Die Seuche auf 4 Rädern ! Oder: Unser A2...
Tja, der Titel sagt es schon aus, unser A2 macht uns echt Stress.
Meine Frau hat im Dezember 2002 einen A2 vom Audizentrum in Dortmund gekauft. EZ 09.2000. ca 40tkm, 1,4 mit ein paar Extras. Preis war okay 10,5T€ wenn ich mich recht erinnere.
Anfangs war auch alles prima, bis auf der viel zu kleine Tank war das Auto ne nette Sache.
Dann kamen aber so langsam die Mätzchen. neben den aus meiner SIcht völlig überzogen teuren Inspektionen dann auch die ersten Mängel: Die hinteren Türen gingen nicht mehr per ZV auf oder zu, die Klima funktionierte nciht mehr und auf einmal bei der Fahrt die Fenster auf und zu gingen, Spiegel abgefahren von nem Unbekannten, Türverkleidung falsch wieder beim Händler eingebaut, Lautsprecher fallen immer wieder aus (rechts ist inzwischen total tot....)
Der nächste große Schreck dann bei 60tkm. Bremsbelege und Scheiben müssen neu. Naja, Stadtauto halt, aber trotzdem ärgerlich.
Nun kommt der Hit, die Servlenkung fällt bei 70tkm sporadisch aus. Also hin zur Werkstatt und zum TÜV (war auch gerade fällig) und siehe da: Eiskalt durchgerauscht: Erhebliche Mängel !! Beim Freundlichen hat man dann festgestellt, dass das Lenkgetriebe kaputt sein und sich das Servoöl schon in den Achsmanschetten sammeln würde.
Ausserdem habe man festgestellt, dass ja eine Warnmeldung für die Bremse angezeigt wird, weil ein Stecker vorne links an der breme abgerissen ist. Da es den Stecker aber nicht einzeln gibt, sollen wir gleich wieder nen komplett neuen Satz Belege und Kabel kaufen. Dann noch Zahnriemen, Klimaanlage, Wischer usw usw
Insgesamt veranschlagt er rund 2000 Euro. Das kommt doch fast einem wirtschaftlichen Totalschaden gleich, zumal wir den Wagen eigentlich im Sommer verkaufen wollten....
Wenn ich nun hier im Forum stöbere glaube ich fast, dass der A2 seinerzeit genauso eine Versuchsmaschine war, wie derzeit der VW Touran (mit dem ich kämpfen msus). Da werden halbfertige Entiwcklungen rausgebracht....
Ich überleg schon, den Wagen mit Papieren und Schlüsseln an der A2 nach Berlin auf nem Parkplatz abzustellen.... ;-)
23 Antworten
Fällt mir ein, Blinkerrelais ist bei schon gewechselt worden, hat in der VW Werkstatt mit Relais ca. 50 Euro gekostet.
Im Zuge von Garantie, bzw. CarLife Plus hab ich bei 154tkm die DRITTE Inspektion machen lassen (bitte welches Fahrzeug erreicht 50tkm Intervalle einschließlich Ölwechsel).
Bei der Inspektion wird dann auch der Innenraumfilter gewechselt, soviel muss drin sein.
Ein fürs Eigenbasteln schlecht zu erreichendes Relais oder ein Inneraumfilter macht aber aus einem ansonsten (ja bitte, wenn's weiter nix is) wirtschaftlichen Auto keine Pest auf Rädern.
Bin bei dieser Ausgagslage der Argumentation etwas irritiert.
Alles son bisschen pervertiert in diesem thread.
Zitat:
Original geschrieben von j123
Daß der A2 hoffnungslos verbaut ist, merkt man an jeder Kleinigkeit.
Ich wünsche Dir nicht, jemals das Blinkerrelais zu wechseln.Desweiteren hab ich am WE den Inneraumfilter vom A2 und A4 gewechselt. Beim A4 kommt man, ohne daß man sich das Kreuz verrenken und Abschürfungen an den Händen in Kauf nehmen muß, leicht an den IRF heran.
...
Da ich nun beide Autos fahre, kann ich nur feststellen, dass der Wechsel der Blinkerlampen hinten im A2 innerhalb von wenigen Sekunden selbst erledigt war (eine war kaputt, die andere wurde gleich mitgewechselt, da die orange Farbe abbröselte EZ 2001), beim A4 hingegen ein Werkstattaufwenthalt erforderlich war (um die 30 EUR). Soviel zum Thema verbaut.
Dass es grundsätzlich problematisch ist, all das, was ein A4 hat, in einem viel kleineren A2 unterzubringen, hat niemand bestritten, allerdings ist dies auch nicht mein Problem. Die Werkstattrechnungen sind doch Durchschnitt. Und wenn man weiss wie es geht, dann geht es meist auch sehr schnell.
Mein Zahnriemenwechsel (90TKM), über Weihnachten, hat keine 500 EUR bei AUDI gekostet. Dass der Riemen irgendwann fällig wird, war mir schon beim Kauf bewusst.
gruss paff, ob des Tons hier etwas irritiert
Zitat:
Original geschrieben von Tempomat
Fällt mir ein, Blinkerrelais ist bei schon gewechselt worden, hat in der VW Werkstatt mit Relais ca. 50 Euro gekostet.
Im Zuge von Garantie, bzw. CarLife Plus hab ich bei 154tkm die DRITTE Inspektion machen lassen (bitte welches Fahrzeug erreicht 50tkm Intervalle einschließlich Ölwechsel).
Bei der Inspektion wird dann auch der Innenraumfilter gewechselt, soviel muss drin sein.
Ein fürs Eigenbasteln schlecht zu erreichendes Relais oder ein Inneraumfilter macht aber aus einem ansonsten (ja bitte, wenn's weiter nix is) wirtschaftlichen Auto keine Pest auf Rädern.
Bin bei dieser Ausgagslage der Argumentation etwas irritiert.
Alles son bisschen pervertiert in diesem thread.
Erstens hab ich nie was von Pest o.ä. geschrieben und zweitens solltest Du Dir mal
dasdurchlesen.
Mit dem Preis für das Wechseln inkl. Relais hast Du ggf. sehr viel Glück gehabt. Das Relais alleine kostet ja schon !
Bei mir hat der 😁 jedenfalls für den Aus- und Einbau der Mittelkonsole aufgrund des werksseitig falsch montierten Klappensteller-Steckers 250€ abgegriffen.
Und das hätte Prob mit dem Blinkrelais lt. Aussage meines 😁 auch gekostet -> Mittelkonsole muß ebenfalls raus, zumindest um den Preis zu rechtfertigen.
Zudem, welcher Hersteller, außer Audi, verbaut ein Blinkrelais unzugänglich hinter einer Mittelkonsole ?
Sowas hätte locker im Motorraum Platz gehabt. Sooo durchgestylt ist der auch nicht !
Zitat:
Original geschrieben von j123
Erstens hab ich nie was von Pest o.ä. geschrieben und zweitens solltest Du Dir mal das durchlesen.
Mit dem Preis für das Wechseln inkl. Relais hast Du ggf. sehr viel Glück gehabt. Das Relais alleine kostet ja schon !Bei mir hat der 😁 jedenfalls für den Aus- und Einbau der Mittelkonsole aufgrund des werksseitig falsch montierten Klappensteller-Steckers 250€ abgegriffen.
Und das hätte Prob mit dem Blinkrelais lt. Aussage meines 😁 auch gekostet -> Mittelkonsole muß ebenfalls raus, zumindest um den Preis zu rechtfertigen.
Zudem, welcher Hersteller, außer Audi, verbaut ein Blinkrelais unzugänglich hinter einer Mittelkonsole ?
Sowas hätte locker im Motorraum Platz gehabt. Sooo durchgestylt ist der auch nicht !
Ich kann mich nur widerholen.
Es geht auch OHNE des Ausbau der Mittelkonsole.
Wurde in einer VW-Werkstatt gemacht, hat 20 o. 30 Min. gedauert und für den genannten Preis hab ich alles bekommen.
Jetzt kann man sich natürlich darüber weiter und unendlich aufregen und wenn das noch nicht reicht, noch den unzumutbaren Wechsel der Frontlampen hinzunehmen ....
Aber bitte, dieser Kleinkram ist doch unwürdig, ein Auto insgesamt runter zu machen.
Ich habe hier noch NIE von einem massiven Motor- oder Getriebeschaden gehört.
Auch sind noch keine Radaufhängungen aus der Karosserie gerissen worden - dafür muss man einen 3er BMW fahren.
Auch keine massivsten Elektrikprobleme, dafür muss man Mercedes fahren, von Rost ganz zu schweigen.
Das ist doch der Stoff, aus dem die Albträume des Autofahrers sind.
Es wurde nie der Anspruch erhoben das der A2 in JEDER Hinsicht das perfekte Auto ist, weil es das nicht gibt, nirgendwo.
Aber an solchen Kleinigkeiten sich hochzuziehen finde ich seltsam.
Sollte mir der A2 als anfällig vorkommen, kommt er schlicht und ergreifend weg, Schluss.
Aber nicht wegen nicht perfekten Fensteröffner oder wegen nicht perfektem Scheibenwischer oder schwierigem Wechsel von Innenraumfilter.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Tempomat
Ich kann mich nur widerholen.
Es geht auch OHNE des Ausbau der Mittelkonsole.
Wurde in einer VW-Werkstatt gemacht, hat 20 o. 30 Min. gedauert und für den genannten Preis hab ich alles bekommen.Jetzt kann man sich natürlich darüber weiter und unendlich aufregen und wenn das noch nicht reicht, noch den unzumutbaren Wechsel der Frontlampen hinzunehmen ....
Aber bitte, dieser Kleinkram ist doch unwürdig, ein Auto insgesamt runter zu machen.
Ich habe hier noch NIE von einem massiven Motor- oder Getriebeschaden gehört.
Auch sind noch keine Radaufhängungen aus der Karosserie gerissen worden - dafür muss man einen 3er BMW fahren.
Auch keine massivsten Elektrikprobleme, dafür muss man Mercedes fahren, von Rost ganz zu schweigen.
Das ist doch der Stoff, aus dem die Albträume des Autofahrers sind.Es wurde nie der Anspruch erhoben das der A2 in JEDER Hinsicht das perfekte Auto ist, weil es das nicht gibt, nirgendwo.
Aber an solchen Kleinigkeiten sich hochzuziehen finde ich seltsam.Sollte mir der A2 als anfällig vorkommen, kommt er schlicht und ergreifend weg, Schluss.
Aber nicht wegen nicht perfekten Fensteröffner oder wegen nicht perfektem Scheibenwischer oder schwierigem Wechsel von Innenraumfilter.
Da hast Du sicherlich recht. Fahre auch unheimlich gerne mit dem 2er, daher meinerseits auch keine pauschale Verurteilung.
Ich würde ihn auch schon alleine wg. dem Kult-Status behalten.
Aber berechtigte Kritik muß trotzdem sein. Wozu fährt man ein Sparmobil wenn die 😁 bei jeder Kleinigkeit zulangen als wäre es ein S8 ?
Hoffe nur, daß mein Open-Sky nicht seinen Dienst versagt. Das soll ja fast schon ein Kosten-GAU sein.
Vielleicht bin ich auch etwas erregt ob der Threadüberschrift, weil alles was bisher hier gelaufen ist, hat wohl nichts mit `Seuche auf Rädern´ zu tun hat, sonst wären fast alle Forumsteilnehmer mit Blindheit geschlagen.
Selbstverständlcih muss Kritik sein und wenn es sein muss, unbarmherzig aber nur um der Formulierung willen so eine headline, ... dann wüsste ich wirklich nicht, was man bei anderen Konstrukten schreiben soll.
Deshalb finde das Threadthema schlicht und ergreifend unqualifiziert.
Ein Liter Mehrverbrauch würde bei meinen 40tkm p.a. Mehrkosten von ca. 500 Euro bedeuten.
Sollte das Fahrzeug noch 140tkm halten, dann fahre ich die über drei JAhre mit einem Restwertverlust von 5.000 Euro.
Das sind die Key-Parameter und nicht: hilfe, mein Wischer schmiert.
Wenn du dein OSS nur als SS nutzt, also nicht mehr öffnest, dann hast du vielleicht mehr Freude dran aus bekannten Gründen als an einem OSS.
Zitat:
Original geschrieben von eminem7905
@ threadersteller,
wenn ich deine signatur lese, dann denke ich das du unbelehrbar bist, wenn ich mal mit einem auto des konzerns solch viele probleme habe, dann wechsele ich halt zu einer anderen marke. muß doch nicht unbedingt eine deutsche sein. schaum mal nach japan, toyota, mazda honda, die haben auch schöne autos, und ich glaube, ne ich weiß das du solche probleme nicht haben wist.
solche kunden wie dich liebt der vag konzern, verkaufen dir mist, aber egal der kunde ich "dumm" er kauft ja sowieso wieder bei uns ein, warum sollen wir dann die qualität verbessern, wenn es auch ohne geht, und der kunde bleibt uns sowieso treu.
wenn ich probleme mit einem auto eines herstellers habe, dann wechsele ich den konzern, und wenn es viele tun, dann wird sich der hersteller gedanken machen, und vielleicht die qulität verbessern.
