Die Woche fängt gut an..........
Hallo,
die Woche fängt gut an. Wolllte heute morgen meinen 2.0 TDi starten. Doch der Anlasser drehte den Motor durch und er startete nicht. Nach einigen Versuchen hab ichs dann aufgegeben und bin mit einem gliehenen Wagen zu Händler.
Die haben ihn am Morgen dann abgeholt und überprüft, dachte zuerst an einen Marderschaden.
Der Händler hat mir das so erklärt: Vor dem PD Element muß noch eine Pumpe sitzen die schon Druck aufbaut.
Die hat scheinbar das Motoröl in den Kraftstofftank gepumpt!!!! Ja, richtig gelesen.
Als der Händler etwas Öl nachgefüllt hatte ist er auch wieder angesprungen. Er hat jetzt eine Anfrage an Audi gestellt was weiter zu tun ist, sowas hatten die noch nicht.
Was ich nicht verstehe: Er wäre nicht angesprungen weil so wenig öl drin gewesen wäre dass die Hydrostößel sich nicht aufpumpen konnten.
Wieso ist dann aber wärend der letzten Fahrt das Kontrollicht nicht angegangen?
Ich bekomme zwar, so wie es aussieht, alles auf Garantie gemacht, aber ist schon scheiße wenn man ein relativ neues Auto (36000 km ) hat das mit zuwenig Öl gefahren wurde .
Danke Audi - das wird wohl mein letzter gewesen sein!
Habt ihr noch irgendwelche Ratschläge wie ich mich verhalten soll. Vor allem bezüglich möglicher Folgeschäden wegen des Ölmangels.
Morgen gehts weiter, bin mal gespannt was Audi dazu sagt.
Gruß
Andreas
16 Antworten
Re: Die Woche fängt gut an..........
Zitat:
Original geschrieben von Karl Marx
...
Danke Audi - das wird wohl mein letzter gewesen sein!
...
GrußAndreas
Wegen dem "kleinen" Zwischenfall?!? Oder hast du nen Montags-A3 an dem andauernd etwas dran ist?!?
DAS würde mich jetzt auch mal interessieren. Da muss ja schon einiges angefallen sein, oder wir haben hier eine *Mimose Pimperlitzki* 😁
Zitat:
Original geschrieben von r1pp3
DAS würde mich jetzt auch mal interessieren. Da muss ja schon einiges angefallen sein, oder wir haben hier eine *Mimose Pimperlitzki* 😁
sehe das absolut genauso. die leute meinen wohl immer sowas passiert einem nur bei audi... *kopfschüttel*
Wo in Gottes Namen hat denn das Krafstofffördersystem Kontakt zum Motorölkreislauf?
GF (dersichgeradegedankenmacht)
Ähnliche Themen
Ähm,
ok ihr kennt die Vorgeschichten nicht. Ich hatte vorher einen A4. Da war soviel kaputt dass ich ein Buch schreiben könnte. Ich wollte mir da schon keinen Audi mehr kaufen, habs aber dann doch getan. Jetzt geht das gerade so weiter........
Zitat:
Original geschrieben von Ferkel13
Wo in Gottes Namen hat denn das Krafstofffördersystem Kontakt zum Motorölkreislauf?
GF (dersichgeradegedankenmacht)
Hat es nicht.
Viele Grüße
Mission Control
*dersichbeisoeinerdiagnoselieberkeinegedankenmacht*
Und wie bei Luzifer kommt denn das gute LL2 in den Kraftstoffsammelbehälter ?
Oder wollte der 🙂 nur einen drohenden Zylinderkopfschaden als Mysterium darstellen ?
GF (dersichjetztkeinenkopfmehrmacht)
Vielleicht hat dir Audi einen Versuchszweitaktmotor untergeschoben...
Grüße
Stefan (derseinenbeitragjetztnichtganzsoernstgenommenhabenmöchtesichdenselbenjedochgeradenichtverkneifenkonnte=)
Re: Die Woche fängt gut an..........
Zitat:
Original geschrieben von Karl Marx
Der Händler hat mir das so erklärt: Vor dem PD Element muß noch eine Pumpe sitzen die schon Druck aufbaut. Die hat scheinbar das Motoröl in den Kraftstofftank gepumpt!!!!
😕 Bei der Diagnose würde ich aber pfeilschnell den Händler wechseln....
Wahr ist, dass es sowohl im Tank eine Vorförderpumpe gibt und auch am Motor selbst die Tandempumpe. Beide haben die Aufgabe, den Diesel mit dem nötigen Vordruck Luftblasenfrei an die PD's zu schaufeln. Da ist nirgends MÖl involviert...
Wahr ist auch, dass beim Ausfall einer oder beider Pumpen es sein *kann*, dass die PD's nicht genügend Diesel bekommen; insbesondere bei Undichtigkeiten. Mit den Hydros hat das nix zu tun.
Ich wette, bei Dir kommt einfach Luft in die Dieselleitungen, evtl. hat der Vor- oder Rücklauf Risse; der Dieselfilter zieht Luft oder ein Rückschlagventil im Tank funktioniert nicht mehr. Normalerweise sollte die Vorförderpumpe die Luft rausdrücken, aber wenn sie kaputt ist...
Hörst Du ein Brummen von hinten rechts, wenn Du die Zündung einschaltest?
Gruß
Pete
@ TDI Pete,
hm, der Händler zerlegt mir gerade mein Auto. Im Diesel sieht man das da was drin ist, die Frage ist also wie kam das Motoröl in den Tank. Nachdem der Händler etwas Öl aufgefüllt hatte wäre er wieder angesprungen.
Seltsam ist auch dass im Fehlerspeicher kein fehler war, also kann bei meiner letzten Fahrt auch nicht zuwenig Öl drin gewesen sein.
Alles sehr mysteriös.
Die stehen aber angeblich mit Audi in Kontakt weil es sich halt niemand erklären kann.
Gruß
Andreas
Also bei mir hätte die Woche nicht besser anfangen können!😉
Gestern bekam ich einen Anruf von Audi, heute gleich den Praktikumsplatz 🙂
Und danach geht's ab an die FH Köln.
Und gute Konditionen werde ich hoffentlich nun auch bekommen!
ups...kann man den post nicht löschen?!
Ich tippe mal auf eine defekte Tandempumpe oder Undichtigkeiten an den PD-Elementen und dem Zylinderkopf. Dadurch ist Öl in den Tank gelangt, was dazu führt, dass er nciht anspringt.
Der Motor springt übrigens immer an, auch wenn kein Öl vorhanden ist.
Zitat:
Original geschrieben von mistkacker
Also bei mir hätte die Woche nicht besser anfangen können!😉
Gestern bekam ich einen Anruf von Audi, heute gleich den Praktikumsplatz 🙂Und danach geht's ab an die FH Köln.
aha.
Zitat:
Original geschrieben von mistkacker
Und gute Konditionen werde ich hoffentlich nun auch bekommen!
ja ne, is klar.
und was hast du so für probleme mit deinem auto? 😕