Die Qual der Wahl: A2-Werkswagen
Hallo zusammen,
mit Interesse habe ich die Beiträge im Forum gelesen. Stehe selber vor einer schweren Entscheidung: Würde mir gerne einen Audi-Werkswagen leisten. Der A2 hat mich - was ich bisher gelesen und gehört habe - völlig überzeugt. Aber zum einen gibt es ja viele Bedenken zu den Werkswagen und zum anderen bezüglich bestimmter Sonderausstattungen (Open Sky).
Ich habe zwei Wagen in der engeren Wahl, vielleicht könnt ihr mir Tipps geben:
A2 1.4, 66kw
7000 Km, 07/2005
Acustic Parking System
Fahrerinformationssystem
Sitzheizung vorn
und dann das übliche Advance & Style
--> etwa 16.400 Euro
A2 1.4, 55kw
8000 Km, 08/2005
Fahrerinformationssystem
Acustic Parking System
Open Sky
Handyvorbereitung
BOSE-Lautsprecher
Lendenwirbelstütze elektr.
Nebenscheinwerfer
Radio "Concert"
Sitzheizung vorn
Stahl-Winterräder
Winterpaket
+ Style und Advance
--> etwa 17.500 Euro
Ideal wäre der 90 PSler, aber der nur 1100 Euro teurere 75PSler ist von der Ausstattung natürlich genial. Allein die Winterreifen kosten ja Audi-Original schon 500 Euro (laut Katalog).
ABER: Ich habe von so vielen Problemen mit Open Sky gehört, haben die mit den letzten Baureihen nachgelassen? Auch sollen die Nebelscheinwerfer bruchgefährdet sein.
Wie sind eure Erfahrungen (bis auf das was ich schon gelesen habe) vor allem mit den neueren Baureihen?
Vom Wiederverkaufswert ist der zweite sicher der beste. Aber ich habe keine Lust (und bei so hoher Investition auch kein Geld übrig) Tausende Euro für die Reparatur des Daches zu bezahlen ... oder wie lange läuft das auf Kulanz?
Für Tipps wäre ich sehr dankbar!!
Gruß
Frank
11 Antworten
Hallo!
Also deine Entscheidung musst du selber treffen. Nimm den Wagen, der dir besser (Ausstattung, Motor,...) gefällt und der den besseren Eidnruck auf dich macht.
Zu den Nebelscheinwerfen: Die Bruchgefährdung würde ich nicht überbewerten. Ich selbst würde nur ungern auf die Nebler verzichten. Die Scheinwerfer vom A2 sind sowie nicht die hellsten und wenn die Sicht durch Regen oder Schnee Nachts schlecht ist, bin ich schon sehr oft froh gewesen Nebelscheinwerfer zu haben. Die Bruchgefährdung sollte auf gar keinen Fall ein Kaufargument sein.
Zum OSS: Ja es ist problemanfällig. Wie es bei den neueren Modellen ist weiß ich nicht. Aber wenn du immer eine Garantie (Audi Car Life Plus) abgeschlossen hast, wird es für dich nicht zu teuer. Wenn du nicht unbedingt ein Schiebedach brauchst, dann kannst du ja trotzdem den mit OSS nehmen, muss das Dach aber nicht benutzen. Es ist auch geschlossen schön, da vor allem im Winter viel Licht reinkommt.
Ist der zweite (der mit der Super-Ausstattung) eigentlich auch ein Diesel? Du hast nur 1,4 geschrieben. Und 1,4 ist eigentlich der Benziner.
Trotzdem mein Tipp: Wenn der zweite auch ein Diesel ist und du nicht grad jeden Tagen hunderte von Kilometer mit Volllast über die Autobahn düst, dann nimm den 75 PS-Diesel. So eine Ausstattung findest du nie wieder und auch der kleine Motor hat tolle Fahrleistungen!
Grüße
Audi-Alu-Kugel
Also, ich habe beide, den 75 PS und den 90 PS TDi, würde Dir auf jeden FAll zu dem 90 PS Motor raten, der ist laufruhiger, besser gedämmt und dreht auf der AB nicht so hoch, da der 5. Gang etwas länger übersetzt ist. (Dem Wagen fehlt der 6.Gang!!!)
Die Mehrausstattung des 75PS rechtfertigt m.E. den soviel höheren Preis nicht, da der 90 PS A2 von sich aus ja schon 1000,-.€ teurer war, als der 75er.
OSS ist nett, aber ich habe auch immer Angst vor dem krachen....BOSE hört sich super an, aber auch schon die Originalen Serienlautsprecher (auf Lautsprecher hinten achten!) haben einen so guten klang, daß ich das verschmerzen könnte. Auf die Originale FSEkannst DU echt verzichten, die ist so beschissen, daß ich jetzt immer ein Kabelheadset (orig Nokia) nehme, denn wenn Kunden immer genervt auflegen, ist das geschäftsschädigend.
Sonst ist die Mehrausstattung echt zu vernachlässigen, NSW sind auch nachrüstbar, und Navi (BNS) geht bei beiden, da beide das FIS haben. Winterpaket sind ohnehin nur beheizbare Außenspiegel (Nachrüstung ganz easy für 50,-€ möglich) und beheizte Waschdüsen. Die Winterreifen auf Stahlfelge kriegst u im Winter oft neuwertig auf Ebay, für ca. 200,-€. Zu dem Radio im ersten hast Du nix geschrieben, aber ich gehe davon aus, daß es ein Chorus ist. Das hat schon Wechslersteuerung, und idealerweise würd ich ne Phatbox oder den Ipod dranhängen. (Ipodadapter NAchrüstung beim Freundlichen 150,-€)
Wiederverkaufswert sollte bei dem 90 PS deutlich höher liegen, da es die gesuchteste Motorisierung ist.
Nur meine Meinung.
Ich habe NSW und OSS in meinem BJ 03/2001 drin und noch keine Probleme damit gehabt.
Das OSS ist einfach Genial und würde kein A2 ohne OSS kaufen.
Selbst wenn das OSS defekt wäre würde ich trozdem den Wagen mit OSS nehmen.
Ein OSS was sich nicht öffnen lässt wäre mir halt immer noch lieber als das Blechdach und das OSS lässt sich nicht nachrüsten.
Bitte bedenke das in Foren immer nur Probleme gepostet werden und dann wirkt es so als ob das OSS immer defekt wäre.
Das stimmt nicht. Die große mehrheit der OSS Fahrer hat keine Probleme mit dem Dach.
Die NSW habe ich noch nie benutzt aber das Glas ist noch heile und warum sollte es nicht so sein ?
Gruß
Audi4me
Ähnliche Themen
Flori72
ich muß Dir widersprechen, finde die originale FSE bzw. die gesamte Telefonvorbereitung eigentlich richtig gut. Einziger Nachteil ist, daß man jeweils noch den Handy-Adapter braucht, jedenfalls wenn man den Vorteil einer Außenantenne nutzen möchte.
Wegen der schlechten Qualität, die Du bemängelst, gibt es mehrere mögliche Ursachen, z.B. falsch herum eingebaute Mikrofone oder die fehlerhafte Einstellung der Mikrofonempfindlichkeit, beides kann man ändern.
Und wenn es dann funktioniert, ist es wirklich super.
du hast 2jahre garantie von audi aus, quasi bis 2007.. und danach halt noch auf kulanz
wie schon oben geschrieben .. wenn der 75ps ein TDI ist, dann nimm den!
Hallo,
danke für die vielen Hinweise.
Beides sind Diesel ...
Ich werde mir wohl noch überlegen müssen, ob die Extras und das Dach den höheren Preis und die 15 PS weniger lohnen. Bin sowieso ein "140 KmH"-Fahrer auf der Autobahn. Und wenns wirklich mal schnell gehen muss, dann ist es auch egal, wenn der Wagen etwas höher dreht und somit lauter ist ;-)
Danke nochmal für eure Tipps, freue mich über weitere Hinweise, insbesondere zur Werkswagen-Problematik ("werden geschrubbt ohne Ende" war zu lesen).
Viele Grüße
Frank
Zitat:
werden geschrubbt ohne Ende"
ich habe mir vor 2 Jahren einen Werkswagen gekauft und bin eigentlich sehr zufrieden. ist ein 1,4 tdi 55kw ohne OSS.
er war eigentlich innen ganz normal gepflegt.
habe nur gehört, dass die werkswagenfahrer nicht drin rauchen dürfen, keine hunde mitfahren dürfen und auch sonst wohl etwas strenger drauf aufgepasst wird. da der wagen von einem partnerunternehmen übernommen wurde, durfte ich mich glücklich schätzen, dass er grad mal etwas von außen geputzt übergeben wurde.
normalerweise kann man sich die fahrzeuge aber zu seinem vw/audi-partner bringen lassen, dort ansehen und auch ausprobieren. so war es bei mir jedenfalls.
viel glück bei der suche!
gruß
brandywine
Audi Werksdienstwagen - immer wieder!
Meine Freundin hat sich im Nov. 2005 einen A2 1.4i 12/04 mit 8tkm zugelegt und ich habe im Feb. 2006 mit einem A4 2.5 TDI Quattro 09/04 mit 37tkm zugeschlagen.
Fazit: Außer das im Brief die Audi AG als erstes eingetragen ist, erinnert nichts daran das es schon "gebrauchte" sind.
Hallo,
der zweite Wagen war leider Anfang der Woche weg - bevor ich zuschlagen konnte. Okay, dann gebe ich mich mit dem einfacheren zufrieden und nehme den 90 PS Diesel mit Fahrerinformationssystem.
Viele Grüße!
Frank
Zitat:
Original geschrieben von Frank.Schuldt
Hallo,
der zweite Wagen war leider Anfang der Woche weg - bevor ich zuschlagen konnte. Okay, dann gebe ich mich mit dem einfacheren zufrieden und nehme den 90 PS Diesel mit Fahrerinformationssystem.
Viele Grüße!
Frank
Hallo!
Tja, daran sieht man mal wieder, wie begehrt die A2 als Gebrauchtwagen sind. Schade, dass das zu Produktionszeiten so nicht war.
MfG
Audi-Alu-Kugel