Diebstahl W211 Wahrscheinlichkeit und Absicherung

Mercedes E-Klasse W211

Hallo,

die Frage ist vielleicht etwas merkwürdig aber mich würde interessieren ob 211er gerne geklaut werden obwohl es ein altes Auto ist und wie man sich am besten gegen Diebstahl sichern kann.

Mopf oder nicht Mopf.

39 Antworten

Was ist mit einer Lenkradkralle?
Ob man den Pachulken damit entscheidene 20sek abringen könnte?.....

Eigentlich lässt sich im Verhältnis zum Risiko mit so einer alten Büchse kein Geld verdienen.

VG

Ein 211 zerlegt in Einzelteilen bringt gut und gerne 10.000. Man braucht ein wenig Zeit und Platz für die Teile zum lagern. Ich kenne 2 Leute in der Gegend hier die 5-6 im Jahr zerlegt verkaufen. Rein als Hobby.

Mein G-Modell hatte einen versteckten Schalter mit dem das Kraftstoffpumpenrelais unterbrochen wurde. War eine sehr simple funktionale Lösung.

Ich frage mich bei heutigen Autos, wie man die trotz Wegfahrsperre dennoch klauen kann. Da muss man ja bestimmt an die OBD-Steckdose und darüber etwas austricksen. Vielleicht zieht man einfach die Sicherung von der OBD-Steckdose raus oder setzt einen versteckten Schalter dazwischen?

Mein S211 hatte die EDW ab Werk, die seitlichen Verbundglasscheiben (zumindest vorne) und für die Felgen hatte ich Radsicherungen.

Die beste Absicherung ist meist aber noch die heimische abschließbare Garage. Meine Autos stehen nur im Urlaub mal draußen herum. In der restlichen Zeit sind die Nachts immer in der Garage eingeschlossen, die zudem noch durch diverser Sicherungen nicht so leicht zugänglich ist. Zwar wurde in unser Haus schon mehr als einmal eingebrochen, aber in die Garage hat es noch niemand geschafft (oder noch niemand versucht). 😁

Hallo,
da auch der 211er reichlich Steuergeräte beinhaltet, wird er in Zukunft immer interessanter!
Zum Beispiel 190ger werden jetzt viel gestohlen oder aufgebrochen um Steuergeräte,
die es bei MB nicht mehr gibt zu erlangen!
Somit wird die Lage spannend!
LG Dieter Schulte
Versicherungsfachmann/Frau und gedöhns 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

@Autojohann33 schrieb am 18. Oktober 2022 um 22:18:58 Uhr:



Zitat:

@skat000 schrieb am 18. Oktober 2022 um 22:14:49 Uhr:


Was für ein Glück 😉

Wie meinst du das denn ? Ich weiß nicht ob ich richtig liege.siehst du es anders ?

Das die Diebe kein Interesse an unsere Autos haben

Zitat:

@s211v8 schrieb am 19. Oktober 2022 um 20:16:37 Uhr:


Hallo,
da auch der 211er reichlich Steuergeräte beinhaltet, wird er in Zukunft immer interessanter!
Zum Beispiel 190ger werden jetzt viel gestohlen oder aufgebrochen um Steuergeräte,
die es bei MB nicht mehr gibt zu erlangen!
Somit wird die Lage spannend!
LG Dieter Schulte
Versicherungsfachmann/Frau und gedöhns 🙂

Es gibt aber viele 211er für billiges Geld… Also denke nicht das es hier die Motivation sein könnte

Sicherung 29 rausziehen (EZS) und durch defekte ersetzen und die Karre kriegt keiner so schnell an.

Zitat:

@Otako schrieb am 19. Oktober 2022 um 22:53:11 Uhr:


Sicherung 29 rausziehen (EZS) und durch defekte ersetzen und die Karre kriegt keiner so schnell an.

Oder einfach vollkaskoversichern und im besten Fall wird er dann geklaut

Zitat:

@burky350 schrieb am 19. Oktober 2022 um 19:36:15 Uhr:


Mein G-Modell hatte einen versteckten Schalter mit dem das Kraftstoffpumpenrelais unterbrochen wurde. War eine sehr simple funktionale Lösung.

Ich frage mich bei heutigen Autos, wie man die trotz Wegfahrsperre dennoch klauen kann. Da muss man ja bestimmt an die OBD-Steckdose und darüber etwas austricksen. Vielleicht zieht man einfach die Sicherung von der OBD-Steckdose raus oder setzt einen versteckten Schalter dazwischen?

Mein S211 hatte die EDW ab Werk, die seitlichen Verbundglasscheiben (zumindest vorne) und für die Felgen hatte ich Radsicherungen.

Die beste Absicherung ist meist aber noch die heimische abschließbare Garage. Meine Autos stehen nur im Urlaub mal draußen herum. In der restlichen Zeit sind die Nachts immer in der Garage eingeschlossen, die zudem noch durch diverser Sicherungen nicht so leicht zugänglich ist. Zwar wurde in unser Haus schon mehr als einmal eingebrochen, aber in die Garage hat es noch niemand geschafft (oder noch niemand versucht). 😁

Guckst dir mal an wie leicht man mit einem Repeater ein Auto mit Keyless-Go öffnen kann während der Schlüssel im Haus liegt. Anschließend wird ein Gerät an die OBD Dose gesteckt mit dem man einen Schlüssel in 20 Sekunden anhand der Daten im EZS erstellt. Dann wird weggefahren. Keine Einbruchspuren, kein Lärm, ein voll funktionsfähiges Fahrzeug.

Die Hersteller interessiert das kein Stück diese Unsicherheit. Schließlich bedeutet jedes geklaute Auto ein weiteres verkauftes Auto um es zu ersetzen.

Zitat:

...
Die Hersteller interessiert das kein Stück diese Unsicherheit. Schließlich bedeutet jedes geklaute Auto ein weiteres verkauftes Auto um es zu ersetzen.

Das stimmt nicht so ganz.
Kein Fahrzeughersteller hat Interesse daran, dass seine Autos in der Versicherung zu hoch eingestuft werden - das macht den Unterhalt teurer und dämpft das Interesse.

Was natürlich richtig ist, man kann einen Diebstahl nicht verhindern, genausowenig wie einen Einbruch ins Haus. Man kann nur versuchen es für den Täter möglichst unattraktiv zu machen.

Ich glaube, ein 211er ist einigermaßen sicher ... die Karren sind jetzt mindestens 14 Jahre alt und in einer Preislage ... da würden Diebe sicher eher Autos nehmen, bei denen mehr Gegenwert liegt.
Bei einem Schätzchen (AMG, wenig Kilometer, gepflegt, alle Services, ...) könnte es anders aussehen, aber die stehn dann auch in der Garage.

Am besten wäre es wenn das Auto eine blockchain hätte und du nur mit deinem Code das Fahrzeug anbekommst.

Schlüssel sind ja voll out…

Zitat:

@Mackhack schrieb am 19. Oktober 2022 um 16:57:12 Uhr:


Ein 211 zerlegt in Einzelteilen bringt gut und gerne 10.000. Man braucht ein wenig Zeit und Platz für die Teile zum lagern. Ich kenne 2 Leute in der Gegend hier die 5-6 im Jahr zerlegt verkaufen. Rein als Hobby.

Ok, ich weiß zwar nicht, wie das hinkommen soll, aber wenn du es aus erster Hand besser weißt....
Mit gut erhaltener Designo, ordentlichem Motor kommt sicher etwas rum, aber in dieser Höhe? Das ist schon beachtlich.

Zitat: "Anschließend wird ein Gerät an die OBD Dose gesteckt mit dem man einen Schlüssel in 20 Sekunden anhand der Daten im EZS erstellt. "
Naja, im Hollywood-Film geht das so schnell, in der Realität ist aber schon allein das Einlesen in das Steuergerät in dieser Zeit nicht zu schaffen.
Aber grundsätzlich geht das natürlich in ein paar Minuten.

Das vermehrt alte Mercedes wegen der Steuergeräte geklaut werden, erscheint mir nicht plausibel.
Das Angebot an gebrauchten SD ist im Netz inflationär und die Dinger lassen sich zudem in den meisten Fällen auch reparieren.

Und das Strafmaß für ein geklautes Auto ist so ziemlich gleich.
Klaut man da in Risikoabwägung nicht eher ein Auto für 130k als eine alten 211 für 6k? Risiko und Aufwand sind gleich.

Bei überschaubaren Aufwand würde ich mir trotzdem eine zustätzliche Sicherung einbauen, habe aber noch nicht das für mich Richtige gefunden. Sicherung vom EZS ziehen ist wirkungsvoll aber bei täglichem Gebrauch zu umständlich.

VG

Er zerlegt E55/E63 und macht die angegebene Summe.

Es gibt genug Videos im Netz wo die heimische Kamera den Diebstahl mit Repeatern aufgezeichnet hatte. Kann man ganz einfach suchen wer es nicht glaubt. Ausserdem habe ich auch Erfahrung damit aus erster Hand, allerdings nicht als Geschädigter.

Die SD wird dazu nicht benutzt. Es ist nicht Hollywood sondern Realität. Ob das die Autobauer nun hören wollen oder nicht. Es kommen Geräte aus China ins Spiel. Ebenfalls leicht zu finden. Ich guck mal nach einigen der interessanten Videos die ich vor einigen Monaten sah und verlinke diese. Da zeigen sie es vor laufender Kamera in einer Art Dokumentation. Es gibt ebenfalls ein gutes Video von einem Elektroniker der sich selbst aus einem Arduino (?) oder ESP32 (?) ein einfaches Gerät baute mit dem er einfach die Rolling Codes speicherte, das Signal störte was zurück zum Fahrzeug geht und dann das Auto einfach öffnete.

Dass wir in einer Zeit leben in der man Straftäter schützt und Opfer schädigt von Staatswegen ist leider ebenfalls Realität. Dank Sorros und seinen globalen Kabalen.

Anfang des Jahres wurde in meiner Nachbarschaft ein BMW gestohlen.
Die Täter wurden dabei gefilmt.

https://blaulichtreport-saarland.de/.../

Genau von solchen Videos und der darin gezeigten Vorgehensweise rede ich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen