Die Motorleuchte leuchtete rot. Oldruck: Stopp!

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo Guten Tag, bitte geben Sie Auskunft.

GOLF 7 GTI 2014 2.0 TSI

Ich habe an einer Ampel auf der rot gewartet, bei N GANG die Motorleuchte wurde 3 Sekunden lang rot, als ich aufs Gas trat, ging sie aus, ich habe das Öl überprüft, alles ist normal habe es heute zweimal gemacht Beim Fahren habe ich keine Probleme, die Leistung ist gut, es gibt kein Rütteln.

Ich habe vor einer Woche Öl und Filter gewechselt. 5 w 40 LIQUI MOLY Top Tec 4100 in servic autoplus

davor hat die Motorleuchte im Sommer nur 1..2 mal für 2 Sekunden geleuchtet und ist dann ausgegangen

Ich habe eine Diagnose auf meinem Telefon, die mit dem Auto verbunden ist. Ich habe den Fehler gelesen.

P164D00 Oldruckschalter fur
reduzierten Oldruck - Fehlfunktion
Passiv/Sporadisch

Bitte informieren Sie mich, woran es liegen könnte.?

1
2
150 Antworten

Zitat:

@6N1 schrieb am 27. Februar 2025 um 07:42:40 Uhr:


Ich würde einfach die paar Euro drauflegen um für etwa 20€ das Original Teil (z.B. AHW-Shop.de) zu bekommen. Bei Elektronik ist das immer so eine Sache mit der Genauigkeit der günstigeren Teile. Und dieses Bauteil sagt dir nunmal ob dein Motor gleich kaputt gehen wird oder nicht. Und vor allem weiß man dann auch, dass es bei einem Wiederauftreten des Fehlers zumindest (halbwegs sicher) nicht am Bauteil selbst liegen sollte. Und der Aufpreis ist ja ein no-brainer. Da wird bereits die Diagnose mit dem manuellen anschließen einer analogen Druckuhr mehr kosten.
Soll heißen, bau ein originales Ersatzteil ein, und wenn der Fehler dann wieder kommt , darfst du davon ausgehen, dass du wirklich zu wenig Druck hast.

ja, dhast recht, ich dachte, das wären gute Marken
Da diese nicht sehr teuer und wichtig sind, musste ich mir die Originalen bestellen.
Ich werde mich um die Originale kümmern.

aber jetzt fahre ich lieber und schaue, ob ich noch einen Fehler bekomme oder soll ich das ändern?

Ich weiß nicht, ob dieses planlose Tauschen von Teilen eine gut Idee ist... Es kostet Geld und Zeit und am Ende kann man nicht sagen, was die Öldruck-Warnung wirklich verursacht hat.
Der Ölfilter ist von NAPA, das ist zwar nicht Premium, aber bei meinen Teilehändler kann man die seit Jahren kaufen. Wenn die Mist wären, hätte er sie schon lange nicht mehr im Angebot. Die paar Filter von NAPA, die ich hier habe sehen für mich "normal" aus und ich kann mich nicht erinnern, jemals ein Problem damit gehabt zu haben?!?

Es wäre echt interessant gewesen den Öldruck mit NAPA und später mit dem MEYLE Filter zu messen, um zu vergleichen.
Anstelle Geld in einen Druckschalter zu investieren, würde ich mir ein Messgerät für den Öldruck kaufen. z.B.https://www.ebay.de/itm/186703075404

Dein Motor ist anfällig für Schäden am Turbolader, die durch mangelnde Ölversorgung verursacht werden. Ich würde den nicht mehr fahren, wenn ich auch nur den kleinsten Zweifel an der Ölversorgung hätte...
Zur Zeit ist das Wetter noch kalt, wenn der Sommer kommt, könnte die Öltemperatur schnell kritisch werden und der Druck im Leerlauf so weit sinken, das der Schmierfilm irgendwo im Motor abreist und einen richtig schweren Schaden verursacht...

Wie viele km hat der Motor schon gelaufen? Ab 200tkm bei fordernder Fahrweise und minimaler Wartung, könnte der Motor schon ganz normal verschlissen sein und eine Generalüberholung brauchen...

Zitat:

@alex22 schrieb am 27. Februar 2025 um 19:37:49 Uhr:


ja, dhast recht, ich dachte, das wären gute Marken
Da diese nicht sehr teuer und wichtig sind, musste ich mir die Originalen bestellen.
Ich werde mich um die Originale kümmern.

aber jetzt fahre ich lieber und schaue, ob ich noch einen Fehler bekomme oder soll ich das ändern?

Auf die eine oder andere Art würde ich Sicherheit schaffen. Entweder durch eine Öldruckmessung, oder den angeblichen fehlerhaften Sensor gegen einen originalen Austauschen. Letztes scheint mir die günstigere Lösung zu sein.

Zitat:

@6N1 schrieb am 27. Februar 2025 um 22:53:12 Uhr:


Auf die eine oder andere Art würde ich Sicherheit schaffen. Entweder durch eine Öldruckmessung, oder den angeblichen fehlerhaften Sensor gegen einen originalen Austauschen. Letztes scheint mir die günstigere Lösung zu sein.

Ein Öldruckmesser bei ebay oder Amazon kostet knapp 20 Euro. Dann weiß man zumindest ob druck vorhanden ist, schwankt oder in Ordnung ist.

Wenn man das weiß, kann man den Schalter wechseln und ruhig schlafen. Ein Motorschaden ist teurer.

Ähnliche Themen

Oder für etwa 20€ den Sensor tauschen und den Wert vom Öldruck auslesen 😉

Zitat:

@x6361 schrieb am 27. Februar 2025 um 22:11:57 Uhr:


Ich weiß nicht, ob dieses planlose Tauschen von Teilen eine gut Idee ist... Es kostet Geld und Zeit und am Ende kann man nicht sagen, was die Öldruck-Warnung wirklich verursacht hat.
Der Ölfilter ist von NAPA, das ist zwar nicht Premium, aber bei meinen Teilehändler kann man die seit Jahren kaufen. Wenn die Mist wären, hätte er sie schon lange nicht mehr im Angebot. Die paar Filter von NAPA, die ich hier habe sehen für mich "normal" aus und ich kann mich nicht erinnern, jemals ein Problem damit gehabt zu haben?!?

Es wäre echt interessant gewesen den Öldruck mit NAPA und später mit dem MEYLE Filter zu messen, um zu vergleichen.
Anstelle Geld in einen Druckschalter zu investieren, würde ich mir ein Messgerät für den Öldruck kaufen. z.B.https://www.ebay.de/itm/186703075404

Dein Motor ist anfällig für Schäden am Turbolader, die durch mangelnde Ölversorgung verursacht werden. Ich würde den nicht mehr fahren, wenn ich auch nur den kleinsten Zweifel an der Ölversorgung hätte...
Zur Zeit ist das Wetter noch kalt, wenn der Sommer kommt, könnte die Öltemperatur schnell kritisch werden und der Druck im Leerlauf so weit sinken, das der Schmierfilm irgendwo im Motor abreist und einen richtig schweren Schaden verursacht...

Wie viele km hat der Motor schon gelaufen? Ab 200tkm bei fordernder Fahrweise und minimaler Wartung, könnte der Motor schon ganz normal verschlissen sein und eine Generalüberholung brauchen...

Danke für die Informationen

Das Problem ist, dass ich nicht weiß, wie wir es messen sollen. mit adapter Öldruck Wenn möglich, ein Video oder eine Erklärung wo dieses Kabel eingesteckt wird

143000km ist jetz Ich kaufte es bei 133000
Ich habe das Auto vor ungefähr 10 Monaten gekauft. Ich habe Belege, dass bei 102000km,121000 km eine große Motorüberholung durchgeführt wurde. Viele Teile wurden durch neue ersetzt Ich mache ein Foto Ihrer Quittungen, damit Sie sehen können, was sich geändert hat, und teilen Sie mir Ihre Meinung mit.

+Bild von meinem Motor

summer hat mir vor 4..5 Monaten einen weiteren Fehler angezeigt oldruck zu hoch fur 1 sek Als ich Gas gab, war es weg. Ich fahre seit fast 10 Monaten so. das Auto hat kein Wackeln die Leistung ist gut

Wenn ich die Kupplung loslasse, ist bei mir ein Klappergeräusch zu hören, so als ob etwas wie ein Lager klappert, aber wenn ich darauf trete, hört das Klappern auf. hat das etwas zu tun mit oldruck ?

Vor 2 ..3 Wochen bekam ich diesen Fehler
1.P042000 Katalysatorsystem, Bank 1 Wirkung zu gering Aktiv/statisch
Ich habe es gelöscht und es ist noch nicht wieder aufgetaucht. Man hat mir gesagt, es käme von der Lambdasonde.

Ich fahre das Auto zu 99 Prozent ausschließlich in der Stadt.

Ich lade die Fotos hoch. Schauen Sie sich an bitte, was sie geändert haben

1
2
3
+10

Zitat:

@6N1 schrieb am 28. Februar 2025 um 01:15:34 Uhr:


Oder für etwa 20€ den Sensor tauschen und den Wert vom Öldruck auslesen 😉

das ist eine gute Idee danke

es wird ein bisschen komisch klingen

Bitte Falls jemand in der Nähe ist, wohnt er in der Nähe von Hannover? Ich werde einen Adapter kaufen für öldruckmesen, um in seine Nähe zu kommen, damit wir es zusammen machen können.
Gibt es jemanden, der mir helfen möchte?

Ich habe keine Ahnung, wie das geht.

Ich wäre sehr dankbar.

Ich denke, es wird nicht lange dauern. 15 30 min

@6N1 @x6361 @BlueTDI1 groschi2 bitte ?????????

Sorry, ich bin am andere Ende der Republik.

Lebe in Thüringen, also auch nicht gleich um die Ecke.
Vielleicht hilft dir das a bissel. In dem Video wird's ganz gut beschrieben.
https://youtu.be/Fjo2Sz1qWHA?si=BSIwH4zPNHmjex-c

Wenn du dir das gar nicht zutraust, dann lass es in einer Werkstatt deines Vertrauens machen.

sorry, ich bin da raus, denn neben fast 400km Entfernung, bin ich nicht so optimistisch, das Problem in 15-20 Minuten zu lösen. Die Rechnung der ersten Reparatur enthält einen Posten "Motor zur Befundfestlegung zerlegen", leider fehlt aber der Befund 🙁 Es wurden echt viele Teile neu gemacht, es gibt aber keinen Hinweis, was wirklich "defekt" war. Neue Pleullager bei 100tkm erscheinen mir "verdächtig"...
Die zweite Rechnung deutet auf "Optimierung" hin: Hat der Motor ein Software-Tuning bekommen?

Wenn man einen EA888/3.Generation (vor 2015 gebaut) fahren möchte, sollte man selber gut schrauben können oder eine gute Werkstatt haben, die sich gut mit dem Motor auskennt. Ich mache normalerweise keine VW-Benziner, aber irgendwie sind in den letzten Jahren immer mal wieder Söhne von Kumpels/Kunden mit solchen Motoren bei mir gewesen, ob man nicht "schnell mal was anschauen kann". Das hat IMMER mehr Zeit gekostet als erwartet und lag dann zwischen "Kabel abgerissen", "Ölpumpe defekt" bis "Nockenwellen eingelaufen". Spätestens ab "Ölpumpe defekt", verweise ich auf andere Werkstätten, die Bock und Spezialwerkzeuge haben, um diesen Motor zu zerlegen...

Vielleicht wäre jetzt der perfekte Zeitpunkt, um sich eine Werkstatt vor Ort zu suchen, zu der man Vertrauen aufbauen kann, die die nächsten Jahre ein Auge auf den Motor hat ?😉

Zitat:

@x6361 schrieb am 1. März 2025 um 15:56:16 Uhr:


sorry, ich bin da raus, denn neben fast 400km Entfernung, bin ich nicht so optimistisch, das Problem in 15-20 Minuten zu lösen. Die Rechnung der ersten Reparatur enthält einen Posten "Motor zur Befundfestlegung zerlegen", leider fehlt aber der Befund 🙁 Es wurden echt viele Teile neu gemacht, es gibt aber keinen Hinweis, was wirklich "defekt" war. Neue Pleullager bei 100tkm erscheinen mir "verdächtig"...
Die zweite Rechnung deutet auf "Optimierung" hin: Hat der Motor ein Software-Tuning bekommen?

Wenn man einen EA888/3.Generation (vor 2015 gebaut) fahren möchte, sollte man selber gut schrauben können oder eine gute Werkstatt haben, die sich gut mit dem Motor auskennt. Ich mache normalerweise keine VW-Benziner, aber irgendwie sind in den letzten Jahren immer mal wieder Söhne von Kumpels/Kunden mit solchen Motoren bei mir gewesen, ob man nicht "schnell mal was anschauen kann". Das hat IMMER mehr Zeit gekostet als erwartet und lag dann zwischen "Kabel abgerissen", "Ölpumpe defekt" bis "Nockenwellen eingelaufen". Spätestens ab "Ölpumpe defekt", verweise ich auf andere Werkstätten, die Bock und Spezialwerkzeuge haben, um diesen Motor zu zerlegen...

Vielleicht wäre jetzt der perfekte Zeitpunkt, um sich eine Werkstatt vor Ort zu suchen, zu der man Vertrauen aufbauen kann, die die nächsten Jahre ein Auge auf den Motor hat ?😉

Ich war bei einer Spezialisten, die sich mit genau solchen Motor 2.0 tsi beschäftigt.
Er sagte mir, ich solle es vorerst fahren lassen und beobachten, ob der Fehler erneut auftritt.

Es läuft jetzt seit 5-6 Tagen und der Fehler tritt nicht mehr auf. Ich habe nichts geändert.

Ich fahre schnell, wir fahren mit hoher Drehzahl, mit niedriger Drehzahl, der Fehler kommt nicht.

Ich weiß nicht warum, wenn es an der sensur Druckschalter liegt, wäre es super

Können Sie mir sagen, wie viele Jahre Garantie das Auto hat, wenn man es gebraucht kauft von hendla?

Mir ist gerade aufgefallen, dass beim Loslassen der Kupplung ein Klappergeräusch ertönt, beim Treten der Kupplung das Klappern jedoch aufhört, was jedoch nicht mit dem Problem zusammenzuhängen scheint. Oder ?

Ich weiß nicht, ob es eine Software-Tuning bekommen aber
Das Auto fährt nicht, es fliegt, es erhöht den Adrenalinspiegel und die Herzfrequenz.

es gibt noch viele Quittungen Viele Dinge wurden geändert und genehmigt Das Problem ist, dass ich mich mit den Dingen nicht auskenne.

Zitat:

@alex22 schrieb am 2. März 2025 um 01:05:31 Uhr:


Ich war bei einer Spezialisten, die sich mit genau solchen Motor 2.0 tsi beschäftigt.
Er sagte mir, ich solle es vorerst fahren lassen und beobachten, ob der Fehler erneut auftritt.

es wurde nur der Ölfilter gewechselt und um zu prüfen, ob etwas verstopft ist oder ob sich Müll oder etwas anderes darin befindet nur der alte Filter war irgendwie billig

Es läuft jetzt seit 5-6 Tagen und der Fehler tritt nicht mehr auf.

Ich fahre schnell, wir fahren mit hoher Drehzahl, mit niedriger Drehzahl, der Fehler kommt nicht.

Ich weiß nicht warum, wenn es an der sensur Druckschalter liegt, wäre es super

Können Sie mir sagen, wie viele Jahre Garantie das Auto hat, wenn man es gebraucht kauft von hendla?

Mir ist gerade aufgefallen, dass beim Loslassen der Kupplung ein Klappergeräusch ertönt, beim Treten der Kupplung das Klappern jedoch aufhört, was jedoch nicht mit dem Problem zusammenzuhängen scheint. Oder ?

Zitat:

@BlueTDI1 schrieb am 1. März 2025 um 12:44:52 Uhr:


Lebe in Thüringen, also auch nicht gleich um die Ecke.
Vielleicht hilft dir das a bissel. In dem Video wird's ganz gut beschrieben.
https://youtu.be/Fjo2Sz1qWHA?si=BSIwH4zPNHmjex-c

Wenn du dir das gar nicht zutraust, dann lass es in einer Werkstatt deines Vertrauens machen.

ok, danke, ich werde nach einem Service suchen

deiner Meinung nach, wenn es ankommt ölDruckschalter
Soll ich es ändern? Oder warten
Eine ist marke delphi andre meyle

Kann mir jemand sagen, warum hier oft zitiert wird, ohne überhaupt etwas zum Zitat zu schreiben? Was bringt das, wenn man sich selber zitiert. Danke

Deine Antwort
Ähnliche Themen