karre schon 2 mal geknackt. Jetzt stellt sich die Frage, wie das wohl mit dem RNS-E aussieht.

Schönen Abend noch

4G

33 Antworten

Hahahahaha!

Such mal in anderen Auto-Foren wie geil es die Leute fanden, als ihr schnuckeliges neues Werks-Navi von einem großen Auktionshaus von der Polizei abgeholt wurde weil es sich um Diebesgut handelte.

Der einzigste sichere Schutz von solchen Geräten ist die eindeutige eingravierte Seriennummer und sonst nix! Und nun versuch mal diese Seriennummer vor Auktionsende von einem Anbieter zu erhalten, um das Gerät beim Audi Vertragspartner und der Polizei überprüfen zu lassen.....

@weiberheld

Zitat:

Hahahahaha!

Wenn Du fertig gelacht hast: Von einem Erwerb über ein "grosses Auktionshaus" war nie die Rede.... Ich überlege, ob ich das RNS-E bei meiner Neuwagenbestellung statt des Radios Concert ab Werk bestelle. Hierbei befürchte ich jedoch, dass mir ein RNS-E eher geklaut wird als ein Concert...-Deshalb die Frage nach dem Diebstahlschutz.

Vielleicht hast Du ja im zweiten Anlauf etwas Hilfreiches zum Thema beizutragen.

P.S. Aufmerksam lesen hilft 🙂

Zitat:

Original geschrieben von vier gewinnt


Wenn Du fertig gelacht hast: Von einem Erwerb über ebay war nie die Rede.... Ich überlege, ob ich das RNS-E bei meiner Neuwagenbestellung statt des Radios Concert ab Werk bestelle. Hierbei befürchte ich jedoch, dass mir ein RNS-E eher geklaut wird als ein Concert...-Deshalb die Frage nach dem Diebstahlschutz.
Vielleicht hast Du ja im zweiten Anlauf etwas Hilfreiches zum Thema beizutragen.

Interpretiere meine Aussage einfach mal aus einer anderen Perspektive 😉

Das RNS-E kann binnen Minuten ohne Spuren zu hinterlassen mittels vier Ausziehhaken (die man sogar noch selber aus Blechstreifen ausfeilen kann) ausgebaut werden.

Und da die wenigsten die Codekarte im Auto neben dem RNS-E liegen haben, aber bei diesen "Anbietern" immer eine passende Codekarte für das Navi beiliegt..... wertlose Schutzfunktion..... auch der Schutz durch die einprogrammierte Fahrgestellnummer des ursprünglichen PKW..... wertlos.....

Es gab hier sogar schon nen Thread wo ein A3 aufgebrochen wurde weil in der Handyhalterung nen uraltes Siemens S55 steckte.....

Von daher: einfach Teilkasko abschließen und das Auto mit der Ausstattung geniessen, die man benötigt oder will.

Hallo,

speziell beim RNS-E ist der Diebstahlschutz lachhaft. Es besitzt zwar einen Code (wie die meisten Radios heutzutage) allerdings sperrt sich nach zwei Falscheingaben das Radio nur für 60min (und nichtg exponentiell steigend) Da die Anzahl von Codemöglichlkeiten bei Audi leider sehr begrenzt reicht dem Dieb ein wenig geduld um das Radio auch ohne Codekarte gangbar zu machen...
Und eingravierte Seriennumer: Fehlanzeige.
Und Fahrgestellnummer konnte ich auch meine auslesen...

gruß
jam123

PS: Musste einfach mal gesagt werden...

Ähnliche Themen

@jam: Danke für die informative Antwort. Da scheint sich Audi ja echt Gedanken gemacht zu haben: Ein 3000 EUR Gerät mit den Buchstaben "Klau mich bitte". Ich finde da kann man mehr erwarten...

@weiberheld

Zitat:

Von daher: einfach Teilkasko abschließen und das Auto mit der Ausstattung geniessen, die man benötigt oder will.

Prinzipiell teile ich Deine Ansicht. Wenn jedoch das Fahrzeug massiv zerstört wird, hilft auch die Teilkasko nur bedingt. Sie ersetzt zwar den finanziellen Schaden, jedoch ist das Auto nach der Reperatur nicht mehr wie neu, sondern eben nur repariert (z.b. Tür / Verdeckdichtungen sitzen nicht mehr so passgenau wie zuvor...)

Führt mich zur nächsten Frage: Taugt die Audi Alarmanlage was, oder heult die schon los, wenn die Nachbarskatze nachts um 3 über die Motorhaube läuft ???

Ich habe die Alarmanlage und bei mir ging sie noch nie los. (Und wir haben viele Katzen in der Gegend! 😁 )
Auch beim Betrieb meiner nachgerüsteten Standheizung gibts keine Probleme.

Allerdings soll der Alarm sehr leise sein, weshalb hier viele meinen, dass man sich das Geld sparen kann.

Grüße
Frank

Ich als "Freundlicher" rate eher ab von einer DWA. im A4 existiert eh eine rote Diode die "kleinkriminelle" abschreckt.
Die restlichen 5 % , die das Navi (oder was auch immer) haben möchten, schrecken auch nicht vor einer DWA zurück.
(Meine Meinung)

Zitat:

Original geschrieben von Öbchen


Allerdings soll der Alarm sehr leise sein, weshalb hier viele meinen, dass man sich das Geld sparen kann.

Also Fehlalarm hatte meine noch nie, allerdings macht ein Handy mit leerem Akku mehr Krach als die DWA. Das Geld kann man besser anlegen....

Vielen Dank für Eure Infos.
Fazit: Navi nachbestellt, DWA weggelassen. Hoffen, dass nichts passiert...

Bei meinem Freundlichen und Umgebung wurden kürzlich über ein Dutzend RNS-E geklaut.
Die Codekarten wurden im Auto gelassen, das juckt die gar nicht.
Beim A3 wurde die Scheibe eingeschlagen, beim A4 muss man mit Stange (oder so) die Türe schrotten.
Im Moment findet man bei besagtem Auktionshaus Verkäufer aus Polen, die mehrere Navis (auch von VW) verkaufen, die geben sogar eine sog. Garantie drauf.
Habe in der Autobild gelesen, dass zur Zeit gerade die Werksnavis besonders gern gemopst werden.
Meine TK beruhigt mich da nur wenig, weil ich dann immer noch (abgesehen vom Ärger) € 150,- Sb zahlen muss.

Habt ihr da kein Schiss?

Zitat:

Original geschrieben von donklaos


Bei meinem Freundlichen und Umgebung wurden kürzlich über ein Dutzend RNS-E geklaut.
Die Codekarten wurden im Auto gelassen, das juckt die gar nicht.
Beim A3 wurde die Scheibe eingeschlagen, beim A4 muss man mit Stange (oder so) die Türe schrotten.
Im Moment findet man bei besagtem Auktionshaus Verkäufer aus Polen, die mehrere Navis (auch von VW) verkaufen, die geben sogar eine sog. Garantie drauf.
Habe in der Autobild gelesen, dass zur Zeit gerade die Werksnavis besonders gern gemopst werden.
Meine TK beruhigt mich da nur wenig, weil ich dann immer noch (abgesehen vom Ärger) € 150,- Sb zahlen muss.

Habt ihr da kein Schiss?

Doch....aber was will man machen ? Die DWA ist wirklich nicht die Lösung....

Zitat:

Original geschrieben von farcenty


Also Fehlalarm hatte meine noch nie, allerdings macht ein Handy mit leerem Akku mehr Krach als die DWA. Das Geld kann man besser anlegen....

Na jetzt übertreibst du aber ein wenig oder?

Ich weiß nicht wie laut sie im B7 ist, aber meine im B6 hört man schon.

Ich hab mal gehört, von einem Kollegen in der Kontrolle im Werk, das die DWA anfangs leiser ist aber dann lauter werden soll. Weiß aber nicht ob das stimmt.

Zitat:

Original geschrieben von Andi V6TDI


Na jetzt übertreibst du aber ein wenig oder?
Ich weiß nicht wie laut sie im B7 ist, aber meine im B6 hört man schon.
Ich hab mal gehört, von einem Kollegen in der Kontrolle im Werk, das die DWA anfangs leiser ist aber dann lauter werden soll. Weiß aber nicht ob das stimmt.

Hi,

ich finde meine auch sehr leise. Ein wirksamer Schutz ist das sicher nicht. Werde also noch eine Cobra bzw. Defender nachrüsten. Hauptsache das Teil macht ordentlich Krawall.

Allerdings wird der sicherste Schutz vor RNS-E Klau wohl der Ausbau sein, wenn das FZ ungeschützt abgestellt wird.

Vielleicht bastel ich mir aber auch so eine Art "Blende", die
vor dem Navi angebracht wird - damit es so aussieht, als ob es ausgebaut ist. Zur Umsetzung fehlen mir aber noch ein paar Ideen, wie ich diese Blende am Besten herstelle...

Gruß
Detlef

Zur DWA:

Ich habe vor kurzem mal so ein leises, komisches hupen von draußen gehört. Ich also sofort auf den Balkon und da stand eine Mutter mit ihrer kleinen Tochter, die einen Ball in der Hand hielt. Beide starrten verstört auf mein Auto.

Keine Ahnung, ob es tatsächlich die DWA meines Autos war, die (aus welchem Grund auch immer) losgegangen war. Es war schon vorbei, als ich draußen war.
Ich bin dann runter und habe nachgesehen, ob irgendetwas am Auto nicht stimmt, konnte aber nichts sehen.

Falls das wirklich die DWA war, na dann (wörtlich): Gute Nacht! Obwohl mein Schlafzimmer direkt über meinem Auto ist, wäre ich davon mit Sicherheit nicht wach geworden!
Auch vom Ton her, wäre ich eigentlich nicht auf die Idee gekommen, dass es eine Alarmanlage ist... eher ein Kinderspielzeug! 🙁

Grüße
Frank

Deine Antwort
Ähnliche Themen