Die richtige Batterie für A4 B8
Für meinen 2.0 TDI 143 PS brauche ich wohl eine neue Batterie. Aktuell ist eine Varta 000915105 DL mit 110Ah verbaut.
Gehe ich in Online-Shops auf die Suche, dann werden mir für mein Modell deutlich schwächere Batterien angezeigt. https://www.pkwteile.de/.../batterie?sort_supplier%5B%5D=30
Ich bin doch etwas erstaunt über die Kapazität der aktuell eingebauten, denn der Audi hat keine Start/Stop-Funktion, Standheizung oder sonstwas besonderes, Sitzheizung und Klima sind ja Standard. Preislich macht sich der Unterschied bei den stärkeren Batterien aber sehr bemerkbar.
Kann ich auch eine Batterie mit weniger Ah einbauen?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Ghosting schrieb am 1. April 2019 um 21:44:49 Uhr:
Mit SSA 70Ah (AGM)
AGM-Batterien beim B8 bestimmt nicht mit 70 AH.
90 oder 92 AH sind bei AGM Standard.
180 Antworten
Zitat:
@real_Base schrieb am 29. Mai 2019 um 14:12:37 Uhr:
........dass man einfach die alte Seriennummer aus VCDS aus dem Feld zum codieren nimmt und "+1" dazurechnet - egal ob es die tatsächliche Seriennummer oder BEM-Code der Batterie sei.
Egal ist fast nichts im Leben. Der BEM-Code besteht - wie du wahrscheinlich weißt - aus 3 Bestandteilen.
Zuerst kommt eine 11-stellige Batterie-Teilenummer, dann ein 3-stelliges Buchstaben-Kürzel für den Hersteller, und hinten eine 10-stellige Batterie-Seriennummer.
Die kann man - wie du schreibst - um "1" erhöhen........wenn man kann.😁
Das Erhöhen um "1" klappt natürlich nur dann, wenn dahinten an letzter Stelle auch eine Zahl steht. Steht da aber ein Buchstabe, is nix mit "1" erhöhen, dann muss man halt den nächst-höheren Buchstaben im Alphabet nehmen. Interessante Frage, was zu tun ist, falls da ein "Z" stünde.😁
Grüße, lippe1audi
Zitat:
@lippe1audi schrieb am 29. Mai 2019 um 17:14:15 Uhr:
Zitat:
@real_Base schrieb am 29. Mai 2019 um 14:12:37 Uhr:
........dass man einfach die alte Seriennummer aus VCDS aus dem Feld zum codieren nimmt und "+1" dazurechnet - egal ob es die tatsächliche Seriennummer oder BEM-Code der Batterie sei.Egal ist fast nichts im Leben. Der BEM-Code besteht - wie du wahrscheinlich weißt - aus 3 Bestandteilen.
Zuerst kommt eine 11-stellige Batterie-Teilenummer, dann ein 3-stelliges Buchstaben-Kürzel für den Hersteller, und hinten eine 10-stellige Batterie-Seriennummer.Die kann man - wie du schreibst - um "1" erhöhen........wenn man kann.😁
Das Erhöhen um "1" klappt natürlich nur dann, wenn dahinten an letzter Stelle auch eine Zahl steht. Steht da aber ein Buchstabe, is nix mit "1" erhöhen, dann muss man halt den nächst-höheren Buchstaben im Alphabet nehmen. Interessante Frage, was zu tun ist, falls da ein "Z" stünde.😁Grüße, lippe1audi
Warum so päpstlich?
Du hast ja geschrieben, dass im Falle eines Buchstaben einfach der nächste genommen wird.
Und wenn es ein „Z“ oder eine „9“ ist dann rollt die nächste stelle eins weiter.
Oder Mann subtrahiert eins. Man kann es auch komplizierter machen als dieses Thema in der Tat nicht ist.
Ähnliche Themen
Zitat:
@lippe1audi schrieb am 29. Mai 2019 um 17:42:47 Uhr:
Binäre Buchstaben.........!😰
Au man, Codieren wird nur noch was für Studierte!
😉
Grüße, lippe1audi
Genau... 😛
Das andere nennt sich doch hexadekadisch.
Hallo,
ich brauche für meinen Audi A4 B8 3.0 TFSI (Bj 2013) eine neue Autobatterie.
Ist die Batterie unter folgendem Link für meinen Audi geeignet? Finde ziemlich gut was ich über diese Batterie gelesen habe.
Ich weis leider nicht welche Batterie derzeit verbaut ist.
Folgende Batterie:
https://basba.de/...art-stop-plus-agm-59590-g14-12-volt-95-ah.html?...
Lg
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Autobatterie für den Audi A4 B8 3.0 TFSI?' überführt.]
@xnthony96
Kaufferaumbodenabdeckung hoch machen und schauen was du verbaust hast!
Zitat:
Hallo,
ich brauche für meinen Audi A4 B8 3.0 TFSI (Bj 2013) eine neue Autobatterie.Ist die Batterie unter folgendem Link für meinen Audi geeignet? Finde ziemlich gut was ich über diese Batterie gelesen habe.
Ich weis leider nicht welche Batterie derzeit verbaut ist.Folgende Batterie:
https://basba.de/...art-stop-plus-agm-59590-g14-12-volt-95-ah.html?...
Hallo,genau den gleichen Batterietyp habe ich auch wechseln lassen bei meiner Karre.(Audi A4 1,8 170 Ps Baujahr 2012)850 A..95Ah.Ich denk mal die passt auch bei dir und musste anlernen lassen.Am besten gehe in freie Werksatt.
Ich hatte sie bei AMAZON::: https://www.amazon.de/.../ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o00_s00?... ....bestellt,wegen Garantie kann man dort ohne Probleme das Teil zurücksenden.Lg
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Autobatterie für den Audi A4 B8 3.0 TFSI?' überführt.]
Zitat:
@uwolo schrieb am 27. Mai 2019 um 12:09:23 Uhr:
Nochmals zur genaueren Information, was nun genau für eine Original Varta Batterie in meinem A4 8K 2.7TDI CR 140KW Bj. 10/2008 verbaut war (siehe Foto) und vor 3 Monaten wieder verbaut (siehe Link) wurde.Die erste original von Audi verbaute Varta Batterie hat folgende Daten:
Teilenummer: 8K0 915 105 F
12V 110Ah 520A
Kälteprüfstrom 850A EN/SAE
Maße: 390x175x190mmDie erste Batterie hat über 10Jahre gehalten...geht schon.
Die seit 03/2019 verbaute Varta I1 Silver Dynamic 110Ah 920A (siehe Link unten)
hat die gleichen Außenmaße und Daten, bis auf den höheren Kälteprüfstrom von jetzt 920A.https://basba.de/varta-i1-61040-silver-dynamic.html?...
Somit war der Batteriewechsel recht einfach und schnell erledigt. Die Anpassung/Codierung im BEM wurde auch durchgeführt.
Bei mir war serienmäßig noch keine Start-Stopp-Automatik verbaut. Hatten die Modelle erst an Mitte 2009. Also wurde hier auch noch keine AGM Batterie verbaut.
Grüsse dich mein Freund,
Hab die gleiche alte Batterie im Kofferraum wie du, also bei mir ist Sie schon 12 Jahre verbaut und läuft noch, hab langsam bemerkt wenn sehr kalt ist das Sie ein bisschen schwächer wird.
Kannst du mir sagen ob das ne AGM ist?
Wäre es noch gut für Sie das ich Sie auflade bzw. Mit CTEK 5,0 auf RECOND?
Und wie bist du zufrieden mit der Neuen?
Lg
Zitat:
@AudiBiH schrieb am 7. November 2020 um 18:35:27 Uhr:
Zitat:
@uwolo schrieb am 27. Mai 2019 um 12:09:23 Uhr:
Nochmals zur genaueren Information, was nun genau für eine Original Varta Batterie in meinem A4 8K 2.7TDI CR 140KW Bj. 10/2008 verbaut war (siehe Foto) und vor 3 Monaten wieder verbaut (siehe Link) wurde.Die erste original von Audi verbaute Varta Batterie hat folgende Daten:
Teilenummer: 8K0 915 105 F
12V 110Ah 520A
Kälteprüfstrom 850A EN/SAE
Maße: 390x175x190mmDie erste Batterie hat über 10Jahre gehalten...geht schon.
Die seit 03/2019 verbaute Varta I1 Silver Dynamic 110Ah 920A (siehe Link unten)
hat die gleichen Außenmaße und Daten, bis auf den höheren Kälteprüfstrom von jetzt 920A.https://basba.de/varta-i1-61040-silver-dynamic.html?...
Somit war der Batteriewechsel recht einfach und schnell erledigt. Die Anpassung/Codierung im BEM wurde auch durchgeführt.
Bei mir war serienmäßig noch keine Start-Stopp-Automatik verbaut. Hatten die Modelle erst an Mitte 2009. Also wurde hier auch noch keine AGM Batterie verbaut.
Kannst du mir sagen ob das ne AGM ist?
hättest du den vorherigen Post ganz gelesen, hätte sich die Frage selbst beantwortet.
Zitat:
@AudiBiH schrieb am 7. November 2020 um 18:35:27 Uhr:
Zitat:
@uwolo schrieb am 27. Mai 2019 um 12:09:23 Uhr:
Nochmals zur genaueren Information, was nun genau für eine Original Varta Batterie in meinem A4 8K 2.7TDI CR 140KW Bj. 10/2008 verbaut war (siehe Foto) und vor 3 Monaten wieder verbaut (siehe Link) wurde.Die erste original von Audi verbaute Varta Batterie hat folgende Daten:
Teilenummer: 8K0 915 105 F
12V 110Ah 520A
Kälteprüfstrom 850A EN/SAE
Maße: 390x175x190mmDie erste Batterie hat über 10Jahre gehalten...geht schon.
Die seit 03/2019 verbaute Varta I1 Silver Dynamic 110Ah 920A (siehe Link unten)
hat die gleichen Außenmaße und Daten, bis auf den höheren Kälteprüfstrom von jetzt 920A.https://basba.de/varta-i1-61040-silver-dynamic.html?...
Somit war der Batteriewechsel recht einfach und schnell erledigt. Die Anpassung/Codierung im BEM wurde auch durchgeführt.
Bei mir war serienmäßig noch keine Start-Stopp-Automatik verbaut. Hatten die Modelle erst an Mitte 2009. Also wurde hier auch noch keine AGM Batterie verbaut.
Grüsse dich mein Freund,
Hab die gleiche alte Batterie im Kofferraum wie du, also bei mir ist Sie schon 12 Jahre verbaut und läuft noch, hab langsam bemerkt wenn sehr kalt ist das Sie ein bisschen schwächer wird.
Kannst du mir sagen ob das ne AGM ist?
Wäre es noch gut für Sie das ich Sie auflade bzw. Mit CTEK 5,0 auf RECOND?
Und wie bist du zufrieden mit der Neuen?
Lg
Bin mit der Varta I1 Silver Dynamic 110Ah 920A sehr zufrieden. Funktioniert alles wie es soll.
Wie schon in dem letzten Post von mir geschrieben, ist die neu eingebaute Batterie keine AGM Batterie.
Es ist deine Entscheidung, wie oft du im Winter fährst, wie kalt dann der Winter wird, ob nur Kurzstrecke gefahren wird...ob du mit der Batteriepflege (1x im Monat nachladen) noch über den Winter kommst.
Der Recond-Modus dient nur zur Rekonditionierung ( ;-) wiederbeleben) tiefentladener Batterien.
Wenn du Start/Stop hast dann sollte es eine AGM sein. Diese Batterien können in der Regel mit höheren Strömen geladen werden um die Entnahme des Start/Stop System besser auszugleichen.
Ansonsten kann man dennoch eine AGM verbauen, wäre dann aber nicht Pflicht.
Einen schönen guten Tag
ich habe hier einen Audi A4 Allroad 8KH (TDI 190PS) von Ende 2014 stehen, der eine neue Batterie braucht.
Verbaut ist derzeit eine Varta 4L0 915 105 AGM 12V 105AH 950A, die es im Netz für rund 260€ gibt. (https://www.autoteiledirekt.de/varta-7623154.html)
Über meine Werkstatt lautet das Angebot für eine passende Batterie (Varta Silver Dynamic AGM 105AH 950A): 320€ ohne Einbau
Dazu hätte ich eine Frage an die Speziallisten:
Könnte ich nicht auch diese Batterie nehmen? https://www.amazon.de/.../B00OXZZ75Q
Kostet nur rund 170€ und hat imo die selbe Spezifikationen, wie die oberen - oder täusche ich mich da?
Über eine Hilfestellung wäre ich sehr dankbar.
Besten Dank vorab und herzliche Grüße
PS: Habe bereits im Forum nach passenden Antworten gesucht, aber leider nichts gefunden. Von daher der Frage-Versuch - Falls ich was übersehen haben sollte, bitte gerne einen kurzen Hinweis zum passenden Thread.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welche Batterie ist die richtige für einen A4 B8 Allroad 8KH' überführt.]
Laut Varta Batteriefinder ist nur 95Ah (G14) drin?
https://www.varta-partner-portal.com/.../100052#result
edit:
Wenn aber 105Ah drin ist sollte die von dir gewählte H15 richtig sein. Sie interpretiert auch die original Teilenummer 4L0 915 105.
Sieht man anhand diesem Angebot:
https://www.ebay.de/itm/203095424644
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welche Batterie ist die richtige für einen A4 B8 Allroad 8KH' überführt.]