Die Probefahrt XC90 D5 AWD Inscription Leder hell

Volvo XC90 2 (L)

Liebe Volvo interessierte,

Es gibt drei Gründe, warum ich gerade jetzt am Sonntag Morgen um 7:00 Uhr diesen Text verfasse: Hund, Bäcker, meine Frau.
Meine Frau hat mich mit Hund und Kindern sitzen gelassen. Zwar nur 3 Tage, Schatzi ist zum Ski fahren. Aber das hat für meinen geliebten üblichen Tagesablauf erhebliche Konsequenzen. Um ziemlich genau 5 Uhr wurde mir mit einer nassen Nase ein erst vorsichtiger Stups gegen die Wange verabreicht. Als ich diesen ignorierte, erhilt ich einen deutlich festeren hieb mit der Pfote unseres 25 kg Jagdhundes. Da war das ignorieren schon nicht mehr so ohne weiteres möglich. Bin dann mit ihm zur Terrasse damit er nicht im Haus platzt. Danach wollte er dann Futter. Mit anderen Worten, seit 5 Uhr hat er mich ständig genervt. Da der Bäcker erst um 7:30 aufmacht, entschloss ich mich von der Probefahrt zu schreiben. Das könnte ja XC90 Anwärter interessieren.

Mein Zeitplan ist idR. Eng und so vereinbarte ich eine Abholung des Fahrzeugs zur Probefahrt zwischen zwei Terminen um den Wagen dann am nächsten Tag wiederum zwischen zwei Terminen praktisch in der Mittagspause zurück zu bringen. Hatte das Auto also für theoretische 24 Stunden. Und für maximal 150 km. So der Kundenberater.

Als ich auf den Hof fuhr stand der alte Schwede schon dort, mit roter Nummer. Schwarz wie die Nacht mit 21 Zoll Alus. Innen Wallnuss Holz und hellem Komfort Paket Sitzen. Sehr sehr schick. Ich rein in den Verkaufsraum, mit der Intuition sofort wieder gehen zu können. Da war ich jetzt aber erst mal zum Warten verurteilt. Gibt es Männer die Warten mögen? Ich hasse warten! Ob Arzt, Bäcker, Familie, Behörde, Verabredung, Geschäftstermine oder Ampel, warten bedeutet Verlust von Lebenszeit. „Oh, sind die Felgen Serie....?“ „Zeigen Sie mir doch mal den Kofferraum“. „Ich bin gleich bei Ihnen“. „Nehmen Sie sich so lange einen Kaffee“. Oh man Junge, der Kauft nie und nimmer einen Volvo XC60. Geb dem jetzt ein paar Prospekte und mir endlich das geile Auto vor der Tür! Ich schlich noch eine Weile um die Ständer mit Holz und Leder Mustern, und endlich endlich ging der „KUNDE“ mein Zeitplan ging schon bedrohlich gen unmöglich.

Jetzt brauchte der Kundenbetreuer auch noch Unterschriften und Führerschein sowie Personalausweis. Immer dieser Papierkrieg. Gibt es dafür keine App auf meinem IPhone? Da kann man sich doch den Paierkrieg sparen.

„Ich komme mit raus und Zeige ihnen das Fahrzeug.“ Endlich weg hier! Jetzt stehen wir vor dem schwarzen Schmuckstück in der Kälte. „Setzen Sie sich mal hinter das Steuer.“ Autohaus oder Fahrschule, bin mir nicht sicher. Er setzt sich neben mich. „Kann ich ihnen noch etwas erklären?“. „Ja klar, wie ich die verlorene Zeit wieder zurück bekomme!“ denke ich.

Allein die Frage wiederspricht unserer Evolution. Einen gestandenen Mann kann man nichts über die Funktionsweise eines Fahrzeugs erklären. Das würde bedeuten, dass er weniger Wissen hat als der Fragende, und das kann nicht sein. Damit stelle ich mich ja in der Hackordnung nach unten. „Nein, ich komme schon klar.“ Was soll ich sonst sagen. Ich würde ja auch nie jemanden nach dem Weg fragen. Wer macht das schon? „Hoffentlich bekomme ich die Karre ohne Gesichtsverlußt hier vom Hof“ dachte ich dann noch so bei mir.

Ich starte meine Probefahrt. Später mehr. Denn jetzt Bäcker Frühstück Hund usw. Ich bin ja völlig auf mich allein gestellt.

Dexter

Beste Antwort im Thema

Liebe Volvo interessierte,

Es gibt drei Gründe, warum ich gerade jetzt am Sonntag Morgen um 7:00 Uhr diesen Text verfasse: Hund, Bäcker, meine Frau.
Meine Frau hat mich mit Hund und Kindern sitzen gelassen. Zwar nur 3 Tage, Schatzi ist zum Ski fahren. Aber das hat für meinen geliebten üblichen Tagesablauf erhebliche Konsequenzen. Um ziemlich genau 5 Uhr wurde mir mit einer nassen Nase ein erst vorsichtiger Stups gegen die Wange verabreicht. Als ich diesen ignorierte, erhilt ich einen deutlich festeren hieb mit der Pfote unseres 25 kg Jagdhundes. Da war das ignorieren schon nicht mehr so ohne weiteres möglich. Bin dann mit ihm zur Terrasse damit er nicht im Haus platzt. Danach wollte er dann Futter. Mit anderen Worten, seit 5 Uhr hat er mich ständig genervt. Da der Bäcker erst um 7:30 aufmacht, entschloss ich mich von der Probefahrt zu schreiben. Das könnte ja XC90 Anwärter interessieren.

Mein Zeitplan ist idR. Eng und so vereinbarte ich eine Abholung des Fahrzeugs zur Probefahrt zwischen zwei Terminen um den Wagen dann am nächsten Tag wiederum zwischen zwei Terminen praktisch in der Mittagspause zurück zu bringen. Hatte das Auto also für theoretische 24 Stunden. Und für maximal 150 km. So der Kundenberater.

Als ich auf den Hof fuhr stand der alte Schwede schon dort, mit roter Nummer. Schwarz wie die Nacht mit 21 Zoll Alus. Innen Wallnuss Holz und hellem Komfort Paket Sitzen. Sehr sehr schick. Ich rein in den Verkaufsraum, mit der Intuition sofort wieder gehen zu können. Da war ich jetzt aber erst mal zum Warten verurteilt. Gibt es Männer die Warten mögen? Ich hasse warten! Ob Arzt, Bäcker, Familie, Behörde, Verabredung, Geschäftstermine oder Ampel, warten bedeutet Verlust von Lebenszeit. „Oh, sind die Felgen Serie....?“ „Zeigen Sie mir doch mal den Kofferraum“. „Ich bin gleich bei Ihnen“. „Nehmen Sie sich so lange einen Kaffee“. Oh man Junge, der Kauft nie und nimmer einen Volvo XC60. Geb dem jetzt ein paar Prospekte und mir endlich das geile Auto vor der Tür! Ich schlich noch eine Weile um die Ständer mit Holz und Leder Mustern, und endlich endlich ging der „KUNDE“ mein Zeitplan ging schon bedrohlich gen unmöglich.

Jetzt brauchte der Kundenbetreuer auch noch Unterschriften und Führerschein sowie Personalausweis. Immer dieser Papierkrieg. Gibt es dafür keine App auf meinem IPhone? Da kann man sich doch den Paierkrieg sparen.

„Ich komme mit raus und Zeige ihnen das Fahrzeug.“ Endlich weg hier! Jetzt stehen wir vor dem schwarzen Schmuckstück in der Kälte. „Setzen Sie sich mal hinter das Steuer.“ Autohaus oder Fahrschule, bin mir nicht sicher. Er setzt sich neben mich. „Kann ich ihnen noch etwas erklären?“. „Ja klar, wie ich die verlorene Zeit wieder zurück bekomme!“ denke ich.

Allein die Frage wiederspricht unserer Evolution. Einen gestandenen Mann kann man nichts über die Funktionsweise eines Fahrzeugs erklären. Das würde bedeuten, dass er weniger Wissen hat als der Fragende, und das kann nicht sein. Damit stelle ich mich ja in der Hackordnung nach unten. „Nein, ich komme schon klar.“ Was soll ich sonst sagen. Ich würde ja auch nie jemanden nach dem Weg fragen. Wer macht das schon? „Hoffentlich bekomme ich die Karre ohne Gesichtsverlußt hier vom Hof“ dachte ich dann noch so bei mir.

Ich starte meine Probefahrt. Später mehr. Denn jetzt Bäcker Frühstück Hund usw. Ich bin ja völlig auf mich allein gestellt.

Dexter

38 weitere Antworten
38 Antworten

Gratuliere!
Ich fand deinen Test echt amüsant. Gut gemacht!

Wie sieht denn die finale Konfiguration aus?

D5 R mit schwarzen Sitzen und aussen Weiß
Busi P
Licht P
Winter P nachgeordert
Luft Fahr.
360 Grad Kamera
Komfort Sitz P
AHK
Trennnetz

glaub das wars

Glückwunsch zur Bestellung!
Zu 4.
Wir haben seit Oktober einen GLC 350e Coupe im Familienfuhrpark - da ist LED - Automatik deaktiviert , das ausschneiden des Gegenverkehrs klappt leider nicht zuverlässig - und mit vollem Flutlicht in die Ortschaften fahren ist auch nicht so der Hit. Ebenso war es mit dem Vorgänger A7. Ich fühle mich selbst auffallend oft von akttuellen Autos mit LED Matrix - Scheinwerfern geblendet. So 100% ausgereift scheint diese Technik noch nicht zu sein.

Zu 9.
Volle Zustimmung! Scheint aber Geschmackssache zu sein.

Gruß Daniel - der auch in mehreren 240er groß geworden ist

@Dexter, was meinst du mit Ambiente-Beleuchtung nur einfarbig? Ich kann bei mir mehrere Farben einstellen, aber natürlich nicht mehrere gleichzeitig.

Ähnliche Themen

@pat19230
das wäre ja super. Dann habe ich die Funktionalität übersehen. Sorry dafür

Das sind aber nur die drei Spots am Himmel - die indirekte Beleuchtung (Armaturenbrett und Türen) lässt sich nur in der Helligkeit einstellen.

Das kann sein, ich bin eh kein Freund von lila Stimmung im Auto.

Tja, Dexter, wenn deine Frau im QM arbeitet, war ein T5.3, ´tschuldigung, T6 aber de facto ohnehin ausgeschlossen. Auch beim V hätte sie nicht unter das Büchsenblech schauen dürfen.
Ansonsten nett erzählt.

Mal sehen, nach einigen Jahren Volvo-Abstinenz werde ich dieser Tage wohl auch eine Probefahrt mit einem "90er", allerdings wohl eher V, machen.

Der Vergleich zum S213 All Terrain 400D (den es erst ab April gibt, jaja, ich weiss) bzw. zum derzeit noch gefahrenen S212 350 BT 4matic soll gezogen werden, der geht auf die 200tkm zu und möchte wohl langsam ersetzt werden.
Und bestimmt werde ich auch wie Dexter die Scheibenwischer intuitiv einschalten statt einen "Gang" zu wählen (verbaut Volvo immer noch diese platzverschwendenden Dinger da in der Mittelkonsole?) und davon ausgehen, dass bei geöffneter Fahrzeugtür das Getriebe in "P" geht 😉

Ich finde die Lenkstocklösung irgendwie 60er Jahre mäßig und mochte die schon als Junger Kerl nicht.
Ein richtiges Auto hatte damals - bei Mercedes sogar mal gegen Aufpreis - die Mittelschaltung, alles andere galt irgendwie als veraltet.

Herzlichen Glückwunsch zur Bestellung - was mich allerdings wirklich umtreibt: wie geht es denn Fiffi mittlerweile und ist Deine Frau gut vom Berg runtergekommen? :-)

Schönen Gruss
vom Fred

Hallo,

ja das mit dem T5.3 stimmt schon. Aber von der Camping Seite her ist er von der Raumökonomie sehr gut. Und viele Dinge sind gut durchdacht. Bei der V-Klasse finde ich schon, dass die einen großen Schritt nach vorne gemacht hat. Allerdings trauere ich da dem V6 nach, obwohl der V250 4 Zylinder ordentlich fährt. Der hätte mir gut gereicht.

Bei der Anordnung des Hebels zum Automatik Gang einlegen, jedem das seine. Aus meiner Sich kann man da Heutzutage auf einen Hebel mal grundsätzlich verzichten. Es reicht doch wenn ich die Fahrstufe über ein Schalter bzw. Display auswähle. Manuell kann man, wenn gewünscht, am Lenkradpaddel schalten.

Beim Rennsport wünsche ich mir Schalthebel und Kupplung und den Entfall aller Helferlein zurück. Im Straßenverkehr finde ich Fortschritt und Optimierung der Bedienung notwendig.

Die Fahrzeuge werden von den Funktionalitäten immer umfangreicher. Genauso wie z.B. Telefon oder Smart TV. Da bedarf es ja schon einer Umkonfigurierung der Bedienung um das ganze ohne Ablenkung bedienen zu können. Und wenn dann die Helferlein noch schauen, dass die Karre da bleibt wo sie fahren sollte, dann ist das Ablenken schon nicht mehr so gefährlich.

Auf nach Kalifornien, da darf ab sofort mit entsprechender Genehmigung ohne Pedale und Lenkrad gefahren werden. Im nächsten XC90 III aus China kann man dann das Lenkrad bei der Kalifornia Edition Abwählen :-). Da sollte der Wagen dann ein paar Euronen billiger werden.

Dexter

Der T5.3 California Beach ist das genialste Camping-Alltags-Urlaubsfahrzeug - auf dem Papier.
Ich kenne keinen, der kein Werkstattabo hat. Ich trauere meinem hinterher - will ihn trotzdem nicht zurück.
Der V ohne 6 erinnert mich akustisch auch eher an Multicar denn "Stern" und leider ist Klappern, knarzen, quietschen dein Begleiter und dieses zerklüftete Pseudo-iPad-Cockpit ist primär als unreinigbarer Staubfänger tauglich.
Welch Wohltat in meinen Augen das Widescreencockpit Im S213 :-) - glatt wie ein Babypopo.

In diese Richtung geht ja auch der zu testende Volvo - und nein, die Lenkstockbedienung hat nichts mit 60er zu tun, nach 1h hat man sich so daran gewöhnt, dass man sich fragt, warum die Mittelkonsole mit etwas bestückt ist, was vollkommen überflüssig ist bei einem Automaten: Ein Wählhebel.
Man steigt ein, benutzt diesen Schalter 1x, kommt an und steigt aus. (Muß man bei Volvo noch auf "P" stellen beim Aussteigen oder rafft der das selbst, dass man jetzt aussteigt?) Und für dieses extrem häufig benutzte Userinterface verbaut man die ganze Mittelkonsole. DAS ist dann gefühlt "echt 80er" 😁

Zitat:

@manatee schrieb am 13. März 2018 um 15:37:24 Uhr:


Man steigt ein, benutzt diesen Schalter 1x, kommt an und steigt aus. (Muß man bei Volvo noch auf "P" stellen beim Aussteigen oder rafft der das selbst, dass man jetzt aussteigt?) Und für dieses extrem häufig benutzte Userinterface verbaut man die ganze Mittelkonsole. DAS ist dann gefühlt "echt 80er" 😁

Hallo @manatee, schön Dich mal wieder zu sehen!

Das mit dem "P" kommt drauf an: Hast Du einen T8 gibt es shift by wire = da geht es automatisch. Die T5/6 und D4/5 haben einen klassischen Automaten und mann muß, welch eine Verschwendung, den Hebel noch von selbst nach vorne bewegen. 😁😉

Ach, der Stefan, Grüß Dich. So sieht man sich wieder. 😁
Na mal sehen, ob wir demnächst wieder einmal dieselbe Marke fahren, Probefahrt ist heute, allerdings ist der V90 CC auf dem Papier fast 6k€ teurer, als ein S213 220D AllTerrain (ich will aber eigentlich wieder einen 6-Ender Diesel, sowas gibt es bei Volvo leider nicht für Geld und gute Worte) - und da gibt es noch dazu derzeit einen negativen Leasingfaktor.
Da muß der V90CC schon seeeehr überzeugend sein. Aber schaun mer mal. Das schreib ich dann aber in einen anderen Thread, will ja den hier nicht hijacken.

@manatee - noch mal: Den Begriff "negativer Leasingfaktor" hätte ich gerne mal definiert. Da würde ich mir sofort mehrere Mercedes holen... Ich denke, du meinst einen Leasingfaktor unter 1 und den erreichst du beim Volvo sicher auch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen