Die Soundsysteme
Die bisherigen Threads zu diesem Thema sind doch schon etwas älter und haben mir nicht die Antworten gegeben, die ich mir ungefähr erhofft hatte.
Mich würde interessieren, wie groß der Unterschied zwischen 8/10, 12/12 und Dynaudio wirklich ist.
Ich habe auch mal was von einem DSP 12/12 gelesen. Was ist da anders und warum gibt es das nicht mehr?
Hatte einer von euch das 8/10 und ist auf Dynaudio umgestiegen?
Meiner hatte "nur" das 8/10 und ich war trotzdem vollauf begeistert - den Klang fand ich mehr als gut, nichts hat gerumpelt oder gerappelt, nur der Rückspiegel zittert bei höherer Lautstärke. Trotz fehlender Subwoofer war der Bass sehr gut und vorallem nicht übertrieben!
Danke für eure Hilfe.
LG
Robin
Beste Antwort im Thema
das betrifft dich nicht.
8/10 normal & 12/12 high sind für gp0 - 1,5 (zab)
ab gp2 (rns810) gibts nur normal oder dynaudio
ab gp4 gibts zusätliche klangeinstellungen für dynaudio, ein update jedoch nicht verfügbar /kein wille es herauszurücken
162 Antworten
Also ich habe das 12/12 inkl DSP natürlich, und durfte vor der Weile beim @sheiner das dynaudio probehoren. Obwohl ich mein 12/12 immer auf surround Einstellung habe, was meiner meinung nach das beste profil ist, muss ich doch gestehen das dynaudio noch ein wenig besser knallt ;-) hat zwar gute fünf Minuten gedauert bis der gute Sascha, ich hoffe du ließt es jetzt nicht, ein Lied parat hatte aber dann war das schon ne ordentliche Wucht...
Und ganz am Rand bemerkt, liegt es nicht nur an den LS sondern es liegt viel am Decoder, auch wenn die Ursprungs Datei gut ist... Siehe zb der Vergleich soundqualität vom Windows media player zu Winamp ;-)
Hast du schon mal die Benutzerdefinierte Einstellung ausprobiert? Bin komischerweise bei der Einstellung hängengeblieben. Hört sich meiner Meinung nach noch etwas besser an. Das sind sowieso die einzigen beiden Einstellungen die brauchbar sind.
Grüße
Glaube nicht, aber ich Stimme so oder so immer so ab das ich die mittleren Töne rausnehme, finde ich, hört sich besser an
Zitat:
@tok85 schrieb am 16. Januar 2016 um 19:09:51 Uhr:
hat zwar gute fünf Minuten gedauert bis der gute Sascha, ich hoffe du ließt es jetzt nicht, ein Lied parat hatte aber dann war das schon ne ordentliche Wucht...
Was erlauben? :-)
Ich wollte Dir natürlich den besten Sound präsentieren (DVD Audio). Wer kann den ahnen, dass Dir Tschaikowski nicht so gefällt 😁
Aber Dire Straits in mp3-Qualität war dann doch ok.
Bis nachher in Sinsheim
Sascha
Ähnliche Themen
@Audia842 soll ich dir mal nen screenshot machen? ist aber immer, wie gesagt, geschmacksache. Nehme auch daheim die mittleren Töne raus. Hört sich einfach für mich besser an. hier zb mein Winamp Profil an Teufel concept r2 und 2x Magnat Edition B33 (eigenumbau auf Heimkino) an yamaha rx-v730. Fast so sieht der EQ bei mir im Auto auch aus. Bass mitte, Mitte runter, Höhen bissle hoch. (bei winamp die oberen höhen eher wieder runter)
Zitat:
@MXPhaeton schrieb am 16. Januar 2016 um 15:39:51 Uhr:
Danke G. Wo kann ich denn derer habhaft werden. Hab mal im Netz gesucht aber nicht wirklich was adäquates finden können. Hättest du mal ein paar Beispieltitel/Alben?
nicht nur der titel ist wichtig, sondern die aufnahmequalität
Besten Dank. Werde ich mal versuchen. Screenshot von der Phaeton Einstellung wäre auch super. Dann hab ich den direkten Vergleich und werde berichten.
Bekommste... Solisto verbaut?!
Solisto hab ich drin. War die erste Verbesserung vor 2 Jahren.
Ich habe heute das Dynaudio in live erlebt und bin hin und weg.. sowas geiles (sorry) habe ich noch nie gehört in einem Auto!!
Zitat:
@rob239 schrieb am 17. Januar 2016 um 22:03:34 Uhr:
Ich habe heute das Dynaudio in live erlebt und bin hin und weg.. sowas geiles (sorry) habe ich noch nie gehört in einem Auto!!
😁
Zitat:
@rob239 schrieb am 17. Januar 2016 um 22:03:34 Uhr:
Ich habe heute das Dynaudio in live erlebt und bin hin und weg.. sowas geiles (sorry) habe ich noch nie gehört in einem Auto!!
Money For Nothing ist immer wieder gut 🙂 Freut mich, dass es Dir gefallen hat.
Zitat:
@Allesquatsch schrieb am 15. Januar 2016 um 21:41:20 Uhr:
Eigentlich nicht. Jeder ordentliche Decoder lässt sich konfigurieren. Und fehlende Center Speaker werden dadurch ersetzt, indem der Center-Kanal phasengleich zu den vorderen Seitenkanälen gemischt wird.Zitat:
@win7 schrieb am 15. Januar 2016 um 15:59:59 Uhr:
Vom Prinzip her nicht möglich, da es den für 5.1 erforderlichen Center Lautsprecher im Phaeton nicht gibt.Die ersten Surround-Systeme in den Achtzigern waren sogar als Quadrat von vier Lautsprechern konzipiert.
Erst Dolby Surround machte eine Raute daraus, mit der Problematik, dass Mittenlautsprecher nicht beim Röhrenfernseher stehen durften, weil es sonst Farbflecken gab. Erst viel später kamen Center-Lautsprecher mit abgeschirmten Magneten auf den Markt.Eine sinnvolle Anwendung könnte sowohl über das analoge Dolby Surround wie über Dolby Digital möglich sein. Erstes hätte den Vorteil, dass es auch über Stereoübertragung funktioniert. Zweites ist wahrscheinlich schon für die DVD-Wiedergabe lizensiert.
Natürlich ist es nicht wahrscheinlich, dass so etwas realisiert, aber nicht beworben ist. Aber auch vor dreißig Jahren hatte ich das Aha-Erlebnis, dass es einige Musik-CDs aus meiner Sammlung tatsächlich als Dolby Surround kodiert erwiesen. ohne das es einen Hinweis gab.Dummerweise habe ich keine geeignete Test-DVD, um das mal zu verifizieren.
Ciao, Allesquatsch
Könnten Sie das noch etwas erläutern, bitte? Wenn ich den Center-Speaker über die vorhandenen Lautsprecher simuliere, bin ich doch bei 4.1 Und das .1 steht ja für den separaten Sub-Woofer. Den gibt es im Phaeton über die getrennten Baßlautsprecher in den Türen.
Deshalb verstehe ich die Frage nach dem 5.1 Decoder nicht. Was sollte der denn - ohne Center und mit ohnehin bereits vorhandenem Baßkanal - noch anders machen oder zusätzlich können als die bereits verbaute Soundanlage?