Die Winterschlappe sind druff, bei wem gibt's auch was neues......
Heute war Bastellstunde, Winterschläppscher sin druff.
Gleichzeitig hi die ersten Klötze gewechselt (50000km), Keramik von Ate. Ging relativ zackig, mit abmontierten Räder habe ich 10min gebraucht. Leider gibt es keine in Keramik für vo.
Nachdem ich letzten Winter, den noch guten (6mm) H Reifen von Dunlop 4D, zu hard rangenommen hatte, habe des öfteren das Geschw-limit nicht eingehalten, hat sich das Profil auf der Aussen Schulter tw. gelöst. Bin bisschen schnell in die Kurven.
Deswegen jetzt den Kleber Krisalb HP3 in 245/40R18 97V montiert. Für 370Eur geschossen DOT 2818 über Check24.
Ich denke das sollte jetzt langen.
Die 50Km habe ich mal getestet, leiser isser schon mal, ich weiss, das sind neue Reifen immer. Nur die Dunlop waren ja nicht alt oder abgefahren. Wie gesagt 6mm und von 2014.
Das erste feeling, mehr isses ja net, war gut. Zieht nicht einseitig, laufruhig. Ist ja ein symmetrische, Laufrichtungs gebundener Reifen.
Das warme, trockene liegt ihm schon mal, auch bei 220-230km/h. Schaun mer mal wie er sich bei Nässe und kalt verhält.
Bereit bin ich!
Beste Antwort im Thema
Wie Winterreifen???
Wir haben aktuell 21°C in Frankfurt 🙂
Gruß
MiReu
61 Antworten
Nee, ich bin ja noch Jung und muss Luft nach Oben haben. Vielleicht wird es ein S215 als 400er. :-D
Wenigstens hat es bei den Bremsen einen Vorteil „nur“ den kleinen Motor zu haben.
Wobei Keramikbeläge ja auch Spielerei sind...
Wenn du sie erneuerst weil sie verschliessen sind, ist es keine Spielerei, da ja notwendig.
Und wozu aggressiver Bremsstaub in der Lage ist, muss dir ja nicht erklären.
Zitat:
@Shigger1 schrieb am 12. Oktober 2018 um 21:34:31 Uhr:
Zitat:
Ging nur um den punkt „y63 ... nicht zulässig mit bremsscheiben größer als 344mm“. Jetzt habe ich aber ein aktuelleres gutachten gefunden (aus 2016). Hier gibt es diese einschränkung nicht mehr??? Felgen wurden in 2017 gekauft, falls relevant.
Dann sollte es wohl passen, siehe hier:https://www.motor-talk.de/.../...msen-im-e350-cdi-4matic-t6458015.html
Heute waren es hier 27 Grad. Da möchte ich nicht mit Winterreifen stark bremsen müssen.
Das Profil des Threaderöffners hat aber schmale Stollen an den Außenflanken. Ich könnte mir vorstellen, dass das sehr zägezahnfördend ist. Die Dunlop 4D habe ich auch und kann nichts schlechtes sagen.
Ähnliche Themen
Seit gestern sind bei mir nagelneue Michelin Alpin 6 225/55 R16 99H montiert. Bei uns am Bodensee sind es morgens auch teilweise nur 5°C. Des weiteren bin ich als Grenzgänger zu Österreich und der Schweiz quasi verpflichtet ab 1. November auf jeden Fall Winterreifen zu verwenden. Ich will nicht in eine Diskussionsrunde bei einer Kontrolle kommen.
Da Termine beim Reifen Händler auch nicht leicht zu bekommen sind, sind die Winterreifen jetzt schon drauf.
Zitat:
@nicoahlmann schrieb am 12. Oktober 2018 um 22:15:48 Uhr:
Das Profil des Threaderöffners hat aber schmale Stollen an den Außenflanken. Ich könnte mir vorstellen, dass das sehr zägezahnfördend ist. Die Dunlop 4D habe ich auch und kann nichts schlechtes sagen.
Ich kann auch nix schlechtes sagen, habe meinen Beweggrund beschrieben.
Was den Sägezahn angeht, wir werden sehen. Ich erinnere mich noch wie die Profile der Contis und Michelin aussahen, die sehr anfällig dafür waren.
Habe noch eine Bild von den Dunlops gefunden, sieht man deutlich das die Stollen bisschen breiter sind.
Moin!
Mein Dicker (350 CGI) hat vorne und hinten gelochte Bremsscheiben und ATE Ceramic-Beläge. Die vorderen sin jetzt nach 3 Jahren verschlissen. Jetzt kommen wieder normale Beläge von ATE drauf. Die Standfestigkeit ist doch um Längen besser!
Wintersocken habe ich jetzt schon 2 Jahre drauf! 😁 Letzten Sommer stand er ja in der Werkstatt. 🙁
Kleber hatte ich einmal auf meinem W214 / 230E. Superhaftung, leider nach 10tkm hinüber!
Dritte Platz, doch ganz gut............ vor allem für das Geld.
Wer weiss wie du mit deinem "214er" geheizt bist, das die nach 10000km ferdisch waren............😛
Bekannter hat Keramik auch vo auf seinem 500er VorMopf und ist sehr zufrieden
Ich muss mir vor Lachen auf die Schenkel klopfen, habe doch heute auf den SL Winterreifen rauf gemacht. Damit die sich nach 5 Jahren und 2.500km richtig totstehen, nur um die 3teiligen AMG Sommerfelgen zu polieren. Seit dieses Jahr ist der Gute mit Saisonkennzeichen (4-10) unterwegs. (Das Hardtop steht zugedeckt in der Garage).
Wie bekloppt ist dass denn?
Schönen Abend noch
AtzeKalle
Zitat:
@migoela schrieb am 13. Oktober 2018 um 20:56:27 Uhr:
Hey Jochen hast Du Connections zu Zetsche,oder wieso hast Du schon den W214 gefahren ???
Wenn DU genau in die Signatur von Jock geschaut hättest, wäre dir der Tipfehler aufgefallen (124).
Hallo Kalle,hab Ich doch !
Sollte ja auch nur ein Joke gewesen sein.
Ah jetzt ja - eine Insel ...
Ja, ja, erst denken, dann schreiben, dann lesen, dann nochmal denken und dann erst posten! 😁
Klar, mein "geliebter" W124.
Alles gut Jochen - nix passiert !
Aber Du weißt ja,ein blöder Schreibfehler und schon fallen die Geier (in dem Fall Ich !) über Dich her.
Ist mir auch schon x - mal passiert !!!
Wie gesagt,nur ein Spässle g’macht !
Schönen Sonntag noch.