Die Winterschlappe sind druff, bei wem gibt's auch was neues......

Mercedes E-Klasse S212

Heute war Bastellstunde, Winterschläppscher sin druff.
Gleichzeitig hi die ersten Klötze gewechselt (50000km), Keramik von Ate. Ging relativ zackig, mit abmontierten Räder habe ich 10min gebraucht. Leider gibt es keine in Keramik für vo.
Nachdem ich letzten Winter, den noch guten (6mm) H Reifen von Dunlop 4D, zu hard rangenommen hatte, habe des öfteren das Geschw-limit nicht eingehalten, hat sich das Profil auf der Aussen Schulter tw. gelöst. Bin bisschen schnell in die Kurven.
Deswegen jetzt den Kleber Krisalb HP3 in 245/40R18 97V montiert. Für 370Eur geschossen DOT 2818 über Check24.
Ich denke das sollte jetzt langen.
Die 50Km habe ich mal getestet, leiser isser schon mal, ich weiss, das sind neue Reifen immer. Nur die Dunlop waren ja nicht alt oder abgefahren. Wie gesagt 6mm und von 2014.
Das erste feeling, mehr isses ja net, war gut. Zieht nicht einseitig, laufruhig. Ist ja ein symmetrische, Laufrichtungs gebundener Reifen.
Das warme, trockene liegt ihm schon mal, auch bei 220-230km/h. Schaun mer mal wie er sich bei Nässe und kalt verhält.

Bereit bin ich!

20181012-184302
20181012-174827
Beste Antwort im Thema

Wie Winterreifen???

Wir haben aktuell 21°C in Frankfurt 🙂

Gruß

MiReu

61 weitere Antworten
61 Antworten

Schon jemand die D5 von Dunlop gehabt? Der von meiner Frau braucht neue und - laut ADAC - Testsieger zusammen mit (dem unvermeidlichen) Conti in 205/55-16 für nen 163 PS Chevrolet Cruze Diesel AT.

Übrigens meine Michelin Alpin 6 MO 245-17 haben mich letzten Winter ein Paar Mal ganz dumm auf Schnee aussehen lassen (kleiner Anfahrhügel an einer Ampel - zu Fuß nicht spürbar...). Mit dem obligatorischen Zentner Zement im Kofferraum ging es dann. Das hatte ich im W204 mit MO D3 von Dunlop nicht.

Dann empfehle ich den Goodyear, im Test 2er.
Wenn du Geld sparen willst, dann den Kleber.........

kleber

Goodyear

Zitat:

@204er schrieb am 15. Oktober 2018 um 13:05:02 Uhr:


Schon jemand die D5 von Dunlop gehabt?

Letzten Winter in 245/40R18 gehabt (aber auf S211), sehr zufrieden, dieses Jahr kommen wieder WiSpo5 drauf.

Zitat:

@204er schrieb am 15. Oktober 2018 um 13:05:02 Uhr:


Schon jemand die D5 von Dunlop gehabt? Der von meiner Frau braucht neue und - laut ADAC - Testsieger zusammen mit (dem unvermeidlichen) Conti in 205/55-16 für nen 163 PS Chevrolet Cruze Diesel AT.

Übrigens meine Michelin Alpin 6 MO 245-17 haben mich letzten Winter ein Paar Mal ganz dumm auf Schnee aussehen lassen (kleiner Anfahrhügel an einer Ampel - zu Fuß nicht spürbar...). Mit dem obligatorischen Zentner Zement im Kofferraum ging es dann. Das hatte ich im W204 mit MO D3 von Dunlop nicht.

Seit letzten Winter fahre ich die Dunlop Wintersport 5 in 245/40 R 18 ringsrum. Bin sehr zufrieden mit dem Reifen. Traktion, Fahrgeräusch alles bestens. Hatte vorher die Dunlop Wintersport 3D drauf. War auch ein sehr guter empfehlendswerter Reifen.

Ähnliche Themen

Moin,

bei mir gibt es was neues, Neue Sommerreifen sind drauf 😁

Wenn ihr Winterreifen drauf habt, weil es morgens nur 5 Grad sind, wechselt ihr Nachmittags dann auch weil 27 Grad ???😁😛...ganz schön stressig 🙄😉

Du bist ein Vogel 😁😁

wechselt doch keiner weil es morgens 5° sind.

Sondern weil man irgend wann wechseln muss, mir S-Räder. Und ich will das in Ruhe machen, Klötze dazu, mal drunter gucken vor der HU, bisschen Winterfest machen. D.h., bisschen Wachs versprühen auf die Metallteile am Unterboden, net das noch die Bremsleitungen rosten, oder ähnlichen an Achsen, z.B.😮

Natürlich nur für die die es selber machen, so wie ich und ich garantiert keine Zeit habe wenn plötzlich Frost und Schnee kommt.

Hallloooooo, bitte dein Thread auch lesen 😁😛 gut waren jetzt keine 5 Grad

Seite 1, Ich habe meine Winterschuhe auch schon drauf 😉 War teilweise morgens nur 3-4 Grad Außentemperatur.

winsfalke
Die letzten Tage hatten wir nachmittags um die 20 Grad, hatten aber auch schon Frost in der Früh und ab 1.200m gabs den ersten Schnee.
Hätte ich jetzt keine Lust gehabt, da mit Sommerreifen rum zu gurken, bloss weil wir 50km weiter nördlich mittags/nachmittags 20 Grad hatten.
Daher im Oktober Winterschuhe bei mir. Die 20 Grad nördlicher packen die Winterschuhe auch mal kurz, bringt sie nicht um, aber mit den Sommerschuhen treib ich mich am späten Abend lieber bei niedrigen einstelligen Temperaturen und teilweise Frost in der Früh nicht so gern rum😉

TomMerc

schon klar bei Schnee, nur haben es wohl die wenigsten hier. Egal kann ja jeder machen wie er will.
Mache mir jedenfalls keine Panik, zur Zeit haben wir nachts hier 12 Grad. Da ich selber Wechsel bin ich da tiefen entspannt. Selbst wenn es mal ein paar Nächte nur 5 Grad sind oder kommen, eventuell 😁

winsfalke
Klare Sache, Panik gibts hier dann, wenn der 1. Schnee auch in München fällt. 😁
Ne, hast ja recht. Ist größtenteils noch mehr als Luft (temperaturmäßig)
12 Grad nachts?!! Neid!!😮😉

Mal ne Frage vor allem an die Vielfahrer unter euch. Mit welchen Luftdrücken seid ihr in euren Winterreifen unterwegs?

Bei meinen 225/55 R16 sind momentan 2,8bar drin.

Zitat:

@cpe220 schrieb am 16. Oktober 2018 um 23:32:04 Uhr:


Mal ne Frage vor allem an die Vielfahrer unter euch. Mit welchen Luftdrücken seid ihr in euren Winterreifen unterwegs?

Bei meinen 225/55 R16 sind momentan 2,8bar drin.

Dunlop Wintersport 5 245/40 R18 ringsrum vorne 2,3 und hinten 2,4 bar.

Ich halte mich da an die Mercedesvorgabe, bei 18", plus 0,1
und sobald wir näher an die 0° kommen plus 0,2bar

Die 2,8bar bei 16" sind aber viel zu viel.........

20170706-195300

2,8 bar finde ich auch zu extrem - da fängt die Kiste ja an zu doppsen (auf Hochdeutsch : Hüpfen !).
Auch wenn einige jetzt über mich hetzen : Ich bin froh,daß ich seit 2 Jahren GJR (Vredestein Quatrac 5 - 245/18/40) druff habe - die fahren sich mit 2,4 bar optimal.

P.S. : Die haben bis jetzt gerade erst 1x kurz Schnee gesehen und gut ihren Job gemacht - in Winterurlaub fahre ich sowieso nicht und für unser Flachland (Raum MA) langts 3x !
Im Notfall kann ich mit dem Zug fahren (200m zum Bahnhof) oder ich nehme den Telefonjoker und rufe im Geschäft an 🙂
Und das Beste bei der ganzen Sache : Ich spare mir die zweimaligen Wechselorgien (immerhin 2x70€-mit einlagern) im Jahr 😎
Aber nochmal zum Thema :
Auf meinen vorigen Autos hatte ich meist die Michelin Alpin drauf und war immer sehr zufrieden !

Bei mir steht im Tankdeckel für 16" und normale Belastung 2,6bar und wenn Reifen warm dann + 0,3bar. (S212, Bj Nov 2013, Mopf)

Deine Antwort
Ähnliche Themen