Was ist mit dem Preisen für die Omega's zur Zeit los ?
Hallo liebe Gemeinde.
Nach ein paar Jahren Abstinenz will ich mir wieder einen 3.0 oder 3.2er FL Omega zulegen. Ich konnte meine Regierung überzeugen und leider gibt es kein besseres Auto 🙁 😉
Aber als ich die Preise gesehen habe die mittlerweile aufgerufen werden wurde mir ganz anders!
Meinen ersten 3.0 FL habe ich vor 10 Jahren mit 175tkm für 2.000€ gekauft, durchgewartet kein Stau.
Meinen zweiten 3.0 FL habe ich vor 7 Jahren mit 160 tkm für 1.600 gekauft, leichter Wartungsstau nichts schlimmes.
Aktuell finde ich Angebote wo die Leute knappe 5.000€ aufrufen - gut mit 66tkm aber 5.000 mit einem 10 Jahre alten Zahnriemen? Ich fahre 500m vom Hof und das Ding kann reißen.
Oder heute morgen war ich einen Anschauen, einen Kombi mit 200tkm, durchrepariert allerdings wäre der Zahnriemen nächsten Januar fällig und die Schweller und Türen hatten alle Rost mit Abplatzungen. Der wollte 3.999€...
2.000 und eddes wäre für mich da schon Schmerzhaft gewesen aber ne 3 vorne.... beim besten Willen.
Oder andere Fahrzeuge 1.500€ für einen mit defekter Kopfdichtung.
Oder einer 2.000€ ohne TÜV?
Wie seht Ihr das? Bin ich da zu geizig oder sind die Preise so dermaßen angezogen?
Was ich möchte ist einen Kombi oder zur Not eine Limousine mit einem Großvolumen V6 (die kleinen V6er, Sorry-Fehlentwicklung) für ein Budget von 4.000€. Für 4.000€ sollte er aber halt auch perfekt für seine 20 Jahre da stehen, sprich kein Wartungsstau, kein Zahnriemen usw. mit Originalen Teilen (Felgen vor allem) und keine Billigtuningkarre sein, Kratzer und Beulen sind mir relativ egal. Interior sollte aber nicht runtergewirtschaftet sein.
Sagt mal eure Meinung, würde mich sehr interessieren.
Es ärgert mich ohne Ende das ich meine beiden V6 3.0er FL damals für ca. 500€ dem nächsten Fähnchenhändler verkauft habe... Aber sowas von, ich Idiot! Einfach mit allen Schäden stehen lassen und heute Fett Asche verlangen.
Edit: Vielleicht kennt Ihr aber noch alternative Fahrzeuge, meine Stecke 3.200km einmal im Monat am Stück nach Schweden und zurück + normale 50km pro Tag. Durch diese 16 Stundenfahrten braucht es halt was sehr Wohnliches (einen Omega halt).
72 Antworten
HLMD,
Auch wenn viele Schreien Spritsäufer,
der Signum ist Sparsamer wie mein alter 2,2er mit AT !
nur wenn ich ihn über 180 und höher bewege,
Öffnet sich der Schlund .
Der kleinere Tank 60 Liter zu 75 Liter
"Verfälscht" da die subjektiven Wahrnehmungen .
Beim Beschleunigen gibt es keine Unterschiede,
Aber beim Geradeauslauf oder
entspannten Fahren ist der Signum dem Omega
klar überlegen .
Wo Er Nachteile hat ist die Wendigkeit beim Einparken,
Plus für den Omega .
Der Astra ist absolut Sparsam auch im Bereich über 180 und trotzdem sehr Flink unterwegs,
Er wiegt ja auch nichts !
Fahrvergnügen bis 200 OK ,darüber versetzt Er sehr leicht seine Bahn.
Ein Passat mit 2,0 TDI und 170 PS ist kein Gegner,
Selbst einen 1,5er Insignia B Haut man Anzugsmäßig weg und
erst über 220 kommt der Insi dann wieder langsam ran (2 mal getestet,den Insi)
Mfg
Hallo Rosi,
ja der Astra ist sparsamer, aber so ab 180 kehrt sich das Ganze um.
