Die Werkstatt frisst mich auf brauche HILFE!!!

BMW 3er E46

Hallo zusammen,
habe zu seit einiger Zeit ein riesengroßes Problem mit meinem 320 CI Cabrio!

Hier mal die Daten:
BJ. 2001
Hubraum: 2.171q/cm
Leistung: 125 KW
Getriebe: Automatik

Alles fing so an:
Bei meinen Auto ging eines schönen Tages nach längerer Fahrpause (5 Wochen Urlaub), die Motorkontrollleuchte an. (Motor lief im Leerlauf während der Warmlaufphase unrund). Hatte auch das Gefühl das ich im Not lauf bin, es fehlten subjektive 70 % der Leistung.
Der Besuch bei der Örtlichen Werkstatt zeigte einen Fehler im Speicher: Zündaussetzer im 3 Zylinder mit Kraftstoffabschaltung...
Daraufhin wurde die Zündspule des 3. Zylinders ersetzt. Wagen lief dann auch erst mal wieder. (4 Stunden später) Erneut Fehlerlampe an, Fahrzeug schultet sich im Leerlauf, sobald Drehzahl kommt ist alles gut…
Wieder in der Werkstatt wurden alle Zündkerzen erneuert. Fehler war nach 2 Tagen wieder da. Beim nächsten Werkstatt besuch wurde dann die Zündspule Zylinder 6 erneuert.

Fehler ist nach wenigen Tagen wieder aufgetreten. Daraufhin habe ich meine BMW Werkstatt wegen Umzug gewechselt. Neue Werkstatt neues Glück. Man sagte mir dass es nach einem defekten Motorsteuergerät aussehe, darauf hin wurde auch ein neues eingebaut. Mit leider wenig erfolg, das Fahrzeug schüttelt sich nach wie vor in der Warmlaufphase, wenn das Auto warm ist und ich den Motor abstelle dann ist alles gut… (das wundert mich doch sehr)
Der Nächste kluge einfall meiner BMW Werkstatt ist es meine Hydrostößel zu erneuern, wieder mal eine Riesen Reparatur, bei der ich nun so langsam Bauchschmerzen, den die Reparaturen werden immer Teurer, und so langsam verliere ich mein Vertrauen in BMW… Denn bei keiner Reparatur habe ich auch nur 1 € Kulanz bekommen… Und alleine das Motorsteuergerät hat fast 900 Euro gekostet + einbau…
Ich hoffe mir kann jemand HELFEN…
Kann die beschriebene Störung überhaupt durch die Hydrostößel kommen? Ich dachte immer das wäre ein rein mechanisches Problem, dann wäre das stottern ja auch immer da oder?

Vielleicht hatte ja mal jemand ein ähnliches Problem…

8 Antworten

evtl. nockenwellensensor!!

Daniel

hallo

hatte ebenfalls erhebliche probleme mit unrunden motorlauf allerings nur im stand sowie der abgasleuchte. fehlerspeicher zeigte zündspule zylinder eins an, wurde getauscht danach ca. drei monate ruhe. dann kam die abgasleuchte zurück wieder selber fehler der bmw mechaniker wurde daraufhin stutzig zumal die zündkerzen ziemlich neu waren also suchte er und fand irgendeinen unterdruckschlauch der porös war. nachdem dieser ausgetauscht wurde ist ruhe seit zwei jahren. sorry weiß leider nicht wie der schlauch genau heißt bzw. wo er verbaut ist und für was er zuständig ist.

Haben die bei BMW zufällig auch den Motorkabelbaum geprüft? Ich sag jetzt mal bei einem 9 Jahre alten Auto könnte evtl. auch mal ein Marder dran gewesen sein!

Ach ja Hydrostößel ist quatsch! Die haben wenn dann nur ein Geräusch!

Würd aber selbst mal bei Zündung und Motor aus alle Steckverbindungen am Motor von NW Geber bis KW Geber checken und evtl. mit Bremsenreiniger sauber machen!

95% aller Fehler liegen in den Steckverbindungen!

MFG PNkultweiss

Zitat:

Original geschrieben von beyeringsven


Hallo zusammen,
habe zu seit einiger Zeit ein riesengroßes Problem mit meinem 320 CI Cabrio!

Hier mal die Daten:
BJ. 2001
Hubraum: 2.171q/cm
Leistung: 125 KW
Getriebe: Automatik

Alles fing so an:
Bei meinen Auto ging eines schönen Tages nach längerer Fahrpause (5 Wochen Urlaub), die Motorkontrollleuchte an. (Motor lief im Leerlauf während der Warmlaufphase unrund). Hatte auch das Gefühl das ich im Not lauf bin, es fehlten subjektive 70 % der Leistung.
Der Besuch bei der Örtlichen Werkstatt zeigte einen Fehler im Speicher: Zündaussetzer im 3 Zylinder mit Kraftstoffabschaltung...
Daraufhin wurde die Zündspule des 3. Zylinders ersetzt. Wagen lief dann auch erst mal wieder. (4 Stunden später) Erneut Fehlerlampe an, Fahrzeug schultet sich im Leerlauf, sobald Drehzahl kommt ist alles gut…
Wieder in der Werkstatt wurden alle Zündkerzen erneuert. Fehler war nach 2 Tagen wieder da. Beim nächsten Werkstatt besuch wurde dann die Zündspule Zylinder 6 erneuert.

Fehler ist nach wenigen Tagen wieder aufgetreten. Daraufhin habe ich meine BMW Werkstatt wegen Umzug gewechselt. Neue Werkstatt neues Glück. Man sagte mir dass es nach einem defekten Motorsteuergerät aussehe, darauf hin wurde auch ein neues eingebaut. Mit leider wenig erfolg, das Fahrzeug schüttelt sich nach wie vor in der Warmlaufphase, wenn das Auto warm ist und ich den Motor abstelle dann ist alles gut… (das wundert mich doch sehr)
Der Nächste kluge einfall meiner BMW Werkstatt ist es meine Hydrostößel zu erneuern, wieder mal eine Riesen Reparatur, bei der ich nun so langsam Bauchschmerzen, den die Reparaturen werden immer Teurer, und so langsam verliere ich mein Vertrauen in BMW… Denn bei keiner Reparatur habe ich auch nur 1 € Kulanz bekommen… Und alleine das Motorsteuergerät hat fast 900 Euro gekostet + einbau…
Ich hoffe mir kann jemand HELFEN…
Kann die beschriebene Störung überhaupt durch die Hydrostößel kommen? Ich dachte immer das wäre ein rein mechanisches Problem, dann wäre das stottern ja auch immer da oder?

Vielleicht hatte ja mal jemand ein ähnliches Problem…

Ich hab auch das gleiche problem bei meinem 320CI Cabrio gehabt... (Leistungsverlust, unrunder motorlauf) bei mir wurden 2 zündkerzen ausgetauscht dann lief es wieder für paar tage. dannach kam das problem wieder. bis ich von einem Kumpel (BMW PSYCHO) erfahren hab dass es um eine defekte nockenwellensensor handelte. Seit dem läuft der Motor 1A.

Ähnliche Themen

Hi,

tut mir leid für Dich... denke auch, daß es der Nockenwellensensor ist, die gleichen Sympthome hatte ich damals an meinem E36 320i Cabrio, danach lief alles super.

Ich verstehe nicht, wie die in der Werkstatt immer darauf kommen, daß das Motorsteuergerät defekt ist, in den allerwenigsten Fällen ist das so.

Ich komme aus der Automatisierung/Elektrotechnik, wenn ich bei jedem Fehler sagen würde, daß die Steuerungselektronik oder die SPS defekt wäre, hätten die mich längst zum Teufel gejagt. In 99% der Fälle liegt der Fehler außerhalb in der Sensorik und das ist beim Auto ebenfalls so...

Normalerweise müßte es so sein, daß man dafür nichts bezahlen muß, solange der Fehler immer wieder auftritt und schon etliche Dinge gewechselt worden sind, daß Problem ist, daß die wenigsten die komplexe Elektronik beherrschen und der Kunde eben dafür zahlt...deswegen ist es gut, daß es solche Foren wie dieses gibt und wir uns gegenseitig helfen können ...

wünsche Dir viel Glück

bille

Zitat:

Original geschrieben von BMW320Ci Daniel


evtl. nockenwellensensor!!

Daniel

Würde das nicht im Fehlerspeicher abgelegt werden??

Hi,

als Nockenwellensensor ist wohl prüfbar wenn er denn defekt ist.
Keine Ahnung wie ihr alle auf NWS kommt. Das mit MSTG ist möglich,
wenn nach der Rep. keine besserung auftauchte würde icht auch nicht
bezahlen. Der Fehler wurde ja nicht behoben.

Wenn ich mir auch eine Ferndiagnose erlauben dürfe, vieleicht ist
nun eine der anderen 4 Spulen hops gegangen, ist häufig so, dann kommt
eine nach der Anderen.

Wenn Du wissen willst ob ein schlauch undicht ist kannst Du mit Bremsen
Reiniger und einer Pumpflasche arbeiten. Aber Vorsichtig!!!

Da wo ein Unterdruckschlauch undicht ist wird der Zerstäubte Bremsen-
reiniger dann Angesaugt und die Motordrehzahl sollte sich im selben Moment
erhöhen.

Wenn nicht geh doch mal in ne Andere Werkstatt z.B. Bosch Service.

gruss Flo

Das sind die Fehler die mir Autodata über dein Beschriebenes Problem
ausgespuckt hat die es evtl sein könnten.

- Kühlmitteltemperatursenor

- Kraftstoffdruck/Fördermenge/Kraftstoffdruckregler

- Zustand von Kraftstoff/Kraftstofffilter

- Luftansaugsystem/Unterdrucksystem - Undichtigkeiten

- Zündsystem

- Verdichtungsdruck

- Luftmengenmesser/Luftmassenmesser

- Saugrohrdrucksensor

- Einspritzventile

- Aktivkohlefilter/Magnetventil

- Kurbelwinkelsensor

Drosselklappen-Potenziometer

- Ansauglufttemperatursensor

Deine Antwort
Ähnliche Themen