@eminem7905
Ich habe schon seit 10 Jahren kein eigenes Auto, da ich einen Firmenwagen habe. Und da sind wir an das VAG-Konzern gebunden.
Für wie doof hälst Du die Leute eigentlich und für wen hälst Du Dich, dass Du in dieser recht herablassenden Wortwahl jemanden für "unbelehrbar" darstellst ?
Erst denken, dann posten bitte !
@All
Bitte mal den Threadtitel richtig lesen ! Ich rede von unserem A2, nicht generell vom Modell A2 ! Und hier habe ich ohne Zweifel ein Montagsmodell erwischt, dass aus meiner SIcht für ein Auto dieser Preisklasse und dieses Alters zu teuer ist im Wartung/Reparatur. Dazu kommt noch, dass es unmöglich ist, einen zuverlässigen Händler zu finden hier in Hannover, der nen guten Service bietet.
Ich berichte die Tage nochmal, was aus der ganzen Sache geworden ist !!
Zitat:
Original geschrieben von Tempomat
Also -C-, irgendwie bist auch ein (Klage)Unikum, na ja, sonst würdest du ja auch keine A2 fahren sondern VW Golf oder Fiat PAnda oder DC C 200 CDI.
Hab da Letztens aus versehen meine Fußmatte zum Bodenblech hochgezogen und was sehe ich, bzw. durch was werde ich geblendet? Ein so silbriges Alublech, wie von einer Bierbüchse .... da könnte so mancher Astra-Fahrer vor Neid rot oxidieren; ist auch was wert.
Du wirst sehen, der A2 wird noch einen unikaten Stellenwert in der Zukunft einenehmen,
------------------------------------------------------
Ein Klage Unikum bin ich nicht. Selbst Audi räumt ein, daß es viele kleine Unannehmlichkeiten am A2, speziell am 1.2er gibt.
Sicher, ich bin deiner Meinung, daß -- speziell der 1.2er eine gute Wertbeständige Zukunft hat. Das sieht man heute schon. Schau mal in Mobile.de die Gebrauchtwagenpreise und die Km Laufleistung an. Wenn ich meinen aktuellen Fahrzeugwert mit dem Km Geld (Spritgeld) aufrechne, sieht meine Bilanz ok aus, wenn ich ihn jetzt verkaufen oder inzahlung geben würde.
Ja, so eine Alu Karosse ist prima. Schmerz oder wartungsfrei ist sie aber nicht. Es kann (wird) zu oxidationen kommen. Nicht so arg wie eine schlecht verarbeitetes Blech Auto. Außer Acht lassen darf man das Thema nicht. Die A2 Karose ist prima, ich habe mir das Body schon als Rohkarosse angseschaut. Neben der A2 Hoppelkiste habe ich noch ein amerikanischen Alu Tiefflieger (Kampf > Mensch gegen Maschine, ). Der Exote hat im Vergleich zum A2 so gut wie keine Probleme gemacht. Ach ja ein Golf Variant ist auch noch im Magazin (IIIer, sehr zuverlässig, mit Winterreifen, im Fall es mal ein paar Flocken gibt) / sowie ein 5er V10 ( auch öfters mal beim Service..), + ein...
Trotzdem, der A2 kostete über € 20.000 ,dafür kann man mal meckern, wenn alle Nase lang was nicht funktioniert.
( Viele A2 Probleme merkt die durchschnittliche weibliche A2 Nutzerin eh nicht, was ein Glück für Audi...)
A2 = Ansonsten immer noch ein prima Auto "
Zitat:
Original geschrieben von -C-.
A2 = Ansonsten immer noch ein prima Auto "
Na, Gott sei Dank!
Wenn du als kritischster Poster das hier sagst, ... dann MUSS es ja stimmen.
(Hab mir gerade bei ATU zwei neue Sommerpneus bestellt (Conti ECO 3) und 10% Rabatt bekommen, auch nicht schlecht)