Und ja, bis ca. 200 fährt der Astra auch ruhiger, danach wird er schon bei leichtem Seitenwind etwas nervös.
Über 200 ist der Omega schon deutlich ruhiger unterwegs. Was dann aber kritisch wird, sind die Bremsen. Die sind halt einfach zu klein für den großen Motor.
Das ist ein gewichtiger Unterschied. Beim Astra trete ich bei 230 voll in die Eisen und brauch mir keinen Kopp machen, beim Omega sind nach gefühlt 2x die Scheiben krumm...
Ich habe ja auch geschaut, da werden oft Bremsenkits vom GTO angeboten (vermute mal Pontiac), die auch beim Omega ohne Änderungen passen sollen. Die hätten halt Mehrkolbensättel und 321er Scheiben.
Habe letztes Jahr hin und her überlegt, ob es wieder der Omega werden muss. Es stand auch der Vectra-C 2.8T zur Auswahl. Ausschlaggebend war nur die Breite des Kofferraums beim Omega.
Verbrauch ist ja eher sekundär, solange es LPG gibt. Da bin ich kostengünstiger als jeder gleichwertigeDiesel unterwegs
VG
Moin,
ja die 220PS sind nicht die spritzigsten.... aber solange das GPS noch an der 240km/h Marke kratzt... was solls...
Ja, es gibt schnellere, wendigerere, neuere, schönere und wasauchimmer Autos... trotzdem bleibt der Omega immer noch ein Raumwunder das mit 3,0 oder 3,2l gut auch mal links bewegt werden kann. Er kann 2t an den Haken nehmen, ist günstig im Unterhalt und mit LPG einfach mal lachhaft günstig zu bewegen. Bei 49 cent pro Liter ist es mir egal ob er 12 oder 20l verbrenne, die Kosten sind einfach mal nur günstig. Und an die Öko-Fraktion... auf LPG hab ich 10% weniger Abgase, sogar hochoffiziell per Gutachten bei der Prins mit dabei ;-)
Einzig der Chrysler 300C wäre noch was was mir ansatzweise zusagen könnte, aber da gehts schon bei der Anhängelast los. Mit 5,7l V8 wäre das noch was zum Cruisen.. ansonsten kann Insignia und Co zumindest motorseitig gar nix bieten. Optik und innen wäre ok, aber die Motoren sind ne Zumutung... 4 Pötte sind mir einfach mal zuwenig, da bin und bleibe ich doch sehr altmodisch ;-)
Gruß Lars
Ich hab ja auch schon den Omega relativiert und mit dem aktuellen Golf verglichen.
Aber was ganz klar ist: der Omega ist ein tolles Fahrzeug, ein Wahnsinns Gleiter auf langen Strecken, ein Auto das dich einlädt hunderte Kilometer am Stück abzureißen und bei Ankunft immer noch entspannt zu sein.
Und ein bisschen ist es auch eine Zeitreise in meine Kindheit, als wir mit dem Omega meiner Eltern in den Urlaub gefahren sind
Ähnliche Themen
Hallo,
ich hatte bis letztes Jahr einige Zeit einen w124 als 320E.
3,2l, 220PS, 315Nm,1500kg
Das war deutlich agiler, als mein verflossener x30xe. Gerade so bei 160 bis 180. Da schob der Mercedes doch deutlich stärker.
Der Omega bleibt ein Cruiser.
Gruß Robi
Moin Robby
wenn man ein kurzes 4,22er DIFF im Omega V6 drinn hat ,
erweitert sich der Begriff "Cruiser" ,
da der Motor in ein bissigeres Drehzahlfenster kommt!
nur Leider war bei 3,9 Übersetzung beim V6 ende im Omega .
der Signum hat 4,05 und
das Getriebe anders abgestuft (von SAAB) und
deutlich Drehfreudiger wie der Omega .
da schaltet man im "Spaßfaktor" bei 220 in den 5ten .
auch das direktere Schaltsaugrohr wird da etwas ausmachen,
denke 155 mm zu 530 mm Schaltsaugrohrlänge.
beim W124 war das Diff,denke 3,1 ,
aber die Gänge unten anders abgestuft!
der letzte Gang im W124 war dann ein Gleitergang!
mfg
Hallo Rosi,
der 320E, von dem ich berichtete, hatte ein 5-Gang-Aut mit 0,75 im 5. Gang und ein Diff mit 3,7, was rein rechnerisch 2,77 ergibt. Mit 4-G-Automat hatten die dann ein Diff mit 3,27. Die Variantenvielfalt beim 124er ist aber kaum zu überblicken. Denn es gab ja auch noch ein 5-G-Schaltgetriebe...
Aber dennoch war das Drehzahlniveau leicht höher als im meinem Omega mit x30xe. Bei dem weiß ich aber nicht wie der 4. Gang des Automaten übersetzt war/ist.
Gruß - Robert
Ui ui, jetzt schweifen wir aber vom Thema ab.
Ich denke wir sind uns einig das gute Omegas mittlerweile in Preisbereiche vorgedrungen sind die man "früher" niemals für einen Omega hingelegt hätte - Niemals!
Das Problem ist halt das die ganzen Müllfahrzeuge auch versuchen ein Stück vom Kuchen ab zu bekommen - hier wird es als Leihe verdammt schwierig was ordentliches zu finden. Ich mein ganz ehrlich ich hätte meinen aktuellen nicht gekauft, wenn ich nicht eh schon in der Materie drin wäre. Ich kann es auch keinem Empfehlen sich einen Omega ohne Sachverstand zu kaufen... gut das gilt aber für jedes 20 Jahre alte Auto.
Auf der anderen Seite; Hey es sind Youngtimer die das Potenzial haben in 10 Jahren gute Oldies zu werden. Vor allem mit diesem Forum und allem anderen was noch so im Internet herumpfleucht. Am Ende sind es 30 Jahre Doku und eine gute Ersatzteillage, das muss ein Oldie erstmal haben.
Nun denn, ich freue mich wieder einen Omega zu haben. Das ist ein vorgelegtes Weihnachten 😉
Meine Rechnung heißt halt - Auto 1.000€ + 3.000€ Aufwand in Eigenleistung = Ein Auto was locker 4 Jahre ohne Werkstatt fährt und die anderen 6 Jahre bis zum Oldie auch noch locker schaffen wird auch wenn bis dahin vielleicht eine 6 vorne auf dem Tacho steht. Das soll ein Auto auf dem gebrauchtmarkt für 4.000€ erstmal nachmachen (Ich weiß für die meisten Menschen gilt diese Milchmädchenrechnung nicht).
Zitat:
@rosi03677 schrieb am 11. Dezember 2020 um 07:53:27 Uhr:
Moin Robbywenn man ein kurzes 4,22er DIFF im Omega V6 drinn hat ,
erweitert sich der Begriff "Cruiser" ,
da der Motor in ein bissigeres Drehzahlfenster kommt!nur Leider war bei 3,9 Übersetzung beim V6 ende im Omega .
Nö, beim MV6 gab es auch das 3.7er Diff. Dies bin ich Jahre lang beim 2.2er gefahren.
Jetzt habe ich das R28 mit dem 3.45er Diff vom Diesel. Damit kann man einerseits "cruisen", aber andererseits auch richtig "heizen". Man muss halt nur öfters schalten und den 4.Gang dann auch bis 5000+ ausdrehen, ehe man in den 5. geht.
Mit dem EMS ist auch der 3.2er echt drehfreudig.
Für Ampelstarts ist der Omega einfach zu schwer, wenn er aber rollt und man sich im Drehzahlbereich >3500 U/min beim Beschleunigen bewegt, geht schon was. Nur von unten kommt halt nix, da lässt fast jede Luftpumpe den V6 stehen...
btt:
Die Preise sind echt durchwachsen.
Leider wird die Ersatzteillage mit qualitativ hochwertigen Teilen langsam schwierig. Ja, man bekommt irgendwie noch alles, aber fast nur noch von Billigmarken. Man muss jetzt so langsam anfangen, Teile auf Vorrat zu holen.
VG
BlackFlo,
Es ist auch schön für Dich,
Das dein Wunsch in Erfüllung gegangen ist !
da freue ich mich mit .
Ich hatte mir damals auch 2 oder 3 Omega "Blender" angeschaut,aber alle Grütze und
völlig überteuert !
HLMD,das es ein 3.7er gibt weiß ich schon,
Aber wohl nicht beim E-Gas V6 .
Bitte nicht jetzt falsch verstehen,
Ein 3.45er Diff machen sich nur Erbsenzähler rein,
Im Bergigen Terrain wo ich wohne oder beim Spurt stellst Du Dich Dann hinten an der
Beißt ins Lenkrad !
In OB fährt man dann halt Gemütlich .
Man will auch selten mal noch richtig Auto fahren,
Wenn einer von hinten mit der Lichthupe drängeln,
Am besten noch ein 3 Zylinder in Blau/Weiß !
Blackflo, hier wird immer auch neben dem Thema
Debattiert,wie im Bundestag!
völlig Normal .
Mfg
@ Rosi
Vergiss nicht, ich habe einen Schalter. Da muss ich mich nicht hinten anstellen. 😁
Beim AT sähe es sicher anders aus. Aber die uralte 4G AT wollte ich nicht.
Der 3.2er ist einfach zu schwer, vor allem als Kombi mit voller Ausstattung. Da bringt das kurze Diff nur bedingt was. Ich bin ja kurze Zeit den jetzigen mit AT gefahren und mich hat tierisch genervt, dass der bei 'ner leichten Anhöhe bei 160 partout nicht runterschalten wollte und dann sozusagen verhungert ist.
In den Alpen jedenfalls komme ich mit der Getriebe-/Diff-Kombi super jeden Berg hoch.
@ TE
Jo mei, so läuft das oft in den Freds. Man kommt ziemlich schnell ins Offtopic, vor allem bei denen, wo es um Kaufberatung u.ä. geht...
VG
Wenn der nicht AT nicht schalten mag , will einfach auf S gedrückt! Meiner Schaltet dann immer runter.
Nur wenn ich über 180 fahre nicht.
Gut das die Omegas teurer werden...
Dann wart ich noch länger... Ich werde mein Geld bekommen😁😁😁
HH ,
Wenn mich einer mit dem 2,2er ärgerte drückte ich auch selten mal auch das "S" .
Über 160 tut Er sich dann aber schwer,
das " schnell " Umzusetzen !
Meiner lief eh nur ca 198 ,dank der kurzen Achse !
Die Achse hatte dann aber andere Vorteile,
Bei. Anfahren und am Berg,Grins
Mfg
Rosi,
198 ja, meiner auch... Mit Winter Rädern 195er aber 215, die sind aber dann immer gelogen.
Kann ich hier bei mir eh nicht fahren.... Zuviel Verkehr.
Jage die Oma aber immer seltener...kann mein Firmen Seat eh besser...
Und da kostet es mich nichts.
Ja, wann kann man mal schneller fahren...
Ab und an gibt es schon Gelegenheiten. Da merkt man aber Reifen, mit hohem Rollwiderstand. Mit den Sommerrädern tut sich der Wagen bei Geschwindigkeiten >200 echt schwer. Jetzt mit den WR muss ich dann bei 210 aufhören, da H-Reifen. Zwei waren halt beim Unfall heile geblieben. Die beiden anderen vom gleichen Fabrikat sind in V.
Als im Frühjahr alles leer war, konnte man richtig über die BAB bügeln.
Wir haben da nur 3h bis Halle/S. gebraucht, als wir unsere Katzen geholt hatten und das mit einem Tankstopp und Einhalten der Geschwindigkeitsregeln.
Bin ja echt am Grübeln. Wenn die Preise echt hochgehen, dann wird es schwieriger, den Omega zu behalten.
Muss im Frühjahr zwei Roststellen beseitigen und dann steht er wie ein 1(-) da.
Ich fände es aber auch Schade, da es ja einer der Letzten Omega B und auch sehr, sehr selten ist. Selbst die wenigen Behördenfahrzeuge mit 3.2 MT gab es nicht mit ESP, nur mit TC+. Wir mussten schon tricksen, damit das ESP auch mit dem 3.2er und MT Funzt.
...