Die Mängel beim neuen Touran

VW Touran 2 (5T)

Was haltet Ihr davon einen Mängelthread zu eröffnen? ( Als Sammelpost sozusagen )

Wenn ich das so inzwischen lese, berichtet unsere Gemeinde immer wieder von und dies was nicht funktioniert oder qualitativ einfach daneben ist.

Schreibt einfach Eure Kommentare oder Mängel hier hinein.
Grüße der Kielfisch der im Rage die SuFU nicht benutzt habt 😉

Nachtrag : Bilder als Doku sind willkommen 🙂

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Luckyboy77 schrieb am 9. Mai 2018 um 17:24:40 Uhr:


Ihr müsst Zeit haben, wegen einer Vibration bei 1600 Umdrehungen, dreht doch den Radio lauter...duck und wech...;-)))

Für den geistigen Müll bist du mittlerweile hier mehr als nur bekannt....

3080 weitere Antworten
3080 Antworten

Beim meinem Touran Mod.2017. spinnt das Navi, man sollte sich nicht darauf verlassen das es funktioniert, wenn man es braucht. Bildschirm wie eingefroren. Das einzige was dann hilft SD Karte raus und wieder rein. Sonst gibt es nix zu meckern, für das PanoDach hab ich mir beim freundlichen den speziellen Schmierstoff besorgt, und etwas nachgefettet, läuft wie Butter

Heute bei hohen Außentemperaturen und wenn das Fahrzeug in der prallen Sonne steht auf den ersten Kilometetn knarzen aus dem Armaturenbrett oder Windschutzscheibe rechts Beifahrerseite. Nach ein paar Kilometern verschwunden.

Knarzen ist beim Touran wohl Serie bsd. bei Kälte.
Jetzt bei Wärme nicht mehr.
Aber dafür bei warmen Innenraum beim ersten Losfahren ein einmaliger lauter "Knack-Knall" von hinten.
Unglaublich.

Und das Panoramadach knackt und knarzt ebenfalls beim Öffnen und schliessen.
Spezialfett laut TI hat es schon,besser minimal.
Der Meister meinte alle Dächer klingen so je nach Aussentemperatur nach einer gewissen Zeit.
Wäre normal und es passiert nichts.

Aber eins heilt sich selber am Touran bei mir.

Fehlermeldungen wie störung parkbremse,proaktiver Unfallschutz kamen nie wieder.

Nein, habe ich alles nicht.
Tatsächlich sehe ich mit der Lupe jetzt auch 2 Schrauben am Kofferraum mit Rostansatz.

Ähnliche Themen

Habe ich auch alles nicht.
Bin jetzt 17 000 km seit Kauf unterwegs ohne wegen eines Garantiemangels in der Werkstatt gewesen zu sein.
Ich hab aber auch nur einen EU Wagen :-)

Wenn ich das hier lese... Oh je, der Touran knarzt... Wenn man was sucht, dann findet man auch etwas.

Unser ist jetzt knapp ein halbes Jahr alt. Diverse Male die Meldung „Komponentenschutz aktiv“ im Display vom Radio. Natürlich kam auch kein Ton raus. Oftmals erst nach einem Neustart des Fahrzeugs behoben.
Tieftöner verursacht stärkere Vibrationen in der Fahrertür. (Und nein, nicht bei vollem Bass und lauter Musik, sondern bei normalem Radiobetrieb, normaler Lautstärke, bei der man sich mit 5 Personen im Auto unterhalten kann.)
Neuerdings Vibrationsgeräusche von hinten rechts im Schubbetrieb.

Zitat:

@Sven_ schrieb am 22. April 2018 um 12:42:14 Uhr:


Neuerdings Vibrationsgeräusche von hinten rechts im Schubbetrieb.

Diese habe ich auch. Wagen ist 5 Monate alt und hat rund 7000 km auf der Uhr. Bei mir setzen diese Vibrationen schon bei 1200 upm ein.
Vielleicht haben andere hier schon etwas mehr über diese Geräusche herausgefunden....

Zitat:

@duracell83 schrieb am 19. April 2018 um 18:36:40 Uhr:


Heute ist mir aufgefallen, wenn ich den wagen im ersten gang ausrollen lasse, dann hört man ein hochfrequentierten ton alsob beim auspuff das blech locker wäre. Kommt ungefähr bei 1500 u/ min. Das geht garbicht finde ich 🙁 vielleicht bei ein auto mit 200.000 km aber nicht bei ein Neuwagen. Naja montag habe ich eh ein Termin wegen "schleifgeräusche beim lenken". Hoffentlich wird nichts dramatisches rauskommen, sonst verliere ich langsam den glauben ....

So hab ihn wieder von der Werkstatt.
Das Resonanz Geräusch das bei einer Drehzahl von 1300 - 1800 U/min. Von hinten kam ( also alsob ein blech vibrieren würde) hat die Kraftstoffleitung verursacht. Diese war locker und hat gegen die verkleidung geschlagen. Es wurde neue klip gesetzt und zusätzlich alles mit filz ausgekleidet. Dieses Problem wurde hier schon öfter behandelt........

Das andere problem war das komische schleifgeräusch beim lenken ( hierzu gibt es ein seperaten chat wo ich das problem nochmals wiedergebe) auch hier wurde scheinbar die manchetten gefettet ) diese Erfahrung haben auch hier viele wiedergegeben. Auch unsere Werkstatt hat wolfsburg informiert und die kennen das anscheinend. Nun ist aber alles erstmal behoben und ich bin happy. Allerdings meinte der Werkstatt meister das eventuell die geräusche beim lenken wieder kommen könnten, dies aber kein defekt darstellen würde.

@duracell83
Danke für dein Feedback. Ich habe in 10 Tagen ein Termin bei VW - sowohl für die Resonanzen aus dem Heckbereich als auch für die Schleiferäusche beim Lenken.

Knarzen ist keineswegs Serie. Bei mir knarzt nach 1 Jahr rein gar nichts weder bei minus 16 noch bei plus 33 Grad. Wenn es knarzt, knirscht, schleift oder sonstige Geräusche macht, dann ist das ein Mangel, mit dem sich niemand abfinden muss, der für diese Kiste im Grunde viel zu viel Geld auf den Tisch gelegt hat, Geld mit dem sich VW dumm und dämlich verdient und die Betrügereien auch noch locker verdaut und ihren Mitarbeitern jährlich stolze Prämien zahlt, von denen der Normalarbeitnehmer nur träumen kann. Es sei ihnen ja gegönnt. Dann muss das Produkt aber auch 100 %-ig funktionieren. Solche Mängel so lange monieren bis sie restlos abgestellt sind und notfalls wandeln.

Nach dem ersten Satz hättest du aufhören sollen. Der Rest ist unnötig.

@ Le_streets Danke für den Hinweis. Es ist beruhigend, sich der belehrenden Fürsorge einiger Mitmenschen sicher sein zu können.

Unnötig hin oder her, aber am Ende steht auch falsches.

Wir haben den Touran (1.4, 150PS, R-Line) seit Sep. 2017 und bis dato ca. 11000 KM zurückgelegt.

Positiv:
- 5,4 - 6,8 Liter/100KM
- sehr gutes Fahrwerk
- leise
- flexibel
- übersichtlich
- Platzangebot
- und, und ,und....

aber wo Licht ist....

Negativ:
- knarzendes Amaturenbrett (temp-abhängig)
- scheppernder Lautsprecher vorn rechts
- Geräusche der hinteren Sicherheitsgurtbefestigung bei leichten Fahrbahnunebenheiten
- bei normaler Lautstärke, Vibrationen der Türverkleidungen

und aktuell...

- kein Öl mehr im Motor
- Kontrollleuchte leuchtet (noch) nicht

Frage an alle hier:
Habt ihr den Ölstand eurer Fahrzeuge schon einmal kontrolliert?

Ist das Thema "VW-Motoren fressen Öl" immer noch nicht beseitig?

Bitte keine Infos über...

- du must den Motor erst warmfahren, da Turbomotor ...
- nur Öl mit Visko ... vom Hersteller ... nachfüllen
- ist normal, Turbos fressen halt ...
- etc. ...

das ist mir alles bekannt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen