Die ungewöhnlichsten Farbkombinationen im W124
Ich schreibe mit voller Absicht nicht „die hässlichsten“ Kombinationen, da Schönheit ja bekanntlich im Auge des Betrachters liegt… aber ich finde, dass der W124 eine ganz tolle Palette bietet.
Ich persönlich fahre zwei weniger ungewöhnliche, aber meiner Meinung nach wunderschöne Farbkombinationen:
Einen 95er E200T in turmalingrün metallic mit Leder schwarz und einen 91er 300E in bornit metallic mit Stoff schwarz.
Aber das Thema sollen ungewöhnliche Farbkombinationen sein. Ich habe einmal beim Stöbern einen wirklich hässlichen… Stopp, ungewöhnlichen… Vormopf 300E-4matic in rot unilack mit blauen Stoffsitzen gesehen.
Aktuell wird der im Anhang verlinkte 260E in rot/ rot angeboten, welcher sicherlich noch lange das Portal bewachen wird.
Die „blaue Mauritius“ wäre sicherlich ein W124 in rosenholz mit grünem Velours. Vielleicht hat den ja mal jemand gesehen, oder etwas ähnliches.
Ich hoffe auf einen amüsanten Thread mit vielen Bildern zum staunen!
81 Antworten
Zitat:
@strichacht68 schrieb am 7. Juli 2022 um 17:44:05 Uhr:
Hallo zusammen...Nach wie vor unerreicht!
;-)
200D - Automatic - Klimaanlage - Schiebedach - etc.
PUEBLOBEIGE mit MB-TEX BRASIL
Wow!
Hier mein 220.
Ich liebe diese Farbkombination. Mittelrot ist einfach mega!
Mopf 0 oder Mopf 1 ?
Sind die Sakkobretter nachträglich dran gekommen?
Meiner hat die gleiche Farbe mit schwarzen Kunstleder.
Der Grill und die gelben Blinker, müsste Mopf 0 sein?
Zitat:
@gelo66 schrieb am 13. Juli 2022 um 21:55:05 Uhr:
Mopf 0 oder Mopf 1 ?
Sind die Sakkobretter nachträglich dran gekommen?
Meiner hat die gleiche Farbe mit schwarzen Kunstleder.
Der Grill und die gelben Blinker, müsste Mopf 0 sein?
Wie kommst du auf Mopf 0?
Das ist ganz klar Mopf 1:
- Muster der Innenausstattung
- Spiegel in Wagenfarbe
Mopf 0 haben eine andere Innenausstattung,
zudem schwarze Außenspiegel, keinen Edelstahlzierrat, etc.
Grill ist bei Mopf 0 und 1 identisch, Blinker ebenso.
Ähnliche Themen
Es gibt keinen Mopf 0
Vormopf > Mopf 1 > Mopf 2
Es ist ein mopf 1 mit Vierventiler, sonst könnte es ja kein 220 sein 🙂
Sorry,
dann ist der andere Grill und die weissen Blinker Mopf2 ?
Die Sakkobretter Mopf1 ?
´n Abend.
Kurzer Hinweis zu den Mopfn: Klick
Ja, ich weiss, es gibt auch noch Mopf1,5.
Siehe der Mittelrote 220er oben.
A propos: Braucht evtl. jemand Mittelrot Mopf0 komplett, aber OHNE! Sitze?
Die dritte Sitzreihe im T in Piniengrün Mopf0?
Gruß, push
Anbei mein 200E in Achatgrün / Piniengrün
@jumoga: Der ist richtig hübsch!
Mein 300D Turborußer bildet mit dem Zebrano-Blau-Kontrast auch ein schönes Abbild. (Finde ich.)
Den Folgenden habe ich vor einigen Jahren mal bei einem mir bekannten SchrottL entdeckt.
Die Innenausstattung haben sich zwei W124-Fanatiker gekrallt.
Habe einen 220E, brilliantsilber/Stoff schwarz - ganz normal halt.
Und einen 300TE, almandinrot/ Leder schwarz - relativ normal.
Der TE soll einen anderen Innenraum aus einem Spenderfahrzeug bekommen.
Stoff Karo-beige. Mir gefällt es; ich mag helle Innenräume.
Das rot ist immer edel !
Zur Thread - Überschrift "ungewöhnliche Farbkombinationen" mal anders herum gefragt:
Was gefällt euch?
... nicht immer hat man im eignen Fahrzeug genau das, was man richtig gut findet.
Selbst habe ich meine Limousine vor allem nach Zustand, Historie; Motor-/Getriebe - Zusammenstellung gekauft.
Silber/ Stoff-Schwarz finde ich o.k. - ist halt Standart, aber auch nicht verkehrt.
Hübsch finde ich persönlich: Rauchsilber / Stoff Dattel oder cremebeige für Limousine Mopf1.
Nautikblau/Grau finde ich gut.
Almandinrot oder Tumalingrün jeweils mit beige finde ich richtig schön.
An "Stoffen" mag ich Velours, in beige und grau (im 126).
Karo - blau, grau und beige.
Leder ... da bin ich mir nicht so sicher... schwarz ist o.k., Standart.. grau kommt drauf an...
als Pfeiffenoptik mit Wurzelholz ganz schön. Beige Ledersitze mag ich grundsätzlich auch ganz gern.
Neben den Farben - was bevorzugt ihr an Material?
... Leder / Velours / Stoff / Karo-Stoff
... Sportline oder Standart?
Würdet Ihr euren Innenraum tauschen oder den Wagen in einer anderen Farbe lackieren, wenn
der Rest von der Substanz her so gut ist, dass das gegenüber eine Neuanschaffung vorzugswürdig
wäre?
Zitat:
@W124W126 schrieb am 3. August 2022 um 20:05:09 Uhr:
Würdet Ihr euren Innenraum tauschen oder den Wagen in einer anderen Farbe lackieren, wenn
der Rest von der Substanz her so gut ist, dass das gegenüber eine Neuanschaffung vorzugswürdig
wäre?
Ich belasse immer den Originallackton. Also tausche wenn, die Innenausstattung.
Ein kompletter Lackwechsel ist schon extrem aufwändig….an den Karren ist doch fast alles, was nicht unter dem Wagen verblecht ist, in Wagenfarbe. Motorraum, Längsträger vorne, Radhäuser ab Mopf 1 und vieles unter den Teppichen auch.
Innenausstattungswechsel ist nicht gleich Innenausstattungswechsel vom Arbeits/Materialbedarf.
Das hängt davon ab, welcher Wechsel vorgesehen ist.
Schwarz auf Grau oder Blau ist relativ easy. Wenn man es perfekt machen will, gehört halt das Armaturenbrett mitgetauscht.
Umgekehrt muss man es tauschen.
Schwarz auf Beige oder Dattel/Safran ist schon mehr Arbeit! Da muss bei komplettem Wechsel der graue Himmel gegen den beigen Himmel mitgetauscht werden. Der eigentliche Tausch des Himmels geht ganz gut, wenn man eh alle Verkleidungen ab hat. Nur fehlt meistens ein schadfrei ausgebauter Himmel zur Ausstattung. Der ist fast nie dabei, wenn man ne Innenausstattung kauft….es sei denn, man baut selber aus.
Die Amerikaner hatten teilweise gewagte Farbkombinationen, hellelfenbein mit MB Tex rot oder auch grün, dann komplette Ausstattung, aber Holz in Zebrano. Ich habe vor einigen Jahren in England einen 300 CE in genau so einer schrägen Kombination gesehen, leider hatte ich mein Handy im Hotel vergessen, das war ein Anblick, den man nicht alle Tage hat.