Konfigurationsentscheidung oder die Qual der Wahl: 320d mit oder ohne xDrive

BMW 3er G21

Hallo
ich bin gerade dabei mir einen G21 zu konfigurieren
20d M-Sport mit 19" BMW Individual Leichtmetallräder Y-Speiche 1038, Panodach und AHK,adaptive LED Scheinwerfer, Sykscraper grau metallic sind fix.
Budget ist MAXIMAL 70 000€ Listenpreis
jetzt zu meinem Dilemma (stöhnen auf hohem Niveau)
meine letzten Auto, 2x X1 25d, 223i AT waren alle Allradler auf Frontantriebsbasis, Allrad weil ich keinen Vorderradantrieb mag, davor hatte ich 330er, 325er, 125er usw. mit Hinterradantrieb
jetzt habe ich mich natürlich an das tolle xDrive etwas gewöhnt sprich man kann Gas geben wie und wann man will die Autos sind nicht aus der Ruhe zu bringen.
leider sprengen die 2500€ für das xDrive mein Budget für Extras wie Standheizung (das Auto steht immer draußen da meine Garage voll mit Mopeds und Fahrrädern steht ) oder das echt tolle Harman Kardon, es würde dann halt nur für das Hifi reichen, dunkle Scheiben hinten würden dann auch raus fallen.

Was würdet ihr machen ?
Sind die Vorteile vom xDrive zum Hinterradantrieb den Aufpreis wert?
Ich fahre sehr häufig mit E-Bikes hinten drauf
Ich wohne Nähe Hannover also Schnee ist hier nicht so häufig und Winterurlaub mache ich auch nicht,
wird sich das xDrive auf die sowieso schon knapp bemessenen Fahrleistungen stark auswirken?
der Verbrauchsunterschied ist wohl zu vernachlässigen.

Ich bin hin und her gerissen

LG Ingo

23 Antworten

Ich würde den OHNE Xdrive nehmen. 1. man ist bei der Reifenwahl sehr eingeengt, 2. weniger Gewicht und Verbrauch, 3. man spart Geld.

Ohne X-Drive aber mit Sportdiff wenn erhältlich. Reicht vollkommen, wenn man nicht gerade alpin wohnt.

X-Drive ist unnötiger Ballast:-)

Ganz klar ohne xDrive wenn du nicht in den Alpen wohnst.

Ähnliche Themen

Ohne.

Früher ohne Xdrive 4-6 Allgäu und dann noch 1x richtig Skirurlaub oben drauf.
Ich wohne auch in einer Gegend mit mehr Schnee als Hannover, dazu noch am Hügel/Bergchen.

Hatte 2 / F30 320d.. gleiche NM wie der heutige g20... gab zwar hin und wieder mal Probleme.. da hat es auch so übel geschneit, dass wirklich gar nichts mehr ging.

Hätte meinen G21 direkt ohne Xdrive genommen, wäre es möglich gewesen. Dafür überlege ich jetzt Ganzjahresreifen anstatt Winterreifen zu kaufen.

Kleiner Motor, wenig Leistung, wenn du nicht gerade in den Bergen mit viel Schnee lebst, dann nimm den Heckantrieb.

Mein 320d bringt die Leistung perfekt auf die Straße und selbst beim 340PS i4 vermisse ich keinen Allradantrieb. Gönne dir lieber die Standheizung. Auf die möchte ich im 320d nicht verzichten.

Du hast dir die Antwort irgendwie schon selber gegeben. Dein Fahrprofil verlangt kein xdrive, das Geld ist wesentlich besser investiert in die genannten Extras Standheizung, HK und Sonnenschutzverglasung.

Zitat:

@Rheobus schrieb am 17. April 2025 um 19:14:55 Uhr:


...meine letzten Auto, 2x X1 25d, 223i AT waren alle Allradler auf Frontantriebsbasis, Allrad weil ich keinen Vorderradantrieb mag, davor hatte ich 330er, 325er, 125er usw. mit Hinterradantrieb
jetzt habe ich mich natürlich an das tolle xDrive etwas gewöhnt sprich man kann Gas geben wie und wann man will die Autos sind nicht aus der Ruhe zu bringen.

Du hast doch genug Erfahrungen gesammelt, um dir deine Frage selbst zu beantworten, du bist Allradfahrzeuge und auch Hinterradfahrzeuge gefahren.

Erfahrungen anderer bringen dir daher wenig, zumal die unterschiedlich ausfallen können. Ich z.B. mag Allrad, egal winterliche Straßenverhältnisse oder nicht, denn auch bei Glätte bringt Allrad für mich Vorteile, aufs Gaspedal drauflatschen und gut. Ich brauch mir über die Traktion keine Gedanken machen.

Wie aber geschrieben, unsere Erfahrungen helfen nicht viel, denn du hast eigene Erfahrungen gesammelt und das sind sie, die wichtigen Erfahrungen, nach denen du dich richten solltest.

Gruß

Uwe

Aus meiner Sicht ganz klar ohne xDrive, mein G21 330d ist auch ohne xDrive und ich habe es noch nicht vermisst. Selbst im Winter in den Alpen nicht…

Hallo zusammen, ich hatte drei Jahre lang einen 330d G 21, Pre LC ohne Allrad. Ich muss sagen, bei Nässe habe ich schon viel Spaß gehabt. Traktion war nicht immer vorhanden.

Das Auto war in vieler Hinsicht vielen anderen Autos überlegt.

Vor allen Dingen bei hoher Geschwindigkeit. Der Verbrauch war super. Für eine sehr sportliche Fahrweise 7,3 l im Durchschnitt auf 160.000 km in drei Jahren.

Aktuell habe ich ein Alpina D3S Touring LCI1 mit Allrad, ich war damit in den Alpen und natürlich Traktion ohne Ende. Leider musste ich feststellen nach einem halben Jahr, dass der Reifenverschleiß deutlich stärker an der Hinterachse ist als im Auto ohne Allrad. Entweder liegt es an dem 80 Newtonmeter, mehr Drehmoment oder an der Auslegung von Alpina. Bei Alpina stört mich ganz schlimm die Vorgabe mit dem hohen Reifendruck. Man soll mit 3,4 bar rumfahren.

Das Auto fühlt sich sehr unharmonisch und wie auf Holzreifen an. Ich fahre mit 2,6 Bar kalt los. während der Fahrt kommt es auf 2,8 bar. Dann fühlt sich das Auto sehr harmonisch an. Nach fast sieben Monaten habe ich 37.000 runter und der Verbrauch pendelt sich gerade so bei 8,1 l Durchschnitt ab Werk ein.

Ich bin sehr viel auf Autobahnen unterwegs.

Bei einem 320d würde ich immer ohne x-Drive nehmen.

Gruß

Zitat:

@salbluap21 schrieb am 17. April 2025 um 22:14:54 Uhr:


Entweder liegt es an dem 80 Newtonmeter, mehr Drehmoment oder an der Auslegung von Alpina.

Vermutlich an der Auslegung des xDrive, welches bei guter Traktion wohl die Leistungsverteilung hauptsächlich auf die Hinterräder legt.

Zitat:

Bei Alpina stört mich ganz schlimm die Vorgabe mit dem hohen Reifendruck. Man soll mit 3,4 bar rumfahren.

Bei meinem ehemaligen Alpina war nur ein Druck angegeben und das war bei Vollbeladen. Ich bin mit 3 bar rundrum gefahren. In der Zusatzbetriebsanleitung war noch ein Komfortreifendruck angegeben, der bei 2,7 bar auf allen Reifen war. Hast du in der Zusatzbetriebsanleitung mal nachgeschaut? Die von mir hier genannten Reifendrücke können bei deinem Alpina natürlich abweichen, denn ich hatte das Vorgängermodell.

Gruß

Uwe

Ich habe den 320d MH mit xDrive, preLCI. Brauche ich Allrad im Alltag? Wie die meisten eher nein, nicht unbedingt. Kann man etwas vermissen, was man noch nie hatte? Natürlich auch nicht. Aber folgende Erfahrung: letzen Sommer waren wir bei sinnflutartigem Regen am Bodensee auf einem Campingplatz. Während des Urlaubs ist der BMW samt Wohnwagen bei Dauerregen immer weiter im Matsch versunken. Bei Abreise hat sich das Auto dann dank xDrive eindrucksvoll aus dem Matsch befreit und anschließend auch noch souverän den Wohnwagen herausgezogen. Die Heimfahrt war sehr anstrengend, inklusive vollbild-Warnung im Navi "Aquaplaning Gefahr!" - wusste gar nicht, dass es so eine standortbezogene live Warnung geben kann. Ohne Allrad und neuwertigen Reifen wäre es unmöglich gewesen weiterzufahren. Niemand hat damit gerechnet, in so eine Situation zu geraten. Jedenfalls möchte ich persönlich seit dem auf das wunderbare xDrive nicht verzichten, unabhängig davon, ob man in den Alpen wohnt, Anhänger zieht oder auch nicht. Wer 70 k für einen Dreier hinlegt, dem sollte doch der halbe Liter Mehrverbrauch nicht wehtun und übrigens sind die Sommer- wie Winterreifen bei meinem Auto allesamt gleichmäßig abgefahren. Ich kann xDrive aus Erfahrung nur empfehlen, spare nicht an Sicherheit und dass der 320d keinen Allrad brauchen kann, ist der größte Quatsch, den ich hier je gelesen habe.

Allein schon die Traktion bei Nässe, nicht nur beim anfahren, wäre mir immer xDrive wert.

Ich gebe zu, dass es Fälle gibt, da hilft der Allradantrieb. Darum sollte man sich überlegen was einem wichtig ist.

Das Argument: „wer so viel Geld ausgibt, der kann sich auch dies und das leisten“, halte ich für grundsätzlich falsch. Veilleicht kann man sich das Auto auch nur leisten, weil man eben woanders spart. Ganz eherlich, bei meinem Fahrprofil wäre allein der halbe Liter Mehrverbrauch schon ein Grund auf Allrad zu verzichten.

Auch halte ich es für Quatsch zu behaupten, dass man an der Sicherheit spart, wenn man keinen Allrad kauft - als ob ein Dreier mit Standardantrieb ein Risiko darstellen würde.

Deine Antwort
Ähnliche Themen