ForumAstra K
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra K
  7. Die ST-Variante bietet mehr ?!

Die ST-Variante bietet mehr ?!

Opel Astra K
Themenstarteram 21. Juli 2015 um 19:40

Nebenan gab es ja schon heute die links zu dem erhaschten Erlkönig...

http://www.carscoops.com/.../new-2016-opel-vauxhall-astra-sports.html

http://www.autozeitung.de/.../opel-astra-kombi-2016-sports-tourer

Bzw. hab mich an denen auch schon versucht...

Doch neben annähernd absehbarer Optik, was wird er (mehr als der J-ST ?) bieten ?!

Auch hier kein FlexFix ?!

Mehr Ladevolumen nach Litern als zuvor ? Mind. das Marketing will bestimmt eine größere Zahl ;-)

(Wobei ja schon der 5-T stagniert). ABER die neue Ausformung wurde bereits gelobt - insofern auch beim ST in solche Richtung Hoffnung ?!

Was sollte ein neuer ST sonst neues bieten. "Caravan-Qualitäten", gewiss ;)

Astra-k-st-1
Astra-k-st-2
Beste Antwort im Thema

Nicht deren ernst... Jetzt hat man also die meisten Knöpfchen des Infotainment-Systems im Vergleich zum J auf ein Minimum dezimiert und nun kritisiert man ernsthaft die übriggebliebenen Knöpfe der Klimabedienung?!??! In Hamburg muss irgendwas im Trinkwasser sein, anders kann ich mir das nicht erklären....

530 weitere Antworten
Ähnliche Themen
530 Antworten

Also mit dem 1.4 Turbo 150 PS ohne S/S war ich von Kilometerstand 500 bis 6.300 unterwegs und habe definitiv keinen Unterschied in der Lautstärke wahrgenommen. Der Motor ist doch sehr sehr leise.

Zitat:

@AwesomeInfernus schrieb am 12. April 2016 um 08:48:54 Uhr:

Zitat:

@siggi s. schrieb am 11. April 2016 um 23:58:50 Uhr:

 

Nach dem ersten Ölwechsel ist alles wieder gut... ;)

Wie darf ich das verstehen, woran kann das denn liegen?!

Ob es an der Werksfüllung liegt oder an anderen Dingen, kann ich dir so nicht sagen. Aber das Öl hat einen wesentlichen Einfluss auf die Laufruhe des Motors. Hab ich jetzt erst wieder nach der vierten Inspektion festgestellt, mein neuer FOH verwendet wohl bei gleicher Viskosität ein anderes Öl als der Vorgänger und der Motor läuft deutlich leiser. Hatte ich auch bei meinem Motorrad bemerkt, obwohl ich diesmal den Ölwechsel mit günstigem Louisöl selber gemacht hatte.

Zitat:

@siggi s. schrieb am 13. April 2016 um 12:06:39 Uhr:

Zitat:

@AwesomeInfernus schrieb am 12. April 2016 um 08:48:54 Uhr:

 

Wie darf ich das verstehen, woran kann das denn liegen?!

Ob es an der Werksfüllung liegt oder an anderen Dingen, kann ich dir so nicht sagen. Aber das Öl hat einen wesentlichen Einfluss auf die Laufruhe des Motors. Hab ich jetzt erst wieder nach der vierten Inspektion festgestellt, mein neuer FOH verwendet wohl bei gleicher Viskosität ein anderes Öl als der Vorgänger und der Motor läuft deutlich leiser. Hatte ich auch bei meinem Motorrad bemerkt, obwohl ich diesmal den Ölwechsel mit günstigem Louisöl selber gemacht hatte.

Kannst du mir eins empfehlen für den 1.4T mit S/S? Ich würde nämlich gerne das GM Öl kaufen 10W30 dexos 2 heißt es glaube ich...

Das 5w30 mit Dexos 2-Norm ist auf jeden Fall vorgeschrieben, gibt es aber von fast allen Herstellern. Das letzte Öl, womit der Motor rauer lief, war von Shell. Das Aktuelle ist nicht auf dem Zettel im Motorraum und der Rechnung ersichtlich, vermute aber das Originale von GM ...

Öl ist das wichtigste am Motor, was man neben warmfahren beachten kann als Fahrer. Und ja, die Motoren erzählen dir mitlerweile, wenn sie das öl nicht mögen!

Themenstarteram 13. April 2016 um 18:12

wie (meinst du) das ?!?

Moderne Turbomotörchen sind da wie eine Diva, beim Motorrad ist es das Getriebe und die Kupplung, welche vom Motoröl mit geschmiert werden und ihren Unmut über falsches Öl äußern.

Themenstarteram 13. April 2016 um 18:48

geräusche ?....ich hatte zuerst an eine anzeige gedacht

Gegen wen? :D

Obwohl ich z.Zt. auch mit einem neuen ST liebäugle, vermisse ich dennoch die (vor 12 Jahren schon im Skoda Fabia Kombi verfügbare) - Handschuhfach-Kühlung, - nach umklappen ebene Ladefläche, und finde die Sitzposition in Fond wg. der Tiefe und kleineren Oberschenkelauflage deutlich unbequemer als im normalen Astra K.

Die Fläche ist eben, man muss nur die Kopfstützen der Rücksitzlehnen etwas heraus ziehen. Kühlung des Handschuhfaches wurde bei Opel ab 2009, glaube ich jedenfalls, entfeinert ... ;)

Zitat:

@Kema74 schrieb am 24. April 2016 um 12:15:48 Uhr:

nach umklappen ebene Ladefläche,

Die ladefläche ist doch topfeben? (Kopfstützen müssen ein klein wenig draussen sein)

/edit

Da war einer schneller :)

Aber sogar die Fachzeitschriften ziehen die angeblich nicht ebene Ladefläche als Kritikpunkt heran. Sind zu doof für die Kopfstützen zu ziehen

Zitat:

@Kema74 schrieb am 24. April 2016 um 12:15:48 Uhr:

Obwohl ich z.Zt. auch mit einem neuen ST liebäugle, vermisse ich dennoch die (vor 12 Jahren schon im Skoda Fabia Kombi verfügbare) - Handschuhfach-Kühlung, - nach umklappen ebene Ladefläche, und finde die Sitzposition in Fond wg. der Tiefe und kleineren Oberschenkelauflage deutlich unbequemer als im normalen Astra K.

Sind die Sitzpositionen vorne/hinten denn unterschiedlich zwischen 5-Türer und ST ?

Meiner Ansicht nach einem Probesitzen Ja.

Dürft eigentlich nicht sein, weil die Radstände identisch sind.

Deine Antwort
Ähnliche Themen