Die W203er sterben aus...
Hallo zusammen.
Bin am WE mal wieder beim Freundlichen vorbeigefahren um bißchen rumzustöbern was er so auf dem Hof rumstehen hat.
Und siehe da. Einige A und B und E Klassen, eine S Klasse und ein Haufen von 204ern. Aber keinen einzigen 203er.
Ich kann mich noch an letzten Sommer erinnern wo mehrere 203er die Halle belagerten.
Mir ist schon klar das die zeit nunmal nicht stehen bleibt und das es nun viele Leasingrückläufer vom 204er gibt aber irgendwie doch schon komisch.
Ist euch sowas auch schon aufgefallen ??
21 Antworten
Hm, ich hab eher den eindruck das viele 203er schlimm verhunzt werden....
.
Wenn wenig 203er bei den Händlern zu finden sind so spricht es für diese Fahrzeuge. 🙂
.
Hi,
schau doch mal welche Baujahre bei deinem Freundlichen stehen. Die meisten Händler stellen sich ältere Semester wie den W203 nur in kleinen Stückzahlen auf den Hof.
Gruß tobias
Zitat:
Original geschrieben von conny-r
.
Wenn wenig 203er bei den Händlern zu finden sind so spricht es für diese Fahrzeuge. 🙂
.
so ist es, die W203er sind momentan sehr gefragt.
Ich musste meinen 500km entfernt kaufen, da es im Umkreis nichts vernünftiges gab.
Spricht für mich "für" das Auto.
Gruss wiz
Ähnliche Themen
willste meinen? Liebäugle mit einem 204er
Ich habe auch viel gutes von W203/S203 gehört. Habe gar keine Erfahrung in Sachen Mercedes und Technik. Will aber demnächst in eurer Fraktion treten 🙂 ....
Ich habe hier ein Kaufberatung Thread erstellt. Vielleicht kann mir da jemand weiterhelfen.
ich hab mal gehört daß w203 nach Eintausch gegen eine neueres Modell oder Leasingrückläufer, etc. vom Markt genommen werden und daraus Ersatzteile gemacht werden oder in den Export gehen. "Ganz oben" dürfte man mit dieser Baureihe nicht zufrieden sein.
schade, eigentlich.
ich hätte gern einen mopf w203, aber es ist wirklich kaum was zu finden 🙁
Zitat:
Original geschrieben von stern7
schade, eigentlich.
ich hätte gern einen mopf w203, aber es ist wirklich kaum was zu finden 🙁
Schon mal über mercedes versucht, wenn ich bei MB auf Gebrauchtfahrzeugsuche gehe und dann C-Klasse BJ 2004-2007 eingebe kommt da einen Menge. Bei Mobile sind es ca 5100 Treffer , bei Autoscout ca 2300 da lässt sich doch bestimmt was finden
...Also von ausgestorben kann da noch nicht die Rede sein
Gruß Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von fred78
ich hab mal gehört daß w203 nach Eintausch gegen eine neueres Modell oder Leasingrückläufer, etc. vom Markt genommen werden und daraus Ersatzteile gemacht werden oder in den Export gehen. "Ganz oben" dürfte man mit dieser Baureihe nicht zufrieden sein.
Dürfte nur für die ersten Jahre gelten, als Geiz noch geil war 🙄.
Das hat mit Sicherheit auch etwas mit der vor einigen Jahren geänderten Sachmangelhaftung/Gewährleistung zu tun. Das Risiko, dass ein Händler die ersten 6 Monate nach dem Verkauf des Autos hier und da nachbessern muss, ist vielen einfach zu groß. Dafür ist dann die Gewinnspanne auf "ältere" Fahrzeuge wie den 203er nicht groß genug.
Zudem hat MB Ende der 90er und Anfang der 2000er die bekannten Rost-Probleme gehabt. Damals fing man an, die Rückläufer an 202ern und 210er - aus Imagegründen - still und heimlich "zu entsorgen". Und dabei ist man dann geblieben ...
Ist aber nicht nur bei MB so. Auch bei BMW/Audi/VW findet man auf den Höfen kaum Autos, die älter sind als Baujahr 2005 ...
Zitat:
Original geschrieben von RED 20V Turbo
willste meinen? Liebäugle mit einem 204er
ne, inzwischen habe ich ja einen 😁
der 204er gefällt mir innen nicht, da würde ich auf das Facelift warten..
Gruss wiz
Die Gründe dürfte superlolle treffend beschrieben haben.
Wenn ich den Mercedes-Händler bei mir um Ecke sehe, steht da fast nichts, was unter 15.000 € kostet. Und 15.000 € ist für mein Empfinden genau die Grenze was die letzten Möpfe maximal so kosten. Eher weniger, natürlich von ein paar Exoten mit viel PS oder extrem wenig Laufleistung abgesehen. Für normale Benziner würde ich nicht mehr bezahlen wollen (schließlich 4-6 Jahre alt) und die Diesel haben im Allgemeinen schon 120-150.000 km auf der Uhr, kosten also auch eher 12-13 T€ und das ist Nichts, was sich ein Mercedes-Händler auf den Hof stellt.
Eigentlich sagt MB ja (in)direkt selbst, was es bei Ihnen an Gebrauchten zu kaufen gibt:
Junge Sterne! Max. 6 Jahre alt (also derzeit EZ 03/2005) und max. 120.000 gelaufen. Alles darunter ist bei Niederlassungen kaum bis gar nicht zu finden.