Die Start/Stop Lüge!?

Bringt Start/Stop was? Ich hab's getestet! Vorab schon mal: Nein, es bringt gar nichts!

Auf die Idee dies zu testen bin ich gekommen, weil ein (guter) Freund Interesse an einem Cadillac Escalade hatte. Und da kamen wir auf das Thema Motorstart Fernbedienung, die es in den Staaten ja gibt, bei uns aber (aus nicht belegbaren Gründen!) strengstens verboten ist!

Also dachte ich mir ich teste mal wieviel son Auto im Stand so verbraucht...

Test1: Standheizung gegen Motor warmlaufen: bei -5 Grad, BMW X3 Standheizung gegen Mercedes GLC 220d Motor... Ergebnis: nach 30min! Beide Autos warm (der Mercedes mit Motor aber deutlich wärmer!) haben ca. 0,5l Diesel verbraucht!

Wo jetzt der Vorteil einer Standheizung sein soll? Können wir gerne diskutieren...

Test 2: was verbraucht brauchen der X3 F25 35d (6Zylinder) und der Mercedes GLC 220d (4Zylinder) im Stand in einer Stunde? Ergebnis: nach einer Stunde jeweils (schlagt mich nicht auf 0,1l) aber es waren grob 0,7Liter bei beiden!

Auch ne Diskussion wert...

Test 3: was verbraucht ein 5,5l V8 Benziner mit 571PS so in einer Stunde? Ich besorgte mir einen Benzin resistenten Messbecher und führte den Test aus! Das Ergebnis ist erstaunlich! nuuuur 0,9 Liter! Ich hatte mit viel mehr gerechnet!

Hier ein Video dazu: https://youtu.be/i1S-YgYnlvg

Also, was bringt uns das Start/Stop System außer viel zu kosten!?

Beste Antwort im Thema

........... 15 ltr. Sprit im Jahr und Co2 gespart, bei Millionen von Auto's.
ABER wieviel Anlasser müssen neu produziert und getauscht werden??
Oder gar Austauschmotoren, jeder Startvorgang geht auf Steuerkette, Lager, Wellen usw.

602 weitere Antworten
602 Antworten

Moin

Zitat:

Würde in Deutschland genau 1 Sekunde funktionieren, dann würden Alle stehen und in den harmloseren Fällen hupen

Glaub ich nichtmal, da es an ausgefallenen Ampeln ja funktioniert, auch ohne Polizei. Dauert etwas, aber nach kurzer Zeit findet sich das. Nur das Hupen fehlte damals.... Aber wir haben auch ein anderes Verhältnis zur Hupe. :-)

Moin
Björn

Glaub geht eher um die Masse an Zweirädern die da kreuz und quer über die Kreuzung fahren.
In Deutschland bekommen doch manche schon beim bloßen Anblick eines Zweirades ne pochende Halsschlagader 😁

In Deutschland funktioniert das so nicht, weil jeder in Deutschland mit dem Führerscheinerwerb ein riesen Egoist wird. MEINE STRAßE! Erst, wenn es richtig voll wird und man kaum mehr als Schrittgeschwindigkeit schafft, nimmt der deutsche Autofahrer Rücksicht auf andere. Sobald man nur 1x über 20km/h beschleunigen könnte, wird die Rücksicht auf andere Fahrzeuge dahin sein.

Am Kreisverkehr klappt es gerade noch. Aber hier wird es bei voller Straße schon schwer in den Kreis zu kommen. Daher, braucht man an einigen Kreisen schon wieder Ampeln!

MfG

Das ganze wird unter dem Aspekt der Einsparung auf dem Rücken der Autofahrer ausgetragen.
Es geht ja im Kern darum CO2-Ausstoss zu senken und das ist ja auch nicht verwerflich.
Gegenübergestellt ist ein Lupo3L mit einem Lupo 1.4 oder einem Polo 1.4 das schlechtere Auto.

Warum ? der 3L wird mit seinem aufwändigen Getriebe und den teuren Komponenten im Wartungsfall zu einem GAU.
Neuteile und deren Produktion müssen in eine CO2-Kalkulation aber auch einfliessen.
Konsequent ist eine Entwicklung von deutlich effizienteren Motoren die wesentlich weniger anfällig sind
(da liegt ja die Krux denn die Produktforschung gibt zig Millionen aus um Teile zu entwerfen die eine begrenzte Haltbarkeit als Eigenschaft aufweisen)
Wenn hier manchmal jemand ein Auto sucht und ein älteres Modell gar nicht diskutiert wird aber ein neuer "Wegwerfwagen" ach so toll sein soll frage ich mich ob jemand an den CO2-Ausstoss ernsthaft denkt.

Toyota hat es allen vorgemacht und TESLA auch aber unsere Deutschen Hersteller haben die Zeichen der Zeit bis jetzt nicht wirklich erkannt. Audi redet von Hybriden und BMW hat zumindest den i3 und i8 aber wirklich Hand und Fuss hat es bei den Deutschen leider nicht.

Start Stop kostet den Kunden - Innovation ist etwas was ich in Deutschland vermisse.
MP3 Player werden bei uns erfunden aber Revolutionen wie sie Apple mit dem Musikmarkt erzielt machen nicht Deutsche Unternehmen.

Leider hat Volkswagen auch den Diesel deutlich in den Dreck gefahren.

Ein Start Stop Fahrzeug will ich wegen etwas weniger Verbrauch nicht und wegen der Technik erst recht nicht.
Wir haben seit Jahrzehnten Brennwertkessel in unseren Häusern mit teils über 100% Wirkungsgrad (rechnerisch mit Erdgas) aber unsere Autos sind bei 20% Wirkungsgrad...
Start Stop ist recht grosser Unsinn. Intelligente haltbare neue Motore, effiziente Kopplungen an Getriebe. Abwärmenutzung, letztlich neue Konzepte zur Mobilität sind bei uns im Schneckentempo vorankommend...
Schade.

Ähnliche Themen

Toyota hat eine deutsche Entwicklung aus den 90ern umgesetzt, die die deutschen Unternehmen nicht wollten. Sie pressen lieber aus den alten Konzepten das letzte Quäntchen Gewinn raus. (VW mit dem Diesel!)

Ich habe vor über 15 Jahren einen Wagen gefahren, der viel Potential hatte und damals noch 1-2 Jahre Entwicklung gebraucht hätte. Aber dann, hätte jetzt jeder schon einen Hybrid haben können. Ich habe vor Jahren schon erwähnt, wie man den SSA hätte umsetzen müssen. Einen Anfahr-E-Motor. Dieser braucht keine >20kW und auch keine großen Akkus. Ein 3-6kW Motor mit einer verstärkten Batterie, der den Motor beim anfahren unterstützt und den Moment des höchsten Verbrauches überbrückt. Die meisten Fahrzeuge brauchen auf den ersten 20 Metern durchschnittlich mehr Sprit, als bei 120km/h auf der BAB. Mit Energierückgewinnung (Bremse) und den E-Motor wäre sicher über 20% Kraftstoffeinsparung im City-Verkehr drin gewesen.

Oftmals werden lieber alte Konzepte weiter genutzt, weil es den Unternehmen viel zu teuer ist, ihre alten Produktionsmaschinen einzustampfen. Gerade deutsche Unternehmen neigen dazu, Innovationen nicht zu nutzen. Die Brieten z.B. noch viel stärker. Die Asiaten hingegen schmeißen regelrecht mit Freuden ihre alten Maschinen in den Hochofen. Sie kaufen unsere Technologie auf und setzen diese um.

MfG

Zitat:

@Friesel schrieb am 27. Februar 2017 um 10:43:41 Uhr:


Moin

Zitat:

@Friesel schrieb am 27. Februar 2017 um 10:43:41 Uhr:



Zitat:

Würde in Deutschland genau 1 Sekunde funktionieren, dann würden Alle stehen und in den harmloseren Fällen hupen

Glaub ich nichtmal, da es an ausgefallenen Ampeln ja funktioniert, auch ohne Polizei. Dauert etwas, aber nach kurzer Zeit findet sich das. Nur das Hupen fehlte damals.... Aber wir haben auch ein anderes Verhältnis zur Hupe. :-)

Moin
Björn

Sicher😕
Klappt ja kaum an rechts vor links Kreuzungen🙄

Zitat:

@Johnes schrieb am 28. Februar 2017 um 22:00:57 Uhr:



...

Ich habe vor über 15 Jahren einen Wagen gefahren, der viel Potential hatte und damals noch 1-2 Jahre Entwicklung gebraucht hätte.

...

Oftmals werden lieber alte Konzepte weiter genutzt, weil es den Unternehmen viel zu teuer ist, ihre alten Produktionsmaschinen einzustampfen. Gerade deutsche Unternehmen neigen dazu, Innovationen nicht zu nutzen.

...

Erinnert mich an einen Zeitungsartikel: "50% der Pendler würden auf ÖPNV umsteigen,
wenn er
1. pünktlicher ist
2. öfters fährt
3. billiger wird"
(Quelle BILD)

Zu deutsch: NIE!
Warum? Irgendetwas lässt sich immer finden, was stört.

Zitat:

@andi_sco [url=http://www.motor-talk.de/.../die-start-stop-luege-t5937051.html?...]

Erinnert mich an einen Zeitungsartikel: "50% der Pendler würden auf ÖPNV umsteigen,
wenn er
1. pünktlicher ist
2. öfters fährt
3. billiger wird"
(Quelle BILD)

Zu deutsch: NIE!
Warum? Irgendetwas lässt sich immer finden, was stört.

Genau. Ich kann aber viele Verstehen. Es stinkt und die eingefetteten Haltegriffe- und Stangen in den ÖPNV's sind mir ein Graus.
Vollgekackte S-Bahnsitze und vollgepisste Abteile habe ich auch schon gesehen und gerochen. ÖPNV kann auch Schattenseiten haben.
Ich bemerke dazu, dass ich eine recht gute Anbindung habe aber z.B, in einen Nachbarort mit dem Bus zu kommen ist Abends ab 18.30 nur schwer möglich und wenn dann nur ins Univiertel ...drivy bekomm ich nicht bei mir. ÖPNV's könnten schon etwas besser aufgestellt sein und müssten wieder attraktive Preise haben.

Die sind ja nicht mal bereit 2x am Tag, 5-6 Sonderfahrten zu machen. 1000 Fahrgäste mehr? Zu wenig! Muss den ganzen Tag anhalten! Geht aber nicht. Die Leute fahren fast alle zwischen 6-7 Uhr zur Arbeit! Nicht von 6 bis 16 Uhr! In die andere Richtung halt nur von 15-17 Uhr.

Statt mit dem Bus zu fahren, stehen eben 680 PKW auf dem Parkplatz. (Oder paar mehr, wenn sie zwischen den Parkreihen stehen.)

Ne Zeit lang, fuhr ein vom Unternehmen gecharterter Bus zwischen Parkplatz/Haupteingang und dem S-Bahnhof. Da dieser aber den S-Bahnhof und die umliegenden Straßen nicht mehr anfahren darf, um nicht mit dem ÖPNV nicht zu konkurrieren, ist der Bus nutzlos, wenn er nen Kilometer vor dem Bahnhof die Fahrgäste raus schmeißen muss. Ein Bus vom ÖPNV fährt aber immer noch nicht!

Zum eigenen Auto gibt es oft eben keine Alternative! Bei mir ist die Fahrzeit mit dem Auto zwischen 18-25Min. Mit dem Bus und der Bahn zwischen 75-90 Min.! Ich verlängere also meine tägliche Abwesenheit von der Couch um 2 Stunden. (Oder verlängere eben meine Arbeitstage um 2 unbezahlte Stunden!)

MfG

Einfach mal Alternativen in Betracht ziehen. > > >

https://www.youtube.com/watch?v=S8dQRVnD84M

Zitat:

@schelle1 schrieb am 2. März 2017 um 05:01:36 Uhr:


Einfach mal Alternativen in Betracht ziehen. > > >

https://www.youtube.com/watch?v=S8dQRVnD84M

der knabe hat eine große laufbahn vor sich....

...als komiker😁
gott wasn schwachsinn.🙄
ich will mal schwer hoffen, dass du den link ebenfalls als humoristische einlage siehst😉

Warum sehen Leute, die so einen Mist verzapfen eigentlich immer aus, als wenn man sie gerade von der Öko-Hippy-Grasweide geholt hat?

MfG

Zitat:

Öko-Hippy-Grasweide

da hätt ich fast mein käffchen auf die tastatur geprustet😁

Mir wollte vor einiger Zeit ein Bekannter verklickern, das es ohne viel Aufwand möglich ist, Wasser zu tanken und damit zu fahren. Aber die Öl-Lobby hält das geheim und verhindert die Technik.... Klar doch!!!

Die Apparatur, die man dann bräuchte, spaltet das Wasser auf, sodass der frei werdende Wasserstoff und der Sauerstoff bei einer (von ihm nicht näher beschriebenen) Reaktion in einem üblichen Motor wieder zu Wasser werden. Dieser Vorgang ist so geheim gehalten, das kaum ein Mensch versteht, wie das geht. Daher, hat sowas noch kein anderer erfunden. Und wenn doch einer auf die Idee kommt, wird er von der Öl-Lobby zum schweigen gebracht.

Als ich fragte, ob das Wasser elektrochemisch/elektrolytisch oder thermisch gespalten wird, und ob es sich bei der geheimnisvollen Mischung um Knallgas handelt, welches einfach nur in einem Wasserstoffmotor ab gefackelt wird, kam nur: Ich solle mich doch erkundigen, statt so doofe Fragen zu stellen. Das Thema ist viel zu komplex, als das wir das verstehen würden. (Auf die Frage, wo die Energie zur Spaltung des Wassers her kommt, ist er nicht mehr drauf eingegangen!)

MfG 😁

Ja ne aufgeschnappte Viertelwahrheit entwickelt sich heutzutage ganz schnell zur unwiderlegbaren Tatsache die nur von dunklen Mächten vertuscht wird.... 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen