Die neue M-Klasse - Weltpremiere
Gerade bei 4Wheel Fun gefunden, die neue M-Klasse
http://www.4wheelfun.de/.../...die-neue-mercedes-m-klasse-3817929.html
Sieht richtig kernig aus!
Beste Antwort im Thema
Schrecklich!!!
Von vorn wirkt er viel zu schmal und hoch. Die Sicken an der Seite lassen die Fenster ebenfalls sehr hoch wirken und die spitzen Rückleuchten sind absolut hässlich! Auch Innen kann er mich nicht voll überzeugen. Das WOW Erlebnis eines neuen Wagens fehlt!
Ich versteh die Welt echt nicht mehr. Der aktuelle ML ist ein echt schönes und harmonisches Fahrzeug, aber der neue ist wirklich schrecklich. WO BLEIBEN DIE KLASSISCHEN LINIEN. Ich will nicht tausend kanten und verschiedenen Winkel und Radien.
Der Dinosaurier ist für mich tot. Mausetot! Schade! Hätte nicht gedacht, dass ich in einem Daimler Forum so etwas schreiben muss. Bin Mercedesfan seit Kinderbeinen und das schlichte elegenate Design hat mich fast immer voll überzeugt.
Bitte versteht mich nicht falsch. Wenn jemanden der Neue gut gefällt ist das super und ich gönne es demjenigen als auch Daimler, wenn das Auto läuft. Aber Geschmäcker sind verschieden.
51 Antworten
Also ganz ehrlich die Studie damals, da hab ich gesagt wow geil aber das was jetzt draus geworden ist ne da bleib ich bei meinem.
Ich finde ihn nicht so gelungen.
Zitat:
Original geschrieben von beebymurphy
...Was waren da nicht für Kommentare, als vom W/S211 auf den W/S212 umgestellt wurde und genau so vom W163 auf W164 usw. Der Mensch ist eben ein Gewohnheitstier und braucht seine Zeit, um sich an Neues zu gewöhnen. Und wenn das nicht der Fall sein sollte, setzt bei einer Vielzahl dann der Faktor "Neid" oder das "es sich auch leisten können" ein. Spätestens wenn in der Nachbarschaft dann ein oder zwei neue ML in der Garage geparkt werden wird überlegt. VW Touareg kommt da nicht in Frage, da man(n) es sich ja immer noch leisten kann. Der Cayenne ebenfalls nicht, denn man(n) möchte ja nicht zu dick auftragen und zum Nachbarschafts- bzw. Stadt-/Dorfgespräch werden 😁
...
Es ist einfach, Kritik auf "Gewohnheit" oder Neid abzuschieben...
Der neue ML wirkt für mich, wie auch der W212 irgendwie uneinheitlich, unvollständig, langweilig, ja in gewisser Weise "deformiert" was das Außendesign angeht. Und diesen Eindruck werde ich auch durch Gewohnheit nicht los...und Neid spielt hier auch keine Rolle. Es gibt neue Autos, die mich sofort begeistern, das ist nicht das Problem.
Der W164 ist hier wesentlich homogener gestaltet und besser proportioniert, einfach das bessere, ja ästhetischere Gesamtbild. Bei der Rückansicht des neuen ML habe ich schon bei den Erlkönigbildern mit starker Tarnung ein schlechtes Gefühl gehabt, was das Design angeht...und das hat sich mit diesen Lichtern leider bewahrheitet. Von vorne keine große Weiterentwicklung, eher eine Abschwächung des gelungenen Designs des Vorgängers und hinten...eine misslungene Neuinterpretation.
Innen sieht das schon viel besser aus, wenn auch das Design beliebiger wurde und auch aus einem Range Rover, Cayenne, Chevrolet, Touareg oder Chrysler stammen könnte. Die Oberflächen fühlen sich sicher sehr gut an und das offenporige Holz passt perfekt zum Geländewagen-Charme des ML. Insgesamt ein Plus zum Vorgänger!
Bleibt zu hoffen, dass Mercedes aber nicht nur Kosmetik betrieben hat, sondern die zahlreichen inneren Schwachstellen und Fehler des W164 verbessern bzw. beseitigen konnte...immerhin war der W164 der Grund, warum wir in der Familie nach 30 Jahren Mercedes als Familienkutsche die Marke gewechselt haben, weil die Defekte und die Qualität in Verbindung mit dem gezahlten Preis nicht mehr mit dem angeblichen Anspruch von Mercedes zusammengepasst haben...wobei der Slogan "das beste oder nichts" ja die Wahlmöglichkeit lässt...beim W164 war das wohl eher "nichts"...
Es wird sich zeigen, ob und wenn ja welche Probleme in den ersten paar Monaten auftauchen werden, ich bin gespannt. Käufer wird die neue M-Klasse vermutlich trotzdem genügend finden...noch.
Trotz der Probleme die wir mit dem W164 hatten ist das Design immer noch eines der schönsten aller SUV, wenn nicht sogar DAS schönste, nach dem ich mich immer noch gerne umdrehe! Das trifft auch für den W211 zu...im Gegensatz zum Nachfolger.
Das war jetzt zwar viel Kritik...aber vielleicht bin ich nicht der Einzige, der "Mercedes" momentan so sieht! 😉
mfg,
ballex
Kann hier Ballex nur zustimmen, ist bestimmt ein gutes Auto geworden, aber eben ein "beliebiges", und das ist nicht gut für eine Marke wie MB. Übrigens finde ich auch von Außen mehr und mehr Ähnlichkeiten zum ersten Touareg.
Ähnliche Themen
Von vw und Audi kopieren heisst siegen lernen,da hätte man ruhig etwas mehr kopieren können. Das Problem bei db ist das sie jünger wirken wollen ohne die ältere Kundschaft zu vergrätzen. Gelingt nur zum Teil.
Der neue ist frischer als der alte etwas pummelige ml ohne jedoch den Mut eines redesigns zu zeigen. An die heckgestaltung mit dem Fenster gewöhne ich mich nie. Wie gut konnte der ml mit dem Design des gl aussehen?!
Ob der ml so den Ruf eines rentnerfahrzeugs los wird ist schwer zu sagen, ein bisschen vielleicht weil er einfach etwas schlanker wirken dürfte durch weniger höhe bei mehr lange. Auch wenn es nur je 2cm sind...
Auf einigen Fotos gefällt er mir sehr gut, auf anderen so lala...
schon jemand die unterschiedlichen Scheinwerfer aufgefallen?
Xenon dürfte auch im Schweinwerfer selbst LED-Band haben.
Wofür? Blinker?
Auf zweitem Bild allerdings siehts nach Tagfahrlicht aus ... schaltets beim Blinken eventuell um?
Hallo,
mich würde eigentlich interessieren, warum die M-Klasse beim Bremslicht eine GLÜHBIRNE erhält ?! Das Bremslicht bei der E-Klasse sieht doch Top aus und ist unverwechselbar?!?!
Entweder habe die Lichttechniker geschlafen, da vorn das ILS auf sich warten lässt und an den Heckleuchten ausser LED Lichtleiter nichst passiert ist ?!
Weiss jemand was dazu ??
Sorry bin ganz neu angemeldet und habe nur ein wenig gesucht aber nichts dazu gefunden!