Die Qual der Wahl in Puncto Farbe

BMW 5er F11

Hallo Zusammen,

ging es bzw. geht es euch genauso wie mir?! Ein tolles Gefährt bestellt (F11 Touring) und mit allem sicher, aber die Außenfarbe die dem F11 ins richtige Licht stellen soll, da bin ich mir so unsicher, vielleicht sogar unglücklich da schon bestellt und in der KW 32 ausgeliefert wird.

Kurz zum Hintergrund: Bei einer damaligen AD-Fahrt im Raum Kaiserslautern, hat mich ein F11 in Weiß mal so schön überholt. Da mir der so sehr gefallen hat bin ich einige Kilomert hinterher/daneben (Autobahn) gefahren. Somit stand vor der Bestellung und bei der Bestellung fest in Alpinweiß muss er sein. Nun, ja bestellt in weiß aber zuvor hat meine bessere Hälfte einwende gebracht...mmh weiß, weiss nicht so recht, schwarz, sophistograu oder imperialblau sind doch total toll. Der freundliche, hat mir zumindest recht gegeben, dass Schwarz eine absolute Putzfarbe ist und das Weiß auf dem F11 Bombe aussieht, aber schon in gewisser Weise stark auffällt. Das Imperialblau ist toll aber hier hatte ich die Befürchtung, dass ich mich hieran satt sehe und der Wagen dadurch zu Elegant wirkt. Diese aber wohl mit einer der wenigen Farben ist, welche die Linie des Fahrzeuges hervorhebt. Lange Rede kurzer Sinn, die Bestellung über das Wochenende nach einem Besuch in Düsseldorf wo ein weißer M550D in der Ausstellung stand revidiert und in sophistograu geändert, welche auch seitens des freundlichen mir damals neben dem weiß als Favorit (passend zum F11) offeriert wurde. Hier solltet Ihr wissen, dass ich den F11 als M-Paket bestellt habe und direkt von AC-Schnitzer ein wenig mehr in die Kniee zwingen lasse :-)

Das war auch mehr der Grund warum ich auf Sophistograu gewechselt bin (ein wenig Understatement), da ich diesen als Firmenfahrzeug nutze und meine Kunden vielleicht zuviel reininterpretieren mit der Farbe weiss, da diese ja schon sehr Vordergründig wirkt und dann noch die Tieferlegung... Jetzt bin ich/war mir aber unsicher ob ich nicht zuviel reininterpretiere was meine Kunden so denken. Der Knaller ist gestern sagte meine besser Hälfte "ach, gestern habe ich den BMW in weiß gesehe, der sieht aber auch toll aus"... vorher fand sie weiß für absolut schlimm und zu sportlich. Eigentlich hätte ich mir nie die Gedanken gemacht wie oben, dann hätte ich den in weiß bestellt und gut ist.

Aber vielleicht gibt es ja einige unter euch die den F11 schon in Sohistograu gesehen haben als M-Paket. Bisher habe ich nur den F10 in der gewöhnlichen Optik gesehen in grau. Ein paar aufmunternde Worte wären toll :-), sonst laufe ich heute noch heimlich da hin und versuche die Bestellung auf weiß zu ändern und bin mir dann wieder unsicher, sofern es noch geht, was ich fast bezweifel.

Danke für Euer Verständnis, obwohl es mich nervt das ich hier keine Entscheidung treffen kann ;-(

Beste Antwort im Thema

Das lustige ist ja, dass weiss bis vor ein paar Jahren noch die absolute NoGo-Farbe war!
Meine Frau brachte in die damals noch Lebensgemeinschaft einen uralten Opel Vectra mit.
Den habe ich ihr dann schnellstmöglich gegen eine 316itouring (E30) eingetauscht.

Dann habe ich versucht den Vectra zu verkaufen.

Ich: "Grüss Gott, ich habe im Inserat der Tageszeitung gelesen, dass sie JEDES Auto kaufen. Auch ohne TÜV, zum Schlachten oder ähnliches"
Händler, höflich und fröhlich: "Hallo/Grissgooot/SalemAlleikum/... Ja, wir kaufen und brauchen ALLES. Wir exportieren viel nach Tschechien und Polen sogar nach Afrika, etc, pipapo...."
Ich, ebenso höflich und fröhlich eine Atempause nutzend: "Schön! Ich hätte einen Opel Vectra"
Des Händlers Redeschwall versiegt: "keine Mercedes...?"
Ich, misstrauisch, aber bemüht fröhlich: "Nee, einen wunderbaren Opel Vectra, mit frischem TÜV und erst 120.000 KM"
Händler, des zu erwartenden Geschäfts angepasst überschwänglich formulierend: "Baujahr?"
Ich, nonchalant: "Anfang 1989"
Händler, will nicht unhöflich aber trotzdem ablehnend erscheinen: "Aha.....erste Baumonate, naja"
Ich, gegensteuernd: "Ja, aber die Opelmotoren sind ja unverwüstlich..."
Händler, versonnen an alte Manta und tiefergelegte Kadett erinnert: "Jaja, die guten Opelbenziner, die halten schon ewig"
Ich, ebenso versonnen: "Genau, die Opelbenziner, unverwüstlich."
Händler, verträumt über halbbekleidete Manta-Tussen sinierend: "Jaja....."
Ich, ganz leise: "Ist ein Diesel"
Die Stimmung am anderen Ende kippt.
Händler: "Opel DIESEL? die kleine 1,7 Liter Maschine? in dem grossen Wagen? Boah, das geht gar nicht! total untermotorisiert und ausgenudelt, bla, sofort kaputt, bla, nix, rhabarber, rhabarber..."
Ich, noch leiser: "ist sogar ein 1,5 Liter...."
Schweigen
Dann, der Händler: "Diesel?"
Ich: "Yup"
"1,5 Liter?"
"Yup"
"DIESEL EINSKOMMAFÜNF?"
Ist der schwachsinnig oder was?:"Yup"
"Im Vectra????????"
Der ist nicht schwachsinnig, der ist ehrlich entsetzt
"Yup"
"Gibt's nicht!"(ungläubig)
"Doch, gab's aber nur ganz am Anfang und nicht viele..."
"Kann ich mir denken, warum wohl?"
Ich, hoffnungsfroh: " Ist schon fast eine Rarität für Sammler" (nervös über den 'Witz' lachend)
Händler, nervös über den Irren am anderen Ende der Leitung lachend: "hat der überhaupt schon PS?"
Ich, verschämt: "45"
Händler, total erschüttert, ist sprachlos.
Ich: " Ist ein prima Winterauto...."
Händler noch immer sprachlos
Ich: " sie haben doch inseriert: hauptsächlich Diesel gesucht..."
Händler murmelt irgendwas von Postkutschen, welche wirklich rasend schnell waren oder so'n Zeugs rappelt sich aber dann doch nochmal auf: "Ausstattung?"
Ich, selbstbewusst: "Zweiter Aussenspiegel"
Er, recht barsch: "Und?"
Ich, beleidigt: "Das hat damals Geld gekostet!!!"
Er, haareraufend "Ich weiß! Und weitere Austattung??!!"
Ich: "Für 4-Gang-Getriebe gab's damals Preisnachlass...."
Er, ein Auge zuckt bereits seit längerem ein wenig irr: "Ein 4-Gang-Vectra?"
Ich: "Sag doch, ist 'ne Rarität!"
Er versucht, um sich vor der geistigen Zerrüttung zu bewahren, einen Witz: "Und weiss ist er auch noch...."
Ich: "Ja und?"
spätestens hier kam nur noch Gackern und Kreischen aus dem Telefon.....

Habe tatsächlich das Auto mit fast 2 Jahren TÜV und 120.000 KM nach einem 1/2 Jahr für 200 Mark an einen Schrotthändler verkauft.
Daran muss ich oft denken, wenn ich ein weisses Auto sehe.

67 weitere Antworten
67 Antworten

Klavierlack kann ich Dir nicht raten, man sieht den Staub 5min. nach dem abwischen wieder auf den Leisten - und ja, die Klavierlackleisten sind sehr kratzempfindlich.

Verwechsle ich was, oder ist Fineline nicht auch ein feinfasriges Holz ?!

Das ist richtig, da verwechselst Du nichts hat aber nicht diesen typischen Holzcharakter und wirkt meines Erachtens nicht so "altbacken" und ist gegenüber dem Klavierlack aufgrund des "wie beschreibst Du so schön" feinfasrigen Gesamtbildes nicht so anfällig. Das aber auch nur bezogen darauf, dass man nicht sofort jeden Kratzer sieht, dass es schnell zu staub steht außer Frage 😛

Jupp, perfekt, dann nimm ihn so und du wirst viel spaß an der kombination haben, außen und innen 🙂

und hier kommt meine Meinung:

Schwarz! Ein großes Fahrzeug wirkt nur in sehr dunklen Farben, d.h., für mich ist schwarz die perfekte Farbe. Alle anderen Farben, die sehr dunkel gehalten sind, wären für mich evtl. noch akzeptabel. Aber nichts kommt an schwarz heran.
Sicher ist schwarz "schmutzanfälliger", aber das ist es mir allemal wert.

Helle oder auch auffällige Farben, wie z.B. weiß, rot, gelb etc. passen m.E. am ehesten für Kleinwagen; bei mir wär auch ein Kleinwagen schwarz!

Gäbe es weltweit keine schwarzen Fahrzeuge mehr, so wäre dann Havannabraun meine erste Wahl!

Ähnliche Themen

@raideon,

so leid es mir tut, aber ich kann Dir aus meiner Sicht keine Befürwortung für die Farbe "sophistograu" geben.
Fahre selber mit dieser Farbe herum und wie schon ein User vorher geschrieben hat, im glänzenden Zustand sehen alle Farben irgendwie toll aus. Nur im Alltag ist es die langweiligste Farbe überhaupt. Dunkelgrau und schwarze BMW auf der Straße soweit das Auge reicht.
Im nicht frisch gewaschenen und poliertem Zustand, eventuell noch im Schatten stehend.............nichts......einfach nur langweilig grau.
Irgendwie wirkt diese Farbe schon einen Tag nach der Wäsche völlig glanzlos und matt. Mein verflossener E60 in platingrau wirkte selbst nach Tagen noch wie frisch poliert.

Welch angenehme Wohltat für das Auge, wenn mal ein weißer, tiefseeblauer, spacegrauer oder havannabrauner 5er vorbeirauscht.
Selbst einen Silberfarbigen würde ich noch eher nehmen, als nochmal dieses langweilige Grau.

Es mag schon stimmen, dass der "Limousinencharakter" bei dunklen bzw. schwarzen Farben besser zur Wirkung kommt.
Nur hat der neue 5er ein derart sportliches und dynamisches Styling, welches die ganze Kontur, die schön geformten Kanten mMn eher bei hellen Farben bestmöglich zur Geltung kommen lässt.

Ich hab seinerzeit im Verkaufsraum (leider zu spät) einen silbernen, weißen und sophistograuen nebeneinanderstehend von hinten vergleichen können. Das Heck wirkte bei den helleren um einiges breiter, als beim dunklen Fahrzeug.

Ich muß es einfach so sagen....ein 5er in weiß mit dem schwarzen Interieur und den dunklen Leisten wäre ein absoluter Hingucker

Vielleicht ein kleiner positiver Aspekt zum Abschluß 😉....trotz der Alltagsfarbe sophistograu und innen alltägliches Leder oyster/schwarz mit Fineline bin ich von der Form, Design und Ausstattung fasziniert, wie am ersten Tag.

Für mich ist grün ein absolutes NoGo...dachte ich. Vorgestern, nichtsahnend auf unserer Terrasse gesessen, als plötzlich ein F11 520d die Auffahrt zu unserem Nachbarn hoch fuhr. Im ersten Augenblick etwas verwirrt, weil ich diese Farbe am F11 noch nicht gesehen hatte - dann plötzlich die Eingebung, das ist Tasman-Metallic.
Der Himmel war etwas bedeckt und dennoch sah die Farbe, in Verbindung mit dem beigen Leder, einfach nur super aus - gräulich mit einem leichten Grünschimmer.

Als dann aber die Sonne zum Vorschein kam, ging diese für mich gleich zwei Mal auf. Jetzt zeigte diese Farbe erst, was wirklich in ihr steckt. Das Farbenspiel von Tiefssegrün bis Smaragd in Kombination mit einem Grau-Glitzern war erstaunlich. Ich kann somit guten Gewissens sagen, dass das der schönste F11 war, den ich bis dato gesehen habe. Der brauchte auch kein M-Paket und sah sogar mit den Serienfelgen (236) einfach klasse aus. Beinahe könnte man meinen: Farben machen Autos! 😉

Zitat:

Original geschrieben von Rexman


....dann plötzlich die Eingebung, das ist Tasman-Metallic.

Kann Deinen Eindruck sehr gut verstehen. Treffend beschrieben.

Dieses Tasman-metallic kommt sehr nahe an das Platingrau des E60

Hallo,

nimm den in weiß, der sieht rattenscharf aus. Außerdem ist es ohne Mehrpreis. Das hast du wenigstens, wenn er dir nicht zu 100% gefällt, kein zusätzliches Geld rausgeschmissen.

So habe ich für mich jedenfalls die Entscheidung getroffen. Weiß rockt - auch und insbesondere am F 11.

Grau ist Grau und für mich keine Farbe, obwohl der F 10 in grau sieht nicht schlecht aus....🙂

Gruß,

Uwe

...und da soll noch mal einer sagen, das sieht nicht klasse aus 😉

weißer 5er

Weiß ist schon nicht schlecht, bin aber trotzdem froh meinen in Havanna bestellt zu haben. 🙂

Mir hätte ja Kaschmirsilber auch gut gefallen, meine Frau legte aber ein energisches VETO
("geht ja garnicht"😉 ein.....

ohne alles durchgelesen zu haben:

mein f11 ist weiss, und das ist gut so 🙂

mein bruder hat einen f07 in grau... sieht am f07 auch gut aus und gefällt mir auch gut, aber mein auto möchte ich nicht in grau 😉 aber es gibt ja auch viele die es mögen

fahre zwar GT aber Farbe ist ja eher übergreifend. Derzeit habe ich Lack Sophisto und Innen Leder schwarz. Gereinigt sieht die Farbe super aus, verschmutzt und das relativ schnell, eher nicht. Mein nächster GT wird Weiß und Innen Leder Zimtbraun 🙂.

Zitat:

Original geschrieben von Rexman


Für mich ist grün ein absolutes NoGo...dachte ich. Vorgestern, nichtsahnend auf unserer Terrasse gesessen, als plötzlich ein F11 520d die Auffahrt zu unserem Nachbarn hoch fuhr. Im ersten Augenblick etwas verwirrt, weil ich diese Farbe am F11 noch nicht gesehen hatte - dann plötzlich die Eingebung, das ist Tasman-Metallic.
Der Himmel war etwas bedeckt und dennoch sah die Farbe, in Verbindung mit dem beigen Leder, einfach nur super aus - gräulich mit einem leichten Grünschimmer.

Als dann aber die Sonne zum Vorschein kam, ging diese für mich gleich zwei Mal auf. Jetzt zeigte diese Farbe erst, was wirklich in ihr steckt. Das Farbenspiel von Tiefssegrün bis Smaragd in Kombination mit einem Grau-Glitzern war erstaunlich. Ich kann somit guten Gewissens sagen, dass das der schönste F11 war, den ich bis dato gesehen habe. Der brauchte auch kein M-Paket und sah sogar mit den Serienfelgen (236) einfach klasse aus. Beinahe könnte man meinen: Farben machen Autos! 😉

Mein Reden! Ich würds auch immer wieder ordern. 😎

Sieht einfach klasse aus!

DAS ist ja mal 'n Ding!😰

Ich hab gar nicht gewusst, dass diese Tasman sooooo grün ist!
Im Konfig sieht das ein wenig nach frisch gekübelt aus.

Meine neue Traumfarbe!

Wie ist das denn mit ein wenig Nutzung, sprich 1 Woche ungewaschen?
Sieht das dann auch noch einigermassen aus?

Die Farbe ist recht schmutzunempfindlich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen