Diebstahlrisiko Polen

VW Phaeton 3D

Ich fahre demnächst für 3 Tage nach Polen in eine größere Stadt und habe wohl keine Möglichkeit, das Auto in einer verschlossenen Garage unterzubringen. Wie schätzt ihr das Diebstahlrisiko ein? Und haltet ihr es für sinnvoll, eine Lenkradkralle oder ähnliches zu verwenden?
Von polnischen Bekannten habe ich nur gehört, dass das Risiko auch auf bewachten Parkplätzen sehr hoch sein soll und man auch dort - oder vielleicht gerade dort beklaut wird.
Wie ist eure Meinung?

Beste Antwort im Thema

Mein Phaeton könnte theoretisch auch vor meinem eigenen Haus gestohlen oder aufgebrochen werden, obwohl ich in einem relativ sicheren Stadteil einer Großstadt wohne.

Ich habe diesen Wagen nicht gekauft , um ihn in einer Glasglocke vor allen Risiken abzuschirmen, sondern um damit, zu welchem Ort auch immer, zu fahren.

Das Leben an sich ist ein Risiko 🙂

LG
Udo

18 weitere Antworten
18 Antworten

Zitat:

@A346 schrieb am 18. August 2016 um 16:47:55 Uhr:


Mein Phaeton könnte theoretisch auch vor meinem eigenen Haus gestohlen oder aufgebrochen werden, obwohl ich in einem relativ sicheren Stadteil einer Großstadt wohne.

Ich habe diesen Wagen nicht gekauft , um ihn in einer Glasglocke vor allen Risiken abzuschirmen, sondern um damit, zu welchem Ort auch immer, zu fahren.

Das Leben an sich ist ein Risiko 🙂

LG
Udo

So ist es! 1x mal Danke

Aus beruflicher Erfahrung kann ich sagen, dass ein vermeidlich beobachtetes erhöhtes Diebstahlrisiko in ostgrenznahe gelegenen Gebieten Deutschlands nicht mit unseren Schadenstatistiken in Einklang zu bringen ist.

Tendentiell wird eine progressive Steigerung der Total-/Teilentwendungswahrscheinlichkeit an den Orten wahrgenommen, an denen vermehrt höherwertige Fahrzeug anzufinden sind. Konkret meist Großstädte (M, F HH, B). Dies spiegelt sich auch in den für PKWS geltenden Regionalklassen der Teilkasko wider.

Die Interpretation bzw. Ursache dieser Schadentrends überlasse ich mal Euch.
Meine persönliche Vermutung ist, dass man dort "jagt", wo man am wenigsten auffällt (Stadtleben vs. Landleben) und wo man dann noch deutlich mehr "Auswahl" hat. Getreu GtheRaces Ausführen: Dann nehme ich halt den nächsten, wenn mir das Risiko erwischt zu werden bei einem Fahrzeug zu hoch erscheint.

Ansonsten verbleibt noch die Anregung einen Leihwagen zu nehmen, wenn man das Risiko nicht eingehen will. Oder halt gänzlich auf ein Fzg. vor Ort "für 3 Tage" zu verzichten.

Gruß Euer Phaeti.

Im Bezug auf die Parkhäuser: die Polen unterscheiden zwischen den Bewachten ("strzezony"😉 und den Beaufsichtigten ("dozorowany"😉 Parkhäusern ("parking"😉. Sei Dir bitte im Klaren, dass die die Letzteren keine Haftung übernehmen sollte Dein Auto über die Nacht verschwinden.

Phaeton ist in Polen aufgrund der örtlichen Steuerschikanen nahezu unbekannt, daher ist auch das Diebstahlrisiko gering einzustufen, es sei denn irgendein Idiot glaubt einen schicken Passat erwischt zu haben. Wahrscheinlicher ist imho eine Beschädigung des Fahrzeuges aufgrund der Deutschen Zulassung, insbesondere dann wenn die Karre gross, dick, lang ist und noch dazu glänzt. Ressentiments solcher Art sind immer noch in den ländlichen Regionen Polens präsent, in den Grossstädten jedoch längst verschwunden.

Keine Angst: die Risiken für den Phaeton in Polen sind vielleicht anders verteilt als in z.B. Berlin-Neukölln für einen Bentley zugelassen in Warschau aber insgesamt weder grösser noch kleiner.

Lebe in Polen (Breslau), fahre seit 3,5 Jahren einen Phaeton Bj. 2011 und parke den auf der Strasse - null Risiko.
Genauso habe ich keine Probleme mit Audi Q7, Bj. 2014 - wird auch auf der Strasse geparkt - nichts passiert 🙂
Polen ist z.Zt. sicherer, als Deutschland.
Geklaut werden meistens aeltere Fahrzeuge, der Mittel- und Kompaktklasse.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen