Die Nordkap-Tour
Moin zusammen,
gestern kam um 23.15 der erste Teil der Reportage über die Nordkaptour von Marcus Walz und Klaus Hülsmann auf ihren Custom Bikes. Die Teile 2 + 3 folgen heute und morgen. Das scheint ja wirklich eine Traumtour zu sein, da kommt man ja richtig auf den Geschmack. 😛
Hat jemand von Euch schon mal eine Tour zum Nordkap gemacht?
Mich würde interessieren, wie man von D aus am sinnvollsten die erste Teilstrecke schneller als mit dem Bike erledigen kann, weil ja i.d.R. die max. Urlaubslänge ansonsten äußerst limitierend wirkt 🙁
Ich habe noch nie eine wirklich große Tour gemacht, habt Ihr Erfahrungen wie viele Kilometer man täglich fahren kann, ohne daß es in Stress ausartet ?
Danke einstweilen für Eure Antworten
Bobber Willy
Beste Antwort im Thema
Sitze gerade vor der Glotze und sehe mir nun den dritten Teil an. Das ist ja unfassbar wie bescheuert die beiden sind ! Ich selbst bin schon vor 10 Jahren mit einem Starrrahmen da hoch gefahren (und zudem auch noch wieder runter was diese beiden Schnullis im Bus machen), aber so naiv wie die beiden war ich nun wirklich nicht. Und der Haargewichste Walz sollte sich mal gedanken machen seinen Laden zu schliessen wenn er es nicht einmal schafft ein Bike zu bauen daß nicht einmal 1000 Kilometer schafft. Bedenk mal daß die Karre einen nagelneuen Motor sowie Getrieb usw hat. Da war meine Schleuder schon 20 Jahre alt. Und dann nicht einmal zugeben daß einer seiner Schrauber (er selbst war wohl nicht in der Lage) eine total verwichste Schraube eingebaut hat. Die Schraube hätte nichteinmal mein Sohn an seiner Mofa mehr eingesetzt. Also selbt wenn ich im Lotto gwinnen würde würde ich mir von der Schwuchtel keine Karre bauen lassen wenn der schon seine Kette abschleifen muss weil er zu blöde ist einen Schleifer oder eine Umlenkrolle einzubauen. Und bei Regen fährt der jetzt mit einem Endurokotflügel vorne dran ! Ha Ha Ha, ich glaube es nicht.
Ihr glaubt doch nicht im Ernst daß er 1000 Kilomter ärger mit der Kettenlängung hat und die restlichen 3000 sorgenfrei mit dieser weiter fährt ? Die hat der garantiert noch einige mal spannen, wenn mal nicht wechseln müssen. Der Bericht ist sowas von glatt gebügelt und hingestellt daß das keiner glauben sollte was die uns hier verkaufen wollen.
Selbst der deutlich symphatischer gewordene (durch seinen geilen Humor (Klaus, fahr das nächste mal mit mir, dann ballern wir auch mal einen und lachen uns 14 Tage lang kaputt)) Klaus fährt mit nem Integralhelm. Stilecht hatte ich die ganze Zeit nur ein Braincap auf.
Und wer glaubt daß es da 4000 Kilomter trocken zugeht hat es nicht einmal geschafft einen Reiseführer über das Land zu lesen was er komplett zu durchfahren plant.
Dann kauft der Walz noch im Harley Laden einen Pullover, mann hat der gedacht er fährt wieder nach Ibiza zum prollen ?
Die ersten mit dem Custombike, ich lach micht tot ! Gib mal bei Google Nordkap und Harley ein, da krigste eine Million geiler Bikes zu sehen die hoch und runter gefahren sind. Und dann haben die auch noch all Ihr Gepäck im Auto dahinter, und das Werkzeug. Das hatte ich alles noch lose dabei.
Mann Mann regt der Kerl mich auf !
Und Klaus, such die mal nen anständigen Partner der auch die Landschaft zu schätzen weiss.
Übrigens ist die beste Möglichkeit Oslo Kiel, allerdings auch die teuerste. Die günstigste Dänemark Hirtshals Langesund mit der Kystlink.
193 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Brus
Wie wär es mit einem Trip von Avignon in Südfrankreich entlang der spanischen Mittelmeerküste bis nach Gibraltar???
Gruß Brus
Da würde ich mich doch gleich mal -ganz uneigennützig natürlich- als Übersetzerin anbieten. Als Halbfranzösin, die zudem 6 Jahre in Andalusien gelebt hat, böte sich das doch an. 😉 😁
Nun, mal im ernst, jetzt hab' ich hier so viele unterschiedliche Meinungen zu der Nordkap-Tour gehört, daß ich diese Sendung auch gern mal sehen würde. Hat es jemand von euch aufgenommen? Falls ja, könntet ihr das evtl. kopieren oder mir ausborgen??? DVD oder Video?
LG, JoJo7 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Klaushuelsmann
genau die Tour hatten wir geplant ,allerdings schicken die uns nach USA so wie es aussieht
also das fändi ich persönlich mist,
die strecke Hannover bis gibbralta habe ich vor 3 Jahren mit dem auto gemacht.
ich sag nur affengeil. allein die sierra nevada ist die reise wert.
amerika touren sind zwar schön und verstärken den mythos, doch sollte man nicht lieber den bikern hier zeigen das Europa genauso geile ecken hat?
wäre zum nachfahren viel besser 🙂
amerika wird für viele ein traum bleiben, aber eine europa tour ist eher denkbar, auchg für mich.
und diese strecke bis malta ist einfach nur geil.
los klaus,
sagt mal den produzenten das europa besser ist als amiland 🙂
diesesmal ab nach spanien
nächstes mal gehts nach athen 🙂
aber ich glaube fasst das DU endlich mal nach amerika willst 😉
grins
Hallo Klaus
Ein kleiner Tipp (aus Volkes Munde)!!!
Im Prinzip ist es doch sch…egal wohin ihr eure nächste Tour macht !
Das ist nebensächlich solange ihr bei solchen Aktionen jede Nacht im Hotel Quartier nehmt.
Wenn ihr euch euren Kram hinterher fahren lasst wird eure Leistung von kaum einem Biker
anerkannt der weis wie es ist wenn man nur das allernötigste an Gepäck mitnehmen kann.
Denn egal welche Möglichkeiten an Realitätsfremdem Komfort und Service so ein begleitendes
Kamerateam bietet, abnehmen wird euch so eine Instant- Tour kein einziger windgegerbter und
wettererprobter Biker.
Jeder der schon am Lagerfeuer neben seinem Bock geschlafen hat weis was ich meine.
Wenn du wirklich aus der Szene kommst wie du sagst, dann wirst auch du solche Erfahrungen kennen.
Nochmal,…..Egal was ihr macht und wohin es geht!!!
Authentizität ist das einzige was eine Echte (weil Realistisch nachvollziehbare und auch für „Profis“)
unterhaltsame (Unterhaltungs) Sendung ausmacht.
Dazu gehören auch angemeldete Kisten, gut sortiertes Bordwerkzeug und vor allem die richtigen Klamotten.
Die Handlung und der Unterhaltungswert würde durch eine Lebensnähere Organisation gewaltig an Tiefe
gewinnen und bestimmt mehr Leute überzeugen als nur eure potentielle Schickimicki Kundschaft.
Gruß Raettbaiker
P.S. Falls diese Art des Reisens dem Herrn Walz zu Hardcore wäre,…
tausche ihn doch ganz einfach gegen Paule1111 hier aus dem Forum aus.
Denn in der Publikumsgunst stehst du ja wohl wesentlich höher als Walz.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von RAETTBAIKER
... abnehmen wird euch so eine Instant- Tour kein einziger windgegerbter und wettererprobter Biker. Jeder der schon am Lagerfeuer neben seinem Bock geschlafen hat weis was ich meine.
Die richtig Harten haben eh weder Internet noch Fernsehen, von daher ... 😁
gruß, monduc
Zitat:
Original geschrieben von JoJo7
Da würde ich mich doch gleich mal -ganz uneigennützig natürlich- als Übersetzerin anbieten. Als Halbfranzösin, die zudem 6 Jahre in Andalusien gelebt hat, böte sich das doch an. 😉 😁Zitat:
Original geschrieben von Brus
Wie wär es mit einem Trip von Avignon in Südfrankreich entlang der spanischen Mittelmeerküste bis nach Gibraltar???
Gruß Brus
LG, JoJo7 🙂
Hi Brus,
Wir sind zwar hier weit weg von der Nordkaptour (die habe ich schon 1978 mit Zelt und immer nassen Socken gemacht)......aber die Avignon-Gibraltartour würde ich wieder mal gerne machen. Als 'Hilfsübersetzer' (ich habe 3 Jahre in Lyon gewohnt) wäre ich dabei. Noch schöner wäre die Weiterfahrt nach Marokko (kene mich dort gut aus - habe schon den Atlas mit dem Moped durchquert).
ps. Wir kommen gearde zurück von einer 4-wöchigen Frankreich/Spanien-Tour mit Hauptziel Pyrenäen-Pässe.......einfach Klasse.
gruss
motardpv
ich glaube das problem ist das sich keiner vorstellen kann wie anstrengend es ist mit einem Kamerateam zu reisen, manche anfahrten machst du 4-6 x bis es im kasten ist,und keiner von uns beiden hatte zeit 4 oder 5 wochen durch Norwegen zu eiern, ferner mussten wir Hotels nehmen,da jeden abend das gesamte Kamerazeug und Tonzeug sicher stehen musste, den immerhin kostet so eine ausrüstung ca 200tsd-€ ,und ich hab natürlich dann auch im Hotel gepennt, warum sollte ich vor der Tür neben dem Moped pennen:-) , wir sind auch nicht die Hauptdarsteller in der Doku, das sind die Mopeds, wir wollten nicht zeigen wie hart oder nicht hart wir sind , wir wollten lediglich beweisen das es möglich ist sich ein Moped komplett aus teilen zu bauen und damit so eine Tour zu machen,und das haben wir letzendlich bewiesen,egal wie blöd sich einer von uns angestellt hat oder nicht.
recht amüsiert hab ich mich über einen Leserbrief in der aktuellen Custombike, da regt sich so ein Hirni auf was für Primadonnen wir doch sind und überhaupt hat er 85 alles besser gemacht auf der Tour, klar er vielleicht aber hat er den bock mit dem er gefahren ist oder andere auch innnerhalb 10 tagen komplett selbst gebaut,und an seiner fähigkeit geglaubt das es hält bis zum Kap? ich glaube nicht, es ist vielleicht von Dmax falsch interpretiert worden das wir die einzigen sind mit Custombikes,es sollte heissen das wir (nach unserem wissen) die einzigen gewesen sind die blauäugig mit gerade selbst aufgebauten Bikes da hochgefahren sind, mit nem serienbike oder gar einem Japse der am Fliessband gefertigt wurde ist das keine kunst meiner meinung nach.
Naja, so anstrengend und abenteuerlich wars nun auch nicht, zumal ich ja mein Bike auch nicht selbst gebaut habe. Nächstes Mal dafür aber mit den richtigen Klamotten, so viel ist sicher.
Der Marcus
Noch mal zur Erinnerung:
Hat jemand eine Kopie von der Doku? Würde mir diese gerne mal ansehen!
LG, JoJo7 🙂
Also ehrlich gesagt, ich finde es immer noch völlig wurscht, ob jemand seine Klamotten im Begleitfahrzeug dabei hat, welche Kleidung er trägt, ob er sympathisch oder unsympathisch rüber kommt, wie jemand im realen Leben ist (ich werde sicher weder den einen noch anderen persönlich kennen lernen), oder sonst was. Es ist sowieso vermessen Leute zu beurteilen, die man nicht persönlich kennt. Ob es Klaus Hülsmann, Marcus Walz oder Herr Müller, Meyer, Schulze ist. In erster Linie kommt es doch darauf an, ob es einem spaß macht so eine Doku zu schauen. Für mich war das der Fall. Ich habe die Sendung bereits mehrfach gesehen und was wichtig ist, ich habe selber wieder Lust auf eine Moppedtour bekommen. Also aus meiner Sicht: Danke für die nette Unterhaltung (ohne Tiefgang, was ich auch nicht von so einer Doku erwarte und will) und für das Lust machen, selber wieder auf längere Tour zu gehen! Sollte es für die Herren Hülsmann und Walz eine neue dokumentierte Tour geben, dann viel Spaß und ich werde sie auch wieder schauen. Vielleicht nehmen sie ja den einen oder anderen „Kritikpunkt“ im Rahmen ihrer Möglichkeiten auf. Man darf ja nicht vergessen, das es sich wahrscheinlich auf eine von diversen Herstellern wie z.B. Custom Chrome etc. und DMAX finanzierte Sendung handelt und weniger von den Akteuren. Alle anderen, die die Sendung nicht mögen, es gibt ja noch genügend andere Programme. 😉 Natürlich kann so eine Sendung polarisieren, dann aber auf sachlicher Basis.
Viele Grüße
heartbeat
also ich finde es zumindest in ordnung das sich die 2 hauptdarsteller ( neben den moppeds ) auch mal zu wort melden und ohne beleidigt zu sein mit der kritik umgehen.
man muss natürlich auch als zuschauer dran denken das es immer noch eine Doku sein soll die unterhalten soll, und das hat sie auf alle Fälle. 😁
zum servicefahrzeug, ich bin immer froh wenn wir auf tour gehen, und einer fährt mit dem auto mit, auf umgebauten moppeds mit gepäck zu reisen ist ätzend, könnte mir auch nicht vorstellen genügend auf so ein bike aufzuladen um so eine tour ordentlich zu fahren.
gruss
wolfgang
Zitat:
Original geschrieben von kyra55
zum servicefahrzeug, ich bin immer froh wenn wir auf tour gehen, und einer fährt mit dem auto mit, auf umgebauten moppeds mit gepäck zu reisen ist ätzend, könnte mir auch nicht vorstellen genügend auf so ein bike aufzuladen um so eine tour ordentlich zu fahren.gruss
wolfgang
Also ich finde es, meiner Meinung nach, gerade ätzend, wenn man mit Servicecar durch die Gegend schüsselt. Alles wird organisiert, das Gepäck von A nach B gefahren, damit die dreißig Designerhemden und die 15 Paar Schuhe, das Schminktäschchen usw. auch ja heile ankommt. Und wenn´s mal regnet, auch kein Problem, dann kommt das Bike auf den Anhänger und dann geht eben diese eine Etappe mit dem Auto über die Bühne.
Habe das vor zig Jahren schon life miterlebt, Männeken saß auf Harley und zottelte mit 80 durch die Landschaft, dahin sein Weibchen brav im Auto und Caravan hinterher. Der Hammer war Abends, als die zwei am gleichen Campingplatz wie wir landeten und er dann den "Hardcore"-Biker markiert hat.
Dann sollte man es eben sein lassen und sich auf seine Tagesausflüge oder Cafe-Besuche beschränken. Aber Geschmäcker sind ja bekannterweise unterschiedlich.
Just my 2 cents
Zitat:
Original geschrieben von kyra55
ich bin immer froh wenn wir auf tour gehen, und einer fährt mit dem auto mit, auf umgebauten moppeds mit gepäck zu reisen ist ätzend, könnte mir auch nicht vorstellen genügend auf so ein bike aufzuladen um so eine tour ordentlich zu fahren.gruss
wolfgang
Genauso schauts aus, bin immer ganz froh wenn ich mein Geraffel ins Auto von ner Bekannten werfen kann, wenns nach Faak geht - die ganze Zeltscheisse usw. bekomm ich nie im Leben auf mein Bike.
Ist halt so, je mehr de dein Bike umbaust, desto unpraktischer für Touren wirds - ausser du gehst die Richtung mit tausend Taschen und Sissybar usw.
Servus
PS: Ich will auch nicht sehen, wenn bei so ner Doku einer im Regen sein Zelt aufbaut, langweilt mich doch, reicht mir wenns mich mal trifft
Sehe ich ganz genauso. Wer will schon wie ein Packesel durch die Gegend fahren?
Da geht der ganze Spaß am Motorradfahren flöten.
Wenn ich auf Tour gehe, nehme ich nur das allernötigste mit und übernachte in der Herberge.
Ich muss mir nix beweisen, ich will Spaß haben. Ist ja auch Urlaub und kein Survival-Training.