Was ist mit dem Preisen für die Omega's zur Zeit los ?

Opel Omega B

Hallo liebe Gemeinde.
Nach ein paar Jahren Abstinenz will ich mir wieder einen 3.0 oder 3.2er FL Omega zulegen. Ich konnte meine Regierung überzeugen und leider gibt es kein besseres Auto 🙁 😉

Aber als ich die Preise gesehen habe die mittlerweile aufgerufen werden wurde mir ganz anders!

Meinen ersten 3.0 FL habe ich vor 10 Jahren mit 175tkm für 2.000€ gekauft, durchgewartet kein Stau.
Meinen zweiten 3.0 FL habe ich vor 7 Jahren mit 160 tkm für 1.600 gekauft, leichter Wartungsstau nichts schlimmes.

Aktuell finde ich Angebote wo die Leute knappe 5.000€ aufrufen - gut mit 66tkm aber 5.000 mit einem 10 Jahre alten Zahnriemen? Ich fahre 500m vom Hof und das Ding kann reißen.
Oder heute morgen war ich einen Anschauen, einen Kombi mit 200tkm, durchrepariert allerdings wäre der Zahnriemen nächsten Januar fällig und die Schweller und Türen hatten alle Rost mit Abplatzungen. Der wollte 3.999€...
2.000 und eddes wäre für mich da schon Schmerzhaft gewesen aber ne 3 vorne.... beim besten Willen.
Oder andere Fahrzeuge 1.500€ für einen mit defekter Kopfdichtung.
Oder einer 2.000€ ohne TÜV?

Wie seht Ihr das? Bin ich da zu geizig oder sind die Preise so dermaßen angezogen?

Was ich möchte ist einen Kombi oder zur Not eine Limousine mit einem Großvolumen V6 (die kleinen V6er, Sorry-Fehlentwicklung) für ein Budget von 4.000€. Für 4.000€ sollte er aber halt auch perfekt für seine 20 Jahre da stehen, sprich kein Wartungsstau, kein Zahnriemen usw. mit Originalen Teilen (Felgen vor allem) und keine Billigtuningkarre sein, Kratzer und Beulen sind mir relativ egal. Interior sollte aber nicht runtergewirtschaftet sein.

Sagt mal eure Meinung, würde mich sehr interessieren.
Es ärgert mich ohne Ende das ich meine beiden V6 3.0er FL damals für ca. 500€ dem nächsten Fähnchenhändler verkauft habe... Aber sowas von, ich Idiot! Einfach mit allen Schäden stehen lassen und heute Fett Asche verlangen.

Edit: Vielleicht kennt Ihr aber noch alternative Fahrzeuge, meine Stecke 3.200km einmal im Monat am Stück nach Schweden und zurück + normale 50km pro Tag. Durch diese 16 Stundenfahrten braucht es halt was sehr Wohnliches (einen Omega halt).

72 Antworten

Vielleicht sollten das 18.000 türkische Lira sein 😉

Wenn sich der Zustand und die km nicht ändern ist die Verkaufsanzeige so in 10 bis 20 Jahren vielleicht ein Verkaufserfolg. Allerdings bei gleichem Preis ohne Berücksichtigung der Inflationsrate. Da kenne ich aber Oldtimer in ähnlichem Zustand die deutlich günstiger sind.

Die Laufleistung spielt in dem alter eine untergeordnete Rolle aber besonders das Konservieren und das alles geschmeidig bleibt was an Gummiteilen da ist. Keine intensive Pflege und Wartung und er hat viele Probleme die nach und nach ins Geld gehen.

Vielleicht hat er ja auch Glück und findet einen Interessenten. Vor ca. 2 Jahren wollte ja auch ein Däne rund 16.000 € für einen 25DT VFL in Grundausstattung. Der hatte nur eine Tageszulassung und keine km (außer zum Rangieren).

Der Rost ist vielleicht kein Problem dafür hat er sich aber auch so kaputt gestanden, fröhliches Dichtungswechseln in allen Bereichen.

Aus England ist bei Ebay Startpreis über 17 000 Pfund Omega Caravan

Schräg, 18.000 vielleicht rechnet er noch mit Schilling?

Na ja, gut die Hälfte könnt ich mir vorstellen…? Wenn die Kilometer echt sind und das Scheckheft voll!

123456 Euronen-
https://m.ebay-kleinanzeigen.de/.../2116520037-216-8206

13900 Euronen-
https://m.ebay-kleinanzeigen.de/.../2110379461-216-1037

15000 Euronen-https://m.ebay-kleinanzeigen.de/.../2084184872-216-263

mfG

Ähnliche Themen

Bei den Angeboten muss man aber sehr betuchte große Liebhaber finden. Beim Diesel ist das aber sehr optimistisch und die ersten beiden Zahlen nicht nur derzeit zuviel.

Also ich würde mir für meinen 96er MV6 mit 105tkm. Schon zwischen 4.000 € - 6.000€ vorstellen, wenn ich den verkaufen wollen würde.
Natürlich komplett ohne Rost, und auch sonst in tadellosem Zustand.
Verdienen kannste an so einem Schleifer leider nicht mehr, selbst wenn man die Fahrzeuge komplett wegstellt!
Meiner war 10 Jahre 12 bis 22 weggestellt.
Trotzdem sind die Reaktivierungskosten immens. Zahnriemen, Keilriemen, Spannrollen, Klimakimpressor, alle Öle, das Schiebedach, etc.
Würde man das alles „machen lassen“, ist jeglich Gewinn schon wieder beim Teufel.
Hinzurechnen darf man dann noch 10 Jahre Garagenmiete, und dann stellt man fest, dass das Investment nicht gut war.
Jetzt steig ich in meinen MV6 und stelle fest, so schlecht war es aber auch nicht!

Um Geld zu machen wird es Dünn. Man kann nur von einem Hobby ausgehen und das darf dann auch was Kosten. Ich kenne zwar nicht alle Fahrzeuge in dieser Klasse aber ein moderater Ersatz scheitert schon am Preis für die Anschaffung, besonders je mehr man selbst machen kann.

Mein Dickschiff hatte mal 850 € gekostet und insgesamt noch keine 5000 € (inkl. Kaufpreis) bei 160.000 km Strecke bei mir. Der Diesel ist da natürlich nicht eingerechnet. Bei den Kosten hält nichts neues mit.

Sehe ich genauso, mit dem MV6 habe ich mir zwar ein teures Spielzeug geholt, aber mein Astra-G 2.2 hat in 5 Jahren auch nur Sprit und Service gekostet. Insgesamt bin ich für gerade mal 3.000€ in fünf Jahren 100.000 km gefahren.
Eingerechnet: Einkauf, Verkauf, Reperaturen, Reifen und Service.
Sprit, Steuer und Versicherung nicht eingerechnet.
Da kostet was modernes ein vielfaches, schon alleine der Wertverlust.
Na ja, etwas Glück gehört halt auch dazu!!

Zitat:

@Creeper45 schrieb am 26. Mai 2022 um 23:46:53 Uhr:


18.000??? Haben die das mit Shilling verwexbuxelt??

Nein, der hat nur vergessen zu erwähnen, dass er im Kofferraum Goldbarren gebunkert hat.... 😁

Aber generell sie die Preise derzeit jenseits von gut und böse. Gut, die 18.000 sind ein reiner Mondpreis, aber auch für andere Facer selbst mit dem 2.2er werden fast 5.000 aufgerufen.

Gruß, Sepp

Moin.
Das mit den Preisen ist zurzeit ein generelles Phänomen ganz unabhängig vom jeweiligen Modell.

Es gibt einfach keine Neuwagen in ausreichender Stückzahl, was sich auf den Gebrauchtmarkt auswirkt.
Da sind die Preise über alle Fahrzeugklassen deutlich gestiegen.

Wir sehen das bei unserem Astra, wo wir den damaligen Kaufpreis + Kosten Gasanlage locker rein bekommen würden. Nur was sollte man dann kaufen ...

Um zum Omega zu kommen:
Hier gibt es eine extreme Streuung was den Zustand angeht.

Man bekommt echte Rosthaufen und mehr oder minder gepflegte Modelle. Manche versuchen auch einfach aufgrund der aktuellen Knappheit Profit rauszuschlagen. Wenn ich manche Preise bei den Einfachmodellen sehe? Da fällt einem nichts mehr ein.

Es gibt dazu fast nur Limos, gute Kombis sind rar, vor allem mit dem V6.

Was auch nervig ist: Bestimmte Teile bekommt man einfach nicht mehr oder zu einem astronomischen Kurs. Ich suche ja schon seit 'ner Weile die Irmscher Front, da gibt es nichts auf dem Markt.

Da mein Omega einer der letzten je gebauten ist (dazu noch als 3.2er Schalter), werde ich den jetzt doch auf jeden Fall behalten.
Hier werde ich dann ein paar Euro in die Hand nehmen, um die braune Pest entfernen zu lassen, die er nunmal an ein paar Stellen hat.

Gruß

Man muss einfach nur mal bei Mobile Opel Omega, Limo, MV6 in die Suche eingeben. Das spiegelt die Situation ganz gut wieder. Grad mal 16 Angebote, von denen der einzig gute bei 9500,-€ liegt.

Der Rest ist entweder Kernschrott, kein MV6, verbastelt.

Gut, einer noch für 3000,-€ der einigermaßen akzeptabel ist. Wenn auch ohne Leder, dafür aber mit 235 PS 😕😰

@ hlmd

ich habe glaube ich noch 1 komplettes Kit (gebraucht) vom Caravan FL von Irmscher liegen und ne seperate Front. Da müsste ich aber fragen, ob die mein Kumpel noch an die Limo (er hat meine derzeit in Nutzung, weil seiner den letzten TÜV nicht überlebt hat, und ihn langfristig übernehmen möchte) haben will. 18er Irmscher und anderer Irmscher Kram könnte da auch noch liegen. Wollte ja meinen weitgehend rostfreien blauen Caravan V6 neu aufbauen, habe das Projekt aber eingestellt. Den V6 hatte ich innen schon so gut wie leer, dann gab es private Gründe, die letztendlich zur Einstellung des Projekts führten. Noch steht er trocken, geht aber zeitnah aus dem Unterstand und wird dann wahrschenlich noch ein bisschen zerlegt und verschrottet. Fahrbereit ist er nicht, ein paar Sensoren fehlen glaub ich auch schon, aber der Korpus war noch gut. Sollte eigentlich statt des 2,6er mal ein 3,2er aus meinem alten Caravan rein....
Falls ich mal gucken soll, einfach PN. Dann mache ich Bilder ( die Irmscher Sachen sind ausgelagert ), beim Preis würde man sich sicher einigen können. Im Forum gibts sicher keine Höchstpreise, aber zumindest würde es in wertschätzende Hände kommen... ;-)

Gruß Lars

Zitat:

@Sepp_B schrieb am 31. Mai 2022 um 09:30:30 Uhr:



Zitat:

@Creeper45 schrieb am 26. Mai 2022 um 23:46:53 Uhr:


18.000??? Haben die das mit Shilling verwexbuxelt??

Nein, der hat nur vergessen zu erwähnen, dass er im Kofferraum Goldbarren gebunkert hat.... 😁

Aber generell sie die Preise derzeit jenseits von gut und böse. Gut, die 18.000 sind ein reiner Mondpreis, aber auch für andere Facer selbst mit dem 2.2er werden fast 5.000 aufgerufen.

Gruß, Sepp

Dann sind die Goldbarren aber nicht größer als Fingernägel x)
Nun gut, dann hat meiner ja auch Chancen, trotz 267 tkm und Minimalausstattung (die fast zu 100% funzt), denn immerhin läuft er klaglos, solange der Tüv ihn lässt 😁 (werd ich bald wissen)
Irgendwie hab ich aber so gar keine Lust, ihn zu verscherbeln 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen