Diebstahl meines nagelneuen RRS MJ 2024

Land Rover Range Rover Sport L494

Moin Community,

nach 5 Monaten Wartezeit habe ich Anfang März meinen nagelneuen RRS D250 bekommen, und bin neben ein paar Kleinigkeiten (keine Bedienknöpfe mehr, nur noch Touch) mit dem Auto hochzufrieden... :-D

Bis Samstag!

Ich habe das Auto wie immer zu Hause abgestellt, und als ich Samstag früh meine Gassirunde mit dem Hund gemacht hatte, habe ich mich noch gewundert, welcher Spacko mich denn um 04:06Uhr mit ner 01805-Nummer versucht hat mich auf dem Handy zu erreichen, bis ich wieder am Haus ankam:

Da wo der Range gestern Abend noch stand, war nix mehr!! :-O

Die LR-App begrüßte mich beim Aufruf dann auch sofort mit ner Diebstahlwarnung, die 01805-Nummer war die Secure-Tracker-Hotline von Landrover, die um 04:06 Uhr eine Manipulation des Steuergerätes festgestellt hatte, und mich daraufhin versucht hatte anzurufen..

Ich verständigte sofort die Polizei, und noch auf dem Weg dahin ermittelten die Beamten den Standort des Fahrzeuges, das die Diebe nur 20 Minuten nach dem Diebstahl in gerade einmal 8 km Entfernung wieder abgestellt hatten...

Das Auto wurde äußerlich hinten rechts am Kofferraumdeckel beschädigt, dort wurden 3 Schnitte über der Rückleuchte angebracht, des weiteren war der Türgriff der hinteren Tür auf der Fahrerseite als einziger noch ausgefahren.

Im Kofferraum waren beide Seitenverkleidungen lose, im Innenraum lag ein kleines Steuergerät mit 4 Antennenanschlüssen, und der Hauptbildschirm war lose und seitdem ohne Funktion.

Zum Zeitpunkt des Diebstahls waren beide Schlüssel im Haus, der Hauptschlüssel liegt immer in einem Metallschrank in der Mitte des Hauses, der Reserveschlüssel ist im Safe..

Ich bin absolut ratlos, wie es den Dieben möglich gewesen ist, ohne Zugriff auf die Schlüssel und vor allem ohne Alarmauslösung (diese kam erst später, als man versuchte, das Steuergerät zu manipulieren!) das Auto wegzufahren, zumal der Händler mir bei früherer Nachfrage versicherte, das man nicht mehr über nen OBD-Stecker das Fahrzeug starten könne, weil LR das nach der Diebstahserie vor ein paar Jahren geändert hatte, auch Keyless Go wäre bei LR absolut sicher..

Keyless Go war mir von Anfang an suspekt, da alle Schlüssel aber abgeschirmt in nem Metallschrank entfernt von der Hauswand lagen, scheidet für mich das Hantieren mit ner Antenne auch erstmal aus...

Das Auto steht derzeit beim Freundlichen, der Werkstattmeister hat mir aber bereits ein Schreckensszenario angedeutet, das es sich bei Manipulationen in der Elektronik um einen wirtschaftlichen Totalschaden handeln könne, da man keine Chance hätte, herauszulesen, welches der (Zitat Werkstattleiter): "150 Steuergeräte.." im Fahrzeug manipuliert worden sei, und im Übrigen bei Manipulationen an der Steuerelektronik die Herstellergarantie erlöschen könne... Man könne ja nicht alle Steuergeräte tauschen... :-/

Ich bin extrem frustriert über die Situation, speziell weil ich nicht weiß, wie man in Zukunft solch ein Szenario verhindern soll... :-(

Wer von Euch weiß was der Einschnitt am Heck für einen Sinn hat?

Beschädigung Heckklappe RRS
66 Antworten

Beispiel: X5. 😉

Zitat:

@NiewiederRR schrieb am 12. Oktober 2024 um 19:19:09 Uhr:


Beispiel: X5. 😉

Der wird genau so oft Ziel von Dieben, allerdings ist das nicht die Liga in der RR oder Porsche spielt.

Ist erschreckend, das hier alles zu lesen. Spiele mit dem Gedanken, bei den doch recht guten Leasingangeboten für einen RRS zuzuschlagen. Mich hält aber vor allen Dingen die Versicherungssumme zurück- ist extrem hoch und nicht unter 2.000 Euro im Jahr zu bekommen.
Da geht mir jetzt ein Licht auf, wenn man das hier liest. Mein jetziger XC90 kostet weniger als die Hälfte, vermutlich weil weniger Diebstähle eben.
Puuh, eine schwierige Entscheidung für den RRS….

Zitat:

@NiewiederRR schrieb am 12. Oktober 2024 um 15:16:10 Uhr:


Hi! Mir wurde im Dezember ein SVR gestohlen und gestern hat man versucht mir den neuen Autobiography zu stehlen. Dazu hat man ebenfalls ein Loch ins Auto geschnitten, aber in meine Beifahrertür. GPS und Alarm sind nun außer Funktion. Bei RR wurde nichts an der Sicherheit verbessert. RR selber hat sich unmöglich verhalten. Wir fahren seit 2010 immer 2 bis 3 LR parallel, Supercharged bzw. SVR und Autobiography Long Wheel Base. Wir haben genug Geld bei LR gelassen. Das war unser letzter RR. Nie wieder! Arrogant und die schlechteste Sicherheit auf dem Markt! Ich könnte so viel erzählen, wie frech sich Land Rover verhalten hat uns gegenüber

Ich verstehe es nicht, es ist doch noch da oder?

Ähnliche Themen

Zitat:

@bende68 schrieb am 13. Oktober 2024 um 09:36:52 Uhr:


Ist erschreckend, das hier alles zu lesen. Spiele mit dem Gedanken, bei den doch recht guten Leasingangeboten für einen RRS zuzuschlagen. Mich hält aber vor allen Dingen die Versicherungssumme zurück- ist extrem hoch und nicht unter 2.000 Euro im Jahr zu bekommen.
Da geht mir jetzt ein Licht auf, wenn man das hier liest. Mein jetziger XC90 kostet weniger als die Hälfte, vermutlich weil weniger Diebstähle eben.
Puuh, eine schwierige Entscheidung für den RRS….

Also, wenn du dir wegen der Versicherungskosten überlegst, keinen Range Rover Sport zu kaufen, würde ich an deiner Stelle schon mal bei Volvo bleiben!

Du wechselst hier in eine andere Kategorie, d.h. die Kosten auch für Inspektion und Unterhalt liegen bei LR grundsätzlich höher.

Offen gesagt, fällt es mir schwer, Kommentare ernst zu nehmen die Äpfel versuchen mit Birnen zu vergleichen.

Wechsle ich z.B. von Volvo zu Land Rover oder von Opel zu Porsche ist mir doch eigentlich ganz klar, dass die Kosten der Marken völlig unterschiedlich sind.

Ist vom Grundsatz her schon klar, dass begehrte und teurere Marken öfters geklaut werden wie die weniger begehrten!

@BlackLandySC Das ist richtig, was du schreibst.

Allerdings hatte mich die Versicherungssumme auch erstmal umgehauen, da bist du beim JLR fast doppelt so teuer wie Prosche. Liegt aber auch an der Tatsache, dass er in Bezug auf die Zulassungszahlen häufiger geklaut/beschädigt wird etc.

Ich habe vor zwei Wochen meinen RR Velar bekommen und die Versicherung teilte mir mit, dass es sich bei dem Fahrzeug um ein Sonderrisiko Fahrzeug handele. Die Formulierung war in etwa, dass einige Modelle dieses Hersteller Schwachstellen im Diebstahlschutz haben und sich daraus ein höheres Risiko ergäbe.

Aber den damaligen BMW 330d meiner Frau hat man uns damals auch in unserer Einfahrt komplett ausgeräumt. Und in dieser Nacht noch einige andere BMW im Ort. Profis kommen in jedes Auto...

Seitdem hab ich mein Grundstück Videoüberwacht. Bringt auch keine 100% Sicherheut aber man fühlt sich besser.

Zitat:

@BMWTordi schrieb am 14. Oktober 2024 um 12:08:16 Uhr:


Ich habe vor zwei Wochen meinen RR Velar bekommen und die Versicherung teilte mir mit, dass es sich bei dem Fahrzeug um ein Sonderrisiko Fahrzeug handele. Die Formulierung war in etwa, dass einige Modelle dieses Hersteller Schwachstellen im Diebstahlschutz haben und sich daraus ein höheres Risiko ergäbe.

Aber den damaligen BMW 330d meiner Frau hat man uns damals auch in unserer Einfahrt komplett ausgeräumt. Und in dieser Nacht noch einige andere BMW im Ort. Profis kommen in jedes Auto...

Seitdem hab ich mein Grundstück Videoüberwacht. Bringt auch keine 100% Sicherheut aber man fühlt sich besser.

Völlig richtig! Wir haben unser Fahrzeug zusätzlich mit 2 GPS Sender ausgestattet. So hatten wir auch vor ein paar Jahren das Bike meines Bekannten ca. 350 Km entfernt wiedergefunden inkl. der Opfer die es entwendet hatten😉

Ist die Frage, ob man ein entwendetes Fahrzeug wirklich wiederhaben möchte. Je nach Versicherungsumfang würde ich lieber drauf verzichten.

Der Diebstahl ist das eine und schon sehr bedauerlich und teuer, aber das Fahrzeug wiederzufinden, welches auch boch derart massiv beschädigt ist, hätte man sich sicherlich nicht gewünscht. Ist dann ein Tracker überhaupt empfehlenswert?
Bleiben also über den Ärger, den diese Situation verursacht, zumindest die Fragen:
Was wollten die Diebe mit dem Auto, wenn sie dies nicht schnellstens "außer Landes" bringen? Diente der Diebstahl und die Beschädigung "nur als Materialbeschaffung?
Wie häufig werden RR gestohlen? Und wie häufig werden diese ausgeschlachtet in der Nähe des Diebstahlortes zurückgelassen? Macht die Dascam dann überhaupt Sinn?

Ich bin der Überzeugung, dass man bei teuren und gefragten Fahrzeugen stets proaktive Maßnahmen ergreifen sollte, um Diebstahl zu verhindern oder zumindest erheblich zu erschweren.

Es ist unrealistisch zu erwarten, dass der Hersteller hierfür allein verantwortlich ist. Wenn alle Fahrzeuge mit einem einheitlichen Sicherheitssystem ausgestattet sind, wissen potenzielle Diebe genau, wie sie dieses umgehen können.

Außerdem habe ich kein Interesse daran, dass Autos mit so komplexen Sicherheitssystemen ausgestattet werden, dass ich bei jedem Start ein aufwendiges Verfahren durchlaufen muss, vergleichbar mit meinen Überweisungstransaktionen. Die effektivste Sicherheitsmaßnahme bleibt eine abschließbare Garage!

Wer sich über die Sicherheitsstandards einer Automarke beschwert, hat das eigentliche Problem nicht im Blick: Es sind die Diebe, nicht das Auto, die eine Herausforderung darstellen!

Zitat:

@NiewiederRR schrieb am 12. Oktober 2024 um 19:19:09 Uhr:


Beispiel: X5. 😉

Tja,
kann mir nicht mehr passieren. Schon gar nicht in 30sec, wie damals auf Video ersichtlich war (lt. Kripo).
Wer auch immer meinen jetzigen TIII irregulär fahren möchte - bitte. Werde nicht um ihn trauern.
Das war damals beim X5 doch anders.
Wer sich RaRo (RR ist RollsRoyce) leistet (und davon auch noch mehrere) sollte es besser wissen und sich nicht auf die Aussagen der Hersteller verlassen. Denen (auch BMW!) geht es nur um Umsatz und nichts anderes. Leider immer noch.
gruss
19FC

https://police.public.lu/.../vol-voitures.html

Zitat:

@unpama schrieb am 16. Oktober 2024 um 19:39:52 Uhr:


https://police.public.lu/.../vol-voitures.html

Der entscheidende Satz ist dieser:

„In der letzten Zeit sind auch andere hochwertige Fahrzeuge von diesen Diebstählen betroffen“

Leider wurde mir diese Woche auch mein 6 Monate alter RRS entwendet. Bislang gibt es keinen Ortungserfolg der Polizei.

Ich stelle mir nun auch die Frage, ob zusätzliche Sicherheitsvorkehrungen, z.B. eine Ampire WFS400 Wegfahrsperre, die Diebe hätte abhalten können? Videos, in denen Keyless Go Schlüssel blitzschnell per Laptop ausgelesen werden, geben einem da ja schon sehr zu denken.

Deine Antwort
Ähnliche Themen