Die Tücken des Leasing...

BMW 1er E87 (Fünftürer)

Moin zusammen und einen schönen Sonntag!
Stehe kurz vor der Entscheidung, einen 118 zu leasen. Da ich mit dem Leasing noch keine Erfahrungen gemacht habe, würden mich mal die "Haken und Ösen" interessieren. Was können also gravierende Nachteile beim Leasing sein?
Ich fang die Diskussion mal an und werf ein paar Fragen auf...z.B.
- Muss man bei einem Unfall den "Wertverlust" (Rückgabe als Unfallwagen) tragen?
- Stimmt es, dass man bei der Rückgabe wegen Kratzer etc. oft "übers Ohr gehauen" wird?
- Kann man Gewährleistungsfälle (nicht Werksgarantie) auch bei anderen Vertragshändlern geltend machen, oder muss man zu dem Händler, bei dem man geleast hat? (z.B. Wohnort Hamburg, Händler aber in Frankfurt)
 
Danke für eure Beiträge!

Beste Antwort im Thema

Das sich Leasing für eine Privatperson nicht rechnet ist ja wohl absoluter Quatsch! Das ist ne einfache Rechenaufgabe.
Wenn man mit subventionierten Sonderleasing nicht mal ansatzweise den tatsächlichen Wertverlust des Fahrzeugs bezahlt, möge man mir einen Grund nennen warum man den vollen Preis finanzieren soll und oben drauf auch noch Zinsen, damit man nach Ablauf der Finanzierung einen deftigen Wertverlust hat????

Geht mir nicht in den Kopf. Ich hasse solche Pauschalaussagen.

edit: Ich habe bisher 5 Fahrzeuge geleast. Volvo und BMW. Hatte noch nie Probleme bei der Rückgabe. Habe sie alle in ordnungsgemässem Zustand zurückgegeben. Selbst 6.000 Mehrkilometer wurden mir von BMW nicht in Rechnung gestellt.
Wer natürlich in einer Großstadt unter der Laterne parkt und das Fz. mit div. Parkremplern zurückgibt, muss sich nicht über die entsprechenden Instandsetzungskosten wundern. Darum, evtl. Schäden vorher instandsetzen lassen.

Alle Pauschalaussagen über 'das blaue Wunder' bei der Rückgabe und lohnt nicht für Privat, sind von den neidischen Menschen die mit ihren gebrauchten Karren durch die Gegend fahren, weil Papa ja schon immer gesagt hat das Leasing eine Kostenfalle ist.

64 weitere Antworten
64 Antworten

Das sich Leasing für eine Privatperson nicht rechnet ist ja wohl absoluter Quatsch! Das ist ne einfache Rechenaufgabe.
Wenn man mit subventionierten Sonderleasing nicht mal ansatzweise den tatsächlichen Wertverlust des Fahrzeugs bezahlt, möge man mir einen Grund nennen warum man den vollen Preis finanzieren soll und oben drauf auch noch Zinsen, damit man nach Ablauf der Finanzierung einen deftigen Wertverlust hat????

Geht mir nicht in den Kopf. Ich hasse solche Pauschalaussagen.

edit: Ich habe bisher 5 Fahrzeuge geleast. Volvo und BMW. Hatte noch nie Probleme bei der Rückgabe. Habe sie alle in ordnungsgemässem Zustand zurückgegeben. Selbst 6.000 Mehrkilometer wurden mir von BMW nicht in Rechnung gestellt.
Wer natürlich in einer Großstadt unter der Laterne parkt und das Fz. mit div. Parkremplern zurückgibt, muss sich nicht über die entsprechenden Instandsetzungskosten wundern. Darum, evtl. Schäden vorher instandsetzen lassen.

Alle Pauschalaussagen über 'das blaue Wunder' bei der Rückgabe und lohnt nicht für Privat, sind von den neidischen Menschen die mit ihren gebrauchten Karren durch die Gegend fahren, weil Papa ja schon immer gesagt hat das Leasing eine Kostenfalle ist.

Zitat:

Original geschrieben von digitec1


ich lese nur noch leasing!
 
bmw hat gute finanzierungen, die sich auch für die steuerflüchtlinge besser rechnen als das leasing.
gibt nur nen geringen wartungsvorteil.....
die rückgabe ist meistens zu lasten der leasingnehmer.
 

Genau aus dem Grund hab ich mich schon dreimal gegen das Leasing und für die Finanzierung entschieden. 🙂

Hi,

ich kann Stevo nur zustimmen.
Wir haben seit fast einem Jahr auch einen Mini Cooper geleast. Beim sog. Smile Leasing ist für 19,90 im Monat eine Vollkasko dabei. Das sind 240 Euro im Jahr. Vorher her habe ich für eine vergleichbare Versicherung allein fast 700 Euro bezahlt.

Wichtig ist es einfach die Gesamtkosten über die Laufzeit zu betrachten.

Gruß

zum Thema Reifen steht in dem BMW-Leasing Katalog folg.:
- Profiltiefe an der schwächsten Stelle bis 1,6mm (Mindesttiefe gem. § 36 StVZO)

Ich würde momentan das Leasing gerade bei BMW immer vorziehen.
Momentan fahre ich einen 118d im Gesamtwert von fast 34t € und zahle 36x339,- incl. Versicherung bei 0,-€ Anzahlung und 10tkm/Jahr (Mehrkosten pro km 4,6ct brutto)

Meine Auto davor war ein 99er Bora V5. Das Auto bin ich ca. 1 Jahr gefahren. Außerdem habe ich meine gesamten anfallenden Kosten in Spritmonitor eingetragen und gesehen, dass durch die ständigen teuren Reparaturen mein Bora ca. 360,- pro Monat gekostet hat und das ohne Sprit!

Und jetzt fahre ich ein Auto was erstens wesentlich besser ausgestattet ist, zudem neu ist und mich die gesetzl. Versicherung vor Reparaturkosten komplett abdeckt. Außerdem ist die VK Versicherung für 20,- ca. 60,-€billiger wie die 80,-/Monat bei meinen Bora (SF4).

Nurmal dazu. Ich zahle zwar vermeintlich viel für den 118d, dafür kann ich die Kosten die mich erwarten voll kalkulieren, was ich bei dem Bora nie konnte! Der hat mir echt die Haare vom Kopf gefressen!

Just my 2 cents...

Ähnliche Themen

Ob sich nun Leasing für einen Privatabnehmer rechnet, muss halt genau nachgerechnet werden, nur man sollte immer im Hinterkopf behalten: "Niermand, aber auch wirklich niemand, hat etwas zu verschenken". Und wenn man dann glaubt, für 50 Euro im Monat ein Auto inkl. Versicherung leasen zu können, ohne Nachteile, nur mit Vorteilen für einen selbst, der geht besser wieder zurück zu seiner Freundin (ihr wisst schon, die Alice im Wunderland), und träumt weiter, oder rechnet noch einmal mit gaaaaaanz spitzem Bleistift nach.

Kannst ja mal nachrechnen mit Deinem Bleistift.

Z 4 Coupe, Bruttolistenpreis 55.000 €, Dienstwagen, 4.000 km gelaufen, 36 Monate, 10.000 km p.A., Mehrkilometer 7,5 Cent, Bruttorate 262 € ohne Anzahlung.
Ganz normaler BMW Leasingvertrag.

Rechne mal bitte den Wertverlust gegen.

Nicht alles was unglaublich billig ist, hat automatisch einen Haken. BMW will die Autos vom Hof haben. Also ich freue mich darüber. Du kannst ja gerne weiter den Wertverlust finanzieren😁

Fragen wir doch mal anders rum ! Warum sollte sich ein Kauf rechnen ?

Hallo,

ich habe für meine Frau einen 118d geleast. Angebote waren
bei BMW bis Ende 2007. Fahrzeug hat einen Wert von knapp
29000,--Euro. Monatliche Raten sind 299,00Euro incl. Vollkasko-
versicherung, 36 Monate, 15000km pro Jahr. Die privaten Ver-
sicherungsprozente bleiben meiner Frau für 7 Jahre erhalten,
d.h., dass sie ihre frühere Versicherung nicht in Anspruch nimmt.
Jetzt kann mal jeder nachrechnen.
Falls ich den Wagen gekauft hätte und nach 36 Monaten wieder
veräußern würde, käme der Veräußerungspreis bei höchstens
15000,--Euro. Dazu kommt der Ärger mit dem Verkaufen.
Außerdem ist noch zu beachten wo der Weg in Sachen Auto
hingeht, z. B. Ölpreis, neue Energien, neue Antriebe.
Evtl. kann man sein Auto garnicht mehr verkaufen, da der
Benzin-/Dieselpreis horrende Höhen erreicht hat.

Gruß

Jagdhorni

Vorsicht mit der Versicherung. Die hat einen Selbstbehalt von 2000€ und 1000€ bei Rep. be BMW. Falls also ein Schaden ´passiert rechnet sich das schnell nicht mehr. z.B. 240€ Beitrag + 1000€ SB macht  Jahresbeitrag von 1.240 € 😰.

Zitat:

Original geschrieben von sroko


Fragen wir doch mal anders rum ! Warum sollte sich ein Kauf rechnen ?

weil's dann meiner ist ?

Zitat:

Original geschrieben von Stevo76


Kannst ja mal nachrechnen mit Deinem Bleistift.

Z 4 Coupe, Bruttolistenpreis 55.000 €, Dienstwagen, 4.000 km gelaufen, 36 Monate, 10.000 km p.A., Mehrkilometer 7,5 Cent, Bruttorate 262 € ohne Anzahlung.
Ganz normaler BMW Leasingvertrag.

Rechne mal bitte den Wertverlust gegen.

Nicht alles was unglaublich billig ist, hat automatisch einen Haken. BMW will die Autos vom Hof haben. Also ich freue mich darüber. Du kannst ja gerne weiter den Wertverlust finanzieren😁

Das ist ein Ausnahmebeispiel von Fahrzeugen/Angeboten die nur sehr begrenzt und längst nicht mehr verfügbar sind. Einige hatten halt Glück und haben so einen bekommen. Absolut nicht als Maßstab zu sehen.

Zitat:

Original geschrieben von Stevo76


Kannst ja mal nachrechnen mit Deinem Bleistift.

Z 4 Coupe, Bruttolistenpreis 55.000 €, Dienstwagen, 4.000 km gelaufen, 36 Monate, 10.000 km p.A., Mehrkilometer 7,5 Cent, Bruttorate 262 € ohne Anzahlung.
Ganz normaler BMW Leasingvertrag.

Rechne mal bitte den Wertverlust gegen.

Nicht alles was unglaublich billig ist, hat automatisch einen Haken. BMW will die Autos vom Hof haben. Also ich freue mich darüber. Du kannst ja gerne weiter den Wertverlust finanzieren😁

Na gut, lass doch mal den Bleistift rausholen:

Brutto Listenpreis 55k, aha, also in Wirklichkeit nur 48k oder weniger. Und hat 4000km runter, auch schön, wahrscheinlich so ein halbes Jahr alt ? Das weiss doch inzwischen jeder, dass da ein überproprtional hoher Wertverlust passiert. Da bekomme ich vergleichbare Autos für 35k. Und wer sagt denn, dass ich nur neue Autos kaufen kann ? Und wow, 10.000km pro Jahr, Wahnsinn, so wenig schaffe noch nicht mal ich als Vielflieger, der sein Auto eigentlich auch nur am Wochenende zum Einkaufen braucht.

36 Monate mal die Leasingrate sind knapp 10k, mit 35.000 km bekomme ich einen 3.5 Jahre alten Z4 mit vernünftiger Maschine (und da gehe ich bei dem Brutto-Listenpreis mal von aus) aber bestimmt für 25k wieder los, wenn nicht sogar noch etwas mehr. Die Kurve der Gebrauchtwagenpreise flacht ja bekanntermassen doch etwas ab über die Zeit.

Ich will Leasing ja nicht verteufeln, und es mag sich je nach Gegebenheit für den ein oder anderen rechnen. Aber es ist halt nicht immer ein Bombengeschäft, nur weil es danach aussieht. Auch BMW, die jetzt "den Wagen vom Hof haben wollen", haben dann nämlich den Wagen in 3 Jahren wieder da stehen, ganz automatisch. Und dann muss bis dahin das Geschäft auch nach wie vor eines sein für BMW bzw. den Leasinggeber.

Mir geht es um die grundsätzliche Aussage: Leasing rechnet sich nicht für Privatpersonen.

Das ist nicht immer richtig. Falls Du gelesen hast, es ging um subventioniertes Sonderleasing, also sehr günstige Raten bei ausgesuchten Fahrzeugen. Diese Angebote gibt es immer wieder, speziell bei BMW.

Gruss, Steffen

Leasing bei BMW is ja schön und gut, hatte mir das auch rechnen lassen. Das Problem ist nur beim Leasing kannst max 30000km bei 36 Monaten Laufzeit machen, einige wie ich zb. kommen damit aber nicht hin und müssen deshalb auf die Finanzierung zurückgreifen.
 
Habe diesmal sogar bei der Finanzierung bessere Konditionen als beim Leasing erhalten. Fahre 50000km im Jahr, bei 30000km wäre das Leasing schon 30 Euro teurer gekommen als die Finanzierung ohne KM begrenzung.
 
Und zu sagen bei BMW gibts nix besseres als Leasing is totaler schwachsinn, mann muss halt nur gut handeln und die verschiedenen Aktionszeiträume beachten dann fährst mit der Fin. immer günstiger. 😁
 
MFG

Zitat:

Original geschrieben von FrankenBasti


Leasing bei BMW is ja schön und gut, hatte mir das auch rechnen lassen. Das Problem ist nur beim Leasing kannst max 30000km bei 36 Monaten Laufzeit machen, einige wie ich zb. kommen damit aber nicht hin und müssen deshalb auf die Finanzierung zurückgreifen.
 ...

 Hä?? Ich hab 50.000km/ Jahr auf 24 Moante geleast- warum soll das nicht gehen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen