Welche Motor ist eine gute Wahl ?

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Hallo Ford-Gemeinde,

ich will im nächsten Frühjahr einen Mondeo MK3 Kombi zulegen und zwar einen Benziner. Ist der 1,8er mit 125 PS ne gute Wahl oder reicht auch der 110 PS .Und auf was muß ich sonst noch achten beim Kauf ?

danke im voraus

Gebster

14 Antworten

Generell sind die Duratec HE, egal ob 1.8 oder 2.0 eine sehr gute Wahl. Fast völlig problemlos und relativ sparsam. Ob dir die 110PS reichen, musst Du selbst entscheiden. Ich würde mit einem vollbeladenem Kombi mit 110PS nicht unbedingt in den Urlaub fahren wollen. Auch wenn es geduldigen Naturen wohl ausreicht.

Dave

Wenn ich Dir einen guten Rat geben kann, dann lass die Finger ganz weg vom Mondeo, egal welche Maschine drinne ist. Was nützt Dir eine gute Maschine, wenn dir der Rest unterm
Hintern wegrostet!!!
Wenn Mondeo, dann nur der Mk2. Der ist solide verarbeitet und hat kein Rostproblem!!!

Mfg: 12MP4

Zitat:

Wenn Mondeo, dann nur der Mk2. Der ist solide verarbeitet und hat kein Rostproblem!!!

Beim Mondeo Mk2 rosten hinten gern die Radläufe.

Der Mondeo Mk3 hat keine Probleme an der Karosserie, nur den bekannten Türkantenrost, und das wird von Ford auf Garantie beseitigt.

Zitat:

Beim Mondeo Mk2 rosten hinten gern die Radläufe.
Der Mondeo Mk3 hat keine Probleme an der Karosserie, nur den bekannten Türkantenrost, und das wird von Ford auf Garantie beseitigt.

Da hat der Mod. recht.

Siehe aktuelles Beispiel bei eBay Bild 5:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=140188859749

Man kann das Rostproblem nicht veralgemeinern.

Ich fahre schon den 2ten MK3 ....

der erste von Bj.2001 hatte bissl was an den Türen unten ... aber nur leicht.

Beim neueren von 2006 konnte ich bisher nichts feststellen, hoffe auch das daß so bleibt.

Grüße
Ronny

Ähnliche Themen

Schöne Bilder, so sahen die hinteren Radläufe von meinem MK 1 auch aus. Allerdings nach 14 Jahren und 270000 km. Der MK3 hat 12 Jahre Rostgarantie! Wenn was ist, bekommt man das auf Gewährleistung repariert!

Ich bin mit meinem MK3 super zufrieden, die Verarbeitung innen und außen ist grundsolide.

Zitat:

Original geschrieben von 12MP4


Wenn Mondeo, dann nur der Mk2. Der ist solide verarbeitet und hat kein Rostproblem!!!

Mfg: 12MP4

Stimmt nicht. Heckklappe (unter dem Chromteil) und Radläufe. Der MK II hat nur 6 Jahre Garantie gegen Rost, der MK III 12 Jahre.

Seit einiger Zeit haben wir einen 01er MKIII in der Familie laufen, außer ein bischen Türkantenrost ist nix zu finden.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von 12MP4


Wenn ich Dir einen guten Rat geben kann, dann lass die Finger ganz weg vom Mondeo, egal welche Maschine drinne ist. Was nützt Dir eine gute Maschine, wenn dir der Rest unterm
Hintern wegrostet!!!
Wenn Mondeo, dann nur der Mk2. Der ist solide verarbeitet und hat kein Rostproblem!!!

Mfg: 12MP4

QUATSCH😠

Achte einfach darauf, dass bei dem Wagen die Rostvorsorge regelmäßig vorschriftsmäßig durchgeführt wurde. Dann übernimmt im Falle eines Falles die Ford Garantie!! Basta!

Fahre meinen Mondeo MKIII TDCi 10/2003 seit 107.000km ohne nennenswerte Probleme und ohne Rost!!
Regelmäßig gewartet und gepflegt.... fertig🙂

Gruß,
remp

Zitat:

Original geschrieben von Ronny-10



Beim neueren von 2006 konnte ich bisher nichts feststellen, hoffe auch das daß so bleibt.

Grüße
Ronny

Davon gehe ich mal aus. Es soll ja spätestens Mitte 2005 abgestellt worden sein...

Dave

Hey Ihr!QUATSCH😠

Achte einfach darauf, dass bei dem Wagen die Rostvorsorge regelmäßig vorschriftsmäßig durchgeführt wurde. Dann übernimmt im Falle eines Falles die Ford Garantie!! Basta!

Fahre meinen Mondeo MKIII TDCi 10/2003 seit 107.000km ohne nennenswerte Probleme und ohne Rost!!
Regelmäßig gewartet und gepflegt.... fertig🙂

Gruß,
rempGenauso seh ich dass auch! Fahre nen MKIII ST220 BJ 2003 105000km - bis auf die Fahrertüre (welche von Ford ohne Probleme gemacht wurde) keine Probleme mit Rost!

gruß alexxr81

Schön wenn ihr das alle so seht, aber lügt ihr euch nicht selbst was in die Tasche dabei???
Ich für meinen Teil werde nie wieder Ford fahren!!! Man kann doch den ganzen Pfusch am MK3 nicht auch noch schönreden. Wenn ich das schon höre, da greift die Garantie..., aber mit was für einem Hinterhergelaufe und nervenkostenden Streitereien mit Ford.
Und anscheinend hat man bei Ford auch noch nichts dazugelernt, wenn ich höre das der Mk4
Regenwasser durch die Frontscheibe lässt. Für den Kunden ist sowas mehr als ärgerlich, denn er wird als Testfahrer missbraucht.

Mfg: 12MP4

Zitat:

Original geschrieben von 12MP4


...
Schön wenn ihr das alle so seht, aber lügt ihr euch nicht selbst was in die Tasche dabei???
Ich für meinen Teil werde nie wieder Ford fahren!!! ....
Mfg: 12MP4

das ist dir ja unbenommen... ich meine beides, dich sowohl über deinen Rosteimer ?! aufzuregen, als auch nie wieder enn Ford zu fahren.

Das das aber so ist, bedeutet ja nun nicht, dass alle ihren Mondi mies finden müssen... und das nicht alle rosten kann ich nur bestätigen... unsere rosten 50/50 ein 01/02 und ein 06/03 rosten nicht (auch nicht an den Türen) und die anderen beiden eben nur da...

Ich habe allerdigs auch schon 5 jahre alte Taxen gesehen, die wirklich Löcher hatten... davon sind auch unsere MK3 noch weit entfernt. Und ob mein Instrumententräger Auto-Bild trächtig rostet, die Längsträger am Hilfrahmen Rost zeigen, ist mir genauso egal, wie dass die Bremsscheibenan der Nabe rosten... die rosten nämlich in meinnem Leben nicht mehr durch.

Dein Frust also in allen Ehren, vom Preis-Ballerverhältnis ist nen MK3 als gebrauchter der Schnapper schlechthin, und sicher die bessere Wahl als ein Preisgleicher 2 jahre älterer Passat!

Nochmal zum Motor:

Ich hab den 2.0l und bin echt begeistert.

Wenn du den Wagen gebraucht kaufst ist der auch nicht wesentlich teurer, wenn überhaupt. Steuer und Versicherung sind fast identisch, aber der Fahrspass ist um Welten besser wie mit dem 1,8 110 oder 125PS.

Der Motor ist auch nicht durstiger (wenn du dich nicht verleiten lässt und ausfährst), sondern kann untertouriger und sparsam gefahren werden.

Mit dem Rost würd ich mal nicht die Pferde scheu machen. Die von Ford sind so d... und geben zwölf Jahre Garantie und wer will schon seinen Wagen länger fahren?

Bei meinem alten (wenn man bei Bj. 2003 überhaupt von alt sprechen kann) waren alle vier Türen schon zweimal angerostet, aber Ford reagiert da ganz gut, wenn du alle Stempel für die Rostvorsorge hast. Mein neuer (Bj. 2002) hat noch kein Rost.

Also beim Motor nochmal überlegen, ob wirklich dieses 1,8l Auslaufmodell sein muss. Die Produktion für den ist eingestellt. Der 2,0l wird im neuen Mondeo weiter verbaut.

Das waren ja einige aussagekräftige Meinungen !!!

Ich werde mir das mit dem Mondeo nochmal überlegen .

Danke Gebster

Mensch Männer,

Autos rosten schon ewig - man kann ja eine Hohlraumversieglung machen. Der Honda ist Bauj. 1992 und parkt draußen und hat keinen Rost.
Also hört auf zu jammern und macht was.

Gruß Wolfgang

Deine Antwort
Ähnliche Themen