Die Start/Stop Lüge!?
Bringt Start/Stop was? Ich hab's getestet! Vorab schon mal: Nein, es bringt gar nichts!
Auf die Idee dies zu testen bin ich gekommen, weil ein (guter) Freund Interesse an einem Cadillac Escalade hatte. Und da kamen wir auf das Thema Motorstart Fernbedienung, die es in den Staaten ja gibt, bei uns aber (aus nicht belegbaren Gründen!) strengstens verboten ist!
Also dachte ich mir ich teste mal wieviel son Auto im Stand so verbraucht...
Test1: Standheizung gegen Motor warmlaufen: bei -5 Grad, BMW X3 Standheizung gegen Mercedes GLC 220d Motor... Ergebnis: nach 30min! Beide Autos warm (der Mercedes mit Motor aber deutlich wärmer!) haben ca. 0,5l Diesel verbraucht!
Wo jetzt der Vorteil einer Standheizung sein soll? Können wir gerne diskutieren...
Test 2: was verbraucht brauchen der X3 F25 35d (6Zylinder) und der Mercedes GLC 220d (4Zylinder) im Stand in einer Stunde? Ergebnis: nach einer Stunde jeweils (schlagt mich nicht auf 0,1l) aber es waren grob 0,7Liter bei beiden!
Auch ne Diskussion wert...
Test 3: was verbraucht ein 5,5l V8 Benziner mit 571PS so in einer Stunde? Ich besorgte mir einen Benzin resistenten Messbecher und führte den Test aus! Das Ergebnis ist erstaunlich! nuuuur 0,9 Liter! Ich hatte mit viel mehr gerechnet!
Hier ein Video dazu: https://youtu.be/i1S-YgYnlvg
Also, was bringt uns das Start/Stop System außer viel zu kosten!?
Beste Antwort im Thema
........... 15 ltr. Sprit im Jahr und Co2 gespart, bei Millionen von Auto's.
ABER wieviel Anlasser müssen neu produziert und getauscht werden??
Oder gar Austauschmotoren, jeder Startvorgang geht auf Steuerkette, Lager, Wellen usw.
602 Antworten
Mann hätte sich auch einen vernünftigen Beruf aussuchen können ! Was soll ich in 6 Stdn . in Garmisch ? Da kenne ich ja keinen . Also nicht immer von der persönlichen Seite sehen . Die Meisten haben doch nur ein relativ kurzes Stück zu fahren , und bei uns( Ruhrgebiet ) auch noch im Dauerstau . Da kann S/S schon was bringen .
Gruß : Rostklopfer
Moin
Schelle, das einzig Sinnlose und bekloppte ist dein Text. Der textet nun wirklich zu, da komplett ohne Bezug zum Thema. Aber immerhin kannst du Textstellen schon dick darstellen. Daumen hoch dafür. Und jetzt versuchst du es mit dem Verstehen, dann klappt es vieleicht auch mit dem nicht Sinnlosen getexte.
dertom
Zitat:
200km mit LKW macht 2,5h. 130 Schnitt mit dem PKW ist selbst mit Beschränkungen fast immer möglich (von längeren Baustellen mal abgesehen). Macht dann 1,5h.
130 kann man schaffen im Schnitt. Dann hast du aber maximal oft die 2 vorne stehen. Und du hältst dich deutlich oft NICHT ans gegebene Limit. Oder es gibt tatsächlich noch Abschnitte von fast 200 km Länge ohne Baustellen, Limits und LKW Rennen.
Daemonarch
Zitat:
Aus eigenen Beobachtungen (man merkt sich ja einige sehr schnelle Fahrzeuge), kann ich das bestätigen.
Bin seit 1993 im Reisebus, seit 2010 im LKW unterwegs, und sehr oft sehe ich auf eine Strecke von 500km viele schnelle PKW mehrmals wieder... Den Stress würde ich nicht haben wollen...
Und das kann ich voll bestätigen. Hier wurde ja beschrieben das ermittelt wurde, ein Limit würde keinen Kraftstoff einsparen, oder eben an ein Limit halten sich die Menschen eh nicht, fahren eh alle 150.
Es wurde auch mehr als einmal ausprobiert was auf 1000 km an Zeit zu gewinnen ist. Der eine fuhr dabei nach Limits und maximal 130-140, der andere fuhr alles was ging, wie er es meinte. Er schaffte einen Kaffe nach 1000 km zu trinken, dann war der andere da.
Natürlich kann man auch Glück haben und schafft tatsächlich etwas mehr an Zeit, aber insgesamt, und reproduzierbar bleibt dabei nur ein Kaffe über. (Von dem mehr an Sprit welcher dabei verbraucht wurde..... davon fang ich gar nicht erst an, wurde da aber auch mal beschrieben.)
Schön zu beobachten auch immer morgens auf dem Weg zur Arbeit. Da wird teilweise gefährlich überholt, zu schnell gefahren, andere gefährdet, gedrängelt, und was hat er geschafft? Er fuhr hinter mir los, und kam meist vor mir an. Das wars. Denn das vor mir ist dabei wörtlich zu nehmen. Auf 50 km schaffen sie meistens nicht mehr als 10 meter oder 2 Fahrzeuge vor mir anzukommen. Und ich fahr dabei meist 80-90 hinter nehm LKW.... (Nicht AB)
Moin
Björn
Zitat:
Schön zu beobachten auch immer morgens auf dem Weg zur Arbeit. Da wird teilweise gefährlich überholt, zu schnell gefahren, andere gefährdet, gedrängelt, und was hat er geschafft? Er fuhr hinter mir los, und kam meist vor mir an. Das wars. Denn das vor mir ist dabei wörtlich zu nehmen. Auf 50 km schaffen sie meistens nicht mehr als 10 meter oder 2 Fahrzeuge vor mir anzukommen. Und ich fahr dabei meist 80-90 hinter nehm LKW.... (Nicht AB
hier ging es aber um die AB, da auf der Landstraße bekanntlich ein TL existiert...
Dass wildes Überholen auf einer frequentierten Landstraße so gut wie nichts bringt, ist wohl eher unstrittig.
Auf stark frequentierten, zweispurigen Landstraßen wird, jedenfalls nach meinen Beobachtungen, so gut wie nie überholt.
1. bringt es unter dem Strich kaum etwas und
2. sind die fahrerischen Anforderungen oftmals deutlich höher, als beim Überholen auf der AB, sofern es sich nicht nur um das Überholen eines Traktors handelt.
Moin
Zitat:
hier ging es aber um die AB, da auf der Landstraße bekanntlich ein TL existiert...
Im letzten Text dazu ging es ums unnötige schnelle Fahren. Da ist das TL egal, da ich weit unter dem TL bleibe und dennoch genau so schnell bin wie die "Schnellfahrer"
Zitat:
Dass wildes Überholen auf einer frequentierten Landstraße so gut wie nichts bringt, ist wohl eher unstrittig.
Wildes Überholen auf der AB bringt ebensowenig. Nur denken viele das die 5 Minuten die sie Früher angekommen sind wahnsinnig viel sind, vergessen dabei unter anderem das sie dafür auch öfter an der Tankstelle stehen, auch wenn das auf der Fahrt gerade nicht pasierte.
Zitat:
Auf stark frequentierten, zweispurigen Landstraßen wird, jedenfalls nach meinen Beobachtungen, so gut wie nie überholt.
Nach deinen Beobachtungen nicht. Kannst gerne bei mir mal mitfahren. Insbesondere die Touristrecke nach Sylt. Da sind Notbremsungen wegen den Gegenverkehr überholenden Idioten normal.
Auch morgens auf dem Weg zur Arbeit beobachtet man sie immer wieder. Auch au dem kurzen Stück der AB, es ist fast egal, man trifft sie immer wieder.
Zitat:
1. bringt es unter dem Strich kaum etwas und
2. sind die fahrerischen Anforderungen oftmals deutlich höher, als beim Überholen auf der AB, sofern es sich nicht nur um das Überholen eines Traktors handelt.
Bekannt. Und fast ebenso ist es leider auf der AB. Wie hier schon beschrieben wurde, wie oft trifft man den eben noch mit Lichthuppe hinter einem fahrenden Wagen auf einer längeren Strecke wieder.
Das es spaß macht mit nem ordentlichen Motor mal vernünftig Gas zu geben, mal mit 250 über die Bahn zu gehen, das ist unstrittig und auch nicht das Thema. Das ist wie mit dem Fußballbesuch.
Das es aber immer gerne als die Mörder Zeitersparniss hingestellt wird, das es als Sinnlos hingestellt wird (1-2 % sind nicht wenig, um diese Ersparnisse einem Motor abzugewinnen wird richtig viel Geld investiert!) das stimmt so leider auch nicht.
Moin
BJörn
Ähnliche Themen
Zitat:
@Friesel schrieb am 24. Februar 2017 um 12:21:37 Uhr:
MoinIm letzten Text dazu ging es ums unnötige schnelle Fahren. Da ist das TL egal, da ich weit unter dem TL bleibe und dennoch genau so schnell bin wie die "Schnellfahrer"
schön, dass du als höchste moralische instanz für uns bewertest, was 'unsinnig' ist.
im dichten verkehr mag man sich überholvorgänge schenken.
wenn ich aber z.b. auf der landstrasse einen trödler mit 74,378km/h vor mir herschleichen und in 1-2 km entfernung eine nette serpentinenstrecke vor mir habe, bleibe ich sicher nicht hinter dem heini, um dann mit überaus energiesparenden 42,339km/h hinter ihm durch die erwähnten serpentinen zu schleichen.
da sehe ich zu, dass ich dran vorbeikomme🙂
das mag der kombination buchhalter/blockwartmentalität zwar zuwider sein.
für mich ist das freude am fahren und ein stück lebensqualität.
über sinn oder unsinn hat sich keiner ein urteil anzumassen.
punkt.😛
Schön, schön,…aber hat sich eigentlich jemand zwischenzeitlich mal den Thrad Titel angeschaut?
Also bitte , geht mit Eurem Thema zu Fahrzeiten und Tempolimits in nen passenderen Thread. Und als Tipp aus Erfahrung: Es wird sich keiner bekehren lassen, weder der Schnellfahrer noch der Bummler, man sieht es ja täglich auf den Straßen und das Schlimme daran, beide meinen die besseren Argument auf Ihrer Seite zu haben, eben auch wie im echten Straßenverkehr.
Also, auch wenn ich was zu OT geschrieben habe, zur Erinnerung hier war " Start/Stop" war das Thema
Zitat:
@sukkubus schrieb am 24. Februar 2017 um 12:45:48 Uhr:
Zitat:
@Friesel schrieb am 24. Februar 2017 um 12:21:37 Uhr:
MoinIm letzten Text dazu ging es ums unnötige schnelle Fahren. Da ist das TL egal, da ich weit unter dem TL bleibe und dennoch genau so schnell bin wie die "Schnellfahrer"
schön, dass du als höchste moralische instanz für uns bewertest, was 'unsinnig' ist.
im dichten verkehr mag man sich überholvorgänge schenken.
wenn ich aber z.b. auf der landstrasse einen trödler mit 74,378km/h vor mir herschleichen und in 1-2 km entfernung eine nette serpentinenstrecke vor mir habe, bleibe ich sicher nicht hinter dem heini, um dann mit überaus energiesparenden 42,339km/h hinter ihm durch die erwähnten serpentinen zu schleichen.
da sehe ich zu, dass ich dran vorbeikomme🙂
das mag der kombination buchhalter/blockwartmentalität zwar zuwider sein.
für mich ist das freude am fahren und ein stück lebensqualität.über sinn oder unsinn hat sich keiner ein urteil anzumassen.
punkt.😛
Bingo!
Davon abgesehen das sich Trödler um Trödler auf einer längeren Strecke schnell mal zu einen spürbaren Zeitverlust addiert und man am Schluß trotz großzügig eingeplantem Zeitpolster entweder zu Spät kommt oder man am Ende wie ein Henker fahren muss um Pünktlich zu sein. Nicht bei Jedem ist es Egal ob Er 15 Minuten früher oder später ankommt und auch nicht Jeder ist so Ignorant das Termine für Ihn nur unverbindliche Vorschläge sind.
Und noch was zum Thema das der Zeitgewinn unerheblich sei. Im Regelfall fahr Ich auf ca 50km Landstraße gegenüber der ersten Fahrzeitangabe des Navis im Schnitt 10 Minuten raus. In einem Fall wo Ich mal auf Überholen verzichtet habe, leider, wurden aus den minus 10 Minuten gegenüber Navi satte 10 Minuten Plus, habe also wegen zwei oder drei Trödlern 20 Minuten auf ca 50km länger gebraucht, hätte Ich vorher nicht für möglich gehalten. 😁 Mit Google Maps klappt das mit der Zeitrausfahrerei nicht mehr, sind einfach näher an der Realität.
@Friesel:
Zitat:
Wildes Überholen auf der AB bringt ebensowenig. Nur denken viele das die 5 Minuten die sie Früher angekommen sind wahnsinnig viel sind, vergessen dabei unter anderem das sie dafür auch öfter an der Tankstelle stehen, auch wenn das auf der Fahrt gerade nicht pasierte.
auf einer frequentierten Landstraße wirkt quasi jede Art von Überholen "wild", auch wenn es z.B. beim Überholen von Lkw nur kurzzeitig mal auf 120km/h geht.
Auf der AB gibt es derartiges, knappes Überholen kaum und zudem ist kein Gegenverkehr vorhanden.
Ich glaube auch nicht, dass es besonders "wild" ist/wirkt, wenn man mit durchgehend 130km/h (eventuell Tempomat...) auf der AB LKw's überholt.
Wildes Überholen auf Landstraßen kostet, durch das starke Beschleunigen und häufig ebenso starke Abbremsen, zudem, für die relativ geringe, erzielbare Durchschnittsgeschwindigkeit, sehr viel Sprit.
Um wieder den Bogen zu S&S zu spannen:
der Minderverbrauch durch S&S spielt bei Fahrern die notorisch "wild" auf der Landstraße überholen kaum eine Rolle...genauso wenig, wie S&S bei Leuten die viel, normalschnell Autobahn fahren eine Rolle spielt.
Wer allein durch S&S in der Spritgesamtrechnung deutlich spart, fährt häufig nur im Innenstadtverkehr. Derjenige zahlt dann vermutlich (eben durch viel Innenstadtverkehr inkl, S&S) durch eine geringere Kilometerleistung seines Fz letztendlich drauf.
Moin
sukubus
Zitat:
schön, dass du als höchste moralische instanz für uns bewertest, was 'unsinnig' ist.
Oh, danke für diese Ehre, anbeten darfst du mich dafür dann jeden Mittwoch zwischen null und ein Uhr.
Im Ernst. Es ist nicht nur meine Meinung, sondern die Aussage mehrerer groß angelegter Tests, ungefähr solcher Tests wie hier von vielen für alles mögliche in den Raum geworfen werden.
Und da es hinzukommend noch meine persönliche Meinung und Erfahrung ist, darf ich dies auch so bezeichnen. Gegenargumente dürfen dann gerne gebracht werden, aber wie wurde schon von jemandem geschrieben, gehen die Argumente aus, kommen die Beleidigungen. Danke fürs Statement.
Zitat:
wenn ich aber z.b. auf der landstrasse einen trödler mit 74,378km/h vor mir herschleichen und in 1-2 km entfernung eine nette serpentinenstrecke vor mir habe, bleibe ich sicher nicht hinter dem heini, um dann mit überaus energiesparenden 42,339km/h hinter ihm durch die erwähnten serpentinen zu schleichen. da sehe ich zu, dass ich dran vorbeikomme🙂
Steht dir ja frei, wenn du dich damit dann besser fühlst. Ändert aber nichts an der Uraussage welche ich getätigt habe.
Zitat:
das mag der kombination buchhalter/blockwartmentalität zwar zuwider sein.
für mich ist das freude am fahren und ein stück lebensqualität.
Zum einen, Blockwart ist jemand der andere anscheißt, und dabei ein Paragraphenreiter ist, welcher diese aber nur an anderen anlegt. Ich habe nirgends jemanden anscheißen wollen, geschweige denn fordere ich ein Tempolimit. Habe ich mittlerweile ja auch unzählige male geschrieben. Wir sind also wieder beim peinlichen beleidigen.
Für mich ist die morgendliche Fahrt zur Arbeit Pflichtprogramm. Es gibt immer zwei Seiten der Medallie.
Zitat:
über sinn oder unsinn hat sich keiner ein urteil anzumassen.
punkt.😛
Natürlich kann sich jeder dazu ein Urteil bilden. Insbesondere wenn man vom Thema, ich wiederhole das mal für dich, StartStop kommt, und dieses mit einem TL auf der AB oder eben dem überholen abseits der AB im Berufsverkehr vergleicht. Wenn man dann feststellt das man nicht langsamer ist, sicherer fährt und dabei 1-2 % Sprit sparen kann (Aus SS-Sicht das 10-100 fache), dann ist, aus dieser Sicht, schnelles fahren unsinnig.
Und das darf in diesem Thema auch jeder beurteilen.
Schaut man aus einem anderen Winkel drauf, dann mag es nicht unsinnig sein. (Dein Thema Spaß) Das aber ist bei StartSTop nicht das Thema, und beim Spritsparen schon gleich gar nicht.
Das ist hier leider häufig das Problem, einige wenige vergessen immer um welches Thema es denn nun geht.
Sir Donald
Zitat:
Davon abgesehen das sich Trödler um Trödler auf einer längeren Strecke schnell mal zu einen spürbaren Zeitverlust addiert und man am Schluß trotz großzügig eingeplantem Zeitpolster entweder zu Spät kommt oder man am Ende wie ein Henker fahren muss um Pünktlich zu sein. Nicht bei Jedem ist es Egal ob Er 15 Minuten früher oder später ankommt und auch nicht Jeder ist so Ignorant das Termine für Ihn nur unverbindliche Vorschläge sind.
Deutest du an mir wären Termine egal? Ich habe einen sehr strikten Zeitplan. Und trotz vorkommender Trödler komme ich immer in einem Fenster von ca. 5 Minuten an. Das ich zudem immer (auch spät) 10 Minuten früher bin als es der Termin verlangt, so what.
Zitat:
Und noch was zum Thema das der Zeitgewinn unerheblich sei. Im Regelfall fahr Ich auf ca 50km Landstraße gegenüber der ersten Fahrzeitangabe des Navis im Schnitt 10 Minuten raus. In einem Fall wo Ich mal auf Überholen verzichtet habe, leider, wurden aus den minus 10 Minuten gegenüber Navi satte 10 Minuten Plus, habe also wegen zwei oder drei Trödlern 20 Minuten auf ca 50km länger gebraucht, hätte Ich vorher nicht für möglich gehalten. 😁 Mit Google Maps klappt das mit der Zeitrausfahrerei nicht mehr, sind einfach näher an der Realität.
Das kommt stark auf Strecke und Navisoftare an. Google ist tatsächlich sehr genau, denn google ist watching you, die sehen wie schnell wo gefahren wird und kalkulieren das ein.
Die meisten Hersteller aber nehmen feste Geschwindigkeiten für bestimmte Straßentypen an, so sind Landstraßen fast immer mit 60 kalkuliert. Fährt man dann 100, dank freier Straße, dann spart man Zeit ein.
Mein Navi aber sagt recht genau vorher wann ich wo ankomme. Auch auf längeren Strecken. Sogar als ich mal aufgrund eines technischen Defektes keine 130 mehr schaffte, zwischen 80 und 120 pendeln mußte, je nach Bergab oder auf. Wir haben damals gut 15 Minuten aufs Navi verloren. Das ist nichts. Wohlgemerkt auf der Autobahn über 600 km.) Wir waren selber mehr als Erstaunt.
Deine 20 Minuten auf 50 km sind schon sehr extrem, von mir nirgends auf meinen Strecken nachvollziehbar.
navec
Zitat:
Auf der AB gibt es derartiges, knappes Überholen kaum und zudem ist kein Gegenverkehr vorhanden.
Ich glaube auch nicht, dass es besonders "wild" ist/wirkt, wenn man mit durchgehend 130km/h (eventuell Tempomat...) auf der AB LKw's überholt.
Nein, bei 130 merkt man tatsächlich nix wildes mehr. ;-) Fahr mal in den Ländern wo es solche Limits gibt.
In D aber wirst du gerne mal von der Straße gedrängt, wenn man mit 130 einen LKW überholt. Dann kommt von hinten einer angeschossen und meint mal kurz auf der Rückbank platz zu nehmen. Und nicht weil man ihn zu kurz beschnitten hat, nein weil er nicht vom Gas geht.
Oder aber die Lehrer, welche mit 90 hinter einem LKW fahren und den von hinten schnell anfliegenden Wagen durch kurz mal links rüber ziehen ausbremsen. Mit qualmenden Rädern. Nachdem der Wagen gebremst hatte zog der Smart wieder nach rechts und zeigte einen Vogel. Der LKW war übrigens noch gut 2 km weg.
Oder der schnell fahrende Wagen, welcher die Kollone hinter dem überholenden LKW kurzerhand rechts mit mächtig Tempo überholt, und meint die 5 meter Lücke ganz vorne gehört definitiv ihm.
Nein, auf der AB passiert nichts wildes. Fahren alle ganz gesittet dort wie auch auf der Bundesstraße oder Landstraße. Ich fahre ausreichen km im Jahr auf allen Straßen, ich erlebe sowas fast täglich. Wer mir erzählen will das dies nie vorkommt sollte eventuell mal ins Auto steigen und ein wenig fahren, der scheint nur Sonntags abseits der Arbeiterrouten zu fahren.
Moin
Björn
@Friesel:
Zitat:
Nein, auf der AB passiert nichts wildes. Fahren alle ganz gesittet dort wie auch auf der Bundesstraße oder Landstraße. Ich fahre ausreichen km im Jahr auf allen Straßen, ich erlebe sowas fast täglich. Wer mir erzählen will das dies nie vorkommt sollte eventuell mal ins Auto steigen und ein wenig fahren, der scheint nur Sonntags abseits der Arbeiterrouten zu fahren.
es ging mir um die Relation, aber das wolltest du wohl nicht verstehen:
Überholvorgänge auf der Landstraße sind/wirken nahezu immer "wild", obwohl die Differenzgeschwindigkeit vergleichsweise gering ist.
Auf der AB gibt es dagegen sehr häufig Überholvorgänge (m.E. sogar die meisten Überholvorgänge auf der AB) mit ähnlich geringer Differenzgeschwindigkeit, die absolut nicht "wild" sind.
Die Anzahl der Überholvorgänge ist auf der AB ohnehin mehrfach größer, als auf der Landstraße.
Dass es dazu immer auch wilde Überholvorgänge auf der AB gibt, genau so wie es dort (und eigentlich nur dort) Elefantenrennen-Überholvorgänge (auch von Pkw's) gibt, ist unbestritten.
Zitat:
@Friesel schrieb am 26. Februar 2017 um 10:33:30 Uhr:
..........
Nein, bei 130 merkt man tatsächlich nix wildes mehr. ;-) Fahr mal in den Ländern wo es solche Limits gibt.
Den Rat möchte ich auch jedem geben, der meint ein Tempolimit von 120 oder 130 würde "beklopptes" Fahren auf Schnellstraßen verhindern 🙂.
Wer das meint, dem empfehle ich, sich einmal außerhalb der Hauptsaison in Italien auf einige dortige Autobahnen ohne aktive Tutorsektionskontrolle, wie z. B. die A13 zu begeben. Die ortskundigen Italiener wissen offenbar genau, wo die vorher im übrigen angekündigten Geschwindigkeitskontrollstrecken stehen und fahren, so von mir mehrfach empfunden, zu 30-50% mit etwa 20 km/h über dem jeweils geltenden Tempolimit von 130 bzw. 150 km/h. Blinken vor dem Überholen - meist Fehlanzeige. Einscheren unmittelbar (2-3 m) vor dem überholten Fahrzeug - der Regelfall. Rechtsüberholen auf 3- oder 4-spurigen Abschnitten - viel häufiger als in D. Sehr beliebt auch das kurzfristige Beschleunigen, um ein Überholtwerden bei Tempo 140 bzw. 160 (Tacho) zu vermeiden, weil dies offenbar als Kränkung empfunden wird.
Anderes Beispiel sind einige Staaten in den USA: Wer mal auf den teilweise 8-10 spurigen Interstates, z. B. im Raum Orlando - Miami bei eigenem Tempo 125 mit ca. 130 von einem Truck mit 2 Anhängern dran rechts überholt wird, während links gerade ein Pick-up mit einem 10 m Trailer mit mindestens 150 vorbeidonnert und gleichzeitig eine 1 Spur weiter ein Dodge Charger mit ca. 200 angeflogen kommt, während in der 3. Spur rechts ein cowboyhuttragender dunkelhäutiger Fahrer gerade offenbar mit seinen Beinen einen 60ger Jahre Chevy mit 90 km/h lenkt und dabei sein Sandwich verzehrt, während er in der anderen Hand sein Mobiltelefon hält ............. der denkt sich, so schlimm ist es mit dem Verhalten der Verkehrsteilnehmer auf deutschen Schnellstraßen im Vergleich zu anderen Ländern eigentlich nicht, obwohl auf einigen wenigen Abschnitten kein Tempolimit gilt. Weiter stellt man fest, dass in vielen Ländern mit Tempolimit trotzdem höhere Durchschnittstempi machbar sind, weil insgesamt der Verkehr deutlich gleichmäßiger und damit schneller fließt. So schafft man auf den Interstates in Florida normalerweise ohne Probleme ein Durchschnittstempo von 125 -130 km/h, zumindest wenn man weiß, dass normalerweise das Tempolimit von 60 -75 mls erst bei Überschreitung um mehr als 5 mls geahndet wird.
Natürlich weiß ich auch um Gegenbeispiele. Da braucht man nur auf die Schweiz zu verweisen. Um die mache ich auch deshalb lieber einen Bogen 🙄
Um doch noch den Bezug zur Start/Stop Einrichtung bei PKW herzustellen: Die ist bei den in den Südsstaaten der USA benutzten Fahrzeugen, wenn überhaupt vorhanden, bereits deshalb regelmäßig aus, weil Mr X oder Mam Y es gewohnt sind, das Fahrzeug im Stand schon 5 Minuten vor dem Start mit Klimaanlage laufen zu lassen, um convenient den anstehenden Einkauf zum 3 mls. entfernten Publix oder Walmart anzutreten 😠. Ampelanlagen gibt es dort außerhalb der Städte so gut wie keine ....... die USA sind ein weites Land 😁
Moin
Navec
Zitat:
es ging mir um die Relation, aber das wolltest du wohl nicht verstehen:
Wie hies es so schön: Urteile nicht ohne Ahnung oder Fakten. ;-) (Bitte den Smylie beachten)
Zitat:
Überholvorgänge auf der Landstraße sind/wirken nahezu immer "wild", obwohl die Differenzgeschwindigkeit vergleichsweise gering ist.
Nö, wenn die Straße frei ist wirkt da auch nichts wild. Erst wenn die Potenzproblembehafteten Neandertaler meinen sie müßen UNBEDINGT VOR einem fahren, auch wenn der Rest der Schlange vor mir aus geschätzt 20 Fahrzeuge und 5 LKWs bersteht, und von vorne alle Sekunde ein Auto kommt, dann wird es wild.
In letzterem Fall fährt der geneigte Neandertaler dann genau 10 meter weiter vorne, aber damals waren das die entscheidenden Meter zwischen der Frau in der Höhle und dem Säbelzahntiger hinter einem. (Darum Neandertaler) Es bringt ihm also, außer seinem Ego nichts. In ersterem Fall hingegen schafft er auf 50 km vieleicht 2 Minuten. (wer so knapp los fährt das dies entscheidet, dem sind Termine tatsächlich egal) Meist jedoch trifft man diese dann in der Stadt an einer Ampel wieder.
Zitat:
Auf der AB gibt es dagegen sehr häufig Überholvorgänge (m.E. sogar die meisten Überholvorgänge auf der AB) mit ähnlich geringer Differenzgeschwindigkeit, die absolut nicht "wild" sind.
Die Anzahl der Überholvorgänge ist auf der AB ohnehin mehrfach größer, als auf der Landstraße.
Dem stimme ich zu, benannte ja auch mehr die, welche einem auffallen. Ist auf der Landstraße ja genau so, da fallen einem auch nur die knappen Maneuver auf. Auf der AB, wenn mich jemand überholen möchte, bitte, immer gerne, nervt er weniger hinter mir.
Zitat:
Dass es dazu immer auch wilde Überholvorgänge auf der AB gibt, genau so wie es dort (und eigentlich nur dort) Elefantenrennen-Überholvorgänge (auch von Pkw's) gibt, ist unbestritten.
Ja, die gehören verboten. Leider aber darf jeder seine Geschwindigkeit selber wählen, und so steht es auch dem 140 Fahrer zu den 120 Fahrer zu überholen. Da kann man noch so viel 250 fahren wollen. Einziger Unterschied, würde man selber nur 140 fahren, man würde es gar nicht merken. :-)
Volvoluder
Zitat:
Den Rat möchte ich auch jedem geben, der meint ein Tempolimit von 120 oder 130 würde "beklopptes" Fahren auf Schnellstraßen verhindern 🙂.
Ein Limit alleine bringt gar nichts. Darum bin ich auch nicht für ein Limit auf der AB. Solange man es nicht hinbekommt Limits z.B. abseits der AB auch nur zum Teil durchzusetzen, solange braucht man kein weiteres auf der AB. Wenn auch z.B. 60 in einer Baustelle eher so als grober Richtwert angesehen wird, man schon mit 80 als Hinderniss angesehen wird und LKWs zum Überholen ansetzen.....
Skandinavien aber, als Beispiel, zeigen das man sehr wohl Limits durch bekommt. Und dann merkt man in diesen Ländern, das der Durchschnitt, auch ohne Stau, nicht langsamer wird als man ihn in Deutschland erfahren kann. Das sollte einem dann, abseits vom Funfaktor, einfach mal zu denken geben.
Wie die Leute in den USA fahren, keinen Plan. Ich meine aber das die Limits für PKWs die gleichen sind wie für LKWs und das es kein Rechtsfahrgebot gibt, man schlicht auf der Spur fährt auf der man ist, so die nächsten 25000 km. geschätzt. Kenne mich da aber echt nicht aus.
Zitat:
Um doch noch den Bezug zur Start/Stop Einrichtung bei PKW herzustellen: Die ist bei den in den Südsstaaten der USA benutzten Fahrzeugen, wenn überhaupt vorhanden, bereits deshalb regelmäßig aus, weil Mr X oder Mam Y es gewohnt sind, das Fahrzeug im Stand schon 5 Minuten vor dem Start mit Klimaanlage laufen zu lassen, um convenient den anstehenden Einkauf zum 3 mls. entfernten Publix oder Walmart anzutreten 😠. Ampelanlagen gibt es dort außerhalb der Städte so gut wie keine ....... die USA sind ein weites Land 😁
Ja, die machen sich, wie auch andere Länder, keine Gedanken um eine Standheizung, haben sie die effektivste doch schon verbaut..... :-) Fernstart ist da normal, Motor laufen lassen auch. Alles unter 3 Liter Hubraum gilt als Hilfsmotor für den Rasenmäher...
Wer kann/hat, der kann/hat halt. Make USA great egain dachten sich die Leute halt schon immer in den USA. Man sehe sich einfach mal an was die dort als SUV ansehen, und was dort ein Kleinwagen ist.....
Das liegt dann aber weniger am Limit als vielmehr an den nicht vorhandenen Spritkosten.
Moin
Björn
Durch Forumsdiskussionen und widersinnigen "Erfindungen" wird sich der Fahrstil der Leute auch nicht ändern. Vielleicht könnte man hier mal mit einem Verkaufsangebot Start&Stop anfangen. 😕 > > >
Würde in Deutschland genau 1 Sekunde funktionieren, dann würden Alle stehen und in den harmloseren Fällen hupen