Die richtige Batterie für A4 B8

Audi A4 B8/8K

Für meinen 2.0 TDI 143 PS brauche ich wohl eine neue Batterie. Aktuell ist eine Varta 000915105 DL mit 110Ah verbaut.

 

Gehe ich in Online-Shops auf die Suche, dann werden mir für mein Modell deutlich schwächere Batterien angezeigt. https://www.pkwteile.de/.../batterie?sort_supplier%5B%5D=30

Ich bin doch etwas erstaunt über die Kapazität der aktuell eingebauten, denn der Audi hat keine Start/Stop-Funktion, Standheizung oder sonstwas besonderes, Sitzheizung und Klima sind ja Standard. Preislich macht sich der Unterschied bei den stärkeren Batterien aber sehr bemerkbar.

 

Kann ich auch eine Batterie mit weniger Ah einbauen?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Ghosting schrieb am 1. April 2019 um 21:44:49 Uhr:


Mit SSA 70Ah (AGM)

AGM-Batterien beim B8 bestimmt nicht mit 70 AH.
90 oder 92 AH sind bei AGM Standard.

180 weitere Antworten
180 Antworten

Zitat:

@opaaudi schrieb am 13. Dezember 2021 um 12:33:08 Uhr:


Auch wenn ich SSA jedesmal Deaktiviere, funktioniert es jetzt wieder, und auch der Rest soweit.

Codiere dir doch die Memory-Funktion für SSA. Habe ich bei meinem gemacht und ist echt eine Erleichterung. Wenn ich möchte, dann mache ich es dauerhaft an oder aus (Zustand wird auch über Zündung aus gespeichert). Die Lampe am Taster funktioniert auch (könnte man bei Bedarf auch invertieren).

Ja das hab ich auch schon überlegt,...ist die Tasterbeleuchtung denn dann auch Aus wenn die SSA Auscodiert wird ?

SSA macht vielleicht noch Sinn an der Ampel wenn diese länger auf Rot ist, hab´s jedoch schon oft genug an Kreuzungen Gehabt das da manchmal zweimal der Motor ausgeht, oder am Kreisel, das Nervt. Hab ein Automatik, eigentlich easy zu Handhaben, aber manchmal tritt man doch mal das Bremspeal stärker durch, dann ist der Motor aus.

______________

Die OE war übrigens eine Varta 92Ah 520A DIN, 860A EN/SAE/GS, 4FO 915 105 E
Aktuelle Teilenummer 000 915 105 CE mit um die 450,- Gelistet.
000 915 105 CF die 105Ah knapp 500,-

Die neue Varta G14 95Ah 850A, müsste nach DIN 505A haben.
Die 105er hat 950A Kaltstartstrom.

Alles AGM Batterien.

Mehr zu DIN und EN/SAE hier:

https://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=479601

Zitat:

@totoko schrieb am 13. Dezember 2021 um 00:28:02 Uhr:


Ich habe Varta Silver Dynamic F18 eingebaut, 85Ah/800A, _kein AGM_. Benziner, 3.2FSI. Original war eine etwas grössere verbaut (95 Ah?). Aber ich fahre auch wenig Kurzstrecken. Zur Codierung nur die Seriennummer verändert. Alles andere merkt das Battery Management von selbst. Die ist jetzt seit 5 Jahren drin, kein Anzeichen von Schwäche.

https://www.amazon.de/gp/product/B00RZ4ZRIO

Trotzdem käme ich nie auf die Idee, eine schwächere als Original einzubauen. Sehe da keinen Vorteil - im Gegenteil.
Bei mir wirds beim nächsten Mal eine etwas größere, habe allerdings AGM 95AH momentan drin.
Hat allerdings mit hohem Stadtverkehranteil und Nachbauten zu tun, die z.Teil an Dauerplus hängen, dadurch etwas höherer Ruhestrom (bisher noch nicht gemessen).

Prinzipiell gilt: Je mehr AH, desto besser, da man aus der Batterie "länger" 1A ziehen kann, bis sie komplett leer ist.
Ob Säurebatterie oder AGM: Bei Start/Stop ist AGM vorgeschrieben, ohne Start/Stop kann man sowohl eine AGM, als auch eine Säurebatterie einbauen. Ich habe kein Start/Stop und habe mich wieder für eine Säurebatterie entschieden. Mir waren es die Mehrkosten nicht wert, da ich ohehin sehr viel fahre und da kommt es selten bis gar nie vor. dass die Batterie vom Stehen leer wird.

Ähnliche Themen

Zitat:

@audijazzer schrieb am 13. Dezember 2021 um 14:15:34 Uhr:



Trotzdem käme ich nie auf die Idee, eine schwächere als Original einzubauen. Sehe da keinen Vorteil - im Gegenteil.

Ja, so ein 'downgrade' ist ungewöhnlich, in der Tat, und vom Preis ist ja kaum ein Unterschied. Der Grund war dass dieses Modell etwas kleiner ist, und somit mehr Platz bleibt für andere Dinge in der Reserveradmulde. Lange Standzeiten sind übrigens kein Problem. Das Auto steht bei mir manchmal ein paar Wochen (v.a. wenn Lockdown ist). Der elektronische Schnickschnack (KESSY) schaltet sich ja nach einiger Zeit sowieso ab. Im Winter wird schon mal nachgeladen, aber das habe ich auch mit der alten, grösseren Batterie schon gemacht.

Erinnert mich an jemanden, der seinen Audi S5 V8 als Kompressor umgebaut hat und noch über 1000€ für eine leichtere Rennbatterie ausgegeben hat, um Gewicht zu sparen. Nach 2-3x starten war es aus und die Batterie musste überbrückt werden. So etwas werde ich nie verstehen 😁

Zitat:

@sniffthetears schrieb am 16. Dezember 2021 um 11:38:13 Uhr:


Erinnert mich an jemanden, der seinen Audi S5 V8 als Kompressor umgebaut hat und noch über 1000€ für eine leichtere Rennbatterie ausgegeben hat, um Gewicht zu sparen. Nach 2-3x starten war es aus und die Batterie musste überbrückt werden. So etwas werde ich nie verstehen 😁

Ja - da kenne ich auch einen aus dem Forum (evtl. ist es der Selbe? 😉 ). Wenn man sein Auto dahin optimiert und sich um die Rennbatterie kümmert, dann spricht da auch nichts dagegen (immer schön laden und vor dem "Rennen" einbauen. SSA ausschalten). Wenn man den Wagen aber als tägliche Hure weiter fährt und auf alle Komfort zurückgreift - selber Schuld 😁

Aber zurück zum hier vorliegenden Fall. Wir reden ja hier von einer kleineren Batterie um die 5-10%. Das wird am Ende so gut wie gar nicht auffallen. Klar ist mehr immer besser und hält dann auch länger aber in der Kappazität in der wir uns da noch bewegen ist das ok.

Zitat:

@real_Base schrieb am 16. Dezember 2021 um 12:53:27 Uhr:



Zitat:

@sniffthetears schrieb am 16. Dezember 2021 um 11:38:13 Uhr:


Erinnert mich an jemanden, der seinen Audi S5 V8 als Kompressor umgebaut hat und noch über 1000€ für eine leichtere Rennbatterie ausgegeben hat, um Gewicht zu sparen. Nach 2-3x starten war es aus und die Batterie musste überbrückt werden. So etwas werde ich nie verstehen 😁

Ja - da kenne ich auch einen aus dem Forum (evtl. ist es der Selbe? 😉 ). Wenn man sein Auto dahin optimiert und sich um die Rennbatterie kümmert, dann spricht da auch nichts dagegen (immer schön laden und vor dem "Rennen" einbauen. SSA ausschalten). Wenn man den Wagen aber als tägliche Hure weiter fährt und auf alle Komfort zurückgreift - selber Schuld 😁

Ist zu 100% derselbe gewesen. Sein Vorname war bzw. ist Dirk und sein Nick hier war "unreasonable" oder so ähnlich - schaue jetzt nicht explizit nach. Ja, es handelte sich um eine Rennbatterie. Gewichtsersparnis um die 15 Kilo oder so. Das war ihm ca. 1300€ wert 😁
Zum Schluss war das ganze Auto aber eine einizige Bastelkiste - von Zuverlässigkeit oder dergleichen war keine Spur mehr. Kaum verging eine Woche ohne irgendwelche neuen Probleme. 😁 Seit Jahren ist aber Funkstille. Aber das ist wieder ein anderes Thema.

Rennbatterie,.....gibt da aktuell im 8E Bereich was,.... Gewicht Ersparnis:

https://www.motor-talk.de/.../...terbatterie-mit-bsm-t7206426.html?...

Hallo Audifreunde,

Ich werde schön langsam wahnsinnig… Bei meiner Frau ihren Audi 2.0 TDI mit 143PS zickt die Batterie rum. Jetzt habe ich mir gedacht einfach austauschen. Hab dann festgestellt dass dies nicht so einfach geht. Aktuell ist eine verbaut von Banner 95Ah. Jedoch denke ich nicht dass diese seit 2008 verbaut worden ist. Mich würde interessieren welche als erste Batterie verbaut worden ist von den Ah. Des weiteren wenn ich im Netz suchen zeigt mir jeder Shop an das egal welche Batterie ich auswähle diese nicht für diesen Audi Typ freigegeben ist. ist mir schon klar dass die neue Batterie auch angelernt werden muss. Die Frage ist welche habt ihr verbaut? Wollte eigentlich eine Bosch verbauen.

Gruß
Mougl

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Batterie Größe/ Hersteller?!' überführt.]

Asset.HEIC.jpg

wo ist das riesen Problem? Wenn eine 95 AH drin war, mach wieder eine solche rein (Varta, Bosch usw ist eigentlich egal).
Bei mir ist ab Werk eine umgelabelte Varta G14 drin (Audi verscherbelt die zu Apotheker-Preisen!! Niemals beim 🙂 wechseln lassen!!).

Entscheidend ist nur ob AGM notwendig oder nicht (Start/Stop vorhanden?)

Btw: Batterie-Threads gibts mittlerweile auch genug, benutze die Suchfunktion.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Batterie Größe/ Hersteller?!' überführt.]

Du hast einen 2.0 TDI von 2008 ohne Start/Stopp.
Mein TDI hat auch die 95Ah drin. Vergleichsnummer 000915105DK.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Batterie Größe/ Hersteller?!' überführt.]

Ganz neu bist du hier doch auch nicht, SUFU = Fremdwort?

Entsprechende Threads können und dürfen fortgesetzt werden, vielleicht hilft dir dieser:

https://www.motor-talk.de/.../...batterie-fuer-a4-b8-t6588514.html?...

___________

Sonst auch mal hier reingeschaut was dir dort vorgeschlagen wird:

https://www.varta-automotive.de/de-de/battery-finder

___________

Wahrscheinlich könnte dir der :-) anhand der FIN die ab Werk verbaute Batteriekapazität nennen, vielleicht steht auch was im Serviceheft.
Und sonst bei Audi erWin, das kostet dich aber 8,33€, könntes sonst nebenbei noch Reparatur Anleitungen Herunterladen.
Als Beispiel siehe Anhang, ist von meinem.

edit

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Batterie Größe/ Hersteller?!' überführt.]

01

Hallo Opaaudi

Bitte zuvor die Frage lesen, bevor man schlaue Sätze mit SuFu eingibt.. ich kann dir gerne noch mal meine Frage wiederholen… Welche Batterie wurde damals Original eingebaut von den Ah? Deinen link haben ich zuvor schon gefunden jedoch stehen leider Werte von 70Ah - 110Ah drin.. somit wurde die Frage nur durch mehr Fragen ersetzt. Jedoch hat mir die Seite von Varta geholfen, obwohl ich eigentlich ein Bosch wollte 🙂

Zum anderen kein Start-Stop System… somit sind nur die Einbaumaße wichtig.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Batterie Größe/ Hersteller?!' überführt.]

Zitat:

@Mougl


Bitte zuvor die Frage lesen, bevor man schlaue Sätze mit SuFu eingibt...
(...)

Ach leute, das gleich immer so Patzig gekontert werden muss,.....Wozu brauchen wir hier 100 Batterie Threads?

Oder hatte ich jetzt Unrecht ??

_______________________

Zitat:

@Mougl


(...)
Welche Batterie wurde damals Original eingebaut von den Ah?

Im Übrigen stand im Verlinkten Thread folgendes:

Zitat:

@Luxury-Gap


Für meinen 2.0 TDI 143 PS brauche ich wohl eine neue Batterie. Aktuell ist eine Varta 000915105 DL mit 110Ah verbaut.
(...)

Vielleicht auch mal überlegen ob die Kapazität Abhängig von der Ausstattung ist,....wie soll dir da jemand Sagen welche OE Batterie dein A4 Verbaut hatte!?

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Batterie Größe/ Hersteller?!' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen