Die Tücken des Leasing...

BMW 1er E87 (Fünftürer)

Moin zusammen und einen schönen Sonntag!
Stehe kurz vor der Entscheidung, einen 118 zu leasen. Da ich mit dem Leasing noch keine Erfahrungen gemacht habe, würden mich mal die "Haken und Ösen" interessieren. Was können also gravierende Nachteile beim Leasing sein?
Ich fang die Diskussion mal an und werf ein paar Fragen auf...z.B.
- Muss man bei einem Unfall den "Wertverlust" (Rückgabe als Unfallwagen) tragen?
- Stimmt es, dass man bei der Rückgabe wegen Kratzer etc. oft "übers Ohr gehauen" wird?
- Kann man Gewährleistungsfälle (nicht Werksgarantie) auch bei anderen Vertragshändlern geltend machen, oder muss man zu dem Händler, bei dem man geleast hat? (z.B. Wohnort Hamburg, Händler aber in Frankfurt)
 
Danke für eure Beiträge!

Beste Antwort im Thema

Das sich Leasing für eine Privatperson nicht rechnet ist ja wohl absoluter Quatsch! Das ist ne einfache Rechenaufgabe.
Wenn man mit subventionierten Sonderleasing nicht mal ansatzweise den tatsächlichen Wertverlust des Fahrzeugs bezahlt, möge man mir einen Grund nennen warum man den vollen Preis finanzieren soll und oben drauf auch noch Zinsen, damit man nach Ablauf der Finanzierung einen deftigen Wertverlust hat????

Geht mir nicht in den Kopf. Ich hasse solche Pauschalaussagen.

edit: Ich habe bisher 5 Fahrzeuge geleast. Volvo und BMW. Hatte noch nie Probleme bei der Rückgabe. Habe sie alle in ordnungsgemässem Zustand zurückgegeben. Selbst 6.000 Mehrkilometer wurden mir von BMW nicht in Rechnung gestellt.
Wer natürlich in einer Großstadt unter der Laterne parkt und das Fz. mit div. Parkremplern zurückgibt, muss sich nicht über die entsprechenden Instandsetzungskosten wundern. Darum, evtl. Schäden vorher instandsetzen lassen.

Alle Pauschalaussagen über 'das blaue Wunder' bei der Rückgabe und lohnt nicht für Privat, sind von den neidischen Menschen die mit ihren gebrauchten Karren durch die Gegend fahren, weil Papa ja schon immer gesagt hat das Leasing eine Kostenfalle ist.

64 weitere Antworten
64 Antworten

Zu Frankenbasti fällt mir mal wieder ein altes Sprichwort ein... 'Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die ..... halten' 😉

Hallo,

ich habe auch 50000 km/ Jahr auf 36 Monate geleast. Damals sogar noch mit Service-Leasing. Man kann auch auf 24 Monate oder 48 Monate leasen, mit 10000 km/ Jahr oder auch mit 60000 km/ Jahr. Ist alles eine Frage der Leasing-Rate.
Meinen neuen 120d für März habe ich, damit ich noch das Service-Leasing bekomme, auf 35000 km/ Jahr für 36 Monate geleast. Mal sehen, ob ich damit auskomme.

Gruß
Rainer

Zitat:

Original geschrieben von FrankenBasti


...
Und zu sagen bei BMW gibts nix besseres als Leasing is totaler schwachsinn, mann muss halt nur gut handeln und die verschiedenen Aktionszeiträume beachten dann fährst mit der Fin. immer günstiger. 😁
...

Hallo,

aber nach 3 Jahren und 150000 km bin ich vielleicht froh, wenn ich das Auto einfach wieder abgeben kann, und habe nichts mit verkaufen oder in Zahlung geben zu tun.

Gruß
Rainer

Zitat:

Original geschrieben von x3chris



Zitat:

Original geschrieben von sroko


Fragen wir doch mal anders rum ! Warum sollte sich ein Kauf rechnen ?
weil's dann meiner ist ?

Richtig !

Und wenn Du ihn dann z.B. nach 3 Jahren verkaufen willst und keinen Käufer findest, der einen angemessenen Preis dafür zahlen will, dann bleibt es auch Deiner !

Ich habe vor 4 Jahren einen 3 Jahre alten 330ci aus dem Leasing an den Händler zurückgegeben. Der Wagen stand dann noch 15 Monate beim Händler in der Halle. Am Ende hat er ihn dann mit 8000,- Euro Preisnachlass wegbekommen.

Beim Leasing weiß ich bei Vertragsabschluß genau, was mich der Wagen kosten wird. Am Ende der Laufzeit stelle ich den Wagen beim Händler auf den Hof und er kann zusehen wie er ihn los wird.

Ausserdem muß man noch die Kapitalbindung berücksichtigen. Warum soll ich den vollen Fahrzeugneupreis über Jahre vorfinanzieren, wenn mir das Kapital bei geschickter Anlage während der Leasingdauer ordentliche Erträge einbringt ?

Dann wären da noch die zahlreichen Horrorgeschichten über sogenannte "Händlerabzocke" bei der Rückgabe des Leasingwagen. In den letzten 10 Jahren habe ich bei 3 Leasingverträgen keinerlei Probleme damit gehabt. Wenn man das Fahrzeug in einem der Fahrleistung angemessenen Zustand zurückgibt, braucht man sich darüber eigentlich keine Gedanken machen. Wer die Pflege des Leasingwagen halt vernachlässigt, weil einem der Wagen ja eh nicht gehört, der darf sich dann auch nicht beschweren, wenn der Händler den Minderwert abrechnet.

Ähnliche Themen

Hey , ich binzwar Selbständig -aber natürlich lohnt sich Leasing für Privatkunden
oder wie willst du 30.000€ u. mehr heute noch bewegen?
Meine Tochter hat einen 118i neu geleast,mit 5000,- Anzahlung für 160,-brutto
3 Jahre - der 1er kostet 31500,-€ - eine Finanzierung wäre viel teurer geworden!!!
Der Zinssatz beim Leasing ist viel besser und BMW unterstützt das Leasing beim
1er massiv (20,-E Volkasko) usw.
Was machst du bei einer Select-Finanzierung,wenn Du das Geld am Ende nicht hast ?
Der Zinssatz ist sehr hoch - Gebrauchte zu leasen -lohnt nicht - nur Neuwagen
oder Vorführer(max.1 Jahr alt)
Ohne Leasing würden wir in Deutschland fast keine Neuwgen mehr verkaufen

Zitat:

Original geschrieben von roadrunner1802



Zitat:

Original geschrieben von FrankenBasti


 
...
Und zu sagen bei BMW gibts nix besseres als Leasing is totaler schwachsinn, mann muss halt nur gut handeln und die verschiedenen Aktionszeiträume beachten dann fährst mit der Fin. immer günstiger. 😁
...
 
Hallo,
 
aber nach 3 Jahren und 150000 km bin ich vielleicht froh, wenn ich das Auto einfach wieder abgeben kann, und habe nichts mit verkaufen oder in Zahlung geben zu tun.
 
Gruß
Rainer

Ich sehe da kein Problem denn der Händler nimmt mir den Wagen ja wieder ab, zudem hat er einen Preis garantiert den er dann für den Wagen zahlen muss selbst wenn er drauflegt. Is also genauso gut.

MFG

Zitat:

Original geschrieben von roadrunner1802


Hallo,
 
ich habe auch 50000 km/ Jahr auf 36 Monate geleast. Damals sogar noch mit Service-Leasing. Man kann auch auf 24 Monate oder 48 Monate leasen, mit 10000 km/ Jahr oder auch mit 60000 km/ Jahr. Ist alles eine Frage der Leasing-Rate.
Meinen neuen 120d für März habe ich, damit ich noch das Service-Leasing bekomme, auf 35000 km/ Jahr für 36 Monate geleast. Mal sehen, ob ich damit auskomme.
 
Gruß
Rainer

@Stevo76

des kommentar schenk ich mir jetzt.

Genau das ist ja der Punkt, warum sollte ich denn mehr Zahlen beim Leasing wenn ich bei der Fin. kein Risiko durch den Garantierten Rücknahme Preis habe und noch soviel Km fahren kann wie ich will.

MFG

Garantierter Rücknahmepreis, egal welche Laufleistung. So ein Quatsch🙄

Frankenbasti, das Problem ist dass Du hier von Dingen sprichst von denen Du anscheinend keine Ahnung hast.

Ich habe Selectfinanzierung und div. Leasingverträge durch. Du machst hier irgendwelche sinnfreien Pauschalaussagen.

Zitat:

Original geschrieben von marcmarc


Moin zusammen und einen schönen Sonntag!
Stehe kurz vor der Entscheidung, einen 118 zu leasen. Da ich mit dem Leasing noch keine Erfahrungen gemacht habe, würden mich mal die "Haken und Ösen" interessieren. Was können also gravierende Nachteile beim Leasing sein?
Ich fang die Diskussion mal an und werf ein paar Fragen auf...z.B.
- Muss man bei einem Unfall den "Wertverlust" (Rückgabe als Unfallwagen) tragen?
- Stimmt es, dass man bei der Rückgabe wegen Kratzer etc. oft "übers Ohr gehauen" wird?
- Kann man Gewährleistungsfälle (nicht Werksgarantie) auch bei anderen Vertragshändlern geltend machen, oder muss man zu dem Händler, bei dem man geleast hat? (z.B. Wohnort Hamburg, Händler aber in Frankfurt)
 
Danke für eure Beiträge!

Hi Marc,

hast du nun das Fahrzeug geordert? Wenn ja, wo hast du bestellt, wenn ich fragen darf????

LG
Kalle

Zitat:

Original geschrieben von Stevo76


Garantierter Rücknahmepreis, egal welche Laufleistung. So ein Quatsch🙄
 
Frankenbasti, das Problem ist dass Du hier von Dingen sprichst von denen Du anscheinend keine Ahnung hast.
 
Ich habe Selectfinanzierung und div. Leasingverträge durch. Du machst hier irgendwelche sinnfreien Pauschalaussagen.

Genau von der Select red ich doch, die hat nen Schlusspreis den dir der Händler fürs Auto zahlen muss egal obs des noch wert is oder net.

Was is da so falsch dran?

Beim Select kannst Du das Fz. entweder mit einer Schlussrate auslösen oder Du gibst das Fz. zurück. Dann wird aber genauso auf Kilometer und Zustand geachtet wie beim Leasing.

Wieso sollte der Händler Dir Geld für Dein Auto geben😕

Zitat:

Original geschrieben von FrankenBasti



Zitat:

Original geschrieben von Stevo76


Garantierter Rücknahmepreis, egal welche Laufleistung. So ein Quatsch🙄

Frankenbasti, das Problem ist dass Du hier von Dingen sprichst von denen Du anscheinend keine Ahnung hast.

Ich habe Selectfinanzierung und div. Leasingverträge durch. Du machst hier irgendwelche sinnfreien Pauschalaussagen.
Genau von der Select red ich doch, die hat nen Schlusspreis den dir der Händler fürs Auto zahlen muss egal obs des noch wert is oder net.

Was is da so falsch dran?

Bei der Selectfinanzierung KANN, muß aber nicht der Restwert nach Vertragslaufzeit festgehalten werden. Das heißt doch nur, dass man das Auto dann zu dem festgesetzten Preis kaufen kann.

mal ne frage...werden die leasing-raten eigentlich auf den restwertkaufpreis angerechnet oder zahl ich dann u.U. erst nach ablauf des leasingvertrags drauf??

Es gibt keinen Restwertkaufpreis - was willst Du wissen?

naja, falls man nach ablauf des leasingvertrags den wagen kaufen möchte...frag mich, ob die leasingraten 1:1 auf den wert des wagens bei leasingbeginn angerechnet werden?

Deine Antwort
Ähnliche Themen