Die Zukunft des Hescktrieblers!
Hat der Heckantrieb eigentlich noch eine Daseinsberechtigung?
MfG Seckbacher!
31 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von JürgenS60D5
Bei BMW bereitet mir die Kombination aus hohen Preisen, fragwürdigem Design und deutlich nachlassender Qualität und Funktionalität Kopfschmerzen, DC habe ich noch nie richtig gemocht. So werde ich halt unfreiwilligerweise zum Fronttriebler gezwungen.
Jürgen
Ich fass es nicht, das sagt er einfach so ohne mit der Wimper zu zucken... 😉
Jetzt mal langsam... Hoher Preis? Dann guck dir mal VW an, in voller länge VOLKS-Wagen genannt, die bauen ja auch Superbillige Autos. -> Siehe Phaeton, Touraeg....
Und was gibt es (ausser beim umstrittenen 7er) beim Design zu meckern? Wieder Thema VW+Audi: Gähnend langweiliger kann man doch keine Autos bauen, oder?
Qualität: Auch wenn die Qualität nachgelassen hat, so ist BMW immer noch in den vorderen Rängen vertreten, weil Fehlerfreie Autos kommen nur noch aus Fernost.
Und die Funktionalität ist sagen wir mal Geschmackssache, zwar ist der 3er nicht umbedingt Familienfreundlich, aber darauf legen die meissten wohl kein Wert.
Gibt leider nicht viele Alternativen, ich habe lange verglichen bevor ich mich für einen BMW entschieden habe, und dabei habe ich nicht auf die Antriebsart geschaut, das wäre mir fast egal gewesen....
... ganz meine Meinung. Ich werd NIE verstehen, wie man nen Volvo fahren kann. Für das Gebotene einfach zu teuer, eklige 5-Zylinder-Turbos, und dann noch das Design - da ist ja wirklich noch der 7er schöner. Klar, das ist jetzt subjektiv, aber das war der Beitrag auf den ich mich beziehe auch ...
front oder heck das ist hier die frage????
Hallo Leute.
Meine persönliche meinung ist ,das der heckantrieb mehr vorteile hat. Ich möchte jetzt nicht alle aufzählen aber denkt nur mal an den wendekreis.
GUTE NACHT
Volvo pfuj
Motor vorne, Antrieb hinten, so gehört sich das!!
Alles andere sind weichgespülte TDI-Kombi-Pampersbomer.
Wenn Frontantrieb so gut ist, wieso habe die das in den Rennserien nicht? Wieso hat Ferrari keinen Frontantrieb?
Frontantrieb kann allerdings im Vergleich zum Allrad schon auch Gewichtsvorteile haben. Aber Heckantrieb ist und bleibt für sportliche Autos ein muss!!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von alex323i
...Wieso hat Ferrari keinen Frontantrieb?...
Ich glaube dieses Argument greift nur bedingt, denn schließlich hat ja Ferrari auch den Motor nicht vone. Aber es gibt ja auch Rennserien, bei denen frontangetriebene Fahrzeuge fahren. Die haben anscheinend ein komplett anderes Fahrverhalten am Limit. Während der Fronttriebler untersteuert, was für Fahranfänger besser zu beherrschen ist, übersteuert der Heckantrieb. Das hat einfach was mit Gewichtsverteilung im Fahrzeug zu tun. Moderne Heckantriebsfahrzeuge haben eine Masennverteilung auf beide Achsen von 50%. Und das spricht natürlich für ein ausgewogenes Fahrverhalten.
Und dieser subjektive Fahreindruck ist die Freude am Fahren bei uns!
Gruß
Hi!
Auch Ferrari hat Fahrzeuge mit Frontmotor, den F550 Maranello zum Beispiel, aber auch da gibt es nur eine Antriebsart: Heckantrieb! Gerade Fahrzeuge mit hoher Motorleistung sind bei Frontantrieb nicht wirklich angenehm zu fahren. Habe selbst in meiner Zeit als Transferfahrer für Hertz so ziemlich alles gefahren. Gerade die Volvos waren da meiner Meinung nach echt ätzend, wenn man sie schnell bewegt hat, weil sie relativ viel Leistung haben. Die Vorderachse verliert ständig die Haftung und ich persönlich finde das extrem ätzend. Gerade auf feuchter Fahrbahn ist das ein einziges Rutschen und Rucken an der Vorderachse. Wem´s gefällt...
Außerdem hat der Heckantrieb gerade in der Beschleunigung noch einen Vorteil: Das große Moment an der Hinterrädern hebt das Fahrzeug ja vorne leicht aus der Federung, somit tritt ein noch höherer Druck an der Hinterachse auf (die nach unten gedrückt wird) und die Traktion wird weiter verbessert. Beim Frontantrieb sorgt der geliche Effekt dafür, dass die Vorderräder mehr entlastet werden und somit die Traktion noch schneller verloren gehen kann. (Ich erinnere mich an etliche Omis und Opas, die mit ihren Fronttrieblern bei Regen regelmäßig Kavaliersstarts hinlegen...)
Grüße,
David al. DerMoses
Hallo
Warum rüsten typische Frontantriebshersteller ihre potenteren Fahrzeuge mit Allradantrieb aus (Volvo S60R/S70R, Audi S und RS Modelle, ...)? Weil mit Frontantrieb diese Leistung nicht in Vortrieb umgesetzt werden kann.
BMW und Mercedes als typische Vertreter des Hinterradantriebs verbauen in ihre stärksten Modelle (BMW M, Mercedes AMG) keinen Vierradantrieb.
Subjektiv betrachtet steht der Hinterradantrieb für ein sportlicheres Fahrgefühl.
Gruss Manuel
Zitat:
Ich werd NIE verstehen, wie man nen Volvo fahren kann.
Dann hab ich dir ja anscheinend was voraus. 😉
Aber man muss ja eine bestimmte Marke nicht zwingend mögen.
Zitat:
Für das Gebotene einfach zu teuer, eklige 5-Zylinder-Turbos, und dann noch das Design - da ist ja wirklich noch der 7er schöner. Klar, das ist jetzt subjektiv
Über Design darf jeder sagen was er will, das mit den Motoren - naja, andere finden gerade die Reihen5er mit ihrem genialen Sound richtig gut, aber zu teuer sind Volvos nun wahrlich nicht.
Es gibt inzwischen genügend Leute, die sich ihren Volvo nicht wegen des günstigeren Preises, sondern aus Überzeugung wegen seiner Qualitäten gekauft haben. Und vergleiche mal einen anständig ausgestatteten V70 gegen einen entsprechenden 5er touring. Da bist du bei BMW locker 5.000-8.000€ mehr los.
hi,
ich werde von Kumpels auch oft wegen des Heckantriebs gefragt... warum und wiso etc.
ich denke, man kann die Antriebsarten auch einfach in Leistungsklassen einteilen:
0-150 PS = Front reicht
150 - 300 PS = Heck ist ideal
ab 300 PS: Allrad wäre angebracht
hab mal einen A4 2,8 30V ohne Quattro gefahren.
Reifen quietschen im 3. Gang noch....
oder stellt euch mal einen Passat VR6 mit schlecht geladenem Wohnwagen an der Ampel vor, habe ich schon gesehen und gehört :-)
ich denke, der Heckantreib ist ein guter Kompromiss zwischen Front (einfach zu fahren, aber wenig Traktion) und Allrad (maximale Traktion aber schwerer).
ciao,
mallkuss
Heckantreib ist deutlich besser! Erstmal wegen der dynamischen Axlastverteilung, dadurch bekommen die Antreibsräder mehr Grip, den er bei Frontantrieb verliert! Was amchste, wenn du mit eienn Fronttribler bissl zu schnell in die Kurve fährst und er schiebt über die Vorderräder gegen einen Bordstein usw. Bei Hecktreibler ist es ein wenig schwieriger. Ein Frontrieber hat auch nciht so eine direkte Lenkung, weil die Vorderräder Lenk und Gas befehle auf die Straße übertragen. Beim Hecktriebler hat jedes Rad nur eine Aufgabe! Also ich hab meinen Lehrer in der Berufsschule gefragt und er sagt auch das Heckantreib besser ist und das die kosten ca. gleich wären bei der Herstellung und Entwicklung!
naja ist das typische Verhalten von VW Fahrern,dass Frontantreib besser ist. naja sie haben doch einen VW ;-) Ich kenns nicht anders!
Ich denke eher das der Heckantrieb aufwendiger in der Herstellung ist, also auch dementsprechend teurer.
Frontantrieb ist zwar kompakter, da das Getriebe+Differenzial ein Teil ist, und ist dadurch kostengünstiger.
Oder habt ihr schonmal einen VW Polo mit Heckantrieb gesehen 😁
ich wollte mit meinem thread (vor langer zeit hier) nur andeuten das es 1. voll easy is reifen zu burnen mit fronttrieblern ala Twingo oder golf... wenn ich das sehe muss ich nur schmunzeln, weil sind immer kinder im auto die das voll geil finden. 2. nach all dem was ich gelesen habe ist heckantrieb besser, schluss mit der diskussion 🙂 kommen eh nur volvo und vw fahrer, die die existenz ihrer autos irgendwie zu rechtfertigen versuchen ^^
bmw und daimler sind im verkauf ihrer produkte in deutschland an der spitze. muss wohl seinen grund haben. alles andere sind nur nachahmer und verdammte representer 😁
Also ich könnt jetzt gerade mal heulen, soviel zum Thema Heckantrieb, mein Bimmer "parkt" jetzt etwa 300 Meter von hier entfernt halb schräg auf dem Bordstein, weil es bei uns frisch geschneit hat. Er kommt einfach nicht den Berg hoch, egal wie ich mich anstelle, ob Elektronik oder nicht, nichts zu machen. Hab ihn gerade so richtung Bürgersteig bewegen können, und dort abgestellt, weitere Versuche zwecklos, da es die einzigste Strasse hier raus ist, und der Berg noch lange nicht geschafft ist.
Und das beste: überholt mich ein Audi scheinbar ohne und hupt noch ganz freundlich... *grrrr*
Zitat:
Original geschrieben von Thunder79
Also ich könnt jetzt gerade mal heulen, soviel zum Thema Heckantrieb, mein Bimmer "parkt" jetzt etwa 300 Meter von hier entfernt halb schräg auf dem Bordstein, weil es bei uns frisch geschneit hat. Er kommt einfach nicht den Berg hoch, egal wie ich mich anstelle, ob Elektronik oder nicht, nichts zu machen. Hab ihn gerade so richtung Bürgersteig bewegen können, und dort abgestellt, weitere Versuche zwecklos, da es die einzigste Strasse hier raus ist, und der Berg noch lange nicht geschafft ist.
Und das beste: überholt mich ein Audi scheinbar ohne und hupt noch ganz freundlich... *grrrr*
Also ich habe mir diesen Winter neue WinterPneus draufgezogen und habe echt 0 Probleme irgendwo im Schnee oder auf Eis gehabt...und das ohne jegliche Fahrhilfen...habs mir schlimmer vorgestellt(mein 1. Winter mit BMW 🙂 )
Ich sehe noch einen Vorteil der Hecktriebler im Winter: FUNFACTOR PUR!!! 😁😉
Greetz
Mario