Die W203er sterben aus...

Mercedes C-Klasse W203

Hallo zusammen.

Bin am WE mal wieder beim Freundlichen vorbeigefahren um bißchen rumzustöbern was er so auf dem Hof rumstehen hat.
Und siehe da. Einige A und B und E Klassen, eine S Klasse und ein Haufen von 204ern. Aber keinen einzigen 203er.

Ich kann mich noch an letzten Sommer erinnern wo mehrere 203er die Halle belagerten.

Mir ist schon klar das die zeit nunmal nicht stehen bleibt und das es nun viele Leasingrückläufer vom 204er gibt aber irgendwie doch schon komisch.

Ist euch sowas auch schon aufgefallen ??

21 Antworten

.
"Wie superlolle oben schon anmerkte"

.
Es liegt an der geänderten Sachmängelhaftung.

Wie meine MB Niederlassung mitteilte werden zB Fahrzeuge mit mehr als 150.000km nicht mehr an Privatkunden verkauft.

Diese Fahrzeuge werden nur im Paketpreis an irgendwelche Händler veräußert.

.

Zitat:

Original geschrieben von mb190e20



Zitat:

Original geschrieben von stern7


schade, eigentlich.
ich hätte gern einen mopf w203, aber es ist wirklich kaum was zu finden 🙁
Schon mal über mercedes versucht, wenn ich bei MB auf Gebrauchtfahrzeugsuche gehe und dann C-Klasse  BJ 2004-2007 eingebe kommt da einen Menge. Bei Mobile sind es ca 5100 Treffer , bei Autoscout ca 2300 da lässt sich doch bestimmt was finden

...Also von ausgestorben kann da noch nicht die Rede sein

Gruß Jürgen

das sind lauter classic nacktschnecken.

ich will eine 220cdi 150ps limo als avantgarde oder elegance, NICHT silber. max 125tkm.

jetzt schrumpfen die 5100 treffer auf 10...

Ich verkaufe meinen für 14.990,-€ 🙄 Ob er das wert is`auf`m "Freien Markt" ?

Zitat:

Original geschrieben von JensKA68


Ich verkaufe meinen für 14.990,-€ 🙄 Ob er das wert is`auf`m "Freien Markt" ?

Sieht gut aus, ist aber m. E. untermotorisiert und hat keine Automatik, ergo zu teuer. 😉

Vielleicht lässt sich mehr herausschlagen, wenn du vorher diesen KSC-Wimpel entfernst. 😉 😁

Ist nicht bös gemeint... 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von conny-r


.
Diese Fahrzeuge werden nur im Paketpreis an irgendwelche Händler veräußert.

Richtig. Vor allem die "älteren" Inzahlungnahmen und auch Leasingrückläufer, Mietwagen, Dienstwagen, Taxis, über Mercdes-Bank finanzierte Insolvenzfahrzeuge etc. gehen alle per Auktion an Händler mit Gewerbeschein weg. Zudem tauschen ja nicht massenhaft Käufer Ihren Neuwagen schon nach 2 oder 3 Jahren um.

Das ist nicht nur bei Mercedes so. Es gibt eigentlich keine Vertragshändler und Niederlassungen mehr, die sich mit Autos >6 Jahre den Hof vollstellen und zusehen, wie die Kisten vor sich hingammeln.

Hier mal ein Link zu einem solchen Auktionscenter:

http://de.bca-europe.com/

Diese Fahrzeuge landen dann entweder bei freien Händlern in Deutschland oder bei Exporthändlern, die Osteuropa (stark gestiegener Bedarf) und Afrika bestücken. (Ich würde zu gern wissen, wo mein guter alter W202 jetzt unterwegs ist.)

Zur Threadfrage ist abschließend zu sagen: Es werden nicht weniger Benze als früher gehandelt. Nur hat sich der Handel vom MB-Händler wegverlagert.

Der Vertragshändler bei mir am Ort hatte sogar 3 Jahre lang überhaupt keine Gebrauchtwagen mehr.

Zitat:

Die W203er sterben aus...

klar sterben die aus. hab mir erlaubt im februar einem vom hof weg zu kaufen.

jetzt hat die nl auch keinen mehr da stehen 🙂

Also die geänderte Sachmängelhaftung hat sicher mittelbar damit zu tun. Der seriöse Händler selbst schließt allerdings in der Regel für jedes verkaufte Gebrauchtfahrzeug eine Gebrauchtwagengarantie bei seinem Versicherer ab, die abhängig von Baujahr und Laufleistung natürlich auch einiges kosten kann. Aber es ist eben die einzige Art sich zumindest teilweise abzusichern. Tut er das nicht, fährt er natürlich volles Risiko.

Man darf das aber auch nicht allein an den 6 Monaten Beweislastumkehr festmachen, denn selbst wenn es nach 6 Monaten schwerer wird seine Ansprüche durchzusetzen, unmöglich ist es nicht. Und ja, ich finde das Ganze auch gerecht, sonst müsste ich den Mehrpreis über einen Händler nicht hinnehmen und könnte ebenso gut von Privat kaufen.

Nachteil ist natürlich, dass es ältere Fahrzeuge beim Händler auf Grund dessen kaum mehr gibt und wenn, dann allenfalls und "angeblich" im Kundenauftrag. Glaube ab einem Fahrzeugalter von 8 Jahren kann selbst der Händler keine beschränkte Garantie mehr bei seinem Versicherer abschließen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen