Die Uhr zum G !
Hallo zusammen,
es gibt G - Liebhaber und Uhrenliebhaber, und manchmal auch beides in einer Person. Für letztere stellt sich natürlich die Frage, welche Uhr trägt man zum G? Alle anderen klicken hier jetzt bitte weg!
So, jetzt sind wir Uhrenliebhaber unter uns! Hier mein Vorschlag für eine schöne G kompatible Uhr: Die GRAHAM Chronofighter Diver 1000 ft. Wie mein G ganz in schwarz, gross, schwer, gut ablesbar und mit ausreichender Watttiefe versehen. Die Stoppuhr ist auch mit Handschuhen zu bedienen, falls es mal wieder etwas robuster zugehen sollte. Und das Kautschukband nimmt auch die anschliessende Wäsche mit dem Hochdruckreiniger nicht krumm.
Liebe Uhren- und G - Freunde, zeigt doch auch welche Uhr, natürlich abhängig von der Situation - outdoor oder Oper - Ihr so zum G tragt.
OpenAirFan
Beste Antwort im Thema
Nette Uhren 😎 aber ich finde Meine passt am besten zum G... 😉
G'ruß Mike
266 Antworten
Ich finde sowohl die Nautilus, als auch die Royal Oak vom Design her traumhaft, obwohl Gerald Genta bei fast allen seinen Entwürfen (auch bei seiner eigenen Marke) tatsächlich bei ähnlichen Formen hängen geblieben ist (Ok, die Overseas war einigermaßen eigenständig). Aber die ursprünglichen Modelle sowohl der Nautilus (Kaliber 28-255C), als auch der Royal Oak (Referenz 5402) basierten auf dem selben Kaliber - JLC 920. Und da ich bei Uhren das Handwerk und die Originalität des Werkes (also kein Re-Branding von einem fremden Werk, egal wie gut es ist) von höchster Bedeutung finde, sind diese Modelle für mich nur optisch interessant. Und dafür gebe ich kein Geld aus. Deshalb bleibe ich weiterhin JLC-Stammkunde, wo sowohl das Design, als auch der Inhalt original sind und tatsächlich ausnahmslos Manufaktur-hergestellt werden, mit einer Fertigungstiefe, die kein anderer Hersteller erreicht (nur Rohgehäuse und Saphir-Gläser werden bei JLC nicht in house hergestellt).
Was die aktuellen Nautilus und die Royal Oak angeht, ist die Sache für mich etwas anders:
Während die AP Royal Oak-Modelle (bis auf das eigene AP 3120 mit Sekundenzeiger, das "paradoxerweise" für die "gusseisernen" Fans im Gegensatz zum 2121 kein "Original"-Royal Oak-Werk ist) auf JLC- und (bei den Chronographen) Dubois Depraz-Werken basieren, hat die Nautilus in der Referenz 5711/1A ein eigenes Werk - 324 S C. Somit verdient die aktuelle Nautilus technisch gesehen Respekt, hat aber mit dem "Original" kaum etwas zu tun. Das heißt, damit bekommt man zwar eine echte PP, aber keine echte Nautilus, die aber schon zum Zeitpunkt ihrer Geburt alles Andere als ein Original war. Mit der AP 312O ist es, wie gesagt, auch irgendwie ähnlich - also eine echte AP, aber werksseitig keine echte Royal Oak.
Na ja, das 3120 war eine Gemeinschaftsproduktion von JLC, AP, PPC und VC wobei nur JLC und AP auch know how eingebracht haben. Insoweit natürlich ein echtes AP Werk. Die AP ist für mich von der Formensprache wie unser G. Ein kantiges, unübertroffenes und zeitloses Original. Ob der Motor dann aus Graz stammt, oder von den Schwaben zugeliefert wird, ist mir da zweitrangig.
OpenAirFan
@OpenAirFan
Ich habe gerade nachgehakt und Du hast absolut Recht: Auch AP 3120 basiert auf einem JLC Kaliber - 889/2. Das finde ich sehr schade (obwohl ich, wie gesagt, ein JLC-Liebhaber bin), da ich Umverpackungen bei Uhren, wie ebenfalls bereits gesagt, nicht akzeptiere. Und der Unterschied zur G-Klasse ist für mich in diesem Sinne gewaltig: Die Mercedes-Benz G-Klasse hat einen Mercedes-Benz-Motor und trägt das Mercedes-Benz-Logo - da ist drin, was auf der Verpackung steht. Dabei finde ich die Royal Oak optisch, genauso wie Du, perfekt passend zur G-Klasse und auch für sich genommen traumhaft.
Aber andererseits ist es natürlich nur meine Sicht und sind nur meine Vorlieben, welche die Uhrenqualität selbstverständlich nicht beeinträchtigen und diese nicht weniger faszinierend oder wertvoll machen.
Geil! Die Atmos habe ich noch nicht, sie steht aber auf dem Plan. Allerdings nicht als Classique Phases de lune, sondern als vergoldete Classique.
Daily Watch 🙂
Zum G passt m. E. die Hulk am besten!
Zu meinem schwarzen G finde ich diese etwas passender.
Moin,
hier dann das Modell für den G63 6X6 Fahrer...
60mm Durchmesser (ohne Krone)
27mm Höhe
und 320g Gewicht...
Die Uhr hab' ich, das Auto leider nicht...
Da finde ich die Uhren von Thilo besser
Zitat:
@OpenAirFan schrieb am 25. Januar 2017 um 18:39:12 Uhr:
Leider nicht teuer genug. Wie ich den Scheich kenne kauft er eher so was ...
Furchtbar...