Diebstahlschutz für BMW M3 E92

BMW M3 E92 (Coupe)

Guten Tag zusammen!
Meine Frau und ich überlegen, einen BMW M3 E92 anzuschaffen. Da die Autos ja gerne geklaut werden und z. B. im Ausland zerlegt werden (wohnen in der Nähe der Holländischen Grenze) sind wir uns aber noch unsicher. Wir haben leider keine Garage und müssten draussen parken. Wir leben in einem Dorf in dem eigentlich jeder die Augen aufhält, jedoch wissen Profis ja wann und wie sie zuschlagen müssen.

Kennen Sie eine gute Möglichkeit, das Auto ausreichend gegen Diebstahl zu sichern und wo man so etwas machen lassen kann? Für gute Tipps wäre ich sehr Dankbar!

35 Antworten

Zitat:

@meyergru schrieb am 30. Mai 2021 um 22:21:36 Uhr:


Der Trick bei der Abdeckung ist, dass der Dieb noch vor irgendeiner Beschädigung sieht, dass etwas mit dem Auto nicht stimmt. Er hat mehr Mühe, ihn wieder zu verkaufen, weil er eine zerstörerische Öffnung machen muss, die entweder die Tür oder die Scheibe beschädigt. Außerdem kann er sich dann denken, dass da noch mehr kommen wird, wenn er drin ist (Alarm, Tracking, WSF, OBD-Sperre oder eine Kombination daraus).

Ok, das habe ich nicht bedacht. Die abschreckende Wirkung könnte wirklich von Vorteil sein.

Zitat:

Und übrigens: Man legt die OBD nicht um, sondern gestaltet sie abschaltbar mit einem versteckten Schalter. Wie soll der Dieb den finden? Die dahin führenden Kabel beginnen hinter dem Armaturenbrett am Stecker X19527 und führen wohin? Viel Spaß beim Suchen! Natürlich, wenn der Dieb einen Lötkolben dabei hat, kann er das Problem auch anders lösen.

Ich vermute einfach, dass ein Dieb schon 90% der "Standard-Positionen" solcher Schalter kennt. Ich will die Idee nicht schlechtreden, jeder Stein, der dem Dieb in den Weg gelegt wird, hilft natürlich!

Zitat:

@Richard87 schrieb am 31. Mai 2021 um 08:48:25 Uhr:


Eben. Es geht ja nur darum genügend Hürden aufzubauen die den Dieb Zeit kosten würden. Irgendwie würde man jedes Auto knacken können, merkt der Dieb aber bereits zu Beginn dass es umständlicher als sonst wird lässt er es em ehesten.

Hi Richard,

Nochmal eine kurze Frage an dich. Wie lange hat der Einbau bei Ampire eigentlich gedauert? Stunden/Tage/Wochen? Lg

Hey.
Morgens abgegeben. Ersatzwagen für den Tag bekommen und am Nachmittag wieder mitgenommen 😉

Gruß

Zitat:

@meyergru schrieb am 30. Mai 2021 um 11:27:23 Uhr:


Nur zwei Gedanken noch dazu:

1. Die WFS allein löst nicht das Abschreckungsproblem, bevor der Polenschlüssel zum Insatz kommt. Für mich wäre die Abdeckung des Zylinders also trotzdem vorrangig.

2. Die WFS verursacht natürlich Zusatzkosten, aber vor allem zählt für mich eins: Mein Fahrzeug steht recht lange unbewegt, weil es nur als Freizeitauto zum Einsatz kommt. Ob ich da einen Dauerverbraucher an die Batterie anschließen will, der diese mit zusätzlich 12mA leer zieht, weiß ich nicht. Ich schreibe das, weil ich gerade mein Ladegerät in die Garage für meinen (leeren) Mercedes schleppen muss.

Hi! Ich bin im Moment auf der Suche nach einer genauen Beschreibung, wo und wie man den Schalter an die OBD Dose klemmt.. Finde aber nichts. Dachte wenn einer weiss wo da was zu finden ist bist du es. Es wird zwar eine Starline Anlage eingebaut von Ampire mit allem Zipp und Zapp und das Türschloss entfernt, aber meine Frau hätte gerne Dennoch das OBD gesperrt.. :-D

Ähnliche Themen

Zitat:

@ZzedriC schrieb am 1. Juni 2021 um 15:32:01 Uhr:



Zitat:

@meyergru schrieb am 30. Mai 2021 um 11:27:23 Uhr:


Nur zwei Gedanken noch dazu:

1. Die WFS allein löst nicht das Abschreckungsproblem, bevor der Polenschlüssel zum Insatz kommt. Für mich wäre die Abdeckung des Zylinders also trotzdem vorrangig.

2. Die WFS verursacht natürlich Zusatzkosten, aber vor allem zählt für mich eins: Mein Fahrzeug steht recht lange unbewegt, weil es nur als Freizeitauto zum Einsatz kommt. Ob ich da einen Dauerverbraucher an die Batterie anschließen will, der diese mit zusätzlich 12mA leer zieht, weiß ich nicht. Ich schreibe das, weil ich gerade mein Ladegerät in die Garage für meinen (leeren) Mercedes schleppen muss.

Hi! Ich bin im Moment auf der Suche nach einer genauen Beschreibung, wo und wie man den Schalter an die OBD Dose klemmt.. Finde aber nichts. Dachte wenn einer weiss wo da was zu finden ist bist du es. Es wird zwar eine Starline Anlage eingebaut von Ampire mit allem Zipp und Zapp und das Türschloss entfernt, aber meine Frau hätte gerne Dennoch das OBD gesperrt.. :-D

Also wie man einen Schalter einbaut ist mir durchaus bewusst, aber ich bräuchte irgendwie eine Doku welche Kontakte es sind und wo ich die trennen sollte. Und vorallem wie man dran kommt

Hatte ich doch verlinkt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen