Die Mängel beim neuen Touran
Was haltet Ihr davon einen Mängelthread zu eröffnen? ( Als Sammelpost sozusagen )
Wenn ich das so inzwischen lese, berichtet unsere Gemeinde immer wieder von und dies was nicht funktioniert oder qualitativ einfach daneben ist.
Schreibt einfach Eure Kommentare oder Mängel hier hinein.
Grüße der Kielfisch der im Rage die SuFU nicht benutzt habt 😉
Nachtrag : Bilder als Doku sind willkommen 🙂
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Luckyboy77 schrieb am 9. Mai 2018 um 17:24:40 Uhr:
Ihr müsst Zeit haben, wegen einer Vibration bei 1600 Umdrehungen, dreht doch den Radio lauter...duck und wech...;-)))
Für den geistigen Müll bist du mittlerweile hier mehr als nur bekannt....
3080 Antworten
@sidolin100 Unsere Öl-Leuchte hat nach 14tsd Kilometern geleuchtet, es gingen ca. 0,7l rein an Öl. Auch das knarzende Armaturenbrett kann ich bestätigen, wenn der Wagen in praller Sonne steht, auf den ersten Kilometern, dann gibt sich das. Das Scheppern kommt von den Entlüftungsgittern hinten im Kofferraum, hier haben schon einige Leute per Einbau von Dämmung/Styropor das Klappern weggebracht.
Bei den meisten autos die öl saufen liegt es an den Ventilschaftsdichtungen. Allerdings wäre das nach 20 Tsd km nicht normal. Der motor arbeitet mit hohen druck. Wer weiß wo das öl überall hinspritzt 😉.
Mit öl problemen meint ihr wohl die verkockelten öl abstreifringe die am kolben eingefräst sind. Der Ingenieur gehört der titel entzogen der das gemacht hat. Naja kann mir den druck den die entwickler haben vorstellen. Denke nicht das die sowas nochmal verbaut hätten...
Bei meinem Passat 2l TFSI hat es extrem viel gebracht bezüglich des Öl Verbrauchs von Longlife 5w30 auf 5w40 umzusteigen. Der Verbrauch nach 4tkm lag bei knapp 250ml. Mit der 5w30 Suppe waren es 500ml auf 1000km
Ähnliche Themen
Zitat:
@Le_streets schrieb am 26. April 2018 um 19:43:37 Uhr:
Meines Wissens ist laut Vw 1 Liter auf 1000 km noch normal.
Ist es aber nicht, vor Gericht hat VW damit schon verloren.
Kein Ölverbrauch spricht aber eher für Ölverdünnung!!
Bis 1 Liter auf 1000 km war tatsächlich kein Grund für einen Mangel, das wurde irgendwann sogar höchstrichterlich bestätigt und dann wieder umgeworfen. Mittlerweile gibt es da seitens VW auch keine klare Aussage mehr. Man wird sich wohl lieber dazu vergleichen, leise, still und heimlich...
Mein 2.0 TDI mit 150 PS im Touran braucht ca. 1 Liter auf 15.000 km,danke kann ich sehr gut leben. Alle Diesel vorher (1.9 TDI PD, 2.0 TDI EA189, 1.6 TDI EA189, 2.0TDI EA288 EU5) hatten allerdings zwischen den LL-Ölwechseln nie nach Öl verlangt.
Die Ölverdünnung ist aber eben ein Problem, das grade die Longlife Öle haben, wenn sie ewig drin sind. Je nach Fahrprofil können das ja auch Mal 30000km oder 2 Jahre sein. Dazu ist die Viskosität niedriger bei 5w30 zu 5w40. Da braucht man nicht lange nachdenken, wieso der Öl Verbrauchs steigt.
Schon richtig, gerade wenn man viel mit höheren Lasten fährt, höhere Kolbengeschwindigkeiten, höhere Brennraumdrücke...
In mein opel habe ich auch Longlife drinnen. Warum verbraucht der dann nicht 1 liter auf 1000 km? Schön wäre es alles aufs longlife zu schieben leider liegt es eher am motor.
1 liter auf 1000 km? Mein 5 er bmw hat das mit 350.000 km gebraucht. Aber das war dann auch in Ordnung in betracht des alters und der Laufleistung aber bei einem so neuen Fahrzeug?????
Zitat:
@sprousa schrieb am 26. April 2018 um 20:15:11 Uhr:
Die Ölverdünnung ist aber eben ein Problem, das grade die Longlife Öle haben, wenn sie ewig drin sind. Je nach Fahrprofil können das ja auch Mal 30000km oder 2 Jahre sein. Dazu ist die Viskosität niedriger bei 5w30 zu 5w40. Da braucht man nicht lange nachdenken, wieso der Öl Verbrauchs steigt.
Das ist doch der Witz, Motoren die unter Ölverdünnung leiden müssten rufen früher zum Ölwechsel.
Unser Caddy mit derzeit 183tkm und zumeist Kurzstrecke und dem 1.6er braucht auf die 30000er Intervalle maximal 1 Liter... und es kommt seit jeher das Castrol Edge 5w30 rein.
Bis 100tkm war überhaupt kein Ölverlust vorhanden... Polo (1.4) mit 80tkm aktuell überhaupt kein Ölverbrauch!