Die Spritpreise steigen - wann reagiert Audi ?

Audi A4 B8/8K

Schönen guten Morgen,

auf die Gefahr roter Balken hin (ich sammle die 😁) stelle ich mal wieder einen "Spam"-Beitrag hier rein !

Die Spritpreise steigen, Diesel so teuer wie Benzin, die CO2-Steuer wird kommen (spätestens 2009) - wo bleibt die Reaktion von Audi ?

Vorab ein paar Daten , der A4 im Kreise seiner Mitbewerber, wo er gar nicht so schlecht dasteht.

BMW 320d touring (177 PS) 131 gr (CO2 auf 100 km)
Audi A4 2.0 TDI Avant (170 PS) 154 gr
Opel Vectra 1.9 CDT Caravan (150 PS) 157 - 159 gr
(meiner 🙂)
Mercedes C 220 CDI T (170 PS) 159 - 161 gr
Ford Mondeo 2.2 TDCI (175 PS) 165 gr
VW Passat 2.0 TDI Variant (170 PS) 169 gr 🙁 ???????

Auch wenn's ned gerne gehört wird ist BMW hier vorbildlich. Aber die haben mit dem "Efficient Dynamic" - Paket auch was dafür getan !

Audi hat ein ähnliches Paket in der Pipeline (siehe TDI-e concept) Technik ähnlich wie bei BMW - Start-Stop-System, Bremsenergierückgewinnung, Feinarbeit an Motor/Getriebe.

Diese Technik soll aber erst frühestens Mitte 2009 zum neuen Mj. kommen und dann auch nur in einem "Sparmodell" ähnlich Passat Blue Motion. So was nenne ich mal ne echte Spassbremse ! 🙁
Warum bringt Audi spritsparende Technik nicht auf breiter Front und ohne dieses ominöse "Öko-Etikett" für alle Modelle, wie es BMW tut ? Mercedes zieht jetzt auch nach mit einem genialen Fernseh-Spot (A-Klaase beim "you better stop" "Ampel-Hopping" - köstlich 😁).

Audis Motto ist und war doch "VORSPRUNG DURCH TECHNIK"

Oder habe ich da was nicht mitgekriegt ?? Ich bitte um eure Meinungen dazu !

Gruß
BBD

Beste Antwort im Thema

Schönen guten Morgen,

auf die Gefahr roter Balken hin (ich sammle die 😁) stelle ich mal wieder einen "Spam"-Beitrag hier rein !

Die Spritpreise steigen, Diesel so teuer wie Benzin, die CO2-Steuer wird kommen (spätestens 2009) - wo bleibt die Reaktion von Audi ?

Vorab ein paar Daten , der A4 im Kreise seiner Mitbewerber, wo er gar nicht so schlecht dasteht.

BMW 320d touring (177 PS) 131 gr (CO2 auf 100 km)
Audi A4 2.0 TDI Avant (170 PS) 154 gr
Opel Vectra 1.9 CDT Caravan (150 PS) 157 - 159 gr
(meiner 🙂)
Mercedes C 220 CDI T (170 PS) 159 - 161 gr
Ford Mondeo 2.2 TDCI (175 PS) 165 gr
VW Passat 2.0 TDI Variant (170 PS) 169 gr 🙁 ???????

Auch wenn's ned gerne gehört wird ist BMW hier vorbildlich. Aber die haben mit dem "Efficient Dynamic" - Paket auch was dafür getan !

Audi hat ein ähnliches Paket in der Pipeline (siehe TDI-e concept) Technik ähnlich wie bei BMW - Start-Stop-System, Bremsenergierückgewinnung, Feinarbeit an Motor/Getriebe.

Diese Technik soll aber erst frühestens Mitte 2009 zum neuen Mj. kommen und dann auch nur in einem "Sparmodell" ähnlich Passat Blue Motion. So was nenne ich mal ne echte Spassbremse ! 🙁
Warum bringt Audi spritsparende Technik nicht auf breiter Front und ohne dieses ominöse "Öko-Etikett" für alle Modelle, wie es BMW tut ? Mercedes zieht jetzt auch nach mit einem genialen Fernseh-Spot (A-Klaase beim "you better stop" "Ampel-Hopping" - köstlich 😁).

Audis Motto ist und war doch "VORSPRUNG DURCH TECHNIK"

Oder habe ich da was nicht mitgekriegt ?? Ich bitte um eure Meinungen dazu !

Gruß
BBD

97 weitere Antworten
97 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von mr. technik



Zitat:

Original geschrieben von BlackBeautyD


NOCH angenehmer ist die weitgehend wartungsfreie Steuerkette beim 2.7/3.0 TDI. Die BMW / Daimler - Diesel laufen auch alle mit Steuerkette. Ein klares Manko des neuen 2.0 TDI - CR wie ich finde 🙁

Der Zahnriemen hat auch Vorteile:

- Gewicht
- Geräusch

Und ein Wartungsintervall von 180tkm spielt wohl keine Rolle?!

Da gehen mehr Motoren dran kaputt als es hilft. Ich bin da eher für Steuerkette, die muß vielleicht mal nach 300tkm getauscht werden. Den Zahnriemen hätte ich nicht bis 180tkm gefahren und spätestens bei 150tkm getausch. Bei meinem V6 TDI habe ich diese auch schon bei 107tkm gemacht.

Besser ist das bevor nachher alles Mus ist.

Zitat:

Original geschrieben von c32amg



Da gehen mehr Motoren dran kaputt als es hilft. Ich bin da eher für Steuerkette, die muß vielleicht mal nach 300tkm getauscht werden. Den Zahnriemen hätte ich nicht bis 180tkm gefahren und spätestens bei 150tkm getausch. Bei meinem V6 TDI habe ich diese auch schon bei 107tkm gemacht.
Besser ist das bevor nachher alles Mus ist.

So isset, ein Wechselintervall von 180TKm ist reichlich optmistisch. 😰 Spätestens bei 120Tkm flög der bei mir raus. Und der Wechsel ist ein teure Angelegenheit 🙁 Noch teurer wirds natürlich wenn man's aus Sparsamkeitsgründen rauszögert und der Motor festgeht. Das übersteigt dann meistens schon den Restwert des Autos, sprich wirtschaftlicher Totalschaden 🙁

Zitat:

Original geschrieben von mr. technik


Die TFSI-Motoren sind die sparsamsten Benziner auf dem Markt. Die Diesel sind sicherlich keine Schluckspechte.

Das stimmt, die TFSI Motoren sind im Verbrauch recht moderat, jedoch für mich hier in Österreich kommt der 160 PS TFSI nicht in Betracht, weil wir hier in Österreich die sogenannte "Motorbezogene Versicherungssteuer" haben, d.h. wir bezahlen die Steuer nicht nach Hubraum, sondern nach Anzahl der PS...

Die neuen CR Diesel von Audi genehmigen sich aber schon einen Schluck mehr, als die Werbung und die Normverbrauchsangaben uns vormachen wollen. Ich bin unlängst einen 143 PS für längere Zeit Probe gefahren und der Verbrauch hat mir die Haare zu Berge stehen lassen. Angesichts der heutigen Spritpreise finde ich es nicht richtig, dass im Vergleich zum Vorgängermodell der Verbrauch steigt, und im besten Falll vielleicht ident bleibt. Von einer neuen Motorgeneration erwartet man sich normal einen Spritverbrauchsvorteil und nicht dass er steigt...

Klar, wenn ich einen 3.0 TDI in Schleichfahrt mit 8 l bewegen kann und dieser V6 240 PS leistet, dann ist das schön und gut. Wenn der 3.0 TDI max. 5 Liter Diesel "fressen" würde, dann wäre das eine echte "Innovation". Und nicht, ob ich statt 11,5 l nur 10,8 l benötige, das sind Peanuts.
Der Kunde muß vom Spritverbrauch begeistert sein, sich in das Auto setzen und sagen, "wow" dieser Spritverbrauch ist unglaublich, dann ist die Automobilindustrie (Audi, VW, etc.) auf dem richtigen Weg.

Im Moment warte ich auf den 120 PSigen Diesel - den man schon bestellen kann - um wiederum eine ausgiebige Probefahrt machen und den Verbrauch vergleichen zu können. Ich werde dann berichten.

mfG
Sascha

Das sehe ich anders SaschaCult. Es geht nämlich nicht um verbesserte Spritspar-Technik und der Vorwurf nichts zu tun dürfte nicht an Audi adressiert werden, sondern es geht um das Umdenken der Autofahrer. Ich will es mal so beschreiben: würde Audi einen Wagen mit 240 PS und 5 ltr Verbrauch in der Tasche haben (...keine Ahnung ob das technisch in der Theorie überhaupt realisierbar wäre), würde man wahrscheinlich morgen keine 240PS Spitzen-Mittelklasse Modelle mehr fahren sondern 320 PS Modelle mit 8 ltr. Verbrauch. Oder statt 120 PS Modelle mit 3,5 ltr. jetzt 180 PS Modelle mit 4,5 ltr. In der Vergangenheit wurden jedenfalls Vorteile in der Wirtschaftlichkeit nicht zum Sparen benutzt, sondern fast immer zu mehr Leistung.

D.h. die Lösung liegt nicht in der Technik, sondern in unserem Kopf. Warum fährst du keinen A2 oder ein anderes Sparmobil (das meine ich ernst), wenn du sparen oder etwas für die Umwelt tun willst, oder mußt? Da ist es doch wohl leichter, die Schuld dem Hersteller zu geben. Ja, weil Audi 0,5 ltr . mehr Praxisverbrauch hat als BMW oder Toyota oder als du es für annehmbar erachtest, mußt du am Hungertuch nagen, oder fühlst dich nur deshalb als das "Umweltschwein"???

Würde der Verbraucher umdenken und wirklich Spritsparen wollen, ich bin sicher, es gäbe 90PS - 3ltr Autos zu hauf. Mir selbst macht mein Audi mit 240 PS viel Spass, sicher nicht, weil ich Spritsparer bin. Aber ich bin mir auch im Klaren, dass Spritsparen Leistungsverzicht bedeutet., denn es wird nie so sein, dass ein leichtes 90PS Automobil das gleiche verbraucht wie ein schwerer 240 PS Wagen - natürlich bei gleichem Stand der Technik.

Aufgrund der aktuellen Entwicklung der Spritpreise, liegen die Autohersteller vielleicht zur Zeit wirklich falsch. Denn das Umschwenken der Verbraucher kann ganz plötzlich erfolgen, einfach weil niemand die Preise mehr zahlen kann. Wenn dann die Hersteller keinen Plan "B" in der Tasche haben, wird sie der Markt bestrafen. Aber das ist dann Sache der jeweiligen Produzenten...(ich bin fast sicher, dass alle einen Plan "B" besitzen)

Beklage dich nicht bei Audi, oder BMW oder MB oder sonstwem...ändere dein Verhalten. Ich selbst fahre zunächst noch 240PS / 8ltr, aber ich beklage mich nicht beim Hersteller.

Grüße
baertione

Ähnliche Themen

Der Komfort, Sicherheitausstattung etc. welche aufs Gewicht drücken spielt in den modernen Autos eine grosse Rolle auf die leistung und den Verbrauch. Vergleicht mal Kg/PS, verbrauch und die Beschleunigung 0..100:
- alter S2 R5T, neuer S4 V6 BT,
- alter RS2 R5T, RS4 V6 BT,
- alter RS6 V8, neuer RS6 V10

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von baertione


Warum fährst du keinen A2 oder ein anderes Sparmobil (das meine ich ernst),

Vermutlich, weil er nicht nur in der Stadt von Ecke A nach Ecke B fahren möchte, sondern auch weitere Strecken komfortabel und sicher zurücklegen möchte? Mit ordentlichem Raumangebot, Laufruhe und -kultur, wie ihn halt Kleinwagen nicht bieten können und und und?

Diese Präferenzen schliessen aber den Wunsch nach deutlichen Fortschritten im Verbrauch in keinster Weise aus.

Generell muaa ich aber auch einfach mal wieder dem Threadersteller recht geben!
Audi sollte sein Versprechen Vorsprung durch Technik mal wieder richtig deutlich einlösen - und zwar nicht nur durch einen 500 PS Dieselmotor für den Spritdinosauerier Q 7 !!! 

Zitat:

Original geschrieben von BlackBeautyD


Die Spritpreise steigen, Diesel so teuer wie Benzin, die CO2-Steuer wird kommen (spätestens 2009) - wo bleibt die Reaktion von Audi ?

Wozu sollte Audi reagieren? Der A4 verkauft sich astrein.

Zitat:

Original geschrieben von Markou


Wozu sollte Audi reagieren? Der A4 verkauft sich astrein.

Und wer kauft zum größten Teil den A4??

Genau Firmen, und die dürfen die kompletten Kosten um die Kiste als Betriebsausgabe absetzen.

Zitat:

Original geschrieben von baertione



Beklage dich nicht bei Audi, oder BMW oder MB oder sonstwem...ändere dein Verhalten. Ich selbst fahre zunächst noch 240PS / 8ltr, aber ich beklage mich nicht beim Hersteller.

Grüße
baertione

das stimmt, ich komme auch mit 8,... Litern hin und da empfinde ich mich nicht als Umweltschänder, trotz 3 l Maschine... und spass ist immer noch genug vorhanden!

1. Leider hat sich schon oft gezeigt, dass insbesondere BMW ein sehr schwarzes Schaf bei der Ermittlung der ECE-Verbräuche darstellt. Die drehen an ihren Steuergeräten weit mehr als alle anderen mit Erkennungsalgorithmen etc pp. Die sind zwar offiziell verboten, aber so tief dadrin versteckt, das findet keiner bzw. ergibt sich dazu einfach nicht die Möglichkeit durch den enormen Aufwand der damit verbunden wäre. Genau so hat es mir nicht nur ein Mitarbeiter von BMW gesagt. Das sollte schon zu denken geben.

2. Die Dieselverbräuche steigen tendenziell weiter an mit neueren Generationen, liegt schlicht und ergreifend an der Umstellung in den Abgasgesetzen und der Einhaltung dieser. Die Zeiten, in denen ein 1.9TDI mit 130PS mit gut 5,5 Litern auskam sind vorbei, seit es eben die Pflicht zu Partikelfiltern gibt. Jetzt kommt schrittweise auch noch die SCR bzw. NOx-Katalyse dazu. Erhöht mal wieder den Verbrauch. Das sind alles schlichtweg Staupunkte im Abgasstrang, die für den thermodynamischen Wirkungsgrad eher schlecht sind. Aber der Gesetzgeber verlangt es halt.
Mit Euro VI werden Benziner und Diesel bei den Emissionen in allen Punkten gleichgestellt, das heisst auch bei NOx und den Partikeln. Bin gespannt, wie sich das auf den Dieselmotor auswirkt...ich rechne definitiv nicht mit einer weiteren Abnahme der Verbräuche. Bei den Einspritzdrücken ist man auch mehr oder weniger bei einer Art Schallmauer von 2200bar angekommen, alles darüber ist deutlich schwerer umzusetzen und bringt natürlich auch nicht mehr die Sprünge, die man noch mit 600 -> 900 oder auf 1300 erreicht hat.

audi ist zur zeit mit allen motoren vorn mit dabei. zu bmw braucht man nichts sagen, wenn man einigermassen die tests deren angeblicher spritsparsysteme verfolgt hat.

ich erinnere mich 118d gegen golf4 2.0 tdi beide hatte so um 140 ps. trotz der ganzen sparwunder lief der 118d nur in der stadt sparsamer. und das mit 0,1 liter unterschied.
da muss man den golf ja schon fast loben. und auf den durchnittverbrauch bezogen war der golf sogar vorne.

so viel zum thema bmw und sparpioniere. ihr wisst hoffentlich auch, dass bmw deren co2 und verbrauchwerte auf 100km genau so wie andere hersteller auf eu-richtlinien erzeugen. wenn man bedenkt, dass die start-stopp automatik aber nur bei deutlich über 0 grad funktioniert, fährt man schon mal ein viertel jahr lang ohne das dieses system je greift.

keine frage, bmw tut was auf dem gebiet und wirbt damit ordentlich. wenn amna aber die realen werte vergleicht, kommt man ganz schnell zu dem ergebnis, dass bmw mit all den "umweltsystemen" das niveau von den mitbewerbern erreicht - welche noch "herkömmliche" methoden nutzen.

worauf soll audi also reagieren?? die sind zur zeit auf dem selben niveau und mitte diesen jahres sollen schon der a4 und q7 3.0 mit dem harnstoffzeugs angeboten werden, welcher die fahrzeuge dann - laut audi - zu den saubersten diesel der welt macht. kleine motoren in anderen modellen folgen bis 2010

so what?! zumindest auf papier wird audi die saubersten motoren haben und in der realität sind die jetzt schon gleich auf mit bmw. -> schlechter wirds nicht werden.

und wenn hier interessiert bitte die umwelt??? wir würden alle samt den lupo 3L fahren wenn es so wäre. oder den prius von toyota.

die politiker interessiert die umwelt auch einen sch.... es handelt sich nur um eine argumentationsbasis um steuren einzutreiben.

wenn nur 25% der normalbürger wüssten (was nicht der fall ist), wie im ar... das steuer-, renten- und krankensystem ist. hätten wir bald einen bürgerkrieg.

Zitat:

Original geschrieben von ka184



und wenn hier interessiert bitte die umwelt??? wir würden alle samt den lupo 3L fahren wenn es so wäre. oder den prius von toyota.

die politiker interessiert die umwelt auch einen sch.... es handelt sich nur um eine argumentationsbasis um steuren einzutreiben.

wenn nur 25% der normalbürger wüssten (was nicht der fall ist), wie im ar... das steuer-, renten- und krankensystem ist. hätten wir bald einen bürgerkrieg.

Sorry, aber was bist denn du für ein Volldepp???

Man kann durchaus nen Audi fahren und umwetbewusst sein.

Und das die Politiker die Umwelt ein Scheiß interessiert, kannst du ja auch mal voll vergessen.

Keine Sorge ich bin kein Politiker, aber beileibe jemand, der sich in letzter Zeit viel mit Umwelt, Chancen und Risiken Biosprit (Generation 2), Nahrungsversorgung der Welt und vielem mehr befasst hat.

Ach und mit dem Renten- und Krankensystem hat das mal gar nix zu tun!

Bitte immer beim Thema und realistisch bleiben.

Zitat:

Original geschrieben von DBrandt



Zitat:

Original geschrieben von ka184



und wenn hier interessiert bitte die umwelt??? wir würden alle samt den lupo 3L fahren wenn es so wäre. oder den prius von toyota.

die politiker interessiert die umwelt auch einen sch.... es handelt sich nur um eine argumentationsbasis um steuren einzutreiben.

wenn nur 25% der normalbürger wüssten (was nicht der fall ist), wie im ar... das steuer-, renten- und krankensystem ist. hätten wir bald einen bürgerkrieg.

Sorry, aber was bist denn du für ein Volldepp???
Man kann durchaus nen Audi fahren und umwetbewusst sein.
Und das die Politiker die Umwelt ein Scheiß interessiert, kannst du ja auch mal voll vergessen.
Keine Sorge ich bin kein Politiker, aber beileibe jemand, der sich in letzter Zeit viel mit Umwelt, Chancen und Risiken Biosprit (Generation 2), Nahrungsversorgung der Welt und vielem mehr befasst hat.
Ach und mit dem Renten- und Krankensystem hat das mal gar nix zu tun!
Bitte immer beim Thema und realistisch bleiben.

###############

UPS........,

kaum macht mal jemand den Mund auf,
sagt was er denkt und darüber hinaus auch noch die Wahrheit,
wird er-, wie leider so oft, angepöpelt, beleidigt oder ausgebuht.....na ja, halt typisch deutsch.

Member K184 hat doch völlig Recht,
unser Gesundheit-, Steuer- und Rentensystem ist nun mal im A...h
und an dieser Tatsache gibt es überhaupt nichts dran zu rütteln.

Klar ist ebenso,
wo gehobelt wird fallen Späne und wo unfähige Kasper ala Merkel und Co. am Werke sind,
diese sich auch noch Politiker schimpfen, trägt sich ein System ganz einfach selbst zu Grabe.

LG X_One

p.s.

und wenn der jetzige Spritpreis mit unter nichts mit dem derzeitigen Renten- und Krankensystem
zu tun hat, dann bin ich jetzt der Papst, der seinen Glauben ablegt.

Zitat:

Original geschrieben von DBrandt



Zitat:

Original geschrieben von ka184



und wenn hier interessiert bitte die umwelt??? wir würden alle samt den lupo 3L fahren wenn es so wäre. oder den prius von toyota.

die politiker interessiert die umwelt auch einen sch.... es handelt sich nur um eine argumentationsbasis um steuren einzutreiben.

wenn nur 25% der normalbürger wüssten (was nicht der fall ist), wie im ar... das steuer-, renten- und krankensystem ist. hätten wir bald einen bürgerkrieg.

Sorry, aber was bist denn du für ein Volldepp???
Man kann durchaus nen Audi fahren und umwetbewusst sein.
Und das die Politiker die Umwelt ein Scheiß interessiert, kannst du ja auch mal voll vergessen.
Keine Sorge ich bin kein Politiker, aber beileibe jemand, der sich in letzter Zeit viel mit Umwelt, Chancen und Risiken Biosprit (Generation 2), Nahrungsversorgung der Welt und vielem mehr befasst hat.
Ach und mit dem Renten- und Krankensystem hat das mal gar nix zu tun!
Bitte immer beim Thema und realistisch bleiben.

also ich versuchs mal ohne dich genau so blöd anzumachen ....

ich fahre selber audi. wer aber einen audi fährt und es sich nicht gerade um den 1.4 tdi a2 handelt, hat es nicht sehr weit her mit der logik.

entweder ich kaufe mein auto und denke dabei an die umwelt -> nicht an den geldbeutel oder ich kaufe mir ein auto nach meinem geschmack.

und ein gewöhnlicher audi fahrer kauft sich seinen audi wegen dem zweiten punkt.

entweder denke ich an die umwelt und fahre prius oder ich denke an den geschmack und fahre audi, bmw, usw.

und solche halbwahrheiten, wie: "ich bin umweltfreundlich und fahre deshalb den sparsamsten ferrari den es gibt" sind voll für den arsch und könnten aus dem munde unsrer lieben politiker stammen. sicher, dass du keiner bist??

Deine Antwort
Ähnliche Themen