Die Wahrheit über Chiptuning

Audi A6 C6/4F

Hier schreibt mal einer der sich wirklich auskennt und das sollte Pflichtlektüre für alle sein, die sich mit dem Gedanken tragen ein Chiptuning bei wem auch immer durchführen zu lassen!

162 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von mtbo


DQ1 und Duck haben die Beschleunigung mal mit dem G-Tech Pro gemessen.. und siehe da.. etwa identisch..

0,3 Sekunden Unterschied halte ich für "etwa identisch"! 😉

Wir müssen hier jedoch nicht um Vor- und Nachteile der jeweiligen Konzepte streiten. Sowohl 3.2er als auch 3.0er haben ihr Pro und Kontra. Nichtsdestotrotz haben beide Wägelchen eine hervorragende Motorisierung und wir sollten hier nicht wie Manni-Manta mit "wer hat den größten Spoiler" und "meiner kann mit angelegten Rückspielgeln und Heimweh trotzdem mithalten" protzen. 😁

Zitat:

Original geschrieben von SirGalahad1968


0,3 Sekunden Unterschied halte ich für "etwa identisch"! 😉

Wir müssen hier jedoch nicht um Vor- und Nachteile der jeweiligen Konzepte streiten. Sowohl 3.2er als auch 3.0er haben ihr Pro und Kontra. Nichtsdestotrotz haben beide Wägelchen eine hervorragende Motorisierung und wir sollten hier nicht wie Manni-Manta mit "wer hat den größten Spoiler" und "meiner kann mit angelegten Rückspielgeln und Heimweh trotzdem mithalten" protzen. 😁

Es geht ja nicht um Manni-Manta-DIskussionen, sondern darum, dass als Alternative zum Chiptuning beim 3.0 TDI der 3.2 FSI empfohlen wurde. Und der geht nunmal nicht besser als der 3.0 TDI.

Ich glaube, Duck und DQ 1 haben beide genau 8.1 Sekunden von 0 auf 100 gebraucht.. Wobei Duck eine 3.2 FSI Limo hat, der DQ1 einen Avant 3.0 TDI. Die Limo ist ja normal etwas schneller laut Werksangabe.. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von mtbo


Wie kommst Du auf die 0,3 Sekunden ? Werksangabe ? Die verfehlen die 3.0 TDIs und 3.2 FSIs sowieso bei weitem.

Schlichtweg falsch, ich kann mehrere Tests aufrufen, die diese Behauptung widerlegen.

Zum Thema: Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein 3,2 FSi für einen Dieselfan einen Chipersatz darstellen kann. Dafür liegt die Charakteristik einfach zu weit auseinander.

Zitat:

Original geschrieben von mtbo


Es geht ja nicht um Manni-Manta-DIskussionen, sondern darum, dass als Alternative zum Chiptuning beim 3.0 TDI der 3.2 FSI empfohlen wurde. Und der geht nunmal nicht besser als der 3.0 TDI.

Gut - allmählich vermag ich Deine Gedankengänge nachzuvollziehen. 😉 Grizzler gebe ich vollkommen Recht, daß man aufgrund der Charakteristik die beiden Motoren nicht direkt vergleichen sollte.

Nun, mtbo - wenn Du schon hier darlegst, daß der 3.2 nicht besser "geht", als der 3.0, dann möchte ich mal sehen, ob Du auf freier Strecke BAB mit dem 3.2 mithalten kannst. Ich glaube das nicht!

Aber ich finde Deinen Wagen ohne Chip auch herrlich und meine, daß er wunderbare Fahrleistungen aufweist. Ein wirklich gutes Auto in unserer Leistungsklasse muß man meiner Meinung nach nicht noch besser machen, indem man auch noch die letzten Newtonmeter und Pferdestärken aus ihm herauskitzelt. 🙂

Ähnliche Themen

@SirGalahad1968
Ich hab ja ausdrücklich gesagt : "Bei der Beschleunigung von 0 auf 100". Dass der 3.2 im oberen Bereich mehr Saft hat, ist klar. Da ich aber eh meist Stadt oder Landstrasse fahre, geht es mir um den "Bums" beim Zwischenspurt. Und für mich fühlt sich der 3.0 TDI so erstmal kräftiger an beim Beschleunigen wegen des Drehmoments.

@Grizzler
Die Autos bei den Tests sind doch alle gechippt bzw. es wird ein besonders nach oben abweichendes Modell genommen.
Geile-Natter, DQ1, Duck und ich haben mit Hilfe des G-Tech Pro Beschleunigungsmessers mal echte Werte ermittelt.
Die Fahrzeuge von Duck und DQ brauchen wie schon gesagt 8.1 Sekunden. Meiner liegt bei knapp 8.5 Sekunden.. und der von der Natter ist noch ein wenig langsamer.. Von den Werksangaben sind diese "Real-Modelle" allesamt weit entfernt.

@Grizzler
Wenn es dich wirklich interessiert, wie gut Deiner geht, dann kannst Du Dir den G-Tech gern mal ausleihen.

Wenn ich diese Woche mal Zeit habe, lese ich mal die Anleitung zu dem G-Tech durch, liegt hier als PDF.

DQ1 und ich haben das Gerät an die Scheibe gepackt, Knopf gedrückt und sind losgefahren.

Von den Werten war der 3.0 TDI sogar schneller als mein 3.2 FSI von 0-100. Erklären konnten wir uns das auch nicht. Wir hatten leider nicht die Möglichkeit das nebeneinander zu testen. Nur hintereinander ging. Da war meine einen kleinen Tick schneller. Aber ob das alles so stimmt. Auf der Autobahn war das Ergebniss dann ein wenig deutlicher. Auf jedenfall hat DQ1 einen neuen vmax Rekord für sich aufgestellt. Steht in der Wiki Liste. Mit 2 Fahrzeugen, 2 GPS macht das ganze mehr Spass.

Dank DQ1 konnte ich endlich mal die beiden Fahrzeuge gleichzeitig testen. War Klasse.

Wenn der 3.0 TDI dann noch Chiptuning hat, werden wird das nochmal wiederholen. Dann haben wir sowohl den Vergleich mit den Testgeräten sowie mit einem Vergleichsfahrzeug.

Zitat:

Original geschrieben von Duck


Von den Werten war der 3.0 TDI sogar schneller als mein 3.2 FSI von 0-100. Erklären konnten wir uns das auch nicht.

Wäre der Vergleich nicht aussagekräftiger, wenn ein und derselbe Fahrer mit gleichem Fahrstil die beiden Fahrzeuge getestet hätte? Hätte der A6 ein DSG, wäre dieser Faktor jedoch unerheblich.

Mich würden mal die Datensätze interessieren. In der G-Tech Software kann man ja die beiden Läufe als Strecke/Zeit und Geschwindigkeit/Zeit im Diagramm übereinanderblenden. Da sollte man ziemlich deutlich sehen, wer (Diesel/Benziner) wann schneller ist. Ich schätze mal, dass der Diesel zuerst vorn ist und dann der 3.2 vorbeizieht.

Ich möchte Ducks Posting noch ein wenig ergänzen:

Wir haben mit beiden Autos (3.2 FSI Limo, 3.0 TDI Avant) mehrere G-Tech-gemessene 0-auf-100-Tests gefahren.
Dabei haben wir jeweils die Bremse voll durchgetreten, haben Vollgas gegeben und haben dann die Bremse losgelassen.

Dabei habe ich als reproduzierbaren Wert für den 3.2 FSI 8.3 Sekunden ermittelt, für den 3.0 TDI 8.0 Sekunden.

Beim 2. Test, dem Hintereinanderbeschleunigen haben wir aber kein Gas vorher gegeben, sondern sind einfach so losgefahren. Also Bremse losgelassen, Vollgas.

Da das auf Kommando erfolgte, kann es durchaus sein, dass wir dabei nicht auf die Zehntelsekunden genau gleichzeitig losgefahren sind, sondern der eine oder andere einen Vorsprung hatte.

@ mtbo:

Ich maile Dir die Diagramme zu, die habe ich nämlich gespeichert! Muss ich nur noch auslesen... 😁
Und ich decke Deine Vermutung.
Subjektiv (bin ja auch bei Duck mitgefahren) fängt der Diesel brutaler an (bei vorher getretener Bremse kann sich ja schon Ladedruck aufbauen), ihm geht dann aber später die Luft aus. Allerspätestens bei 100 km/h zieht der 3.2 FSI dem TDI weg.
Auf der Autobahn war's dann noch deutlicher, da konnte Duck ja fast Kreise um mich ziehen! 😉
Okay, ist ein Bisschen übertrieben!
Und für alle Zweifler sei gesagt: Die Vmax bin ich ohne Windschatten gefahren, Duck war schon bestimmt 'nen halben Kilometer weit weg...

Die Daten sollten in deinem Gerät gespeichert sein, lass uns wissen was du findest mtbo 😁. Wenn nicht hat DQ1 die falschen Knöpfchen gedrückt 😉.

Wir sassen beim messen jeweils nebeneinander. Beide Fahrzeuge haben die gleichen Reifengrössen drauf, beide tiptronic und quattro. Insofern denke ich schon das man Vergleichen kann.

Vielleicht war ich nicht so brutal im Gasgeben wie DQ1, während der linke Fuss noch auf der Bremse stand 😛.

Eure Berichte klingen jedenfalls, als hätte es mächtig Spaß gemacht! 😁
Sie beweisen auch, was für tolle Wagen wir doch alle fahren dürfen... 🙂
Ihr solltet Euch als Redakteure bei Auto-Motor-Sport o.ä. bewerben! 😉

Das wäre ja nochmal was. Aber ich glaube nicht das ich Berichte schreiben kann, die so voll triefend rüberkommen. 😉

Aber ja, Spass hat es gemacht, viel besser als das "trockene" Vergleichen hier im Forum.

Zitat:

Original geschrieben von Duck


Das wäre ja nochmal was. Aber ich glaube nicht das ich Berichte schreiben kann, die so voll triefend rüberkommen. 😉

Aber ja, Spass hat es gemacht, viel besser als das "trockene" Vergleichen hier im Forum.

Der Vorteil bei AMS ist dass man schreiben kann was man will solange der VW dabei gewinnt😉.

Ja, hat Spaß gemacht!

Der ganze Tag war sehr spaßig, Duck! 😁

Wenn wir das nächste Mal den Vergleich starten (Chiptuning), dann sollten wir auch mal den Verbrauch messen.
Wer stellst schon eine Verbrauchsmessung unter Vollast an?
Okay, ich gehe davon aus, dass der TDI gewinnt, aber wer misst sowas schon?

Ähnliche Themen