Die Mängel beim neuen Touran

VW Touran 2 (5T)

Was haltet Ihr davon einen Mängelthread zu eröffnen? ( Als Sammelpost sozusagen )

Wenn ich das so inzwischen lese, berichtet unsere Gemeinde immer wieder von und dies was nicht funktioniert oder qualitativ einfach daneben ist.

Schreibt einfach Eure Kommentare oder Mängel hier hinein.
Grüße der Kielfisch der im Rage die SuFU nicht benutzt habt 😉

Nachtrag : Bilder als Doku sind willkommen 🙂

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Luckyboy77 schrieb am 9. Mai 2018 um 17:24:40 Uhr:


Ihr müsst Zeit haben, wegen einer Vibration bei 1600 Umdrehungen, dreht doch den Radio lauter...duck und wech...;-)))

Für den geistigen Müll bist du mittlerweile hier mehr als nur bekannt....

3080 weitere Antworten
3080 Antworten

Fördert auf jeden Fall den Motor- und Turboverschleiss. Kettenspannung und Ölverkokung. Vom Batterieverschleiss mal ganz abgesehen.
Start/Stop ist eine NEFZ Optimierung sonst nix. Spritsparen steht da in keinem Verhältnis zur Schädigung...

Zitat:

@rommulaner schrieb am 17. November 2016 um 12:35:18 Uhr:


Fördert auf jeden Fall den Motor- und Turboverschleiss. Kettenspannung und Ölverkokung. Vom Batterieverschleiss mal ganz abgesehen.
Start/Stop ist eine NEFZ Optimierung sonst nix. Spritsparen steht da in keinem Verhältnis zur Schädigung...

Ja und? Dafür ist es ja doch da. Und es ist ja nicht so, dass die Bauteilauslegung keine Berücksichtigung dazu erfahren habe. Ich habe mal von einem Maschinenbausysmposium ein mehrseitige Ausführung zu einer anderen Legierung der Kurbelwelle gelesen, alleine nur wegen S/S.
Und eigentlich steht die Ersparnis immer zur Schädigung, denn viel gespart = öfter angewendet oder wenig gespart aber auch weniger Nachteile... wobei wie gesagt, die Benachteiligung nicht der springende Punkt ist.

Teilweise wird diese berücksichtigt, wenn Teile vor der Auslegungsdauer ausfallen würden, sofern dies überhaupt an jedem Bauteil geprüft wurde.
Verbessert wird erst wenn was in der Erprobung kaputt geht oder bei der Festigkeitsberechnung rauskommt, dass ein Schaden innerhalb der Auslegungsdauer zu erwarten wäre.
Die Auslegungsdauer kann stark unterschiedlich sein und entspricht je nach Einsatz mal 100.000km oder 500.000km und länger.
Im Gegenschluss heißt das ja bei wegen Start/Stop optimierten Teilen, wenn ich Start/Stop deaktiviere, dass Anlasser, Kurbelwelle, Kette uns so weiter ja viel länger halten, also "normal".

Du denkst also wirklich du sparst mehr Sprit was du an unnötigen Reparaturen ausgibst?

Erstmal muss es zu dieser Reparatur überhaupt kommen. Wenn die Teile vor S/S nicht über Jahre kaputt gehen, warum sollte man dann nach Anpassung auf S/S durch weglassen von S/S die Lebensdauer erhöhen? Da hat man im Endeffekt ja sogar was bezahlt und nutzt die Sparvorteile nicht. Der andere Denkfehler ist, dass sich sowas für den Nutzer rechnen muss. Nein, Sprit sparen und auch Geräusche oder Abgase zu reduzieren ist ein übergeordnetes Ziel. Das darf dann auch mal mehr kosten, also es auf den ersten Blick nur monetär einspart!

Ähnliche Themen

Zu den Reparaturen wird es bei entsprechendem Fahrprofil kommen.
Jetzt denk doch mal mit.
Warum haben die wohl, um bei deinem Beispiel zu bleiben, den Werkstoff der Kurbelwelle geändert? Weil diese die um ein Vielfaches höheren Starts einfach über die Lebensdauer nicht aushält!
Wenn man nun eine bessere Kurbelwelle verbaut und belastet diese weniger durch weglassen des S/S, weshalb diese dann länger hält, wie sie eigentlich ausgelegt ist. Ist doch absolut logisch.
Du bezahlst die höherwertigen Teile und die Funktion.
Ich bin der Meinung dass die monetäre Ersparnis durch geringere Reparaturkosten höher ist, als die Verbrauchsersparnis.
Aber genug jetzt, sonst kommt wieder "mimimimimi eigenen Thread mimimimi" 😉

Beim Navigieren (hab das DM) zu den Zielen aus dem Mini Menü "Häufigste Ziele" kommt keine Sprachansage mit Abbiegehinweisen, nur Staumeldungen, ansonsten bleibt die Trulla stumm. Pfeile, Route wird angezeigt. Ist doch wohl nicht gewollt so?

Oja steht so in der Betriebsanleitung

Hallo zusammen,

keine Mangel, aber ein wenig verbesserungswürdig wäre für mich eine Beleuchtung der oberen Klappe, hinter der sich die SD Karte Schlitze für Navigation und Medien befinden.

Bei Dunkelheit erreicht die Bordbeleuchtung nicht die im Schatten der Abdeckung liegenden SD Karten Schlitze.

Ist aber ein reines Luxusproblem.

Gruß

So der Fehler mit der Standheizung wurde gefunden. Das Einschalten mit der Standheizungsfernbedienung funktioniert nur wen in der Datumsanzeige " Sommerzeit" deativiert wird.
Das ist schon sehr fremd.... aber nun wissen wir es ja....

Dann letzte Woche:
Ein Scheinwerfer morgens vor dem Losfahren von innen vollkommen beschlagen...

Nun also der 4. Werkstattbesuch bei ca. 2500 km

( 1 x Standheizung nachrüsten --> man ist uns die lange Wartezeit bis der fehler mit der Fernbedienung gefunden wurde und WEBASTO sich einegschaltet hatte, preislich erfreulich weit entgegengekommen // 3. Garantiebesuch - viel verdient hat VW bisher nicht an uns...)

Das worklog für die Fehlersuche der StandheizungsAktion umfasst übrigens im Autohaus mehrere DIN A 4 Seiten...

Das ist also unser Privatwagen....

Zum Vergleich:
In der selben Woche damals habe ich meinen ZAFIRA C Tourer 130 PS Automatik als Dienstwagen neu von meiner Firma bekommen. Bis jetzt bin ich damit 29.300 km gefahren -

Vorkommnisse bisher: dreimal nach ungefähr ja 7500km ad blue nachgefüllt und Winterräder aufstecken lassen -

ansonsten: NIX, NULL NADA keine besonderen Vorkommnisse

Ach so - siehe meinen Tread auf Seite 21 zu den anderen Mängeln: abgefallene und wieder angeklebte Türdichtung an der Fahrertür und wenn man fährt geht die Innenraumbeleuchtung nicht aus... // sowie der nchträgliche Einbau beim freundlichen mit der Original WEBASTO Standheizung....

Zitat:

Nun also der 4. Werkstattbesuch bei ca. 2500 km

( 1 x Standheizung nachrüsten --> man ist uns die lange Wartezeit bis der fehler mit der Fernbedienung gefunden wurde und WEBASTO sich einegschaltet hatte, preislich erfreulich weit entgegengekommen // 3. Garantiebesuch - viel verdient hat VW bisher nicht an uns...)

Das worklog für die Fehlersuche der StandheizungsAktion umfasst übrigens im Autohaus mehrere DIN A 4 Seiten...

Das ist also unser Privatwagen....

Zum Vergleich:
In der selben Woche damals habe ich meinen ZAFIRA C Tourer 130 PS Automatik als Dienstwagen neu von meiner Firma bekommen. Bis jetzt bin ich damit 29.300 km gefahren -

Vorkommnisse bisher: dreimal nach ungefähr ja 7500km ad blue nachgefüllt und Winterräder aufstecken lassen -

ansonsten: NIX, NULL NADA keine besonderen Vorkommnisse

Diese Erfahrung mit VW und Opel teile ich.

Morgen habe ich den Werstattbesuch nummer3

Besuch 1:
-Verkleidung Heckklappe los
-Türschloss hinten rechts ohne Funktion
-USB anschluss ohne funktion
Besuch 2:
-Kühlerschlauch zum Wärmetauscher durchgescheuert ( 1,2l TSI) Festgestellt beim Ölstand prüfen.
Anmerkung vom Serviceberater könnt sein das ich das selbst zahlen muss, da auch manipulation vorliegen könnte!!
Motortuning ect. Hallo? am 1,2l TSI mit 2000km? fernab jeglicher realität.
Der neue Schlauch hat jetzt eine andere Führung!!!!
Besuch 3:
-Waschwasser läuft hinten ins Auto, Anschluss gebrochen.
Ich habe die verkleidung entfernt und nachgeschaut beim freundlichen, direkt zusammen mit dem Serviceberater, nachdem er mir einen separaten Termin machen wollte zur fehlersuche :-) der Lacher echt. sind 20km hin und zurück, da komm ich noch 5mal klar.
Ansonten ist der Touran schon gut zu fahren, keine Rakete aber leise und Sparsam.

Heute war unser Truthan in der Werkstatt.
Letzte Woche blinkte einmal kurz epc auf.
Heute wurde dann ein Softwareupdate fürs Motorsteuergerät aufgespielt.
Hoffe mal das das mein einziger außerplanmäßiger Werkstattbesuch war. :-)

Meine verstellbare Mittelkonsole verutscht ziemlich schnell, wenn sich mal etwas mehr mit dem Arm abstützt .Kennt jemand das Problem ?

Zitat:

@flateddy schrieb am 14. Dezember 2016 um 18:19:22 Uhr:


Meine verstellbare Mittelkonsole verutscht ziemlich schnell, wenn sich mal etwas mehr mit dem Arm abstützt .Kennt jemand das Problem ?

Ja, habe ich im Golf und Touran. Eben immer nach hinten. Danach sitzt es fest und es geht weiter. Juckt mich weiter nicht.
Witziger ist immer, wenn ich nach meiner Frau fahre, den Sitz also nach hinten verstelle, passiert es mir nach ein paar hundert Metern, dass er auf einer Seite nochmal nachrastet. Zuerst dachte ich immer, es liegt am Auto, jetzt passiert es mir in 2 Autos 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen