Die spinnen, die Schweden!!

Volvo S60 1 (R)

Hallo zusammen,
meine arme Volvo-Werkstatt kann nichts dafür, aber sie mußte halt dafür büßen.
Wofür? Dafür, daß Volvo den XC70 II vorne rechts so verbaut hat, daß für den Wechsel der Positionsleuchte vore 9 ArbeitsWerte à 8,93 EURO netto anzusetzen sind. Ich wiederhole: 9 ArbeitsWerte à 8,93 EURO netto für den Wechsel dieser besch.......... Glühbirne, deren Wert übrigens bei 1,58 EURO netto liegt.
Was ist geschehen? Nichts, die 120.000-er stand an und im Rahmen dessen gab ich noch den Auftrag eben jene Birne vorne rechts zu wechseln. Im Handbuch für den Wagen war der Vorgang auf den Seiten 120/121 herrlich beschrieben. Einfach toll, siehe Anhang! Nur so funktioniert's nicht, was ich selbst nach mehreren Versuchen und leicht verkratzten Händen einsah.
Ok, da die Durchsicht anstand, sollten die Profis das doch bitte mitmachen.
But, und jetzt kommt's, es müssen, um an diese besch.......... Glühbirne zu gelangen, die Stoßstange ab und der BiXenonScheinwerfer raus, erst dann hat man Zugang zu dem Birnchen innerhalb der Blinkereinheit. Ja, spinn ich denn, wer bitte baut denn sowas?!?
Aus Mitleid wurden mir nur 5 AW à 8,93 EURO netto in Rechnung gestellt, also nur schlappe 44,65 EURO. Ich glaub echt mich knutscht 'n Elch.
Der KD-Leiter konnte mein Intervenieren zwar gut nachvollziehen, aber was sollte er tun? Gut, er hätte mich bei der Auftragsannahme darüber in Kenntnis setzen können, daß beim Wechsel dieser besch.......... Glühbirne Kosten in dieser Höhe aus dem und dem Grund anfallen werden. Dann hätte ich wenigstens a) Bescheid gewußt und b) diesen Teilauftrag zurückgezogen. So hat der MA geschraubt und gemacht und getan und die Kosten fielen an. Eine Stunde hätte der MA daran, ich wiederhole, am Wechsel diese besch.......... Glühbirne gearbeitet.
Aber so, ich kann's immer noch nicht glauben.

By the way, der KD-Leiter sprach davon, daß oftmals schlechte Gefühle bei ihm vorherrschen, wenn er wegen solcher Beleuchtungsarbeiten Kunden Kostenvoranschläge oder Rechnungen präsentieren muß.
BiXenon (180 EURO) plus Einbau: in Summe 330 EURO. Okay, da hat man ja noch (teilweise) ein ganz klein bischen Verständnis für, und auch noch ein ganz klein bischen Garantieansprüche, aber bei 'ner besch.......... Glühbirne. Was hat man denn da? 'Ne neue Birne, 5 W, mehr nicht.
Boh, lieber Gott, mach mich fromm, daß ich wieder runterkomm.

Allzeit helle Fahrt
Gruß Gibser

Beste Antwort im Thema

...und das hast Du alles ohne Erfahrung und ohne beruflichen Termindruck im Dunklen, bei Regen, auf der Straße unter der Mastlaterne bibbernd, gemacht! RRRRespekt 😉

28 weitere Antworten
28 Antworten

ich fahr zum Wechsel der Birnen immer zum Frauenarzt 😁 😁 😰 *ichkanndanixdafürderistmirsorausgerutscht*

Also bei meinem 2002er isses auch kein Problem. Wurde da was zum Facelift verschlimmbessert?

Grüße,
Eric

Zitat:

Original geschrieben von Eric E.


Also bei meinem 2002er isses auch kein Problem. Wurde da was zum Facelift verschlimmbessert?

Kann ich nicht sagen, aber die Zeitvorgaben von Philips für den "R" haben mich erschreckt. Heißt ja nicht, dass es stimmen muss. 😉

Habe auch schon selbst gewechselt (V70II) - nach Bedienungsanleitung. Klar, Wurstfinger machen es etwas schwieriger.
Vielleicht ist beim XC etwas anders?

Zitat:

Original geschrieben von pseudo R


Der einzige Ausrutscher, den ich kenne, war der 4er Golf. Da musste man angeblich wirklich den Scheinwerfer oder Kotflügel oder irgendwie so ausbauen.

Für die Birnen im Scheinwerfer? Geht ohne, rechts ist's etwas eng, da ist der Waschwasserbehälter im Weg. Mit etwas Übung geht aber auch das, auch im Dunkeln.

Wobei ich vermute, daß genau diese Teile nicht geplant werden. Autos werden m.E. so gebaut, daß sie sich schnell am Band montieren lassen, Kundendienstkosten sind erstmal nachrangig. Klar, die zahlt der Kunde später, den Kaufpreis, der durch umständlichere Montage am Band hochgehen würde, sofort.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von pseudo R


...
Mich würde mal ein Foto aus dem Motorraum eines XC90 oder so interessieren. Will mal wissen, was da so schwierig sein soll. Mir deucht, du wurdest mit dem Wechsel eines Xenonbrenners vom Freundlichen über den Tisch gezogen.
...
Also, ich bitte um ein Foto, dass ich nicht dumm sterben muss... 🙂🙄

Hi, den Wunsch kann ich Dir erfüllen. 🙂

Hier erstmal die Fahreseite (links) von oben.

Hier noch die selbe Seite von hinten nach vorn.

Hier die Beifahrerseite (rechts) von oben.

Und diese noch von hinten nach vorn.

Auf den Bildern ist nicht so wirklich viel zu erkennen. Aber wenn man direkt rein sieht, sieht man auch nicht viel mehr. Ich wüsste nicht, wie ich den Kram auseinander bekommen sollte. Beim S60 hab ich auch alle Birnen selbst gewechselt. Hier müsste ich auch erst trainieren. Für den Xenon-Brenner steht im Handbuch leider nichts, ausser dem Hinweis doch zur Fachwerkstatt zu fahren.

Ach ja, Standlichtbirne ungleich Positionslampe. Standlicht läßt sich einfach wechseln, die Positionslampe ist die kleine gelbe hinter dem Blinker. Braucht eigentlich kein Mensch und ist wirklich schlecht ranzukommen. Der TÜV merkt es nur, wenn eine kaputt ist. Sind beide kaputt, fällt es nicht auf.

Es geht (zumindest beim V70II) wenn man die Blinkerbirne herausnimmt und wenn man sehr schmale Finger hat. Ein geschicktes zehnjähriges Kind hat da recht gute Karten.

Mein Volvohändler (in BS) hat dafür übrigens nur die 1,60 für die Birne genommen. Wo er das Kind herhatte, weiß ich nicht ...

Zitat:

Original geschrieben von MarcelG



Ich wüsste nicht, wie ich den Kram auseinander bekommen sollte. 

Kann man den Scheinwerfer beim XC90 nicht ruckizucki ausbauen? Einfach die beiden Metallwinkel nach oben ziehen und der SW kommt gefallen?

Ich glaub, Jürgen gseum hat das mal beim Erzgebirgstreffen an seinem alten D5 vorgeführt....

Grüße,
Eric

übrigens :

Eine EU-Verordnung schreibt übrigens vor, dass bei Neuwagen seit August 2006 der Lampenwechsel auch vom Laien durchzuführen sein muss.

Meine Werkstatt berechnen in 99% der Fälle nur das Material. ansonsten würde ich auch die Werkstatt tauschen.

50 Euro und mehr für einen Lampemwechsel ist indiskutabel!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Aber freut Euch das wir keinen Smart fahren, da muss die die ganze Front, samt Stossstange abgebaut werden um an den Scheinwerfer zu kommen....

netter Beitrag dazu findet sich auch hier

Zitat:

Original geschrieben von Eric E.



Kann man den Scheinwerfer beim XC90 nicht ruckizucki ausbauen? Einfach die beiden Metallwinkel nach oben ziehen und der SW kommt gefallen?

Ich glaub, Jürgen gseum hat das mal beim Erzgebirgstreffen an seinem alten D5 vorgeführt....

Grüße,
Eric

Ich hab keine Ahnung, wie das geht. Ich hab mich schon gefragt, wofür diese Metallwinkel sind. Aber ich denke, ich werd da auch nicht dran gehen, bis es wirklich mal nötig ist. Never touch a running system. 🙂

Auf einem Treffen war ich ja noch nie. Ich bin auch noch ein "XC90-Neuling", sozusagen. Ich hab durch andere Beiträge schon festgestellt, dass der Jürgen sich offensichtlich recht viel mit seinem Auto beschäftigt. 🙂

Also da wurdest du defintiv abgezockt... Du hast ja in nem XC90 noch viel mehr Platz als ich in meinem V70. Na gut, ist ja auch ein größeres Auto...😁

Wie ich erkennen konnte, sind hauptsächlich die Motorabdeckungen im Weg. Die kann man doch ganz leicht abklipsen. Dann hätte man schon mehr Platz.
Also ich habe bei meinem auf beiden Seiten nicht mehr Platz als 2x meine Handdicke, also so ca. 12- 15cm mit nem Haufen Kabelgewirr und scharfen Kanten.
Es ist aber kein Akt den Xenonbrenner zu tauschen. Ich denke mal im Handbuch steht nur drin man solle sich an den Händler wenden, weil die wissen, dass man die Zündung auch wirklich ausschalten soll. Man ahnt nicht, wie doof manchmal die Leute denken. Das geht nur darum, dass Volvo sich absichern und keine Klage an den Hals will.

Eins ist klar, wenn man die Scheinwerfer ausbaut, müssen sie neu eingestellt werden. Deshalb muss es eigentlich auch ohne ausbauen gehen.
Ich mein, dass die dir fast 200€ für nen Brenner berechnen ist klar. Das ist normaler Volvo VK mit typischer 200% Gewinnmarge... 😉
Die gibts bei Ebay aber billiger und würde dir raten dir einen oder zwei als Reserve hinzulegen bzw. mitzuführen. Dann bist du gewappnet falls dir mal einer unterwegs kaputt geht.

Zitat:

Original geschrieben von pseudo R


Also da wurdest du defintiv abgezockt... Du hast ja in nem XC90 noch viel mehr Platz als ich in meinem V70. Na gut, ist ja auch ein größeres Auto...😁

Wie ich erkennen konnte, sind hauptsächlich die Motorabdeckungen im Weg. Die kann man doch ganz leicht abklipsen. Dann hätte man schon mehr Platz.
Also ich habe bei meinem auf beiden Seiten nicht mehr Platz als 2x meine Handdicke, also so ca. 12- 15cm mit nem Haufen Kabelgewirr und scharfen Kanten.
Es ist aber kein Akt den Xenonbrenner zu tauschen. Ich denke mal im Handbuch steht nur drin man solle sich an den Händler wenden, weil die wissen, dass man die Zündung auch wirklich ausschalten soll. Man ahnt nicht, wie doof manchmal die Leute denken. Das geht nur darum, dass Volvo sich absichern und keine Klage an den Hals will.

Eins ist klar, wenn man die Scheinwerfer ausbaut, müssen sie neu eingestellt werden. Deshalb muss es eigentlich auch ohne ausbauen gehen.
Ich mein, dass die dir fast 200€ für nen Brenner berechnen ist klar. Das ist normaler Volvo VK mit typischer 200% Gewinnmarge... 😉
Die gibts bei Ebay aber billiger und würde dir raten dir einen oder zwei als Reserve hinzulegen bzw. mitzuführen. Dann bist du gewappnet falls dir mal einer unterwegs kaputt geht.

😁 Wenn Du der XC-Fan wärest würde ich doch glatt ein Video oder wenigstens eine Fotoreportage daruber erwarten. 😁 Habe auch 200€ gelöhnt für einen Strahlertausch.

Gruß Heiko

Deine Antwort
Ähnliche Themen