Die Sache mit der elenden Chromleiste am Heck des S213 (T-Modell)
Liebe MB-Gemeinde,
hin und wieder flammt das Thema ja in den verschiedenen Threads auf. Nun widme ich mich mal dem Thema in einem eigenen Thread. Es geht um die (nach meinem Geschmack voll daneben liegende) Chromeleiste, die quer übers Heck gezogen das T-Modell von hinten gesehen irgendwie zum Breitmaulfrosch werden lässt. Vollkommen unmotiviert klebt die da dran. Ich verstehe an dieser Stelle wirklich die MB-Designer nicht und schon gar nicht, wenn man Gordon Wageners Leitspruch: "Wenn dir das Design gefällt, nimm einen Linie weg. Wenn es dir dann immer noch gefällt, nimm noch eine Linie weg!" dem zu Grunde legt. Offensichtlich tritt das "Wegnehmen" eben dieser Chromelinie nicht den Geschmack der Designer.
Naja, wie dem auch sei. Ich habe inzwischen selber Hand angelegt und vertrete die nach meinem Geschmack gebildete Meinung, dass diese fette Chromeleiste ans Heck des T-Modells nicht passt. Deswegen rufe ich (augenzwinkernd) dazu auf: "Gebt dieser Leiste Wagenfarbe, damit sie in den Hintergrund tritt!"
Es gab hier jüngst eine Ansicht von einem weißen S213, bei dem die Chromeleiste schwarz foliert wurde. Da wird es sogar schlimmer, denn es sah einfach nur aus wie ein fetter Eddingstrich. Die Leiste muss in den Hintergrund treten, nicht jedoch hervorgehoben werden!
Lange Rede, kurzer Sinn. Ich habe die Leiste bei meinem obsidianschwarzen S213 in schwarz foliert und finde, dass er nun von hinten in sich ruhend um Länge wohlgefälliger aussieht. Mich hat das Heck des S213 vom ersten Tag an gestört, schon damals, als es nur Fotos und bei den Händlern das T-Modell noch nicht real zu sehen gab. Jetzt weiß ich, woran es lag: Es war von Anfang an diese verdammte Chromeleiste. Selbst beim Nightpaket ist diese nicht schwarz.
Seht selbst, hier sind meine Bilder dazu. Was ist eure Meinung? Wie ist euer Geschmack? Wer hat die Chromeleiste bereits in Wagenfarbe?
Beste Antwort im Thema
Liebe MB-Gemeinde,
hin und wieder flammt das Thema ja in den verschiedenen Threads auf. Nun widme ich mich mal dem Thema in einem eigenen Thread. Es geht um die (nach meinem Geschmack voll daneben liegende) Chromeleiste, die quer übers Heck gezogen das T-Modell von hinten gesehen irgendwie zum Breitmaulfrosch werden lässt. Vollkommen unmotiviert klebt die da dran. Ich verstehe an dieser Stelle wirklich die MB-Designer nicht und schon gar nicht, wenn man Gordon Wageners Leitspruch: "Wenn dir das Design gefällt, nimm einen Linie weg. Wenn es dir dann immer noch gefällt, nimm noch eine Linie weg!" dem zu Grunde legt. Offensichtlich tritt das "Wegnehmen" eben dieser Chromelinie nicht den Geschmack der Designer.
Naja, wie dem auch sei. Ich habe inzwischen selber Hand angelegt und vertrete die nach meinem Geschmack gebildete Meinung, dass diese fette Chromeleiste ans Heck des T-Modells nicht passt. Deswegen rufe ich (augenzwinkernd) dazu auf: "Gebt dieser Leiste Wagenfarbe, damit sie in den Hintergrund tritt!"
Es gab hier jüngst eine Ansicht von einem weißen S213, bei dem die Chromeleiste schwarz foliert wurde. Da wird es sogar schlimmer, denn es sah einfach nur aus wie ein fetter Eddingstrich. Die Leiste muss in den Hintergrund treten, nicht jedoch hervorgehoben werden!
Lange Rede, kurzer Sinn. Ich habe die Leiste bei meinem obsidianschwarzen S213 in schwarz foliert und finde, dass er nun von hinten in sich ruhend um Länge wohlgefälliger aussieht. Mich hat das Heck des S213 vom ersten Tag an gestört, schon damals, als es nur Fotos und bei den Händlern das T-Modell noch nicht real zu sehen gab. Jetzt weiß ich, woran es lag: Es war von Anfang an diese verdammte Chromeleiste. Selbst beim Nightpaket ist diese nicht schwarz.
Seht selbst, hier sind meine Bilder dazu. Was ist eure Meinung? Wie ist euer Geschmack? Wer hat die Chromeleiste bereits in Wagenfarbe?
356 Antworten
Zitat:
@masterofsalsa schrieb am 5. Januar 2022 um 14:01:21 Uhr:
Der 214 kommt ohne Chromleiste. YESSSSS......
Soon Schiet!
Dann muss man wieder nachrüsten wie seinerzeit beim GLC 🙄
GLC? Genauso toll wie seine Vorfahren Austin Metro, Zastava Yugo, AWS Shopper und Bond Bug.
Da kann auch der Chrominator nix mehr retten.
Hallo zusammen, anbei meine folierte Heckleiste. Alles Geschmacksache. Dient nur zur Hilfe für die unentschlossenen. Habe selber viel nach Bildern gesucht. Kostenpunkt 120€.
Die Chromblenden an den den Griffen wurden ebenfalls foliert.
Kostenpunkt 100€.
Bei Fragen einfach melden. 🙂
Also ich habe für die Heckleiste 50 bezahlt...
Ähnliche Themen
Die schwarze Folierung der Leiste bei schwarzen Kombis finde ich stimmiger als bei unschwarzen.
Oder in passender Wagenfarbe.
Aber... muss immer einem selbst gefallen.
Schee Wocheend!
Ebenfalls schwarze Leiste - sieht einfach stimmiger aus!
Viele Grüße, Simon
Wie lange halten diese Folien denn?
Zitat:
@Jonny132 schrieb am 16. Januar 2022 um 13:03:09 Uhr:
Wie lange halten diese Folien denn?
Genau. Wie siehts mit der Waschstraße aus ?
Zitat:
@Jonny132 schrieb am 16. Januar 2022 um 13:03:09 Uhr:
Wie lange halten diese Folien denn?
Bis der Gebrauchtwagenkäufer den Mist wieder abreißt. 😉
Habe mich bei einem Folierer erkundigt, er meint mind. 2 Jahre....Finde ich arg wenig
Zitat:
@Kutkut schrieb am 16. Januar 2022 um 13:06:23 Uhr:
Zitat:
@Jonny132 schrieb am 16. Januar 2022 um 13:03:09 Uhr:
Wie lange halten diese Folien denn?Genau. Wie siehts mit der Waschstraße aus ?
Eben...keine Lust das Auto per Hand zu waschen
Es hängt welche Folie du nimmst 3M Wrapping Folie 2080 bis zu 5 Jahre und von Avery Dennison Supreme Wrapping Folie bis zu 7 Jahre Natürlich die Kosten bis zu 30€ m2
Also bei meinem alten C43 hab ich nach zwei Jahren Leasing keine Probleme gehabt, der Wagen wurde sogar vom Händler mit der Folie wieder auf den Markt gestellt.
Bei der A-Klasse meiner Frau, haben wir mit der Griffolierung auch keinerlei Probleme. Trotz Waschstraße, häufiges berühren, Kinder etc….!
Ca. 1 1/2 Jahre alt.
Insgesamt muss man sich ja eine Frage stellen;
Ist es mir im Worstcase Wert* , alle zwei Jahre zwischen 50-120€ für eine Neufolierung auszugeben oder ist es mir bei meinem 25TEUR -70TEUR Auto es nicht wert.
Im Zweifel hab ich ja noch Gewährleistung.
* wenn es einem
gefällt!!!!
Zitat:
@c5001 schrieb am 16. Januar 2022 um 18:17:26 Uhr:
...
Insgesamt muss man sich ja eine Frage stellen;Ist es mir im Worstcase Wert* , alle zwei Jahre zwischen 50-120€ für eine Neufolierung auszugeben oder ist es mir bei meinem 25TEUR -70TEUR Auto es nicht wert.
...
Ob der Wagen 50*, 75*, 100* t€ kostet ist doch Wurst.
Der Lack ist entscheidend.
Hast du einen gescheiten Lack, stellt sich die Frage, ob der ganze Aufwand nötig ist.
Selbst bei unserem Opellack passiert in der Griffmulde nix.
Feine Nagelspuren mit feinster Politur behandeln und gut ist.
Und der MB metalliclack ist top.
Wenn man sehr ängstlich ist , muss man die gesamte Kiste folieren.
Auch innen.. wegen der Kinder....
😁
Zitat:
@Jonny132 schrieb am 16. Januar 2022 um 15:22:42 Uhr:
Habe mich bei einem Folierer erkundigt, er meint mind. 2 Jahre....Finde ich arg wenig
Meine ist aus 2018 und noch 100% in Schuss. Um welche Folie es sich handelt, weiß ich allerdings nicht, da sie durch den Erstbesitzer angebracht worden ist.
Viele Grüße, Simon