Die Qual der Wahl

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Halli Hallo, liebe Ford-Fahrer!

Ich habe mich hier schon ein wenig umgesehen und habe dennoch eine klitzekleine Frage.
Ich werde ggf. in kürze einen Mittelklassewagen benötigen, der bis ca. 300tkm halten soll (eher mehr), bei einer Jahresfahrleistung von ca. 40tkm. Der Großteil der Strecke wird über die Autobahn führen. Nun stellt sich die Frage, was soll ich nehmen? Sehr interessant fand ich die Titanium X Modelle aus dem Jahre 2006. Mit nahezu (aus meiner Sicht) Vollausstattung sind in meiner direkten Umgebung zwei davon im Angebot. Beides Diesel, beides Schaltwagen, beide unfallfrei, beide Scheckheft gepflegt:

2,0TDCI 131PS
EZ 08/2006
KM 98.ooo
12900€
Euro 4 mit DPF

oder

2,2TDCI 155PS
EZ 07/06
KM 65.125
14890€
Euro 4 (ohne Dieselpartikelfilter ?)

Rost habe ich bei keinem gesehen. Der 2,2l macht auch beim Fahren einen netten Eindruck.
Nun frage ich mich, welcher der "bessere" ist. Bei beiden weiss ich nicht, was die Vorbesitzer mit dem Wagen angestellt haben. Daher ist es schwer zu sagen welcher Motor eher die 300.oooer Marke mit möglichst wenig Problemen erreichen wird. Gibt es da Anhaltspunkte, die allgemeingültig sind? Kann ein Gebrauchtwagencheck bei der Dekra darüber aufschluss geben, oder wenigstens hinweise?

Klar - ich fahre auch mal gerne schnell, nur die Regel wird so bei 120-130 liegen, einfach um die Durst nicht zu groß werden zu lassen. Dennoch würde mir das Mehr an Fahrspaß beim 2,2er schon gefallen.

Hat jemand Meinungen dazu?
Welcher Motor ist der "bessere"?
Ist das Preis/Leistungsverhältnis gut (jeweils)?
Worauf sollte man noch achten?

Vielen Dank schon einmal für Eure Mühen!

Viele Grüße
Torsten

8 Antworten

Hallo also der 2.0 geht eigentlich auch ganz gut würde allerdings auch den 2.2 nehmen er hat halt noch ein wenig mehr Leistung . Alle TDCI haben Probleme mit den Injektoren der 2.2 am meisten im Normalfall ist alle ca 100000km ein neuer Satz fällig (es gibt Ausnahmen aber die sind selten )das kostet ca 1500€ dann haben die Autos oft Probleme mit der Abgasrückführung da ist dann das AGR Ventil verdreckt kostet ca 550€ Turbo Probleme sind leider auch anzutreffen wobei es meisten die Elektronik ist die gibt es aber bei Ford nicht ohne den Turbo kosten dann ca 1800€ allerdings gibt es hier im Forum Jemanden der die Elektronik Reparieren kann .(Suche nutzen)Rost ist bei allen MK3 ein Problem es Rostet meist an allen Türkanten (Kantenrost)dafür gibt es aber 12jahre Garantie auf Rost deshalb nur Autos mit lückenlosem Scheckheft Kaufen sonst keine Garantie (es gab auch einige Fälle die trotzdem den Rost gemacht bekommen haben hast aber keinen Anspruch drauf)
Also:
Probleme kannst mit beiden bekommen (das haben alle anderen Hersteller aber auch )
Der 2.2er ist etwas Anfälliger für Injektoren Problem was aber nicht heißt das die anderen (2.0) das nicht auch haben die anderen Probleme haben sie alle .
Rost ist ein Problem aber auch das haben andere Hersteller Auch nur und das ist wichtig !!!!!

NUR MIT LÜCKENLOSEM SCHECKHEFT KAUFEN!!!!!!!!

Ach ja der DPF beim 2,0 soll auch des Öfteren Probleme machen (bei einigen ist gar nichts bei andern nur Probleme )

hier kannst die preise checken....

http://www.dat.de/.../index.php?...

Hi!

Ich fahr nen 2.2 TDCi Titanium X mit 155 PS.

Hab bisher knapp 90.000 km drauf und (noch) keine gröberen Probleme gehabt.

Größtes Problem: AGR Ventil tauschen wie bei (fast) allen anderen im Forum auch. Sonst nur normal Service arbeiten.

Fazit: gelungenes Auto mit tollem Motor 6 Gang-Schaltung (perfekt für Autobahnfahrer) Tempomat hat er auch. Super Fahrwerk.

Ich würd ihn mir an deiner Stelle nochmal nehmen 😁

Hoffe ich konnte dir helfen.

Mfg Phil

Hallöchen,

ganz kurz zu m.ghost (Zitat: "Alle TDCI haben Probleme mit Injektoren..."😉 ... so ein Quatsch! Meiner läuft und läuft... derzeit knapp 165000km und der ist bestimmt nicht die Ausnahme...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von TDCI04


Hallöchen,

ganz kurz zu m.ghost (Zitat: "Alle TDCI haben Probleme mit Injektoren..."😉 ... so ein Quatsch! Meiner läuft und läuft... derzeit knapp 165000km und der ist bestimmt nicht die Ausnahme...

Nö... die Ausnahme sind meine... 😉

habe bisher 9 Puma TDCI in diversen Mondeo und Transit im Fuhrpark gehabt oder hab sie immer noch (noch sinds derer 4) zwei davon sind nicht in der Wertung da sie noch relativv neu sind (im Transit) die anderen haben zwischen 155 und 450 TKm gelaufen und ingesamt eine Satz injekltoren sowie eine Hochdruckpumpe gesehen. Und einen Turbo, bei dem es durch Fremkörpereiinwirkung den Verdichter zerbröselt hat. Alles in allem eine sehr gute Bilanz.

Ich komme auf gute 1,8 Mio Puma Kilometer (so grob) mit o.g. Rparaturen!

Das einzige was bisher immer und regelmässig zwischen 120 und 250 TKm aufgegeben hat ist die Lima...
mit einer glorreichen Ausnahme... hier hat die bis zum Verkauf mit 340 Problemlos gefunzt!

Zitat:

Original geschrieben von TDCI04


Hallöchen,

ganz kurz zu m.ghost (Zitat: "Alle TDCI haben Probleme mit Injektoren..."😉 ... so ein Quatsch! Meiner läuft und läuft... derzeit knapp 165000km und der ist bestimmt nicht die Ausnahme...

Habe ja gesagt das es ausnahmen giebt die Injektoren Probleme sind nun mal sehr oft vertreten das kann man nicht kleinreden und beim 2.2 ist es halt schlimmer als beim 2.0 aber bei allen vorhanden

Hallo liebe For[d|t]fahrer,

vielen Dank für die Infos. Ich werde mich melden, sobald es etwas zu vermelden gibt!

Viele Grüße
Torsten

Zitat:

Original geschrieben von m.ghost



Zitat:

Original geschrieben von TDCI04


Hallöchen,

ganz kurz zu m.ghost (Zitat: "Alle TDCI haben Probleme mit Injektoren..."😉 ... so ein Quatsch! Meiner läuft und läuft... derzeit knapp 165000km und der ist bestimmt nicht die Ausnahme...

Habe ja gesagt das es ausnahmen giebt die Injektoren Probleme sind nun mal sehr oft vertreten das kann man nicht kleinreden und beim 2.2 ist es halt schlimmer als beim 2.0 aber bei allen vorhanden

Niemand will hier etwas kleinreden! Es ist aber wie schon hundertmal gesagt eben so, dass sich hier in der Regel nur Leute melden, die ein Injektorenproblem haben! Die wenigsten melden sich hier an, um uns mitzuteilen, dass sie

kein

Injektorenproblem haben!

So kann man durch die Aussagen hier im MT möglicherweise schließen, dass unter allen Problemen, die ein Puma TDCI hat, Injektorenprobleme zu den häufigeren gehören aber eben nicht, dass der Mondeo ein Inejkktorenproblem an sich hat...

Es gibt zigtausende TDCI... von denen sind hier wenige angemeldet... hauptursache für eine Anmeldung ist vmtl bei den meisten ein Problem. Es ist also völliger Quatsch aufgrund von Fehlerverteilung in einem Forum auf die Gesamthäufigkeit zu schließen.
Zwangsläufig gehören Probleme an einem so komplexen und aufwändigen System wie einer Hochdruckeinspritzanlage Markenübergreifend zu den häufigeren Ausfallursachen. Das ist aber auch wegen möglicher Einflussgrößen durch den Benutzer (Fehlbetankung, Rapsöl, Biodoieselexperimente, Billigsprit usw) nicht so verwunderlich!
Wer einen gebrauchten CR-Diesel kauft, muss immer damit rechnen, dass Injektoren Probleme machen! M.E. ist es aber schon so, dass Dieseltypische Nutzung, ordentlicher Kraftstoff, und damit meine ich durchaus einfachen mineralischen Markendiesel und eine vernünftige Wartung mit brauchbarem Öl, dass Verkokungen verhindert den Injektorentod in weite ferne rücken!

Klar muss einfach sein, dass so eine Injektor ein elektromecvhanische Teil ist, dass Drücke bis zu 1600 bar aushalten muss, und auch einem gewissen Verschleiß unterliegt! Wie dieser Verschleiß sich wann äussert ist aber weniger Marken- oder Modelspezifisch sonder vielmehr Wartungs-, Nutzer- und Einsatzabhängig!
Ich würde immer zum 2 Liter Puma raten, am besten von jemanden mit ner Firmentankkarte einer großen Mineralölgesellschaft (Ford empfiehlt ARAL), und lückenlosen Serviceheft! Dann sit es auch kein Problem wenn die Kiste schon n paar Meter mehhr gelaufen ist!
Lieber n Langstreckler mit 100 auf der Uhr, als n 4 Jahre alten Einkaufswagen mit 30!

Deine Antwort
Ähnliche Themen