Diebstahl meines Audi´s in Köln

Audi A6 C6/4F

Hallo Gemeinde,

ich bin eigentlich nur Leser dieses Forums, aber heute muss ich mal schreiben.

Heute wurde mein Audi A6 4F Avant, Baujahr 2006 mit ca, 195tkm in Köln auf dem Ford Firmenparkplatz gestohlen! Kennzeichen GM-DX 529. Wahrscheinlich hat oder wird er in Kürze die östlich Grenze überschreiten oder befindet sich gerade irgendwo in Zerlegung 🙁. Wahrscheinlich ist er mit anderen Kennzeichen unterwegs, die Polizei sagte mir das auf einem Ford Parkplatz bei einem anderen Fahrzeug Kennzeichen entwendet wurden.

Meine Hoffnungen Ihn wieder zusehen sind gering, aber bitte haltet Eure Augen offen. Anbei Fotos mit altem Kennzeichen und Felgen. Hatte zum Zeitpunkt des Diebstahls Winterräder 17 Zoll 4F0601025AC drauf siehe extra Foto.

Vor eine paar Tagen hatte ich das Gefühl, dass mich ein Auto verfolgte bis nach Hause verfolgte. Wahrscheinlich wurden hier Funktdaten vom Schlüssel ... kopiert???

Haltet Eure Augen offen und seit Wachsam! Unsere teilweise in die Jahre gekommenen und mit vielen Kilometern sind wohl immer noch begehrt!!!!

Gruß,
LeXi

-rs8bpw-w0-kgrhqeh-eueu-ebd4fyblo1ekvqmw-27
-rs8b9w-20-kgrhqqh-d4euy048lc-blo1eq-wd-27
82-1
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Dulguun schrieb am 15. Februar 2015 um 15:51:23 Uhr:


...hab ich jetzt die "Null" gewählt ?

Wow, Du kannst ja schon soweit zählen!!

57 weitere Antworten
57 Antworten

Nichts ist halt sicher.

Nur würde ich gerne wissen wie sie den wagen ohne Schlüssel abbekommen. Dann würde ich ihnen den weg mit ein paar fiesen Gemeinheiten schwerer machen.
In denke da z.b. an eine simple Schaltung die über einen kleinen Lautsprecher einen sehr lauten alarm von sich gibt. Alles auf battarie laufend. Ich denke das schreckt die meisten ab weil sie es nicht erwartet haben bei der entsprechenden Plastik Abdeckung. Allerdings müsste man prüfen wie laut das bei geschlossenen Türen noch ist.

Ich würde den Fahrertürgriff unter Strom setzen wenn der Wagen abgeschlossen ist😁😁 ist zwar gefährlich wenn man selbst drauf reinfällt aber es hält die Diebe bestimmt etwas auf😛

Sowas habe ich auch schon in Betracht gezogen. Ehrlich gesagt eine gute Lösung.
Muss ja nicht der Türgriff sein. Aber ein Drahtgitter wie so eine fliegenklatsche an der stelle wo die am auto rumfummeln müssen. Da überlegen die zweimal nochmal den Kabelbaum aunzufaasen 😛

Zitat:

@4F-Devil schrieb am 15. Februar 2015 um 09:02:16 Uhr:



Zitat:

@LubbY-HST schrieb am 14. Februar 2015 um 19:05:40 Uhr:


......
Komplette Innenausstattung eines Audi A6 gestohlen!! Alles bis auf Teppich und Armaturenbrett wurde fachmännisch entwendet.
......
Leider ist auch der Komposchutz (die Offline Entfernung wird ja hier im 4F Forum des öfteren angeboten) keinerlei Schutz mehr dafür. So können die Steuergeräte wieder eingesetzt werden.

.... das brauchste nicht "offline" zu machen, den Komponentenschutz passt Dir auch gute Audihaendler wieder an....hat mit Diebstahlprevention nichts mehr zu tun...

Ähnliche Themen

Das ja Klasse.
Schönes Beispiel dafür das nicht jeder die Idee dahinter verstanden hat.

...die Versicherung hat mir auch empfohlen, das Navi (4b) als Ersatz fuer das geklaute bei Ibeee zu besorgen...

...es kam dann aus Litauen...und alles war wieder schick...

Zitat:

@Dulguun schrieb am 15. Februar 2015 um 10:18:19 Uhr:



Zitat:

@4F-Devil schrieb am 15. Februar 2015 um 09:02:16 Uhr:


Leider ist auch der Komposchutz (die Offline Entfernung wird ja hier im 4F Forum des öfteren angeboten) keinerlei Schutz mehr dafür. So können die Steuergeräte wieder eingesetzt werden.

.... das brauchste nicht "offline" zu machen, den Komponentenschutz passt Dir auch gute Audihaendler wieder an....hat mit Diebstahlprevention nichts mehr zu tun...

Zitat:

Das ja Klasse.

Schönes Beispiel dafür das nicht jeder die Idee dahinter verstanden hat.

Ich denke, das Du den Sinn des Kompos nicht ganz richt verstanden hast oder verkehrt interpretierst.

Wenn ein Auto geklaut wird, werden die Steuergeräte bei Audi offiziell gesperrt. Jeder Versuch, diese wieder online beim Händler - so wie es auch richtig und der eigentliches Sinn des kompos ist - zu entfernen, führt zu einem sofortigen Besuch der Polizei und eventuell des Stillegen des Autos über die Wegfahrsperre (kann ja online sofort durchgeführt werden).

Beim Offline-Entfernen des Komposchutzes wird diese Abfrage natürlich nicht gemacht und ein geklautes Teil kann wieder in dem Auto genutzt werden - bis man mal wieder an den Tester muss....dann wird es eben da lustig. Ich glaube nicht, dass der Offline Freischalter das Steuergerät darauf überprüfen kann.

Was an meiner obrigen Ausführung daran so unverständlich sein sollte, weiß ich nicht, aber vielleicht muss man es doch etwas "einfacher" erklären.

...dann erklaer es einfacher...warum kann z.B. eine Klimabedienheit Quelle unklar dann ohne Sorge und Polizei - von Audi - in der Praxis wieder verbaut werden?

Was bringt es, was theoretisch alles gemacht werden müsste und könnte, wenn es in der Praxis vom Hersteller, Händler, Polizei und Versicherung nicht umgesetzt wird. Ist auch nach meiner Erfahrung her nicht das Interesse der Versicherungen und der Polizei, weil der Aufwand bezogen auf den Nutzen einfach viel zu gering ist.

Ich würde mich ja riesig freuen, wenn die Theorie, wie Du Sie beschreibst, konsequent umgesetzt werden würde. Und dann der Herr Polizist sich den lieben langen Tag nur um mein geklautes Auto kümmern würde. Ist nun leider nicht so.

Ich spreche über deutsche Verhältnisse.

Ich kann damit leben, solange die Versicherung zahlt. Blöd nur, dass eben nur der Zeitwert erstattet wird und nicht das Herzblut, was drinnen steckt, nicht ersetzt wird.

Übrigens noch mal mein Beileid an den TE. Damit muss man wohl mit leben, wenn man ein solches "beneidenswertes" Fahrzeug besitzt.

Viele Grüße

Hallo LeXi200, auch von mir mein Beileid. Ich kann das Gefühl gut nachvollziehen. Meiner wurde vor nem 1/2 Jahr vor der Haustür geklaut. Ich hoffe für dich das du eine Kaskoversicherung für den Dicken hast.

Zitat:

@Dulguun schrieb am 15. Februar 2015 um 12:12:59 Uhr:


...dann erklaer es einfacher...warum kann z.B. eine Klimabedienheit Quelle unklar dann ohne Sorge und Polizei - von Audi - in der Praxis wieder verbaut werden?
....

Noch einfacher - langsam wird es schwierig oder vielleicht versucht es mal jemand anders.

Mit Bildern ohne Buchstaben kann ich das jetzt nicht erklären.

Quelle unklar -> Einbau im Auto -> Komposchutz wird ohne Problme entfernt -> alles gut
Quelle unklar -> Einbau im Auto -> Komposchutz kann nicht entfernt werden -> Polizei kommt -> Teil geklaut und fertig.

Du bist einfach zu schlau für mich. Da komm ich nicht mehr mit.

Davor muss das Auto bei audi als gestohlen gemeldet werden damit die stg und die einzelnen Komponenten auf die schwarze Liste kommen soweit ich das weiß

... schon klar, scheinbar ist die schwarze Liste unvollständig... fehlt der Zwang, sowas durchzuziehen ...
Das einzige was zieht ist hier das Geld, scheint aber eben mit viel Aufwand verbunden und verspricht wenig nutzen ... :-(

Zitat:

@BLJ619 schrieb am 15. Februar 2015 um 13:17:24 Uhr:


Davor muss das Auto bei audi als gestohlen gemeldet werden damit die stg und die einzelnen Komponenten auf die schwarze Liste kommen soweit ich das weiß

Dies geht alles automatisch...

Mal ganz einfach... wenn Herkunft unklar, muss das Teil ja nicht aus nem gestohlenen Auto sein, sondern kann ja auch aus nem Unfaller sein, dann kann der Komponentenschutz ohne Probleme bei Audi entfernt werden...

Ist das Teil allerdings aus nem gestohlenen Fahrzeug, kann es kein Audihändler dieser Welt wieder ans laufen bringen... und es gibt Besuch der Polizei...

Deine Antwort
Ähnliche Themen