1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Wohnmobile & Wohnwagen
  5. Campingplätze, Reiseplanung
  6. Die Zukunft der Camper?

Die Zukunft der Camper?

Wie sieht wohl angesichts der derzeit düsteren Wolken die Camperzukunft aus?

Viele von uns haben viel Geld in das Hobby gesteckt das schon lange nicht mehr „günstig” ist. Ich vermute mal, dass angesichts gerade der stark gestiegenen Energiepreise Viele 2, oder 3 x überlegen, ob sie noch Campingurlaub machen.

Zum Einen kommen für Haus und Wohnung enorme Kostensteigerungen auf Jeden zu, Gas, Strom, Heizöl, zum Anderen ist auch der Sprit teuer und die Preise für Campingplätze ziehen auch spürbar an.

Das ganze verursacht bald so viel Kosten wie ein 2. Hausstand, wenn man alles rechnet, auch Unterhalt das ganze Jahr, plus Reparaturen, Pflege, evtl noch ein trockener Unterstand, usw....

Also mich würde es schon verwundern, wenn der derzeitige Boom nicht einbricht. Manche Pauschalreise mit Flug und Hotel kommt schon billiger als ein Campingurlaub.

Was meint ihr?

307 Antworten

Bei vielen CPs kommst du mit so einem Womo auch kaum drauf. Der Platz ist oft dafür zu klein und zu eng. Cool war damals ein älterer Herr, der mit seinem Luxusliner auf 2 Plätzen stand und die auch ganz selbstverständlich gezahlt hat. Warum also nicht?
Das war da auch damals eine super Nachbarschaft. Um uns herum italienische Großfamilien, das ältere Ehepaar im Womo und wir, mit Kind und Hund (Leonberger).

Wie so oft schon erwähnt, ob luxusliner oder Zelt, von der Sache her wollen wir doch alle das gleiche.
Der eine braucht halt ein bisschen mehr Luxus, der andere ein bissel weniger.
Die Luxusliner gab es auch schon vor 30 Jahren und das entsprechende Klientel dazu auch. Heute wird das meiner Meinung nach ein wenig hervorgehoben.

Zitat:

@Busbauer schrieb am 3. November 2024 um 08:49:43 Uhr:



Zitat:

@Achim221170 schrieb am 3. November 2024 um 00:22:15 Uhr:


Na ja, ich denke, dass es nicht gerecht ist, wenn der eine mit seinem Megawohnmobil mit Klimaanlage, Waschmaschine und Wäschetrockner das gleiche für den Strom zahlt wie jemand der mit einem Wohnklo kommt und als einziger Verbraucher Kühlschrank und Licht hat.

Ich würde solche Vorurteile mal nicht so pauschalisieren. Sowas bringt niemand weiter.

Natürlich kann ich auch im Zelt irrsinnige Verbräuche bekommen, z.B. in dem ich es über Nacht mit einem Heizlüfter beheize, damit es schön gemütlich um die Nase herum ist.

Für mich ist ein Argument für den Campingplatz in Holland, dass Strom und Dusche (Duschkarte mit fast sekundengenauer Abrechnung) nach Verbrauch abgerechnet wird. Der direkt angrenzende Nachbarplatz mit vergleichbarem Standard hat eine ähnliche Grundgebühr aber dazu noch Pauschalen für Strom und Dusche. Ich käme da um etliches teurer mit viel weniger Komfort. Ich dusche eher kurz, aber dafür gerade mit Strand oder Sport gerne 2-3mal am Tag und bin damit immer noch günstiger als einmal Duschpauschale am Nachbarplatz. Mit der Verbrauchsabrechnung bekommt man einen 16A-Stromanschlüsse, wo auch bei etwas Überlastung nicht gleich die Sicherung fliegt, während der Nachbarplatz wohl um den Verbrauch im Zaum zu halten nur 6A oder 10A (zusätzlicher Aufpreis) bietet.

Ich sehe die Duschkarte als Maßnahme die Leute zum sparsamen Duschen anzuhalten, da eine Minute Duschen für 10Cent wohl gerade kostendeckend sind.

Ich denke, die Infrastruktur bezahlt sich einmal über die Platzgebühr, aber auch dadurch, dass so gut wie jeder Strom nimmt.

Wasserzähler und Stromzähler (natürlich mit Datenanbindung zur Abrechnung), Duschautomaten.
Ja dann wird alles besser. 😁 Kostet nix

Ich weiß schon warum ich solche Plätze meide.

Also jetzt muss ich mal etwas klarstellen:
Ich habe niemanden unterstellt grundsätzlich mehr Strom zu verbrauchen als der andere. Wenn dein WoMo @Busbauer autark ist und du keinen Strom brauchst, solltest du eigentlich verstehen, was ich mit meiner Aussage darstellen wollte. Denn du zahlst pauschal für etwas, was du nicht brauchst.

OK, um die Gerechtigkeit zu waren ein anderes Beispiel:

Es ist nicht gerecht, wenn du pauschal (zum Beispiel über Platz- und/oder Personengebür) den Strom bezahlst aber nicht brauchst und der „Ritschratsch Camper Heckenscheißer“ (Zitat vom Busbauer) sein Zelt mit 3 Heizlüftern warm hält.

Und bevor nun der Shitstorm der „Ritschratsch Camper Heckenscheißer“ losgeht: War nur ein Beispiel ohne euch zu unterstellen, dass es auch wirklich so ist.

Entspannt euch... Der "Heckensch***er" war ja auch eher scherzhaft gemeint und der @Busbauer meinte ja explizit, dass er das dem "RitschRatsch Camper" eben gerade nicht pauschal unterstellen will.

Daran würde ich mich also nicht festbeißen.

Fakt ist:
Pauschale Strompreise benachteiligen diejenigen, die weniger verbrauchen.

Und Stellplatzgebühr inkl. (Warm-)Duschen, sorgt ggf für eine etwas schlechtere Umweltbilanz.

Andererseits mögen viele die pauschalen Gebühren, weil man keine Lust auf den Abrechnungskram hat (der im übrigen auch wieder einen Mehraufwand für den CP-Betreiber darstellt).

Ich jedenfalls mag es nicht bei 30 EUR plus X Stellplatzgebühren fürs Duschen auch noch zahlen zu sollen. Beim Strom sage ich mir hingegen, dass die den ruhig seperat anbieten sollen und ich dankend ablehnen.

So hat jeder seine eigenen Forderungen und Vorstellungen.

Fakt ist aber auch, dass der Energiedarf bei unserem gemeinsamen Hobby (ob nun RitschRatsch oder Morelo sei dahingestellt) eher steigt aber gleichzeitig durch neue Technologie auch kompensiert werden kann.

Ich bin vollkommen entspannt. Darum habe ich auch zur Beruhigung das andere Beispiel aufgeführt.

Ich persönlich finde es nur, dass Ritschratsch und Hecken… sehr abwertend für eine Form des Campings ist, die ich persönlich ebenso toll finde wie den Megaliner. Jeder in seinem finanziellen Rahmen, seinen Vorstellungen und Wünschen oder kurz jeder wie mag und kann.

Es geht hier auch nicht darum ob ich es besser finde wenn der Strom pauschal oder nach Verbrauch berechnet wird, es ging sich nur darum, dass es grundsätzlich gerechter ist, vollkommen Wertfrei betrachtet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen