Die Tücken des Leasing...

BMW 1er E87 (Fünftürer)

Moin zusammen und einen schönen Sonntag!
Stehe kurz vor der Entscheidung, einen 118 zu leasen. Da ich mit dem Leasing noch keine Erfahrungen gemacht habe, würden mich mal die "Haken und Ösen" interessieren. Was können also gravierende Nachteile beim Leasing sein?
Ich fang die Diskussion mal an und werf ein paar Fragen auf...z.B.
- Muss man bei einem Unfall den "Wertverlust" (Rückgabe als Unfallwagen) tragen?
- Stimmt es, dass man bei der Rückgabe wegen Kratzer etc. oft "übers Ohr gehauen" wird?
- Kann man Gewährleistungsfälle (nicht Werksgarantie) auch bei anderen Vertragshändlern geltend machen, oder muss man zu dem Händler, bei dem man geleast hat? (z.B. Wohnort Hamburg, Händler aber in Frankfurt)
 
Danke für eure Beiträge!

Beste Antwort im Thema

Das sich Leasing für eine Privatperson nicht rechnet ist ja wohl absoluter Quatsch! Das ist ne einfache Rechenaufgabe.
Wenn man mit subventionierten Sonderleasing nicht mal ansatzweise den tatsächlichen Wertverlust des Fahrzeugs bezahlt, möge man mir einen Grund nennen warum man den vollen Preis finanzieren soll und oben drauf auch noch Zinsen, damit man nach Ablauf der Finanzierung einen deftigen Wertverlust hat????

Geht mir nicht in den Kopf. Ich hasse solche Pauschalaussagen.

edit: Ich habe bisher 5 Fahrzeuge geleast. Volvo und BMW. Hatte noch nie Probleme bei der Rückgabe. Habe sie alle in ordnungsgemässem Zustand zurückgegeben. Selbst 6.000 Mehrkilometer wurden mir von BMW nicht in Rechnung gestellt.
Wer natürlich in einer Großstadt unter der Laterne parkt und das Fz. mit div. Parkremplern zurückgibt, muss sich nicht über die entsprechenden Instandsetzungskosten wundern. Darum, evtl. Schäden vorher instandsetzen lassen.

Alle Pauschalaussagen über 'das blaue Wunder' bei der Rückgabe und lohnt nicht für Privat, sind von den neidischen Menschen die mit ihren gebrauchten Karren durch die Gegend fahren, weil Papa ja schon immer gesagt hat das Leasing eine Kostenfalle ist.

64 weitere Antworten
64 Antworten

naja, ich werd mal gucken, was ich da machen kann... sowas aber auch. alle sind sie nur auf kohle aus.... grrrrrrrrr

neee, nicht aus ffm. warum?

weil ein kollege von mir aus ffm kommt und oft den nickname ginolino benutzt, und sich ein neues auto besorgen wollte. haben seit langem kein kontakt mehr.
daher nur die frage 🙂

bekanntlich ist ja das internet groß, aber hätte ja sein können

Zitat:

Original geschrieben von marcmarc


sondern...?

Die monatliche Rate deckt die Finanzierung un den Wertverlust. Es gibt zwei wesentlichen Modelle:

1. Kilometerleasing

Du zahlst eine Einmalzahlung und monatliche Raten. Nach Ablauf der Vertragsdauer gibst du das Fahrzeug zurück und das wars. (Die Einmalzahlung kann durch höhere Monatsbeträge ausgeglichen werden. Bei der Rückgabe geht eventuell die Mängelproblematik an.)

2. Restwertleasing
Einmalzahlung und Raten wie oben, allerdings wird bei der Rückgabe dann der Wert festgelegt. Wenn er vom bei Vertragsabschluß abweicht, zahlst du die Differenz nach. Ging die Wertentwicklung zu deinen Gunsten erhältst du aber nur einen Teil.

Informativ, aber noch nicht vollständig: www.leasingrat.de

Zitat:

Original geschrieben von ROZ105


interessant wäre mal , wenn man bezüglich der rückgabe die richtlinien von BMW erfährt. Es gibt ja dieses handbuch für die niederlassungen und händler. das wäre was sehr feines, um bei eventuellen problemen bei der rückgabe sich auf was offzielies beziehen zu können.

Hier hat mal einer Kopien dieser BMW-Dokumente versprochen, ich konnte sie aber noch nicht finden. Diese gibt es auch von anderen Firmen, schön mit Bildern aufgemacht. Das Problem ist nur, dass sich nicht alle BMW-Händler daran halten und diese Listen auch nicht verbindlich sind. Schau mal die Beispiele in leasingrat.de an oder such hier mal ein Beispiel von triumphator

Ähnliche Themen

Hi Leute!

Habe heute meinen 118d nach drei schönen Jahren wieder heim zum Händler gebracht. War etwas nervös wegen der Rückgabe, muss aber sagen, dass sie sehr fair und sachlich verlaufen ist. Eine Stelle, wo ich den Spot-Repairer vor anderthalb Jahrenrangelassen hatte (ist wohl ein Fahrradfahrer an den linken hinteren Kotflügel geschrammt) war ihnen nicht gut genug lackiert. Der MA vom Autohaus hat mir genau gezeigt was er meinte und es war auch für mich ersichtlich, dass es keine astreine Arbeit war. Dafür wurden mir 350 € in Rechnung gestellt. Andere Dinge wie zum Beispiel die Schrammen an den Felgenrändern vom Bordstein usw. wurden gar nicht erst erwähnt sondern liefen wohl gleich unter Gebrauchsspuren. Alles in allem also recht gut verlaufen, hatte sich wohl auch ausgezahlt, dass ich den Wagen vor der Rückgabe noch beim Aufbereiter hatte. Der MA meinte, bis auf die eine Stelle sei der Wagen in einem sehr guten Zustand.

Mein Fazit nach drei Jahren Leasing: Für mich gabs in dieser Zeit keine Tücken, hat eigentlich bestens geklappt!

So damit geht meine 1er BMW-Zeit zu Ende. Euch allen hier im Forum mnoch ne schöne Zeit, ab sofort bin ich in der Skoda-Ecke zu finden.

Gruß René

Deine Antwort
Ähnliche Themen