Die neue G-Klasse ist da.

Mercedes G-Klasse

http://m.spiegel.de/fotostrecke/fotostrecke-80905-10.html

Das Ende aller Spekulationen.

Beste Antwort im Thema

http://m.spiegel.de/fotostrecke/fotostrecke-80905-10.html

Das Ende aller Spekulationen.

184 weitere Antworten
184 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von kadege



1) hinterm Wählhebel sitzen die Heckwischer-Schalter

2) Umschaltung Geländeuntersetzung ggf. nur noch über Menü?

3) Gibt es weiterhin die Stellung "0" beim Scheinwerferschalter?

4) Wozu dient der kleinere Drehknopf hinterm Controller-Button?

1) Sehe ich nicht. Meinst du den Automatik-Wählhebel? dahinter ist die "Parktaste" und dahinter gibt es 3 Felder, von denen nur 2 mit Tasten besetzt sind. Die linke ist wohl für die beheizbare Frontscheibe, die rechte womöglich die

2)Geländeuntersetzung. 🙂

3)In immer mehr Autos wird die 12-Uhr-Postion des Lichtschalters für die Lichtautomatik festgelegt, während die Position für jegliche Abschaltung der Scheinwerfer auf 11 Uhr rückt.

4) Hinter dem Controller-Button, also näher zum Fahrer, befindet sich ein offnes rechteckiges Fach mit einem Zigarettenanzünder. Ein gescheiter Cupholder wäre einem Cola-Süchtigen wir mir lieber gewesen.

P.S. Das Cabrio gibt es offenbar nicht mehr als Diesel! Sterben auf Raten?

Zitat:

Original geschrieben von MercedesGuy



Zitat:

Original geschrieben von kadege



1) hinterm Wählhebel sitzen die Heckwischer-Schalter

2) Umschaltung Geländeuntersetzung ggf. nur noch über Menü?

3) Gibt es weiterhin die Stellung "0" beim Scheinwerferschalter?

4) Wozu dient der kleinere Drehknopf hinterm Controller-Button?

1.1) Sehe ich nicht. Meinst du den Automatik-Wählhebel? dahinter ist die "Parktaste" und dahinter gibt es 3 Felder, von denen nur 2 mit Tasten besetzt sind. Die linke ist wohl für die beheizbare Frontscheibe, die rechte womöglich die

2)Geländeuntersetzung. 🙂

3.1)In immer mehr Autos wird die 12-Uhr-Postion des Lichtschalters für die Lichtautomatik festgelegt, während die Position für jegliche Abschaltung der Scheinwerfer auf 11 Uhr rückt.

4.1) Hinter dem Controller-Button, also näher zum Fahrer, befindet sich ein offnes rechteckiges Fach mit einem Zigarettenanzünder. Ein gescheiter Cupholder wäre einem Cola-Süchtigen wir mir lieber gewesen.

zu 1.1) Dann schau mal genau hin, ich beziehe mich auf die US-Webseite (Link weiter oben), dort bei den Interieur-Fotos, iirc das letzte

zu 3.1) Ist es nicht so, dass die M-Klasse keine "0"-Stellung mehr hat? Beim neuen G ist auf 11 Uhr jedenfalls ein Licht nach vorne und nach hinten (Standlicht?) gezeigt.

zu 4.1) Na, dann könnte der Knubbel der Zigarettenanzünder sein. Was soll der da? Ist das ein Raucherpaket mit Aschenbecher? Bist du sicher, dass das ein Zigarettenanzünder ist?

Der High-Low-Schalter ist der rechte von den vier Schaltern hinter der Wählhebeleinheit.

Hallo zusammen

Unten beim Wählhebel müsste als dritte Taste auch noch der Innenraum-/Abschleppschutz rein. Fehlt noch die vierte Taste.

Das Cabrio gibt es leider nur noch als G 500. Scheinbar ist es ein Abschied auf Raten. Wäre das Cabrio in den USA eingeführt worden, hätte dies für einen längeren Zyklus gesprochen, aber so...

Unfassbar die Tagfahrleuchten: Während es Brabus schafft, die LEDs bündig, ohne abstehende Kante zu verbauen, macht der Hersteller selber so ein aufgesetztes, abstehendes "Nippel"-Teil drauf. Siehe Bild.

Mein Fazit zum Mopf:

+ die G-Klasse gibt es noch (!)
+ Wählhebel blieb in der Mittelkonsole und ist nicht nach US-Style ans Lenkrad gewandert;
+ die fitzelige Klimabedieneinheit ist endlich ersetzt worden durch die digitale THERMATIC (die THERMOTRONIC habe ich auf den Bildern nicht gesehen)
+ Kombiinstrument im 2-Tuben-Design (schaut euch mal den GLK Mopf an; dort haben die das 204 Vor-Mopf-Design verbaut mit den traurigen, abgeschnittenen, kleinen Geschwindigkeitszeigern)
+ DISTRONIC und Parktronic als neue Ausstattungen
+ neues 7G-TRONIC Schaltgetriebe

Negativ:
- Wegfall des Stationswagen kurz
- Wegfall G 350 Bluetec beim Cabrio
- alte, spritsaufende Motoren G 350 Bluetec und G 500
- kein ECO-Start-Stopp (ausser beim G 63)
- Türverkleidung bei Serien-Leder ist glatt (bis vor 2 Jahren war sie mit gefaltetem Leder wie bei designo; sah viel hochwertiger aus)

Auf den Bildern nicht zu beurteilen: der Handschuhfach-Griff (war bislang extrem billig hergestellt und klapperig, ebenso der Dachhimmel, der hängte praktisch durch und wabbelte rauf und runter, wenn man ihn mit der Hand berührte).

Jemand sagte es glaube ich bereits: die Modellpflege hätte besser ausfallen können, aber auch viel schlechter. Mir gefällt der neue G und wenn die neuen Motoren kommen, ist er definitiv eine Kaufempfehlung!

Grüsse
Alpaka

Brabus-tagfahrleuchte
Ähnliche Themen

Zitat:

- kein ECO-Start-Stopp (ausser beim G 63)

Wie? Der G63 hat eine Start-Stopp-Automatik?! 😰

Ist es eigentlich nur Prospektshow, oder bekommt der US-550 G tatsächlich die breiteren Verbreiterungen?
Auf den Photos bei dem graublauen G auf MB-USA.com wurden diese zumindest an dem Wagen an-ge-photoshopt (neben 18"ern und bei der Frontaufnahme den Trittbrettern).

Dies war meine Vorstellung eines akzeptablen Tagfahrlichts, doch leider haben die Herren von Mercedes es vergeigt!

Tflneu

Zitat:

Original geschrieben von MercedesGuy


Dies war meine Vorstellung eines akzeptablen Tagfahrlichts, doch leider haben die Herren von Mercedes es vergeigt!

Nee, also da gefällt mir die offizielle Lösung deutlich besser 😁

Ich verstehe diese ganz Tagfahrlichdiskussion nicht.

Jegliche Weihnachtsmarktlichterkettengedönslösung, von Audi, über Mercedes bis VW, finde ich ziemlich schwachsinnig. Normales Abblendlicht einschalten und gut ist´s.

Sorry, ich bin aktuell froh, noch eine alte G-Klasse (2011er Modell)gekauft zu haben. Für den Kauf eines neuen 500er muss sich MB mir gegenüber wirklich etwas nettes einfallen lassen.

Zitat:

Original geschrieben von db7vantage


Ich verstehe diese ganz Tagfahrlichdiskussion nicht.

Tagfahrlicht erachte ich für sinnvoll - es gibt genug Helden, die in der Dämmerung ohne Abblendlicht unterwegs sind, die meisten davon

kapieren

es leider noch nicht einmal...

Genau diese Helden (und noch ein paar Hinzugewonnene) sind es, die sich auf ihren Front-Tannenbaum verlassen und vergessen, dass es hinten genau so arm wie in ihrem Hinterstübchen ist: nämlich stockfinster.

Konnte man schön an den Nebeltagen der letzten Wochen beobachten...

Zitat:

Original geschrieben von Franz B


Genau diese Helden (und noch ein paar Hinzugewonnene) sind es, die sich auf ihren Front-Tannenbaum verlassen und vergessen, dass es hinten genau so arm wie in ihrem Hinterstübchen ist: nämlich stockfinster.

Konnte man schön an den Nebeltagen der letzten Wochen beobachten...

Eben drum fährt man BMW und nicht Audi 😁

Zitat:

... Eben drum fährt man BMW und nicht Audi 😁

RICHTIG

Enttäuschend und glücklich zugleich.
Einerseits bin ich froh das sie fast unverändert weitergebaut wird, andererseits hätte ich mir von einem lange zeit so geheimen facelift mehr erwartet. Die viel kritisierten Tagfahr-LED`s gefallen mir jedoch ganz gut......im Gegensatz zum Navi- das ist ein NO GO! Dieses hässliche teil könnte MB in der A od. B-Klasse verbauen, aber doch bitte nicht im G. Da wäre eine ins amaturenbrett integrierte Variante wohl ansehnlicher gewesen.
Jedoch ein großer Pluspunkt- DER G65 KOMMT.....das war überfällig- und das noch zum einigermaßen zivilen Kurs.

Grüße

So.

18.4.

Heute ist ja eigentlich Verkaufsstart.

Und?

Hat Irgendwer schon Preislisten und Ausstattungsvarianten gesichtet?

Deine Antwort
Ähnliche Themen