Die Zukunft der Camper?
Wie sieht wohl angesichts der derzeit düsteren Wolken die Camperzukunft aus?
Viele von uns haben viel Geld in das Hobby gesteckt das schon lange nicht mehr „günstig” ist. Ich vermute mal, dass angesichts gerade der stark gestiegenen Energiepreise Viele 2, oder 3 x überlegen, ob sie noch Campingurlaub machen.
Zum Einen kommen für Haus und Wohnung enorme Kostensteigerungen auf Jeden zu, Gas, Strom, Heizöl, zum Anderen ist auch der Sprit teuer und die Preise für Campingplätze ziehen auch spürbar an.
Das ganze verursacht bald so viel Kosten wie ein 2. Hausstand, wenn man alles rechnet, auch Unterhalt das ganze Jahr, plus Reparaturen, Pflege, evtl noch ein trockener Unterstand, usw....
Also mich würde es schon verwundern, wenn der derzeitige Boom nicht einbricht. Manche Pauschalreise mit Flug und Hotel kommt schon billiger als ein Campingurlaub.
Was meint ihr?
307 Antworten
Zitat:
@kaindl schrieb am 2. September 2024 um 19:40:08 Uhr:
Zitat:
@Anselm-M schrieb am 2. September 2024 um 18:34:17 Uhr:
an der Mutter hängen bleibtWenn man in alten Rollenbildern fest steckt... Wir teilen uns das gemeinschaftlich, dann bleibt an niemandem "alles hängen"....
Zitat:
@kaindl schrieb am 2. September 2024 um 19:40:08 Uhr:
Zitat:
@Anselm-M schrieb am 2. September 2024 um 18:34:17 Uhr:
Das Kind war jeden Tag von 9 bis 18Uhr beschäftigtUnd das nennt man dann Familienurlaub?!
Also ich freue mich, im Urlaub mal mehr Zeit mit meinen Kindern verbringen zu können, als das im Alltag möglich ist..
Danke, einfach Danke. Ich dachte schon in bin der einzige der genauso denkt
Ist doch klar, das jeder das verteidigt, was er macht. Sonst würde man es ja nicht tun.
Ich habe mal gelernt, verteidige deine Meinung, tu das jedoch ohne die Meinung der anderen dabei schlecht zu machen.
Kann ich nur empfehlen.
Nach vielen Jahren zelten, dann 25 Jahre Wohnwagen, und heute eigenes Ferienhaus, dazwischen beruflich in Hotels in Europa kann ich mir glaube ich, ein ganz gutes Bild machen.
Alles geht, alles kann schön sein. Aber mit seltwürdigen Sprüchen, den anderen etwas schlecht zu reden. geht für mich gar nicht.
Vielleicht ist das auch eine Strategie: Camping schlecht reden damit die Neulinge die Mitlesen erst gar nicht auf die Idee kommen damit anzufangen… 😁
Zitat:
@Christian0815 schrieb am 2. September 2024 um 20:18:03 Uhr:
Zitat:
@Anselm-M schrieb am 2. September 2024 um 18:34:17 Uhr:
Das Kind war jeden Tag von 9 bis 18Uhr beschäftigtUnd das nennt man dann Familienurlaub?!
Also ich freue mich, im Urlaub mal mehr Zeit mit meinen Kindern verbringen zu können, als das im Alltag möglich ist..
In dem Fall der Kollegin eher dem Helikopter entkommen und die Eltern können mal loslassen. Sonst kreisen Mama und Papa ständig um das Kind. Falls nach Schulschluss Papa kein Homeoffice hat bzw. es mit auf einen Termin nehmen kann, ist es regelmäßig bei uns auf der Arbeit, damit es nicht zu lange von Mama oder Papa getrennt ist Oder Mama meldet sich oder das Kind krank um beim Kind zu sein.
In einer idealen Welt teilen sich alle Paare die anfallenden Arbeiten gerecht und partnerschaftlich. Aber ich bin immer wieder erstaunt, wie viele sich in die klassischen Rollenbilder begeben und froh sind dem im Hotelurlaub mal zu entkommen.
Nachtrag: Letztlich muss jeder wissen, was er am liebsten im Urlaub macht. Der absolute Traumurlaub einer anderen Kollegin (Italienierin fast im Rentenalter) ist bei 40°C in Griechenland zu rösten. Einer der Scheidungsgründe von ihrem Ex-Mann war, dass er lieber in Holland Segel-Urlaub macht, und sie da jedesmal fast erfroren ist. Für den Freund meiner Nichte sind nur Extrembergtouren mit einsamen Berghütten die einzig diskutable Urlaubsform. Alle Versuche ihn mal zum Camping am Meer zu locken, endeten in getrentem Urlaub.
Ähnliche Themen
(Semi)Extrembergtouren von Hütte zu Hütte würde mich auch reizen, habe ich früher als Teenager mit den Eltern gemacht.
Gab letztens erst die Sendung über Südtirol. Meraner Wanderweg, nicht extrem, aber gute Tagesetappen von Hütte zu Hütte (bzw. Hotel).
Was kostet Urlaub in Südtirol - kannst du im Ersten noch streamen.
Zitat:
@Achim221170 schrieb am 02. Sept. 2024 um 20:46:06 Uhr:
Vielleicht ist das auch eine Strategie: Camping schlecht reden damit die Neulinge die Mitlesen erst gar nicht auf die Idee kommen damit anzufangen… ??
Hätte dir das nicht 2019 einfallen können als der Wahnsinnsrun auf Camper begonnen hat?
Sorry, hätte ich das 2019 gewusst…
…ich hätte 2018 50 gebrauchte Wohnwagen gekauft… 😁
Waren im letzten Jahr in Umag, Camping Park Umag, ein sehr großer, sehr gut ausgestatteter CP, 2 Poolanlagen, Bars, Restaurants, aber kein Luxus. In den Sommerferien 23 bezahlten wir für einen Wohnwagen Stellplatz mit Strom und Wasser für 2 Erwachsene und 2 Kinder für 10 Tage 1000 €. Die Lage war okay, aber nicht Top. Ich verfolge noch die Unterhaltungen auf der Facebookseite, in diesem Jahr schon deutliche Preiserhöhungen, nun sind die Angebote an die Stammgäste fürs nächste Jahr raus. 4 Personen für 3 Wochen in bester Lage allerdings 2.800 €.
Die Preise fürs Camping in den Ferien in den beliebten Regionen steigen ins unermessliche, habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht?
Tja - was soll man dazu sagen.
Wir "wollen" das doch so. Wir wünschen uns top gepflegte CP Anlagen, möglichst mit Supermarkt der keine Wünsche offen lässt und "neue Sanitäranlagen" (das ist doch ein Schlagwort in jeder Bewertung wonach wir suchen), möglichst mit Duftzerstäuber und angenehmer Fahrstuhlmusik fürs Ambiente (Bitte entschuldigt das Wortspiel). Dazu möglichst eine Slip-Bahn fürs mitgebrachte Boot und der Stellplatz selbst sollte ausniveliert, nicht zu sandig und keinesfalls lehmig sein.
Das alles kostet viel Geld und gleichzeitig steigen die Lohnkosten in Ländern wie Kroatien gerade explosiv an.
Es ist eben eine Frage was man möchte. Das meine ich nicht despektierlich. Jeder wie er mag. Nur muss eben klar sein, dass all die Annehmlichkeiten die man sich wünscht Geld kosten.
Wir suchen uns bewusst kleinere, naturbelassenere Plätze mit weniger Komfort. Die sind viel günstiger. Wenn es (legal) möglich ist, stehen wir frei.
Die Tagespreise von 100€ und mehr sind mir eher unbekannt. Auch in der Hauptsaison. Wir sind durch unsere zwei vierbeinigen Kinder halt etwas hinsichtlich der Auswahl an CP's eingeschränkt und können nicht auf jeden naturbelassenen, jedoch findet sich in der low Luxusklasse auch immer irgendwo einer.
Wir nehmen es halt auch so wie es kommt. Am liebsten sind mir Plätze ohne feste und eingepferchte Parzelle wo man die Camper drumherum noch ohne anklopfen kennen lernen kann und wenn das WC halt mal 30 Jahre alt und 500 m entfernt ist, schei... drauf. Sauber und nicht modern und neu mit Automatikarmaturen, 4 lagiges Toilettenpapier, klimatisiert und beheizt, der Service min. 5 x am Tag damit man die Klobürste nicht benutzen muss...
Man lese sich doch heute mal die ein oder andere Bewertung durch!
Da weden das ausbleiben des zuvor genannten kritisiert und wie mein Vorredner schon geschrieben hat, reagieren die Betreiber eben auf solches um den platz im Vorfeld ausgebucht zu bekommen.
Das Urlaub im Hotel all- Inn mittlerweile günstiger ist als Camping im durchschnitt, darüber muss man nicht mehr debattieren, dass ist die Realität wenn man ein paar Annehmlichkeiten erwartet.
Es ändert und dreht sich wie alles im leben weiter und damit muss man halt klar kommen.
Mir ist es glücklicherweise letztlich egal ob ich 25 oder 50 € die Nacht bezahle. Noch ist Camping meine/unsere Welt und solange das noch so bleibt, ist alles gut.
Es tut mir halt immer leid wenn Familien mit schulpflichtigen Kindern die leidtragenden sind und die Minderkoszen aus der Nebensaison mit tragen müssen.
2.800 € ist schon heftig.....
Wir haben jetzt in Frankreich für 3 Wochen rund 750€ (2 Erwachsene+ Hund) gezahlt. Allerdings war ich von dem Platz auch etwas enttäuscht. 5* , wie auf der HP, ist wohl eher ein Wunschtraum.
Aber auch wir sind froh, nicht unbedingt in der Hauptsaison fahren zu müssen. Für das Geld bekommt man auch schon eine kleine FeWo.
Verrückt.
@bandscheib71 : na, dann dürfte das WC wohl für die nächsten Nutzer ausfallen. Kleiner Tipp, nicht "schei... drauf", sondern "schei... rein".
Also wer nur campt um preiswert Urlaub zu machen und es eigentlich doof findet sollte es besser lassen.
@Achim221170
Ich glaube darum ging es nicht. Wenn man so schaut, was auf einem Campingplatz mittlerweile aufgerufen wird und wenn man bedenkt, dass da ja die Kosten fürs Fahrzeug (ab gemietet oder gekauft ist ja egal) noch dazu kommen, dann wirds einem schon schnell schwindelig...
Und natürlich ist Camping landläufig eher als günstigere Urlaubsvariante bekannt.