Diebstahlschutz für BMW M3 E92

BMW M3 E92 (Coupe)

Guten Tag zusammen!
Meine Frau und ich überlegen, einen BMW M3 E92 anzuschaffen. Da die Autos ja gerne geklaut werden und z. B. im Ausland zerlegt werden (wohnen in der Nähe der Holländischen Grenze) sind wir uns aber noch unsicher. Wir haben leider keine Garage und müssten draussen parken. Wir leben in einem Dorf in dem eigentlich jeder die Augen aufhält, jedoch wissen Profis ja wann und wie sie zuschlagen müssen.

Kennen Sie eine gute Möglichkeit, das Auto ausreichend gegen Diebstahl zu sichern und wo man so etwas machen lassen kann? Für gute Tipps wäre ich sehr Dankbar!

35 Antworten

Da ich das alles selbst eingebaut habe (Freund hatte mir geholfen), hat sich das auf die Teilekosten beschränkt. Ich glaube die WFS400 kostet mittlerweile 150€ oder so, die Alarmanlage um die 300€.
Das mit Abstand aufwändigste bei der Alarmanlage war der Einbau der Sirene, da man dazu ein Kabel durch die Spitzwand ziehen muss, und im Motorraum darf das Ding ja auch nicht sofort zugänglich sein.
Wegfahrsperre geht so vom Aufwand, aber 2-3 Stunden habe ich auch gebraucht (hatte das vorher ja noch nie gemacht). Was das kostet wenn eine Firma das durchführt, kann ich dir nicht sagen.

Zitat:

@Stampede330i schrieb am 29. Mai 2021 um 19:02:55 Uhr:


Da ich das alles selbst eingebaut habe (Freund hatte mir geholfen), hat sich das auf die Teilekosten beschränkt. Ich glaube die WFS400 kostet mittlerweile 150€ oder so, die Alarmanlage um die 300€.
Das mit Abstand aufwändigste bei der Alarmanlage war der Einbau der Sirene, da man dazu ein Kabel durch die Spitzwand ziehen muss, und im Motorraum darf das Ding ja auch nicht sofort zugänglich sein.
Wegfahrsperre geht so vom Aufwand, aber 2-3 Stunden habe ich auch gebraucht (hatte das vorher ja noch nie gemacht). Was das kostet wenn eine Firma das durchführt, kann ich dir nicht sagen.

Alles klar, danke dir. Ich lasse mir einfach mal Angebote machen. Habe mal bei Ampire geschaut auf die Händler, aber irgendwie hat keiner auf seiner Website was von Ampire stehen. Aber habe mal Anfragen geschickt. Wenn es so bei 1500 liegt, fände ich das ok.

Hey.

Ich habe mir bei Ampire eine StarLine Anlage in meinen E93 bauen lassen, nachdem mein E92 aus der Tiefgarage auch nahe Holland geklaut wurde.
Die Anlage funktioniert mit einem zusätzlichen Bluetooth-Schlüssel, welcher beim Entriegeln in Fahrzeugnähe sein muss um 1. den Alarm nicht auszulösen und 2. das Fahrzeug überhaupt starten zu können. Hab zusätzlich das Türschloss entfernt und noch ne gut sichtbare LED, welche auf die Anlage hindeutet.

Denke es sind jetzt genügend Hürden vorhanden die die Hühnerdiebe abhalten sollten.

Gerade nen M3 der draußen geparkt wird würde ich umfassend absichern. Das Ding ist schneller über die Grenze als man sich wundern kann...

Zitat:

@Richard87 schrieb am 29. Mai 2021 um 21:56:50 Uhr:


Hey.

Ich habe mir bei Ampire eine StarLine Anlage in meinen E93 bauen lassen, nachdem mein E92 aus der Tiefgarage auch nahe Holland geklaut wurde.
Die Anlage funktioniert mit einem zusätzlichen Bluetooth-Schlüssel, welcher beim Entriegeln in Fahrzeugnähe sein muss um 1. den Alarm nicht auszulösen und 2. das Fahrzeug überhaupt starten zu können. Hab zusätzlich das Türschloss entfernt und noch ne gut sichtbare LED, welche auf die Anlage hindeutet.

Denke es sind jetzt genügend Hürden vorhanden die die Hühnerdiebe abhalten sollten.

Gerade nen M3 der draußen geparkt wird würde ich umfassend absichern. Das Ding ist schneller über die Grenze als man sich wundern kann...

Hey, danke dir. Wo bist du denn mit deinem e93 hingefahren? Oder wie finde ich einen geeigneten Fachmann? Irgendwie ist google da nicht Aufschlussreich.

Ähnliche Themen

Bin direkt zu Ampire gefahren. Die sitzen in/bei Grevenbroich. Grüße

Zitat:

@Richard87 schrieb am 30. Mai 2021 um 00:06:39 Uhr:


Bin direkt zu Ampire gefahren. Die sitzen in/bei Grevenbroich. Grüße

Perfekt. Ist eine halbe Stunde von mir. Was hat dich das gekostet inkl. Einbau? LG

Nur zwei Gedanken noch dazu:

1. Die WFS allein löst nicht das Abschreckungsproblem, bevor der Polenschlüssel zum Insatz kommt. Für mich wäre die Abdeckung des Zylinders also trotzdem vorrangig.

2. Die WFS verursacht natürlich Zusatzkosten, aber vor allem zählt für mich eins: Mein Fahrzeug steht recht lange unbewegt, weil es nur als Freizeitauto zum Einsatz kommt. Ob ich da einen Dauerverbraucher an die Batterie anschließen will, der diese mit zusätzlich 12mA leer zieht, weiß ich nicht. Ich schreibe das, weil ich gerade mein Ladegerät in die Garage für meinen (leeren) Mercedes schleppen muss.

Die WFS braucht nicht notwendigerweise an Dauerplus zu hängen, die Alarmanlage natürlich schon. Daher muss man sich bei der WFS zumindest was den Stromverbrauch anbelangt keine Sorgen machen.

Zitat:

@Stampede330i schrieb am 30. Mai 2021 um 14:51:38 Uhr:


Die WFS braucht nicht notwendigerweise an Dauerplus zu hängen, die Alarmanlage natürlich schon. Daher muss man sich bei der WFS zumindest was den Stromverbrauch anbelangt keine Sorgen machen.

Auf der Website von Ampire steht etwas anderes, nämlich "5-12mA, je nach Firmware".

Außerdem: Wie soll die Bluetooth-Funktion ohne Dauerplus funktionieren?

Zitat:

@meyergru schrieb am 30. Mai 2021 um 15:16:06 Uhr:



Zitat:

@Stampede330i schrieb am 30. Mai 2021 um 14:51:38 Uhr:


Die WFS braucht nicht notwendigerweise an Dauerplus zu hängen, die Alarmanlage natürlich schon. Daher muss man sich bei der WFS zumindest was den Stromverbrauch anbelangt keine Sorgen machen.

Auf der Website von Ampire steht etwas anderes, nämlich "5-12mA, je nach Firmware".

Außerdem: Wie soll die Bluetooth-Funktion ohne Dauerplus funktionieren?

Hi! Die Abdeckung des Türschlosses kommt auf jeden Fall drauf. Die ist absolut vorrangig. Der Gedanke war dann eben, falls er sich dann überhaupt traut die Scheibe einzuschlagen, dass dann Vollalarm losgeht. Ich würde mit dem Wagen schon zwei bis drei Mal die Woche fahren. Bin mir halt unsicher ob ich nur die OBD ändern soll oder eben ein paar hundert Euro in so eine Anlage investiere.

Hey Zedric. Wenn ich mich recht entsinne waren das so ca. 600€ mit Einbau. Ruf da einfach mal an und lass dich beraten. War da immer sehr zufrieden.

Ich nutze Bluetooth nicht. Du musst dich ja erst verbinden, wenn die Zündung an ist, wenn das Auto aus ist braucht die wFS ja eh nix machen, daher geht das auch bei einer geschalteten Klemme.

Die Notwendigkeit des Türschloss verstehe ich nicht so recht. Die nachgerüstete Alarmanlage geht ja auch los, wenn man mit dem Polenschlüssel die Tür öffnet. Klar, mit der Abdeckung dauerts länger, aber das Auto macht ja in beiden Fällen auf sich aufmerksam.
OBD umlegen dauert ca. 10min, der Dieb findet den im zweifel sofort und hält einen nicht wirklich auf. Ich habe die OBD schlussendlich wieder rückgebaut.

Der Trick bei der Abdeckung ist, dass der Dieb noch vor irgendeiner Beschädigung sieht, dass etwas mit dem Auto nicht stimmt. Er hat mehr Mühe, ihn wieder zu verkaufen, weil er eine zerstörerische Öffnung machen muss, die entweder die Tür oder die Scheibe beschädigt. Außerdem kann er sich dann denken, dass da noch mehr kommen wird, wenn er drin ist (Alarm, Tracking, WSF, OBD-Sperre oder eine Kombination daraus).

Die Hoffnung ist, dass ein potentieller Dieb sich ein einfacheres Ziel sucht, wenn er sieht, dass der Polenschlüssel "nicht passt". Wenn in den nächsten Stufen das Kopieren desc Schlüssels nicht klappt oder ein Alarm ertönt, umso besser.

Und übrigens: Man legt die OBD nicht um, sondern gestaltet sie abschaltbar mit einem versteckten Schalter. Wie soll der Dieb den finden? Die dahin führenden Kabel beginnen hinter dem Armaturenbrett am Stecker X19527 und führen wohin? Viel Spaß beim Suchen! Natürlich, wenn der Dieb einen Lötkolben dabei hat, kann er das Problem auch anders lösen.

Ein Autodiebstahl muss in maximal zwei bis drei Minuten gehen, alles andere erhöht das Entdeckungsrisiko viel zu stark. Und beim M3 geht das normalerweise so:

1. Mit Polenschlüssel die Tür öffnen (zerstört nur den Zylinder, der sowieso später getauscht werden muss)
2. Edilock an den OBD und Ersatzschlüssel kodieren
3. Wagen mit Ersatzschlüssel starten und wegfahren
4. Schließzylinder passend zum Ersatzschlüssel einbauen
5. Mit falschen Papieren und passenden Schlüsseln verkaufen

Mit Türschlossabdeckung und OBD-Schalter funktioniert nichts davon, vor allem nicht 1 bis 3, die alle schnell gehen müssen.

Eben. Es geht ja nur darum genügend Hürden aufzubauen die den Dieb Zeit kosten würden. Irgendwie würde man jedes Auto knacken können, merkt der Dieb aber bereits zu Beginn dass es umständlicher als sonst wird lässt er es em ehesten.

Zitat:

@meyergru schrieb am 30. Mai 2021 um 22:21:36 Uhr:


Der Trick bei der Abdeckung ist, dass der Dieb noch vor irgendeiner Beschädigung sieht, dass etwas mit dem Auto nicht stimmt. Er hat mehr Mühe, ihn wieder zu verkaufen, weil er eine zerstörerische Öffnung machen muss, die entweder die Tür oder die Scheibe beschädigt. Außerdem kann er sich dann denken, dass da noch mehr kommen wird, wenn er drin ist (Alarm, Tracking, WSF, OBD-Sperre oder eine Kombination daraus).

Die Hoffnung ist, dass ein potentieller Dieb sich ein einfacheres Ziel sucht, wenn er sieht, dass der Polenschlüssel "nicht passt". Wenn in den nächsten Stufen das Kopieren desc Schlüssels nicht klappt oder ein Alarm ertönt, umso besser.

Und übrigens: Man legt die OBD nicht um, sondern gestaltet sie abschaltbar mit einem versteckten Schalter. Wie soll der Dieb den finden? Die dahin führenden Kabel beginnen hinter dem Armaturenbrett am Stecker X19527 und führen wohin? Viel Spaß beim Suchen! Natürlich, wenn der Dieb einen Lötkolben dabei hat, kann er das Problem auch anders lösen.

Ein Autodiebstahl muss in maximal zwei bis drei Minuten gehen, alles andere erhöht das Entdeckungsrisiko viel zu stark. Und beim M3 geht das normalerweise so:

1. Mit Polenschlüssel die Tür öffnen (zerstört nur den Zylinder, der sowieso später getauscht werden muss)
2. Edilock an den OBD und Ersatzschlüssel kodieren
3. Wagen mit Ersatzschlüssel starten und wegfahren
4. Schließzylinder passend zum Ersatzschlüssel einbauen
5. Mit falschen Papieren und passenden Schlüsseln verkaufen

Mit Türschlossabdeckung und OBD-Schalter funktioniert nichts davon, vor allem nicht 1 bis 3, die alle schnell gehen müssen.

Genau diese Hoffnung habe ich auch. Denn auch ein kaputtes Schloss ist ja wieder Lauferrei. Wenn keins da ist, kann er auch keins kaputt machen. Und wenn er es dann doch gewaltsam öffnen möchte, hoffe ich das ihn die LED der Ampire abschreckt. Ich denke, dass die Jungs schon LED Dummies von echten unterscheiden können. Denn dann kann er ja damit rechnen, dass er die Karre gar nicht ans Laufen bekommt und das ganze Haus aufwacht. Klar, mit OBD Sperre kann er auch nicht fahren. Aber trotzdem wird er ja mehr Mut haben in das Auto einzubrechen. Und das würde ich gerne so gut wie möglich vermeiden.

Sagt mir gerne nochmal ob das so Sinnvoll ist, oder ob ich es da zu eng sehe. Vielen Dank für eure Tipps!

Deine Antwort
Ähnliche Themen