Die Route 66 im August 2014

Harley-Davidson FLH Road King Classic

Hallo Biker,
ich möchte... falsch! -> ich werde im August 2014 anläßlich meines 50. Geburtstages mit meiner Frau in ca. 4 Wochen die "Route 66" von Chicago nach L.A. (oder umgekehrt) fahren.
Ich fahre hier eine Roadking (Bj. 2002) und meine Eheliebste fährt die Fatboy (Bj. 2005).
Auf diesem Wege frage ich nicht nur nach den üblichen "Tricks und Tipps", sondern suche auch Mitreisende, die vielleicht schon Erfahrung haben. Altersmäßig sind natürlich keine Grenzen gesetzt. Es ist aber auch von Vorteil, wenn man (oder Frau) aus derselben Generation ist.
Wir sind leidenschaftliche Harley-Biker mit gesundem Hang zur Realität.

Bitte meldet Euch!!!

Ausführliche Retails dann direkt über E-Mail, okay?

Beste Antwort im Thema

Bleib einfach in der Nähmaschinensparte

46 weitere Antworten
46 Antworten

gibbet youtube eigentlich auch als buch?
_____________

Klar doch, kostet 39,99Euro.

Zu beziehen über`s Internet.....

Zitat:

Original geschrieben von Kwiksilver


Hi Hans.
Kann in deiner Signatur kein Moped entdecken. Fährst du überhaupt Motorrad oder mehr nur so am Computer ( dein Avatar??) oder Ssangyong und Smart

Definiere doch mal was gemäss Deiner Meinung ein Motorrad ist. Das was ich fahre ist wohl eher eine Schreibmaschine oder ein Bügel-BH ist. Kommt dazu dazu, dass es im Gegensatz zur Harley weder ein Massenprodukt noch ein Mythos ist. Eher eine Randerscheinung. Somit bist Du entschuldigt wenn Du damit nichts anzufangen weisst 😁

Das mit dem Rushmore hast Du schon richtig beobachtet. Nur habe ich dies im Zusammenhang mit einer kompletten Umstellung und einem "weg von der R66" gemeint. So gesehen wäre das eine der vielen Varianten wie man eine Ost-West-Durchquerung gestalten könnte.
Wenn man sich die ersten drei Viertel der R66 ansieht, wird man problemlos einige interessante Stationen sehen. Die interessanten Teile der R66 sind in meinen Augen "das Ganze" und nicht nur Teilstücke davon. Wüsten und Steppen habe ich im Death Valley und rund um Las Vegas / Salt Lake City genug gesehen. Wegen dem muss ich nicht die R66 abklappern.
Natürlich sind bei Deiner Variante die "Wüsten-Teile" dabei. Nur sind die "ein Teil des Ganzen". Da der TE aber das Ganze fahren will, können wir ihn darin bestärken oder versuchen es ihm auszureden. Ich tendiere eher zur Variante "Bestärken" mit dem Einwand, dass meiner Meinung nach der August für so ein Unterfangen recht ungünstig ist. Im klimatisierten Auto kein Problem, auf dem Motorrad eher mühsam.
Wenn der TE tatsächlich die Sturgis-Rally vom 04.-10. August "mitnehmen" will, wird er sich so oder so einschränken müssen und auf Deine Variante umschwenken. Inklusive An- und Rückfahrt von der R66 und die 7 Tage Sturgis gehen ihm gute 10 Tage von den 4 Wochen weg. Natürlich kann man es auch mittels eines "Schlenkers" machen. Dies wird in meinen Augen dann aber etwas viel Meilen für die weniger als drei effektiven Fahrwochen. Oder er beschränkt sich auf ein Teilprogramm in Sturgis. Mir wäre es jedenfalls zu viel Stress. Das würde ich eher auf zwei Ferienblöcke aufteilen. Die R66 soll angeblich wieder etwas besser unterhalten werden und auch die Sturgis-Rally wird nicht so schnell sterben. So gesehen kein Grund um dies "ums verrecken" in einem Block durchzuziehen.

ferienblöcke😕 was man hier alles lernt🙄

ich würde die reise sowieso vorverlegen. am 21. dez. is schicht im schacht, sprich weltuntergang🙁

very flach, I know😁

Zitat:

Original geschrieben von Hans.J



Definiere doch mal was gemäss Deiner Meinung ein Motorrad ist. Das was ich fahre ist wohl eher eine Schreibmaschine oder ein Bügel-BH ist. Kommt dazu dazu, dass es im Gegensatz zur Harley weder ein Massenprodukt noch ein Mythos ist. Eher eine Randerscheinung. Somit bist Du entschuldigt wenn Du damit nichts anzufangen weisst 😁

Ok, ok, jetzt habe ich die Triumph in deiner Sig gesehen...

Es bleibt eben die Frage ob der TE nun unbedingt die Route 66 abhaken will, oder ob er seine Zeit sinnvoll ausnutzen will. Jedenfalls sind wir uns einig, dass ein "Abstecher" nach Sturgis und zurück zur Route 66 keinen Sinn macht. Mal schauen ob er sich nochmal meldet...

Ciao
Kwik

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von mellitus2


ferienblöcke😕 was man hier alles lernt🙄

Naja, es kam mir nichts besseres nicht in den Sinn. Auf zwei Jahre aufteilen? Halt einfach nicht alles in einen vier-Wochen-Tripp reinwürgen.

Zitat:

Original geschrieben von Kwiksilver


...Jedenfalls sind wir uns einig, dass ein "Abstecher" nach Sturgis und zurück zur Route 66 keinen Sinn macht. Mal schauen ob er sich nochmal meldet...
Ciao
Kwik

So ist es. Warten wir mal ab. August 2014, das kann ja noch ein langer Fred werden 😁

@ TS:
Ich habe keinen arte-Film gesehen, kein Buch über die R66 gelesen, sondern ich bin die Route von Chicago bis L.A. (mit kleinen Abstechern) gefahren. Bis auf ca 400mls ist die alte Route noch intakt. Gerade die extremen landschaftlichen Veränderungen und die riesigen Unterschiede (Ghost Towns-Großstädte) machen den Reiz aus. Ich habe mittlerweilen fünf unterschiedliche Touren gemacht und die R66 war die Beeindruckendste.
Die Florida Tour war gegen die Route landschaftlich weniger interessant, der Party-Faktor war zwar höher, aber so unterschiedlich könen Geschmäcker sein.

Ich kann dich bei deinem Vorhaben nur bestärken, halte den August jedoch für zu heiss. Es gibt aber schöne funktionierende Cool-Vests oder zur Not nasse T-Shirts. Kleiner Tipp: An jeder Tanke und unterwegs soviel trinken wie möglich; wenn du nicht alle 2 Stunden pissen musst, wars zuwenig.😰

Die erwähnte Sendung auf ARTE wird übrigens am 18.4.2012 um 12.05 Uhr wiederholt, also bei Interesse den Recorder programmieren......

Hi, grundsaetzlich eine gute Idee, aber wie schon einige Leute angedeuted haben:
Weite Teile der R 66 sind nicht so prickelnd, ich wuerde die 4 Wochen fuer den Suedwesten (New Mexiko,
Arizona, Nevada, California ...) und evtl. angrenzende Staaten nutzen und nicht "nur" die R 66 befahren.
Da gibt's grandiose Gegenden..... Die Haupturlaubszeit ist nicht die beste Wahl fuer Reisen nach Amiland,
weil alles voll (und auch teurer) sein kann. Die Hitze wird heftig sein, sogar auf dem Mopped. Lieber ohne
Zeitdruck eine bestimmte Gegend genauer "erfahren" und geniessen, als die langweiligen Abschnitte
der R 66 runterzuspulen. Davon gibt es ab Chicago bis in den Westen mehr als genug.

Wie auch immer, enjoy it !

Was neues?

Zitat:

Original geschrieben von rooster45


Was neues?

Zumindest fiel der Weltuntergang ( mal wieder ) flach ;-)

Schade dass der TS einen nicht auf dem Laufenden hält. wie ist die Planung denn nun ? Oder bereits alles abgesagt ? Vielleicht der Geburtstag verlegt 😁 ?

Route 66 war auch mein Traum.

Jetzt nicht mehr

Guckst du
http://spon.de/vfl9F

Zitat:

Original geschrieben von Cruisifix


Route 66 war auch mein Traum.

Jetzt nicht mehr

Guckst du
http://spon.de/vfl9F

:-) Geil. Teilweise Strassen wie damals in Deutschland nach einer Bombennacht!

Ernüchterndes Video, Danke fürs Einstellen! Der Straßenzustand ist ja echt unter aller Sau......

Nee, das bräuchte ich auch nicht, dann lieber ne große Runde auf Malle oder auffer Hausstrecke.....

Zitat:

Original geschrieben von Bikermaxx


Ernüchterndes Video, Danke fürs Einstellen! Der Straßenzustand ist ja echt unter aller Sau......

Nee, das bräuchte ich auch nicht, dann lieber ne große Runde auf Malle oder auffer Hausstrecke.....

Das kann man auch anders sehen....... in 3 Minuten eine Strecke zu "beschreiben" fuer die man sich mindestens ..x..Tage bzw. Wochen Zeit nehmen sollte......na ja ....

Und alles auf den teilweise maessigen Zustand der Fahrbahn zu beschraenken.....hmmmh.

Ueberall kann man parallel auf bessere Strassen ausweichen, und da gibt's reichlich zu sehen und

zu "erfahren". Es geht darum, den speziellen "Vibe", (ob auf oder neben) der R 66 zu erleben,....den

hat man so nicht auf seiner Hausstrecke oder auf Malle. Und den "Weitblick" den du z.B im

Westen (New Mexico, Arizona, Utah etc.....) bekommst, den gibt es nur noch an wenigen Stellen

so oder aehnlich. Da musst du schon ins suedliche Afrika, nach Zentralasien, die Sahara, nach

Downunder, Suedamerika oder die arktischen Gebiete fahren. Einige davon sind allerdings nicht besonders fuer die Harley geeignet. R 66 hin oder her, komplett oder nur teilweise, bieg' einfach ab

und sieh' dich um. Niemand ist gezwungen, von Chicago bis zum Pazifik (oder umgekehrt) stur auf

der R 66 zu bleiben. Amiland besteht nicht "nur" aus dieser Strasse. Ganz im Gegenteil.

Viele Gruesse, AZ-JACK

Deine Antwort
Ähnliche Themen